Spiel in der Antriebswelle bei Corsa C

Opel Corsa C

Hey leute hab heute mit erschrecken festgestellt das meine linke Antriebswelle spiel hat so ca 0,5-1,0cm.

Könnte dies die erklärung sein, das wenn ich mit relativ geringen gas losfahre, knarren höre?

Wieviel ist überhaupt noch gesund und was würde mich es so ca kosten wenn ich es machen lasse?

wievel danke schon mal im vorraus fürdie tips.

MfG micha

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ULFX


ist manchmal schon komisch:ich hatte zb immer ein klocken wenn ich nach rechts auf die tanke übern abgesenkten bordstein gefahren bin,aber immer nur an der stelle 😕 selbst das überziehen der tieferlegungsfedern mit gartenschlauch hatte nix gebracht.

pauschal fallen mir bei dir als fehlerquellen ein:
lenkung insgesamt,stabiausleger,stabibuchsen,unterlenkerbuchsen,federbruch,dämpfer,motorlager rechts verspannt/verdreht eingebaut nach zahnriemenwechsel?,domlager.geräusche sind immer schwierig zu lokalisieren,erst recht über netz 😉

eigentlich sollte eine welle sich nicht so doll bewegen lassen,leichtes spiel ist natürlich immer da,sonst würde sie ja sofort festlaufen trotz fett.war denn mal die schelle oder die manschette defekt=fett raus?
knackt es beim kompletten einlenken und etwas kräftiger beschleinigen nach links/rechts???

aber wie gesagt,eine komplett ruhige lenkung habe ich bisher noch nicht erlebt beim c,und ich hab viele probefahrten gemacht 😰

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort.
Wie gesagt wenn ich mal wieder in die Werkstatt komme werde ich nochmal nachschauen lassen.
Bisher war nur auf der linken Seite (radseitig) die Manschette kaputt. Seitdem ein neues Lenkgetriebe eingebaut worden ist ist beim lenken bzw. schnellen hin und her lenken kein knacken mehr zu hören.
Meiner Meinung nach hat die Antriebswelle auf der rechten Seite mehr bzw. zu viel Spiel als auf der linken und es ist beim hin und her bewegen der rechten Welle im Antrieb (radseitig) ein metallisches klappern zu hören.
Zanhriemenwechsel hat bisher noch nicht statt gefunden.

Hallo,

wie in meinen letzten Beiträgen geschrieben ist bei meinem Corsa C Bj. 05 Anfang Juni das komplette Lenkgetriebe inkl. Spurstangen getauscht worden.
Danach war kein poltern bzw. nur die üblichen "normalen" Geräusche zu hören.
Jetzt mußte ich leider feststellen, daß das eigentliche poltern wie es vor dem Tausch des Lenkgetriebe war wieder zurück gekehrt ist.

Kann die Ursache wieder das Lenkgetriebe sein ?
Habe hier schonmal was gelesen, daß sich irgendwelche Buchsen festsetzen würden es dafür aber einen Reparatursatz geben würde. Hat schon jemand Erfahrungen mit sowas gemacht ?

Bei unserem Combo traten auch Poltergeräusche auf. Je feiner die Unebenheiten, umso schlimmer das Gerumpel.
Auf feinem Kopfsteinpflaster hat man fast Ohrenkrebs bekommen. Am Fahrwerk wurden die Stabis gewechselt, ansonsten war alles fest. Ich habe dann in einem Forum auch den Tip mit dem Tausch der ominösen Führungsbuchen bekommen.
Ich bin das Risiko eingegangen die Dinger tauschen zu lassen. Die Werkstatt wußte vorher garnicht, daß es hier einen Reparatursatz gibt.
Was soll ich sagen, anschließend war Ruhe im Gebälk. Das Gerumpel ist vollständig verschwunden.
Die Sache ist aber ziemlich aufwendig. Laut Monteur mußte der Fahrschemel mit dem Antrieb abgesenkt werden, um das Lenkgetriebe demontieren zu können.
Was Nebengeräusche angeht ist der Corsa (Combo) sowieso kein Leisetreter. Irgendwetwas rappelt immer. Ich kenne das aber von Opel nicht anders 😁

Ähnliche Themen

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort.
Werde bei Gelegenheit nochmal die Werkstatt aufsuchen und mal das Thema "Reparatursatz" ansprechen.
Laut Werkstatt ist ansonsten auch alles fest im Bereich der Vorderachse.

Hallo,

bezugnehmend auf meinen Beitrag vom 21. Juni 2010 (Austausch Lenkgetriebe und erneutes auftreten des Poltergeräusches) dachte ich ja es käme wieder vom Lenkgetriebe aber war gestern nochmal in der Werkstatt da wurde nochmal alles überprüft aber von seitens der Lenkung ist alles fest. Habe auch das Thema "Reparatursatz Führungsbuchsen" angesprochen und der Chef des Autohauses meinte, wenn Opel der Fehler bekannt wäre würden die sicherlich gleich diese Buchsen einbauen bzw. tauschen.
Was noch festgestellt wurde bzw. auch gleich ausgetauscht wurde waren die Stabilisatorgummilager seitdem ist es mit dem poltern besser geworden aber wie ich hier schon in einigen Beiträgen lesen konnte klappert immer irgendetwas am Corsa.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Reparatursatz der Führungsbuchsen nach einem Tausch des kompletten Lenkgetriebe gemacht bzw. kann es sein das sich diese Buchsen nach ca. 4 Wochen schon lockern ?

