Spiegelung in Frontscheibe
Ich habe mir dieses Jahr einen gebrauchten W204 (C350 4matic) gekauft und nun festgestellt, dass sich der untere Teil der Instrumente (Tacho, Drehzahlmesser) im oberen Drittel der Frontscheibe spiegeln. Das stört mich besonders bei Nachtfahrten, weil die Instrumente dann beleuchtet sind. Das Dimmen der Beleuchtung war leider auch nicht sehr hilfreich, weil dadurch einerseits auch die Beleuchtung der anderen Bedienelemente in der Mittelkonsole gedimmt wird und sich andererseits die Chrom-/Alu-Ringe der Instrumente trotzdem noch in der Frontscheibe spiegeln.
Hat sonst noch jemand dieses Problem?
Weiß jemand Abhilfe?
Eine Folie darf man in Deutschland ja leider nicht auf die Frontscheibe kleben.
Gibt es vielleicht die Möglichkeit das Dach / die Abeckung über den Instrumenten zu verlängern?
Vielen Dank vorab für Tipps und Hinweise!
Beste Grüße,
Dirk
Beste Antwort im Thema
Jetzt kann mir doch niemand ernsthaft erzählen wollen, dass diese Schaumstoff "Lösung" weniger störend sein soll, als eine evtl. Spiegelung?
Unglaublich zu was Menschen manchmal fähig sind. 😁
30 Antworten
Woanders bezahlt man für Head-Up-Displays ein Vermögen, hier für lau.... 😁
Stimmt, habe erst eins bei einem A6 ersetzt. Da hat der Spaß 2700€ gekostet 🙂
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 15. Dezember 2015 um 19:08:24 Uhr:
Die 1712 in deinem Nick sind bestimmt dein Geburtsdatum, du bist Schütze, oder ? 😁😉Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 14. Dezember 2015 um 10:52:19 Uhr:
Da ich sehr empfindlich bin was optische Störungen angeht, gehe ich davon aus, dass es mir sofort aufgefallen wäre... habe keine Probleme. Bei 1 m 96 hätte ich aber eher die Sorge, dass der W204 nicht das richtige Auto für mich ist
Kannst mir in zwei Tagen gratulieren :-)
Jetzt weiß ich was ihr meint... Ist mir durch Zufall aufgefallen als ich mich etwas nach oben gerichtet habe... Also dann muss ich wirklich mit dem Kopf fast am Dach sein... Anbei ein Foto vom "Problem"
Ähnliche Themen
Die Spiegelung ist bei mir auch zu sehen.
1,89m dementsprechend Sitz auch ganz unten.
W204 Mopf AMG Paket.
Finde es aber nicht sonderlich störend.
Vielen Dank für alle Beiträge und Antworten auf meine Frage!
Ich entschuldige mich dafür, dass ich erst jetzt darauf reagiere, hatte mit dem Fahrzeug (MoPf) seit dem Kauf im März 2015 unzählige Werkstattbesuche wegen diverser Mängel (siehe unten). Die Spiegelungen in der Frontscheibe waren davon das kleinste Problem. Dieses Problem habe ich für mich dadurch gelöst, dass ich für ein paar Cent dunklen Schaumstoff als Verlängerung der "Instrumentenüberdachung" aufgeklebt habe (siehe beigefügtes Foto). Das sieht zwar doof aus, wie in diesem Thread schon von jemandem bemerkt wurde, das stört mich aber weniger als die Spiegelungen.
Bzgl. der Sitzpositionen habe ich sehr viel ausprobiert und sehe die Spieglung ohne meine "Lösung" in jeder gemäß Fahrsicherheitstraining akzeptablen Sitzposition.
Die Multikonturledersitze der Avantgarde-Ausstattung ohne jegliche Sportpakete finde ich übrigens unheimlich hart. Das bin ich von den Recaros aus meinem früheren Audi so nicht gewohnt.
Nach all den unten aufgeführten negativen Erfahrungen mit der Qualität des Fahrzeugs und der Weigerung des Händlers dieses zurückzunehmen, überlege ich ernsthaft sofort wieder auf Audi umzusteigen.
Bisherige Fahrzeugmängel:
beide NOx-Sensoren defekt, Bremsen funktionieren bei Nässe nicht, Störung des ESP, Rückfahrkamera fällt gelegentlich aus, TA funktioniert im Navi-Modus nicht, Tonschwankungen bei Navi-Ansagen, beschlagene Scheinwerfer, häufig auslösende Pre-Safe-Bremsenwarnung in Kurven, nerviger Totwinkelassistent, defekte Sitzeinstellung, defekte Sonnenblende, defektes Tastenfeld am Lenkrad, dröhnendes Abschirmblech am Auspuff, unsichere KeylessGO funktioniert, die nun zum Glück deaktiviert ist.
Sag mal du fährst doch nicht wirklich mit dem Schaumstoff aufm Armaturenbrett rum?
So würde ich das Auto auch nicht zurück nehmen 😉.
Ich habe das gelöst durch schmale Streifen mattschwarzer (Premium*) Dekofolie, mit der ich das untere 1/3 der silbernen Tachotuben abgeklebt habe.
*Muss schon dem Fahrzeug gerecht werden...
Zitat:
@dh73 schrieb am 2. September 2016 um 18:39:52 Uhr:
Vielen Dank für alle Beiträge und Antworten auf meine Frage!
Ich entschuldige mich dafür, dass ich erst jetzt darauf reagiere, hatte mit dem Fahrzeug (MoPf) seit dem Kauf im März 2015 unzählige Werkstattbesuche wegen diverser Mängel (siehe unten). Die Spiegelungen in der Frontscheibe waren davon das kleinste Problem. Dieses Problem habe ich für mich dadurch gelöst, dass ich für ein paar Cent dunklen Schaumstoff als Verlängerung der "Instrumentenüberdachung" aufgeklebt habe (siehe beigefügtes Foto). Das sieht zwar doof aus, wie in diesem Thread schon von jemandem bemerkt wurde, das stört mich aber weniger als die Spiegelungen.
Bzgl. der Sitzpositionen habe ich sehr viel ausprobiert und sehe die Spieglung ohne meine "Lösung" in jeder gemäß Fahrsicherheitstraining akzeptablen Sitzposition.
Die Multikonturledersitze der Avantgarde-Ausstattung ohne jegliche Sportpakete finde ich übrigens unheimlich hart. Das bin ich von den Recaros aus meinem früheren Audi so nicht gewohnt.Nach all den unten aufgeführten negativen Erfahrungen mit der Qualität des Fahrzeugs und der Weigerung des Händlers dieses zurückzunehmen, überlege ich ernsthaft sofort wieder auf Audi umzusteigen.
Bisherige Fahrzeugmängel:
beide NOx-Sensoren defekt, Bremsen funktionieren bei Nässe nicht, Störung des ESP, Rückfahrkamera fällt gelegentlich aus, TA funktioniert im Navi-Modus nicht, Tonschwankungen bei Navi-Ansagen, beschlagene Scheinwerfer, häufig auslösende Pre-Safe-Bremsenwarnung in Kurven, nerviger Totwinkelassistent, defekte Sitzeinstellung, defekte Sonnenblende, defektes Tastenfeld am Lenkrad, dröhnendes Abschirmblech am Auspuff, unsichere KeylessGO funktioniert, die nun zum Glück deaktiviert ist.
Verkauf das Teil.
Und diese Schaumstoffbrücke/ -blende geht mal garnicht
Zitat:
@markus_DA schrieb am 2. September 2016 um 19:11:06 Uhr:
Ich habe das gelöst durch schmale Streifen mattschwarzer (Premium*) Dekofolie, mit der ich das untere 1/3 der silbernen Tachotuben abgeklebt habe.*Muss schon dem Fahrzeug gerecht werden...
Wie sieht das optisch aus (Bild)?
Anbei ein Foto.
Zitat:
@markus_DA schrieb am 2. September 2016 um 20:30:30 Uhr:
Anbei ein Foto.
Ist auf jeden Fall die elegantere Lösung.
@dh73 Ich habe selten so eine grauenvolle "Bastellösung" gesehen (von der legendären, selbst aufgepolsterten Armlehne vor einiger Zeit hier im Forum mal abgesehen). Wie kann man mit dieser optischen Grausamkeit direkt im Sichtfeld nur freiwillig umherfahren? Und dabei hast Du Dir vermutlich sogar das Armaturenbrett mit Kleberückständen versaut...
Wenn Du so unzufrieden mit dem Fahrzeug bist, dann kann man Dir nur empfehlen, möglichst schnell wieder zurück zu Audi zu wechseln!
Gruß Flo
Zitat:
@hurbaldi schrieb am 2. September 2016 um 18:49:08 Uhr:
Sag mal du fährst doch nicht wirklich mit dem Schaumstoff aufm Armaturenbrett rum?
...da hätte es ja auch eine Damenbinde getan 🙄🙄😁😁
Warum so ein Schaumstoff??