Spiegelklappen lakieren

Audi A3 8L

Hallo,

ich habe mir überlegt meine Spiegelklappen am A3 2002 zu lackieren in Hyper Silber. Auf die Idee kam ich, als ich den A3 von Norbert gesehen habe: http://www.flother-online.de/audi-a3/Mein_A3.html.

Wie ich die Spiegelklappen abbekomme weiß ich schon die Frage ist nur, wo bekomm ich das Hyper Silber her und wie geh ich vor beim lakieren.

Nach meiner Erfahrung muss ich den schwarzen Grundlack runterschleifen (halt etwas abschleifen), dann grundieren, dann Silber lackieren, dann abschleifen und dann nochmals lackieren und zum Schluss 1-2 schichten Klarlack. Stimmt das soweit oder muss ich noch irgendetwas beachten ?

Viele Grüße,
Manuel

19 Antworten

Wenn du noch nie Lackiert hast könnte es eine lange Prozedur werden.
Wenn du es schön haben willst würde ich es machen lassen.
Dürfte jetzt nicht so teuer sein, obwohl ich die Preise nicht kenne.

MFG Büli

*zustimm*

für diesen zweck hab ich mir von fuchs ne etwas demolierte Spiegelkappe gekauf, ums erstmal bissl zu üben, bevor ich mein auto zerleg.

naja hypersilber... das scheint ja ne offiziele farbbezeichnung zu sein, entweder du gehst zum lacker deiner wahl und frägst ob man da auch lack kaufen kann oder du gehst in nen baumarkt und suchst ein "hyper-silber-äquivalent"

solltest dann aber indoor lackieren, irgendwie ist das draußen zu kalt dafür

Der Link geht nicht... 

HAllo,

vielen Dank für die Antwort.

Also einen lackierer haben wir leider nicht in der nähe, zumindest kenn ich keinen :-(

Und in einem Baumarkt oder im Internet hab ich auch noch nie die Farbe Hyper Silber gefunden.

Sry ja der link geht wirklich nicht, hier: http://www.flother-online.de/audi-a3/Mein_A3.html

@ schatzi: da war noch nen punkt hinten am link, der da nicht hingehört, sowas sieht man doch ^^

schon mal dran gedacht, ein anderes silber zu nehmen?

Ja schon aber ich weiß ja nicht wie das wirkt, ich weiß noch nichtmal richtig wie Hyper Silber in Real aussieht ^^

siehste, für mich sieht das aus wie silber - seidenmatt

ist halt die frage, ob du eventuell 10€ opferst für einen 2. versuch, falls der erste treffer im baumarkt ned ganz deinen wünschen entspricht... runterschleifen macht spass *hust*

Ja würde ich schon tuen ^^

Ich denke ich Versuchs mal, aber wie weit muss ich da runterschleifen, bis die Farbe weg ist oder bis alles weg ist auch die Grundierung etc.

Der grund muss halt haftfähig sein, durch den füller sieht man das schwarz eh nicht mehr, der deckt satt

ich wahnsinniger bin mit 80er Körnung drauf los ^^ danach musst ich erstmal spachteln, wie produktiv das war, naja... ich bastel gern

Also ich würde einfach so lange runterschleifen bis das schwarze weg ist, danach kommt graue grundierung drauf und danach lack dann noch bissl schleifen und eventuell Klarlack.

wobei der klarlack wohl das wichtigste an der sache ist, der schützt den eigentlichen lack, sonst siehst du jeden kleinen scheißkratzer und der lack hält auch unter umständen, in den meißten fällen, nicht sonderlich lang... 1 2 jahre

OK dann natürlich Klarlack, lack sollte nicht nur 1-2 Jahre halten ^^

Ich werde so mit 800 Schleifpapier anfangen runterzuschleifen falls ich keinen Lackierer in der nähe finde ;-)

wennst ganz verrückt bist, dann verstärkst die clips an der innenseite mit Glassfasermatten und Epoxidharz, bei mir haben ein zwei nen knax weg... nach der behandlung knaxt da nix mehr ^^

Deine Antwort