Spiegelheizung rechts ohne Funktion
Hallo,
mein rechter Aussenspiegel "taut" irgendwie nicht ab. Selbst die Feuchtigkeit verschwindet erst mit dem Fahrtwind.
Ich denke die Heizung ist defekt.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte...???
Kabelbruch, Spiegelglas oder ist da noch irgendwo eine Sicherung??????
Danke
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich hatte Probleme mit der Spiegelheizung (und Blinker + Stellmotor) des linken Außenspiegels, anklappbar.
Die Spiegelheizung war nicht auf den anklappbaren Außenspiegel zurückzufühen (Blinker+Stellmotor > Kabelbruch, Repaanleitung folgt) sondern an einem weggegammelten Kontakt.
Kann man hier schön sehen.
LG
38 Antworten
Hey,
Das geht nicht! Die Heizmatte liegt auf Doppelseitigem Klebeband, das mit einer Seite an das Glas geklebt ist und mit der anderen Seite auf die Halteplatte mit der das Spiegelglas auf den Stellmotor gedrückt wird.
Hallo,
habe nicht anklappbare Spiegel. Rechts war bei mir auch schon kaputt. Glas wurde, Wert ca. 100 EURO, auf Kulanz getauscht. Mir hat man gesagt ab unter 6° Celsius schalten die Spiegelheizer ein.
Grüße
W
Danke für die Info.
Schade. Was mach ich mit dem alten Spiegel? eBay?
Ist so ein Wechsel kompliziert und kann man da schnell was kaputt machen, so dass man das lieber den Freundlichen machen lassen sollte?
Grüsse...
Hi,
ich hatte Probleme mit der Spiegelheizung (und Blinker + Stellmotor) des linken Außenspiegels, anklappbar.
Die Spiegelheizung war nicht auf den anklappbaren Außenspiegel zurückzufühen (Blinker+Stellmotor > Kabelbruch, Repaanleitung folgt) sondern an einem weggegammelten Kontakt.
Kann man hier schön sehen.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Unna-a38
Die Spiegel schalten sich Temparaturabhängig selbstständig ein und lassen sich nicht steuern.
Mein rechter Spiegel wird auch nur minimal warm. Strom ist da, schon gemessen.
Gibt aber hier etliche die das Glas getauscht haben und es war keinen Deut besser als vorher.
Bei einem 2 ten 211er in der Famile ists übrigens genauso. rechts mollig warm, rechts kalt bis ganz ganz lau maximal.
Jemand sollte mal meldung machen ob das Problem dann wirklich weg ist, das Glas ist nämlich recht teuer. Ich meine so um die 70 €.
und für nichts ist mir das deutlich zu teuer.
Das hatten wir schonmal in nem anderen Fred... Dazu wollte ich ja nochmal was posten wenn ichs getestet hatte,... leider wars zu lange zu kalt... und nun weiss ich nicht mehr welcher Fred das war 😁
bis ca 15° heizen die Spiegel immer automatisch und wie ich bereits vermutete und gestern auch testen konnte (über 15°) war keine Heizwirkung vorhanden ALLERDINGS nach einschalten der Heckscheibenheizung.... siehe da Spiegel heizen mit! wie schon von Audi und VW bekannt
Gruss aus Hannover
Bei der ganzen Debatte fällt einem auf, dass es wohl nur Probleme mit dem rechten Spiegel gibt. 🙂 auch wenn du nen neuen holst geht er kaum länger als ein Jahr. Recht traurige Geschichte...
Warum nie der linke? Was ist an dem SO anders
Was ich noch fesgestellt habe
Von wegen heizen bei unter 15°...
Heute hats in Berlin geregnet, es waren fast 20°.
Als ich los fuhr da waren beide Spiegel richtig nass.
Nach 10 min der linke trocken wie abgeleckt, der rechte nass wie Sau.
Meine Frage: was ist an dem linken so anders?
Meine Feststellung: eine Heizperiode leitet u.a. auch der Regensensor ein.
basta
Hat jemand eine Anleitung wie das Spiegelglas zu wechseln ist. Mich hat es auch erwischt.... und natürlich auch die rechte seite.
guckst du hier
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=678653
Zitat:
@Chekker schrieb am 7. Februar 2015 um 22:53:10 Uhr:
Hat jemand eine Anleitung wie das Spiegelglas zu wechseln ist. Mich hat es auch erwischt.... und natürlich auch die rechte seite.
Hallo,
auch bei meinem funktioniert die rechte Spegelheizung nicht mehr. Die Anleitung im Link bezieht sich auf VorMopf. Funktioniert das bei Mopf genau so?
Zitat:
@stefanattermeye schrieb am 7. August 2016 um 09:27:21 Uhr:
Hallo,auch bei meinem funktioniert die rechte Spegelheizung nicht mehr. Die Anleitung im Link bezieht sich auf VorMopf. Funktioniert das bei Mopf genau so?
Neues Glas kaufen .
Zitat:
@benigo25 schrieb am 7. August 2016 um 09:54:08 Uhr:
Zitat:
@stefanattermeye schrieb am 7. August 2016 um 09:27:21 Uhr:
Hallo,auch bei meinem funktioniert die rechte Spegelheizung nicht mehr. Die Anleitung im Link bezieht sich auf VorMopf. Funktioniert das bei Mopf genau so?
Neues Glas kaufen .
... und dann nach Anleitung einbauen - geht genau so.
Habe übrigens testweise nen seeeehr günstigen Spiegel in der Bucht gekauft, der tut seit drei Monaten genauso wie der Originale.
Danke! Ja, wollte auch in der Bucht fischen, aber da finde ich z.Zt. keine automatisch abblendbaren
Warum nicht einfach zum Freundlichen fahren? Letztes Jahr im Januar hatte mein Auto eine defekte Außenspiegelheizung rechts. Kurzer Boxenstop und 20 min später war das Ding wieder in Ordnung für 110 €.
Warum muß man sich über die 100 € so einen Kopp machen? Ich fahre doch keinen Mercedes, um meine Sicherheit wegen eines undeutlichen Außenspiegelbilds beeinträchtigen zu lassen.
Man kanns auch rausfinden dass der kaputt ist wenn man Fehlerspeicher ausliest. Das steht da wirklich dran. Sogar wenn mans mit Carly ausliest.
Bei mir ists auch der rechte aber ich lass das so. Stört mich nicht. Viele Autos haben sowas gar nicht und mir wärs ohne Auslesen gar nicht aufgefallen. Abdunkeln tut er glaub auch nicht. Bin mir aber nicht ganz sicher. Elektrisch verstellen geht aber.
Du wirst kein automatisch abdunkelnden haben...sei auch froh drüber, denn die sind schweine teuer.
das mit dem Heizausfall scheinen komischer weise die meissten leute (auch ich) rechts zu haben.
Ist aber im winter sehr nervig wenn das glas eingefroren ist. ich habe es dann bei mir auch getauscht....war sehr fummelig die sache.