Spiegelheizung umbauen
Hallo ,
Habe bemerkt das meine Spiegelheizung gar nicht mehr funktioniert habe die gläser abgebaut und siehe da es hat ein anderen Kabelbaum und ein andere Stecker im Spiegel. Auf das Fahrzeug gehören abblendbare spiegel. Da die Spiegel um 300€ kosten für eine Seite wollte ich fragen ob es eine andere Möglichkeit gibt trotzdem beheizbar zumachen die Spiegel. Vlt von dem Kabelbaum 2 Drähte trennen und mit Steckverbinder ändern den Spiegel ranmachen oder so.
Ich bedanke mich für jede antwort
50 Antworten
Und welche von den vier Kabel müssen an die Gläser
Verstehe ich nicht
Nummeriert 1 bis 4
Bitte hilft mir
Ich verstehe nix von Elektronik und Technik
Hast du den ganzen Spiegel getauscht oder nur das Glas?
Wenn du 4 Leitungen hast sollte im Spiegelgehäuse ein Steuergerät sein, von dem dann die Kabel zur Spiegelglas gehen.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 5. Oktober 2016 um 09:57:56 Uhr:
Zitat:
@rommulaner schrieb am 5. Oktober 2016 um 09:36:56 Uhr:
Pin 2 ist Masse
Pin 3 ist Plus für die Heizung
Pin 4 ist Motor Vertikal
Pin 5 ist Rücksignal beide Motoren
Pin 6 ist für Motor horizontal.Na gut, dann schreiben wir eben in 2 Threads.
Sein Stecker hat übrigens nur 4 Kabel/Kontakte.
So, und jetzt nochmal drüber nachdenken.
Das ist der gleiche Typ...
Hab ich ned so genau geschaut.
Prinz schreibt, er hat von Technik keine Ahnung.
Somit zweifle ich hier am Sinn des ganzen.
Ähnliche Themen
Könnt ihr mir nicht sagen welche Farbe ich an die Gläser machen soll
Bei der beheizten Gläser sind doch nur 2 pins und bei den Abblend Gläser sind es ein Stecker mit 4 pins
Welche Farbe soll ich von den Stecker abknippsen und an die Gläser ran machen
Jetzt verstehe ich was los ist. Du baust die billigen Spiegel anstatt der teuren ein.
Im Schaltplan von BMW sind diese Kabel nicht vorhanden. Ich vermute aber, dass es das rote und braune Kabel sein müsste. Die beiden anderen müssten für die Abblendfunktion sein.
Danke danke danke
Jetzt habt ihr mich verstanden
Danke danke danke
Dürfen die pins eigentlich Wasser abbekommen
Oder müssen die richtig isoliert werden
Es ist da schon ein Schutz drüber, der ist aber auch nicht Wasserdicht. Einen Schrumpfschlauch drauf oder Isolierband rum.
Die beiden übrigen einfach etwas abkleben.
Hast du den alten Spiegel noch? Wenn ja wären ein paar Bilder der Rückseite und vom Steckanschluss gut.
Dann wiederhole ich nochmal was ich im Dezember letztes Jahr schon geschrieben hat.
Er hatte vorher die High-Spiegel (also abblendbar, beheizbar, verstellbar).
Diese werden über ein Bus-Signal (Lin-Bus oder Can-Bus) angesteuert und haben dazu eine eigene Elektronik verbaut.
Dazu braucht man nur Plus, Masse und 2 Bus-Leitungen.
Dann gibt es noch die Low-Spiegel, die er jetzt stattdessen einbauen möchte.
Diese werden aber nicht per Bus-Signal angesteuert, weil die nur 2 Funktionen haben.
Bei den High-Spiegeln funktioniert die Spiegelheizung über das Bus-Signal.
Bei den Low-Spiegeln funktioniert die Spiegelheizung über 1 oder 2 Leitungen.
