Spiegelheizung umbauen
Hallo ,
Habe bemerkt das meine Spiegelheizung gar nicht mehr funktioniert habe die gläser abgebaut und siehe da es hat ein anderen Kabelbaum und ein andere Stecker im Spiegel. Auf das Fahrzeug gehören abblendbare spiegel. Da die Spiegel um 300€ kosten für eine Seite wollte ich fragen ob es eine andere Möglichkeit gibt trotzdem beheizbar zumachen die Spiegel. Vlt von dem Kabelbaum 2 Drähte trennen und mit Steckverbinder ändern den Spiegel ranmachen oder so.
Ich bedanke mich für jede antwort
50 Antworten
Alter Schwede, ihr machts euch as Leben gerne schwer oder?
Schalt halt mal am Tag die Heckscheibenheizung ein (oder Temperaturschwelle um die 5° irgendwo gehen die von allein an) und kuck auf welchen beiden Kabeln was daherkommt, was auch etwas Last abkann (5W birndl z.B.)
Tadaaa wir haben die Spannungsversorgung der Spiegelheizung gefunden.
Zwar kein Schaltplan, aber hier nochmal ein Dokument wo die beiden Spiegelarten richtig erklärt werden.
Man beachte besonders am Ende die Beschreibung zur Ansteuerung der Spiegelheizung.
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 5. Oktober 2016 um 18:47:42 Uhr:
Alter Schwede, ihr machts euch as Leben gerne schwer oder?Schalt halt mal am Tag die Heckscheibenheizung ein (oder Temperaturschwelle um die 5° irgendwo gehen die von allein an) und kuck auf welchen beiden Kabeln was daherkommt, was auch etwas Last abkann (5W birndl z.B.)
Tadaaa wir haben die Spannungsversorgung der Spiegelheizung gefunden.
Also immer noch nicht verstanden, oder?😕
Er versucht doch nur ein Spiegelglas nur mit Heizung an einen kompletten Spiegel mit allem zu klemmen, wo ist das Problem?
Durchaus verständlich. Spiegelglas mit Elektrochrom kostet 300€, Spiegelglas mit Heizung 20€
Da ist nichts aber auch absolut gar nichts Linbus gesteuert. Und Warum? Weils dazu n Slave braucht und der ist.. das Steuergerät IM Spiegel, nicht das Spiegelglas. Wie soll das auch gehen. Wenn man Ahnung von Fahrzeugelektrik hat weiß man das doch.
Für das Spiegelglas selbst brauche ich 2 mal stinknormal Dampf in Form von Spannung und Strom. Einmal quasi nur Dampf (Abblendfunktion) und einmal eben mit durchaus hoher Stromaufnahme (Heizung).
Wer hat hier also nichts verstanden?
Falls sich innerhalb des Threads allerdings das Thema mit Umbau des kompletten Außenspiegels geändert haben sollte ziehe ich meine Antwort natürlich zurück :P.
Ähnliche Themen
OK, ich versuch's mal kurz zu erklären.
Er hatte vorher einen Spiegel mit High-Ausstattung, also Lin-Bus gesteuert.
Jetzt versucht er einen Spiegel anzubauen, der nicht Lin-Bus gesteuert ist.
Es kommen also keine Leitungen am Spiegel an, die die Spiegelheizung einschalten.
In dem Dokument von meinem Post von vorhin ist auch schön erklärt, dass bei beiden Spiegelvarianten die Heizung anders angesteuert wird.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 5. Oktober 2016 um 19:10:47 Uhr:
OK, ich versuch's mal kurz zu erklären.
Er hatte vorher einen Spiegel mit High-Ausstattung, also Lin-Bus gesteuert.
Jetzt versucht er einen Spiegel anzubauen, der nicht Lin-Bus gesteuert ist.
Es kommen also keine Leitungen am Spiegel an, die die Spiegelheizung einschalten.
In dem Dokument von meinem Post von vorhin ist auch schön erklärt, dass bei beiden Spiegelvarianten die Heizung anders angesteuert wird.
Nein! Das Kabel das er zeigt ist das, das vom Verstellmotor am Außenspiegel kommt, das eigentlich zu beheizten EC Glas gehen soll!
Der LIN Bus geht nur zum Motor, der dann wiederum Strom für die Abblendung und die Heizung an- und abschaltet.
Er tauscht nur das Glas gegen die billigere Variante! Der Rest ist noch der High Außenspiegel. Das billigere Glas hat aber nur die Anschlüsse für Heizung, keine für EC.
Deshalb nur 2 statt 4 Anschlüsse.
Er wollte nun wissen welche der Kabel an die Heizfolie gehören.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 5. Oktober 2016 um 18:54:31 Uhr:
Zwar kein Schaltplan, aber hier nochmal ein Dokument wo die beiden Spiegelarten richtig erklärt werden.
Man beachte besonders am Ende die Beschreibung zur Ansteuerung der Spiegelheizung.
Wo gibt's denn diese schönen Anleitungen? 🙂 Kannst du mir das verraten? Auch gern per PN falls das irgendwie gegen die Spielregeln wäre.