Hallo,

wie schon in einigen Beiträgen von mir geschrieben, habe ich seit ca. 2,5 Jahren ein klapperndes Geräusch an der Vorderachse rechts beim überfahren von Bodenwellen, Unebenheiten etc.
Vor kurzem hat es mal beim fahren ein lautes knacken gegeben und seitdem gehen die Gänge sehr leicht rein und beim durchdrehen des rechten Vorderrades fängt dieses an zu schlagen wie als wenn 2 Zahnräder ineinander packen wollen aber durchrutschen.
Habe dieses Problem meinem Opelhändler geschildert und er hatte eine Vermutung in Richtung "Antriebswellengelenk" wollte sich aber nicht festlegen.
Nach merhrmaligem Besuch beim Opelhändler und einer Probefahrt mit dem Werkstattchef konnte leider nichts festgestellt werden auch nicht nach der Überprüfung auf der Hebebühne.

Da ich eine CarGarantie abgeschlossen habe ich drauf bestanden, daß die komplette Antriebswelle ausgetauscht wird bzw. es kommt eine Austauschwelle rein die aber komplett überarbeitet wurde und daher fast neu ist.

Derartige Teile sind fast immer im Austausch. Ansonsten wären sie noch teurer. Aber keine Angst. Werksmäßige Austauschteile sind nicht schlechter als ein Neuteil.

Hallo,

ich erlaube mir mein Fall zu schildern.
Es ist Astra, MJ 2003.
Seit ca. 15. Jahren weiß ich von Schwitzen am inneren Achsgelenk, rechtes Rad.
Es sieht so aus, als ob Fett/Öl aus Getriebegehäuse austreten würde.
Hab' bisher in dieser Materie gar nichts gemacht, weil grundsätzlich während Fahrt
keine Probleme mit dem Auto.

Nur kürzlich hatte ich die Möglichkeit, mir das näher anzuschauen.
Während Astra auf Bühne, habe die betroffene Achse in Hand genommen, nahe des
inneren Gelenks. So die Achse festhaltend, diese hoch und runter langsam bewegt. Und was ich sehe?
An der Stelle, wo Gelenk sich mit Getriebegehäuse vereint ein deutlicher Spiel,
in der Größenordnung 3mm. Die andere Achse hat den geringsten Spiel in dieser Ebene nicht gezeigt.
Gelenk der anderen Achse aber auch staubtrocken.

Habe die Prüfung in anderen Ebenen noch in Drehrichtung gemacht.
Daher keine Ahnung, ob es der einziger Spiel ist.
Kann jemand sagen, wie gefährlich es ist/wie dringend anzugehen?
Was für ein Teil erfordert in solchen Fällen die Erneuerung, irgendein Lager, Simmerring,
ganzer Gelenk, Anderes?

ich habe das selbe spiel an meiner rechten antriebswelle am ausgang vom getriebe.
habe das lenkgetriebe wechseln lassen, stabis, gumilager, antriebswellenlager aussen usw!
aber immer noch poltern und schlagen beim beschleunigen und auf unebenen strassen, voll krass bei kopfsteinpflaster.
hat jemand ne andere idee, is das wohl die antriebswellen dichtung zum getriebe, oder sogar das getriebelager oder sowas?
bitte um hilfe, hab echt die schnauze voll und die taschen leer, da der foh alles andere ersetzt und ich dann auch schon 3x die spur neu vermessen musste, weil die bei opel wohl echt so bekloppt sind und nur noch neue autos verkaufen können und nix reparieren.
also leut, wer hat noch was dazu zu sagen.
kupplung wurde auch schon erneuert:-/

gruss

Hallo,

ich habe bei meinem Corsa ein Klappern und Knacken beim Beschleunigen und wenn die Lenkung relativ weit eingeschlagen ist von der rechten Vorderseite her. Könnte das auf Antriebswelle deuten? Reicht es nur das Antriebswellengelenk zu tauschen? Übrigens merke ich keine Beeinträchtigung beim Spur- und Fahrverhalten. Außer eben dieses knackende Geräusch. Vor allem in Parkhäusern oder beim Wenden echt nervig.

Hallo,

habe bei meinem Corsa C, 1.4, 2001 gleiches Problem wie schon beschrieben. Ich habe das selbe spiel an meiner linken Antriebswelle am Ausgang vom Getriebe. Diese ist im aufgebocktem Zustand locker mal 5mm in allen Richtung beweglich (Spiel zwischen Antriebswelle und Getriebe)

Dadurch halt schlagen beim beschleunigen und auf unebenen strassen. Besonders ist es zu spüren wenn man Gas wegnimmt und ruckartig wieder beschleunigt. Dabei ist ein richtig starkes Rucken des Fahrzeuges zu spüren.

Ist das wohl das getriebelager oder sowas?

Hallo zusammen.
Hatte auch das Problem beim muttas corsa. Haben die differential lager gewechselt, die simmelringe und antriebswellen.
Problem War behoben. Leichtes Geräusch ist immer noch da. Nur noch sehr sehr gering. Das kommt aber von diversen teilen die ausgeschlagen sind. Lenkgetriebe und lenkstange. Aber davon merkt man nur noch was wenn man sich sehr stark darauf konzentriert. Also nicht mehr der Rede wehrt.

Hey,

kann mir jemand sagen ob beim Opel Corsa C Baujahr 09/2003 55 Kw 1,2 Liter und beim Opel Corsa C 1.0 Liter Baujahr 2002
die Antriebswellen die gleichen sind?sprich ob ich die Antriebswelle vom 1,0 Liter auch in den 1,2 Liter verbauen kann?

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen