1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Spiegelpaket

Spiegelpaket

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Klappen sich die Aussenspiegel bei dem Spiegelpaket automatisch an wie bei MB, oder nur manuell wie beim Golf?
Habe in der SUFU nichts dazu gefunden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von C-SL


...Bei meinem Audi den ich vorher hatte ging die Spiegelheizung immer mit an sobald ich die Heckscheibenheizung aktiviert hatte - für mich persönlich die beste Variante...

Für mich eher suboptimal, denn während ich die Heckscheibenheizung nur kurz benötige, macht die Spiegelheizung über einen längeren Zeitraum schon Sinn, denn gerade Gischt und feiner Sprühregen lässt die Außenspiegel auch nach längerer Zeit arg milchig aussehen, wenn ihnen nicht ausreichend warm ist. 😉

Daher möchte ich diese schon völlig getrennt von anderen Dingen ein- / ausschalten können. Leider geht das nicht unabhängig von der Position "Spiegelabsenkung" des Drehschalters.

Der ist wirklich völlig schwachsinnig, da er mehrere unabhängig von einander benötigte Funktionen zwangstrennt.

Meine Wunschvorstellung:

Die Bedienung der Spiegelheizung gehört räumlich zum Taster Heckscheibenheizung (diesen Taster einfach halbieren und somit den 2. Taster direkt dort unterbringen), die Spiegelabsenkung gehört als Druckschalter neben den Drehknopf der Spiegelverstellung, die Spiegelanklappfunktion imo in die Komfortsteuerung des MFA+...

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Manuell.
Beim Zuschließen des Fahrzeugs klappen die nicht automatisch ein.

Zitat:

Original geschrieben von Tiguanchen1


Manuell.
Beim Zuschließen des Fahrzeugs klappen die nicht automatisch ein.

So ist es ;-*

Zitat:

Original geschrieben von RX4


Klappen sich die Aussenspiegel bei dem Spiegelpaket automatisch an wie bei MB, oder nur manuell wie beim Golf?...............

das wäre wirklich noch wünschenswert, wenn das einstellbar wäre; so dreht man den knopf kaputt.

es gab aber schon diesen "Fred" - das Steuergerät kann man in der Bucht kaufen, damit Dinger beim zuschließen automatisch einklappen. Kostenpunkt ca. 100€

..nur so nebenbei: Ich finde die Lösung so schon Ok. Wäre nervig, wenn die jedesmal an- bzw sich aufklappen, wenn ich die Kiste auf- bzw zusperre. Wenn dazu ein extra Knopf bei der FB wäre, Ok. So klapp ich sie manuell an, wenn ich in die schmale Garagennische reinfahre. Und nach Rausfahren eben wieder "auf".
Gut. Über einen extra Funktion per FB wäre ich aber wirklich erfreut. Denke gerade mit grauen an einen Vorfall vor 1,5 Jahren, als ich beim Aussteigen einen daherrauschenden Fahrradfahrer übersehen habe, weil ich die Spiegel bereits eingeklappt und den Schulterblick wohl nicht weit genug nach hinten hatte schweifen lassen. Der gute Mann kam mit mächtig Speed auf seinem Rennradel, verrieß vor lauter Schreck über die halb geöffnete Tür seinen Lenker und stieg recht unsanft vom Rad. Und alles mehr oder weniger nur, weil ich eben die Spiegel schon angeklappt hatte. Ansonsten hätte wohl ein kurzer Blick in eben selben genügt, ich hätte den

Raser[/i😛] von hinten vermutlich doch kommen sehen und er sich einige Schrammen erspart..

Gruß
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von doule76


..nur so nebenbei: Ich finde die Lösung so schon Ok. . . .
 

Zustimmung! Nicht nur aus Gründen einer "Überautomatisierung" solcher Funktionen, die man gerne auch bewusst und gezielt selbst ausführen "darf", dürfte ein automatisches An- und Ausklappen der

"Retrovisiteure"

bei jedem Schließvorgang nicht nur zu einem höheren Verschleiß an den beteiligten Komponenten, sonder auch für einen erhöhten Spannungskonsum führen 😉 !

Was ich jedoch (persönlich) an der Betätigung dieses Kombi-Schalters wünschenswert fände: Den Drehschalter um eine Tastfunktion erweitern, um eine "blinde" Betätigung desselben bei "herannahendem Ungemach" in Gestalt jedweder "Engpässe" schneller und sicherer zu gewährleisten . . . kein Not-Aus-Taster . . . vielmehr ein Not-An(klapp)Taster 😛 !

- Rücksichtsvolle Grüße -

Zitat:

Original geschrieben von doule76


. . .als ich beim Aussteigen einen daherrauschenden Fahrradfahrer übersehen habe, weil ich die Spiegel bereits eingeklappt . . .
 
Gruß
Philipp

Servus Phil!

(M)Ein kleiner Hinweis zu dem Thema "Rasende Radfahrer" - die manchmal ja noch viel schlechter als Verkehrsteilnehmer zu erkennen sind als Motor-Radler - frei nach dem Motto: Eben noch auf dem Bürgersteig die Fußgänger umschifft . . . im nächsten Augenblick als "vollwertiger" Verkehrsteilnehmer jede Lücke im Verkehr ausnutzend.

Selbst im dichtesten Verkehrsgetümmel lasse ich meine Rückspiegel - sozusagen als Abstandshalter - stets ausgefahren. Ein abgerissener Spiegel ist immer noch "besser", als eine aufgeschrammte Karosserie.
Auch auf Parkplätzen führe ich auf diese Weise niemanden in Versuchung, eine vorhandene Lücke allzu "extensiv" zu seinen Gunsten auszunutzen . . . und ich nachher schauen kann, wie ich mein Auto "mobil" mache, ohne zuerst als Beifahrer zuzusteigen.

- Distanzierte Grüße -

- Klaus -

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style



Selbst im dichtesten Verkehrsgetümmel lasse ich meine Rückspiegel - sozusagen als Abstandshalter - stets ausgefahren. Ein abgerissener Spiegel ist immer noch "besser", als eine aufgeschrammte Karosserie.
Auch auf Parkplätzen führe ich auf diese Weise niemanden in Versuchung, eine vorhandene Lücke allzu "extensiv" zu seinen Gunsten auszunutzen . . . und ich nachher schauen kann, wie ich mein Auto "mobil" mache, ohne zuerst als Beifahrer zuzusteigen.

- Distanzierte Grüße -

- Klaus -

..Servus Klaus,

also, mir wurde einmal an meinem Golf der Spiegel gekürzt. In den meisten Fällen leidet da dann automatisch auch der Lack bzw die Karrosse mit, weil der schöne Spiegel alles macht, nur nicht einfach vom Auto "wegfliegt"😉 (ohne eben nicht auch noch das Auto selbst zu touchieren). Und so ein abgerissener elektro. Spiegel ist ja sicher auch schmerzlich teuer. Beim 2er Golf war das ja noch Handbetrieb und unlackiert- und trotzdem net billig🙂.

Aber ich verstehe schon deine Argumentation.

Ich klappe die Spiegel inzwischen auch nur noch in (der) engen Tiefgarage an oder in wirklich engen Sträßlein/Parkbuchten (natürlich dann mit der Gefahr, dass der neben mir stehende die Tür bis zum Anschlag -bei mir🙁- aufreißt..- aber in Münchner City geht es manchmal schlicht nicht anders).
Und beim Aussteigen kann ich es noch so eilig haben: Der Schulterblick wird zelebriert🙂! Dass die Nummer nämlich noch ein sehr unangenehmes juristisches Nachspiel für mich hatte, sei mal angemerkt. Dagegen wäre allerdings nun wieder ein abgerissener Spiegel die billigere "Variante" gewesen..