Danke!
Zitat:
@atzebmw schrieb am 5. Oktober 2016 um 19:10:47 Uhr:
OK, ich versuch's mal kurz zu erklären.
Er hatte vorher einen Spiegel mit High-Ausstattung, also Lin-Bus gesteuert.
Jetzt versucht er einen Spiegel anzubauen, der nicht Lin-Bus gesteuert ist.
Es kommen also keine Leitungen am Spiegel an, die die Spiegelheizung einschalten.
In dem Dokument von meinem Post von vorhin ist auch schön erklärt, dass bei beiden Spiegelvarianten die Heizung anders angesteuert wird.
Hallo, ich habe das gleiche Problem.
Mein Auto hatte werkseitig zwei Spiegel die nur beheizt sind. Der linke ist nun komplett mit Gehäuse kaputt. Habe bei Ebay für 50 Euro einen Spiegel gekauft, der von der Farbe her und dem Anschluss ans Auto passt. Er hat allerdings einen elektrochromen Spiegel.
Mit dem bin ich aber nicht zufrieden, weil das Sichtfeld eingeschränkt ist. Beim normalen beheizten Spiegel hat man ein gefühlt doppelt so großes Sichtfeld aufgrund der Wölbung.
Mir ist das Sichtfeld wichtiger, darum würde ich gerne nun den beheizten Spiegel einbauen.
Gibt es jetzt hier eine einfache Lösung, dass ich von den vier Drähten zwei an den neuen Spiegel anlöte der nur beheizbar ist?
Oder ist es absolut nicht möglich?
Zitat:
@atzebmw schrieb am 5. Oktober 2016 um 12:21:20 Uhr:
Dann wiederhole ich nochmal was ich im Dezember letztes Jahr schon geschrieben hat.
Er hatte vorher die High-Spiegel (also abblendbar, beheizbar, verstellbar).
Diese werden über ein Bus-Signal (Lin-Bus oder Can-Bus) angesteuert und haben dazu eine eigene Elektronik verbaut.
Dazu braucht man nur Plus, Masse und 2 Bus-Leitungen.
Dann gibt es noch die Low-Spiegel, die er jetzt stattdessen einbauen möchte.
Diese werden aber nicht per Bus-Signal angesteuert, weil die nur 2 Funktionen haben.
Bei den High-Spiegeln funktioniert die Spiegelheizung über das Bus-Signal.
Bei den Low-Spiegeln funktioniert die Spiegelheizung über 1 oder 2 Leitungen.
Er kann jetzt also nicht einfach die Low-Spiegel an die Bus-Leitung anschliessen, weil es dafür keine eigene Leitung gibt.
Ich hoffe, jetzt war es deutlich. 😉
Vielleicht irre ich mich auch, aber ich vermute so ist es.
Unklar sind mir aber bisher immer noch die Kabelfarben, die man so im Schaltplan nicht findet.
Es gibt also ganz sicher keine Möglichkeit einen elektrochromen Spiegel durch einen einfachen beheizbaren Spiegel zu ersetzen?
Ich habe werkseitig nur die normalen beheizbaren Spiegelgläser verbaut mit zwei Kabelanschlüssen.
Mir hat aber jemand Links das Spiegelglas und das Gehäuse kaputt gefahren. Darum habe ich jetzt bei Kleinanzeigen günstig für 50 € einen komplettebmn Seitenspiegel mit elektrochromen Glaa gekauft. Der ist allerdings nicht gewölbt und bietet somit einen wesentlich kleineres Sichtfeld.
Ich habe also meinen kaputten alten Außenspiegel und bei Kleinanzeigen gekauften Außenspiegel. Kann ich aus beiden Spiegeln wieder einen heilen Spiegel bauen, der nur beheizbar und verstellbar ist?
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist es ja nicht möglich zwei Drähte von dem vierpoligen elektrochromen Anschluss abzuzweigen für die zweipolige Heizung. Vielleicht müsste ich irgendwie die Steuerung vom alten Spiegel in den neuen einbauen oder so?
Zitat:
@rommulaner schrieb am 5. Oktober 2016 um 13:22:15 Uhr:
Zitat:
@atzebmw schrieb am 5. Oktober 2016 um 12:21:20 Uhr:
Dann wiederhole ich nochmal was ich im Dezember letztes Jahr schon geschrieben hat.
Er hatte vorher die High-Spiegel (also abblendbar, beheizbar, verstellbar).
Diese werden über ein Bus-Signal (Lin-Bus oder Can-Bus) angesteuert und haben dazu eine eigene Elektronik verbaut.
Dazu braucht man nur Plus, Masse und 2 Bus-Leitungen.
Dann gibt es noch die Low-Spiegel, die er jetzt stattdessen einbauen möchte.
Diese werden aber nicht per Bus-Signal angesteuert, weil die nur 2 Funktionen haben.
Bei den High-Spiegeln funktioniert die Spiegelheizung über das Bus-Signal.
Bei den Low-Spiegeln funktioniert die Spiegelheizung über 1 oder 2 Leitungen.
Er kann jetzt also nicht einfach die Low-Spiegel an die Bus-Leitung anschliessen, weil es dafür keine eigene Leitung gibt.
Ich hoffe, jetzt war es deutlich. 😉
Vielleicht irre ich mich auch, aber ich vermute so ist es.
Unklar sind mir aber bisher immer noch die Kabelfarben, die man so im Schaltplan nicht findet.Genau da liegt die Ursache!
Meiner Meinung nach.Denn der abgebildete Stecker hat 4 Kabel und muss daher vom Spiegelsteuergerät (ich meine damit nicht den Tastenblock in der Tür) kommen, da der Kabelstrang vom Fahrzeug ja nur 3 Kabel hat (siehe WDS, Plus, Minus, LIN Bus)
Im Spiegelglas selbst ist mit Sicherheit kein Steuergerät und wird daher nicht direkt vom Lin Bus gesteuert. Das Glas wird nur vom Spiegelsteuergerät angesteuert und mit Strom fürs Abblenden (schwarz und lila) und Strom für die Heizung (rot und schwarz) versorgt. Eben das 4Polige Kabel zum Spiegel.Der 4 polige Stecker muss daher am Spiegelglas dran sein, nur finde ich kein Bild der Rückseite eines Spiegelglases mit Abblendfunktion vom E90.
würde mich freuen wenn du meine obigen fragen vielleicht auch beantworten könntest. Du scheinst dich ja auszukennen
Ich denke schon dass man das so umbasteln kann, dass das geht. Vorausgesetzt das Spiegelglas passt in die Halterung.
Elektrochrom und Spiegelheizung funktionieren ja ganz einfach nur über anlegen einer Spannung, deshalb die 4 Kabel. Die passenden 2 rausfinden und ans Glas klemmen, dann sollte es eigentlich passen.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 15. September 2024 um 22:00:11 Uhr:
Ich denke schon dass man das so umbasteln kann, dass das geht. Vorausgesetzt das Spiegelglas passt in die Halterung.
Elektrochrom und Spiegelheizung funktionieren ja ganz einfach nur über anlegen einer Spannung, deshalb die 4 Kabel. Die passenden 2 rausfinden und ans Glas klemmen, dann sollte es eigentlich passen.
Also ist es doch möglich vom 4-poligen Anschluss das rote und schwarze Kabel an den zweipoligen einfachen Spiegel anzulöten? Der Kommentar von AtzebMW hatte mich irritiert, das klang so als wäre das nicht möglich:
"Er kann jetzt also nicht einfach die Low-Spiegel an die Bus-Leitung anschliessen, weil es dafür keine eigene Leitung gibt.
Ich hoffe, jetzt war es deutlich. 😉"
Zitat:
@rommulaner schrieb am 15. September 2024 um 22:00:11 Uhr:
Ich denke schon dass man das so umbasteln kann, dass das geht. Vorausgesetzt das Spiegelglas passt in die Halterung.
Elektrochrom und Spiegelheizung funktionieren ja ganz einfach nur über anlegen einer Spannung, deshalb die 4 Kabel. Die passenden 2 rausfinden und ans Glas klemmen, dann sollte es eigentlich passen.
Habe bei Ebay und Amazon Spiegelgläser gefunden die die Lösung für diesen Thread sind. Die Kosten 10 Euro mehr.
Da ich aber schon 2 poligen Spiegel gekauft habe:
Warum werden alle 4 Adern auf den Spiegel angebracht? Ich dachte 2 reichen?
Zeigen die Bilder euch vielleicht welche 2 Adern für das 2 adrige Spiegelglas genommen werden müssen?
Er meinte mit „Spiegel“ den gesamten Außenspiegel und den Anschluss zum Kabelbaum der Tür. Es muss halt ein Steuergerät im Außenspiegel verbaut sein, da der High Außenspiegel per Bus Signal angesteuert wird und nicht wie der Low direkt vom JBBF am Sicherungskasten.
Meine Spiegel sind beheizt, elektr verstellbar, manuell anklappbar und mit Bordsteinfunktion. Anschluss zum Auto ist dreipolig. Anschluss Spiegelglas 2 polig. Sind die nun low Oder high?
Da ich bei ebay ein abblendbaren Spiegel gekauft habe, habe ich jetzt links 4 poligen Spiegelglas stecker.
Welche der 4 Drähte muss ich nun anlöten um ein einfaches 2 poliges Glas einzubauen?
Meine Frage an den ebayverkäufer der obigen Spiegel warum alle 4 Drähte an den Spiegel angeschlossen werden ergab:
"Dass die andern Kabel auch angeschlossen sind, hat meines Erachtens den Hintergrund, dass es keine Fehlermeldungen gibt."
Kann es da wirklich zu Fehlermeldungen kommen weil die anderen zwei Drähte ins Leere laufen?
Also das Löten lieber bleiben lassen und die amazon/ebaylösung kaufen?
Dann schick ich den 2 poligen Spiegel wieder zurück 😉 und bestell das fake 4 pol Spiegelglas.