spiel in den domlagern
hallo zusammen
ich bin neu hier im forum und hätte da zu beginn gleich mal einige fragen. :-)
ich bin stolzer besitzer eines 35i variant MKB. adz 66kw 1.8 baujahr 95. 176000km
im letzten jahr hat sich die vorder achse gemeldet und wollte mal getauscht werden.
im einzelnen heißt das das ich die dämpfer, die traggelenke, die dreieckslenker und die domlager gewechselt habe. die alten federn hab ich wieder eingebaut da sie keinerlei verschleiß aufzeigten.
jetzt in der kalten jahreszeit machte die bremsanlage einige geräusche was ich allerdings auf das salz zurückführte.
bremse wurde letztes jahr ebenfalls ausgetauscht. also scheiben und beläge gewechselt. aus dem zubehör von brembo.
beim stärkeren abbremsen aus so ca. 120 -130 km rumpelt die bremse ganz ordentlich und lässt das auto vibrieren. hatte zuerst an verschlissene beläge oder ne verzogene scheibe gedacht. ist aber nicht der fall. winterreifen sind auch noch ok (winter g von bf goodrich)
da ich der sache auf den grund gehen wollte habe ich letzte woche die reifen vorne runter gemacht um mal nach den bremssättel und belägen zu sehen.
dabei musste ich feststellen das beim aufbocken die dämpfer sich natürlich entlasteten und länger wurden aber auch nach unten aus den domen kamen. und zwar soweit das ich sie bestimmt um fünf cm wieder nach oben in die dome drücken konnte.
jetzt mein frage an den fachkreis hier. ist es normal das der passat etwas mehr spiel in den domen hat? habe die ganzen ersatzteile bei knoll gekauft und vertraue schon seit jahren das die mir die passenden teile geben hatte bisher auch noch nie probleme und die teile waren meiner ansicht nach auch passend. (dämpfer sind von sachs. advance)
auch die bremsen machen mir sorgen. hat die scheiben schon mal jemand eingebaut? erfahrungen?
vielen dank für eure hilfe
gruß roadburn
Beste Antwort im Thema
Also, das Spiel bei aufgebocktem Zustand von ca. 2 cm habe ich auch,
die Domlager sind noch original. Habe mich beim ersten mal auch sehr
erschrocken, doch nach dem Ablassen ist alles spielfrei, kein poltern
oder knarzen, beim fahren alles o.k. Denke, das ist so i.O., denn ich
habe seit über fünf Jahren keine Probleme damit.
Gruß Eiche.
16 Antworten
Also, das Spiel bei aufgebocktem Zustand von ca. 2 cm habe ich auch,
die Domlager sind noch original. Habe mich beim ersten mal auch sehr
erschrocken, doch nach dem Ablassen ist alles spielfrei, kein poltern
oder knarzen, beim fahren alles o.k. Denke, das ist so i.O., denn ich
habe seit über fünf Jahren keine Probleme damit.
Gruß Eiche.
also bei mir geht das rad nur soweit runter wie oben der abstand zwischen Dom und Widerlager ist . Bei mir nur max ein 1cm
und es stimmt schon das das widerlager nur verhindert das das Federbein nicht nach unten teilweise rausrutscht und das Domlager zentriert wieder im Dom aufsetzt bei belastung
natürlich auch hilfreich für Golums die motorsportlich mit dem Passat über Hügel springen 😁
wäre echt lässtig wenn die Räder in den Querlenkern nach unten hängen würden kann ja jedem mal passieren das er kurz abhebt oder auf zwei räder um die Kurve muss 😁 der musste sein