Er kann jetzt also nicht einfach die Low-Spiegel an die Bus-Leitung anschliessen, weil es dafür keine eigene Leitung gibt.
Ich hoffe, jetzt war es deutlich. 😉
Vielleicht irre ich mich auch, aber ich vermute so ist es.
Unklar sind mir aber bisher immer noch die Kabelfarben, die man so im Schaltplan nicht findet.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 5. Oktober 2016 um 12:21:20 Uhr:
Dann wiederhole ich nochmal was ich im Dezember letztes Jahr schon geschrieben hat.
Er hatte vorher die High-Spiegel (also abblendbar, beheizbar, verstellbar).
Diese werden über ein Bus-Signal (Lin-Bus oder Can-Bus) angesteuert und haben dazu eine eigene Elektronik verbaut.
Dazu braucht man nur Plus, Masse und 2 Bus-Leitungen.
Dann gibt es noch die Low-Spiegel, die er jetzt stattdessen einbauen möchte.
Diese werden aber nicht per Bus-Signal angesteuert, weil die nur 2 Funktionen haben.
Bei den High-Spiegeln funktioniert die Spiegelheizung über das Bus-Signal.
Bei den Low-Spiegeln funktioniert die Spiegelheizung über 1 oder 2 Leitungen.
Er kann jetzt also nicht einfach die Low-Spiegel an die Bus-Leitung anschliessen, weil es dafür keine eigene Leitung gibt.
Ich hoffe, jetzt war es deutlich. 😉
Vielleicht irre ich mich auch, aber ich vermute so ist es.
Unklar sind mir aber bisher immer noch die Kabelfarben, die man so im Schaltplan nicht findet.
Genau da liegt die Ursache!
Meiner Meinung nach.
Denn der abgebildete Stecker hat 4 Kabel und muss daher vom Spiegelsteuergerät (ich meine damit nicht den Tastenblock in der Tür) kommen, da der Kabelstrang vom Fahrzeug ja nur 3 Kabel hat (siehe WDS, Plus, Minus, LIN Bus)
Im Spiegelglas selbst ist mit Sicherheit kein Steuergerät und wird daher nicht direkt vom Lin Bus gesteuert. Das Glas wird nur vom Spiegelsteuergerät angesteuert und mit Strom fürs Abblenden (schwarz und lila) und Strom für die Heizung (rot und schwarz) versorgt. Eben das 4Polige Kabel zum Spiegel.
Der 4 polige Stecker muss daher am Spiegelglas dran sein, nur finde ich kein Bild der Rückseite eines Spiegelglases mit Abblendfunktion vom E90.
Zitat:
@Prinz-Yamen schrieb am 5. Oktober 2016 um 12:21:36 Uhr:
Das ist die Rückseite
Ich meinte den ALTEN Spiegel mit der Abblendfunktion!
Zitat:
@rommulaner schrieb am 5. Oktober 2016 um 13:22:15 Uhr:
Im Spiegelglas selbst ist mit Sicherheit kein Steuergerät und wird daher nicht direkt vom Lin Bus gesteuert.
OK, dann eine Spiegelelektronik.
Gibt's auch ne Anleitung dafür.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 5. Oktober 2016 um 14:59:15 Uhr:
Zitat:
@rommulaner schrieb am 5. Oktober 2016 um 13:22:15 Uhr:
Im Spiegelglas selbst ist mit Sicherheit kein Steuergerät und wird daher nicht direkt vom Lin Bus gesteuert.OK, dann eine Spiegelelektronik.
Gibt's auch ne Anleitung dafür.
Aber eben leider keinen Schaltplan da der Fahrzeugkabelstrang am Außenspiegel endet und dann den Rest der Spiegel selber macht. Also Spiegelintern sozusagen.
Die Ansteuerung des Glases macht dann der Verstellmotor wenn ich das im ETK richtig sehe. Da gibt's den Kabelbaum und den Motor einzeln.