Kurzum, und wie Du schon sagst: Den Knubbel vll durch eine andere Schalterlösung ersetzen. Und für Komfortwütige (wie auch mich;-)) vll einen Zusatzfunktion an der FB..

Gruß
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style



Zitat:

Original geschrieben von doule76


..nur so nebenbei: Ich finde die Lösung so schon Ok. . . .
 
Zustimmung! Nicht nur aus Gründen einer "Überautomatisierung" solcher Funktionen, die man gerne auch bewusst und gezielt selbst ausführen "darf", dürfte ein automatisches An- und Ausklappen der "Retrovisiteure" bei jedem Schließvorgang nicht nur zu einem höheren Verschleiß an den beteiligten Komponenten, sonder auch für einen erhöhten Spannungskonsum führen 😉 !

Da hat MB jedoch auch dran gedacht und den Automatismus recht clever ausgelegt:

Beim Abschließen der Tür klappen die Spiegel an und klappen erst wieder ab, wenn ich den Motor starte. So wird der Einklappmechanismus so weit geschont, wie es für eine Automatik möglich ist.

Ich habe mir schon das eine oder andere Mal diese intelligentere Variante gewünscht, denn immer den Knopf drehen ist wirklich nicht das wahre!

Zitat:

Kurzum, und wie Du schon sagst: Den Knubbel vll durch eine andere Schalterlösung ersetzen. Und für Komfortwütige (wie auch mich;-)) vll einen Zusatzfunktion an der FB..

Gruß
Philipp

Der 1er BMW hat doch auch nur einen Kopf, den man drückt (also nix umschalten). Das funktioniert auch bei offener Türe, heißt: ich kann in den Spiegel schaun, aussteigen, zwischenzeitlich knopf drücken und tür zu - affe tot🙂

..sehe schon, dann müßen die Jungs aus der Wolfsburg eben mal nach Minga (=München😁) und/oder Stuttgart schau`n🙂..- hoffen wir mal, dass sie sich die Mühe machen bzw dieses "Problem" als lösungswürdig erachten und uns bei irgendeiner der nächsten Modellpflegemaßnahmen oder -wechsel mit einer entsprechenden Funktion beglücken😎..

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



Da hat MB jedoch auch dran gedacht und den Automatismus recht clever ausgelegt:
Beim Abschließen der Tür klappen die Spiegel an und klappen erst wieder ab, wenn ich den Motor starte. So wird der Einklappmechanismus so weit geschont, wie es für eine Automatik möglich ist.
Ich habe mir schon das eine oder andere Mal diese intelligentere Variante gewünscht, denn immer den Knopf drehen ist wirklich nicht das wahre!

Hallo,

dem schließe ich mich ohne Wenn und Aber an.

Dagegen ist die VW Lösung einfach stümperhaft und nicht zu Ende gedacht. 😕

Beste Grüße
tp

Einen Vorteil hat das System von VW, der Bediener erkennt wenn ein dicker Eispanzer über dem Spiegelgehäuße ist und lässt den Spiegel wie er ist. Somit schont er den Antrieb des Anklappmechanismusses, bei Mercedes ist dass nicht der Fall... Schwiegerpapa hat da schon mal einen neuen Antrieb benötigt - ob das Eis der Grund war nur zufällig an diesem Tag kaputt gegangen ist kann ich nicht beurteilen. Hat also alles Vor- und Nachteile...

Hallo,

hab' mir da auch schon mal Gedanken darüber gemacht. So vorteilhaft ist die VW-Lösung auch nicht: Was pasiert, wenn ich den Absenkmodus aktiviert habe und den Rückwärtsgang einlege und der Spiegel total vereist ist? 😕

Überhaupt: Wer die Spiegelabsenkung eingestellt hat, hat keine Heizung und wenn die Heizung an ist, gibt's keine Absenkung. Also immer schön hin und her schalten ist ja wohl auch nicht die optimale Lösung!

Gruß Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen