Spiegelheizung bei Regen

Mercedes

Hallo Zusammen,

bin seit einer Woche nun stolzer Besitzer eines W205🙂. Heute bei Dauerregen ist mir aufgefallen das die Spiegel nicht beheizt werden😠. Habe in der Suche kein Beitrag dazu gefunden und in der Bedienungsanleitung steht "Um für klare Sicht zu sorgen, werden beschlagene oder vereiste Außenspiegel bei niedrigen Außentemperaturen automatisch für circa zehn Minuten bei laufendem Motor beheizt".

Was heißt bei niedrigen Temperaturen?? Nur im Winter??

Das ist mein erster Mercedes, vorher VW und BMW gefahren.

Danke und Gruß...

Spiegelh
Beste Antwort im Thema

@Tokoloko Ich fürchte Du hast dir das falsche Auto gekauft... ein Mercedes ist immer (!) wenn man so will (wie Du), over-engineered. Und genau das begeistert mich seit Jahrzehnten, dass eben an ALLES gedacht wird und dem Fahrer so viel Quatsch wie nötig abgenommen wird.

Wenn Du einen Spiegelheizungsknopf brauchst, weil es dir dann vermeidlich besser geht, dann wäre dein passendes Auto ein Ford, VAG oder Toyota... hier sind die Ingenieure limitierter (quantitativ wie qualitativ)... letzteres weil es eben teilweise keinen Sinn macht dieses und jenes anzubieten, weil die angesprochene Klientel den Sinn dahinter ohnehin nicht verstehen würde.

Bei Mercedes läuft das anders, ein Mercedes-Kunde möchte sich nicht um beheizte Außenspiegel kümmern, sie sind da und verrichten ihren Dienst, that's it.

Das man bei Regenfahrt auf die Idee kommen könnte die Spiegelgläser beheizen zu wollen damit diese "freie Sicht" bieten habe ich in meinen bald 20 Jahren Führerscheinbesitzer noch nie bedacht... aber man lernt eben täglich "Jeder Jeck ist anders!". 😉
Was interessiert mich bei Regenfahrt die große Gischtwolke hinter mir? Und in der Stadt sehe ich auch durch die Regentropfen auf dem Glas ob hinter mir jemand fährt oder nicht...

Jeder wie er mag... aber deswegen einem Mercedes-Ingenieur etwas vorwerfen zu wollen ist wohl reichlich vermessen!

76 weitere Antworten
76 Antworten

Jepp, die Spiegelheizung holt es raus und poliert die Ökobilanz unter dem Stern auf, klare Energiesparargumente stehen dahinter.

Hoffe, hat der AMG auch, diese Spiegel. Wegen der Ökobilanz 😁

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 28. August 2015 um 17:38:55 Uhr:


Das sind wieder so Punkte die in den letzten 10-15 Jahren noch nie jemand der einen Mercedes fuhr in Frage gestellt hat... 🙂

Weil er vielleicht andere Sachen nicht kennt? Zum Beispiel finde ich es persönlich auch gut die Spiegelheizung manuell bedienen zu können( ob sinnvoll oder nicht ist ja meine Sache ).

Dies ist mein erster Mercedes und ich vermisse Dinge die mein Lexus hatte, wie auch die komplette Verriegelung der Fensterheber von der Fahrerseite.

Auch kann ich nicht mehr in die Sitzheizung des Beifahrersitzes eingreifen, sei es auch nur zum Schabernack?? Im Herbst waren die Spiegel oft beschlagen und die Temperaturen lagen oberhalb von 10 Grad.

Ich weiß noch nicht wie es beim Mercedes ist, aber dann muss ich anhalten und die beschlagenen Spiegel säubern???

Ich dachte der Mercedes ist eine eierlegende Wollmichsau??????

Gruß Steffen

@Ostologe Dann drückst Du eben einfach auf den Taster der heizbaren Heckscheibe und schon werden deine Aussenspiegelgläser beheizt.
Es ist alles ganz simpel... der Lexus hat alles was er kann von Mercedes, BMW und Audi abgeschaut, vergiss das nicht! 😁

P.S.: die "Ökobilanz" rechnet sich auf den Lifecycle des Fahrzeugs und dabei rechnet sich so eine gesonderte Steuerung einer solchen Energieverschwendung durchaus und zwar in nicht unbeträchtlichem Maße. Aber war klar, dass das wieder "Neuland" ist... 😉

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 28. August 2015 um 22:09:07 Uhr:


... der Lexus hat alles was er kann von Mercedes, BMW und Audi abgeschaut, vergiss das nicht! 😁

Ganz recht, ein gern vergessener Fakt.

Die Neuerungen basieren bei den Japanischen Herstellern, nicht vollständig, aber maßgeblich auf der Entwicklungsarbeit der deutschen Premium Hersteller. Und das gilt sogar auch noch für ein paar andere westliche Marken in unserer direkten Nachbarschaft. 😉

Ähnliche Themen

Der Nachteil der Ökobilanz des Mercedes Außenspiegel:

Die Heizung der Spiegel geht leider auch an, wenn der Spiegel nicht gefrostet, nicht beschlagen oder nicht nass/kondensiert ist. Sie geht einfach immer an, wenn es kalt ist.

Was für eine Ökobilanz! Da schnappt der kleine Winterfrosch nach Sauerstoff, wenn er am Straßenrand wäre.

Mal hochgerechnet auf 1 Mio. Fahrzeuge und xx Wintertage, welche einfach mal nur die Spiegelheizung anmachen, weil es -6° z.B. ist, ein immenser Spritverbrauch. Und das, obwohl es nicht immer nötig ist.

So war die Funktion meines "alten" Benz und ich fand diese merkwürdig. Heizte an vielen Tagen unnötig die Außenspiegel. Da ich nun meinen im Sommer geliefert bekommen hatte, kann ich das nicht für den W205 bestätigen. Würde mich aber wundern, wenn es anders ist und lasse mich hier gerne korrigieren.

Ein kleiner Drucktaster neben dem Schalter der Spiegelverstellung oder mit der Spiegelverstellungtaste kombiniert, welche nur die Spiegel auf Wunsch beheizt und autom. nach xx Minuten abschaltet, betrachte ich noch immer als beste Lösung. Für den Nutzer, für Öko. Und in Zeiten von CAN-Bus ein Minimalaufwand. Wenn man will.

T.

Meine Meinung:
Das Problem ist einfach, das die meisten Autofahrer zu doof sind den richtigen Knopf zu drücken wenn es drauf ankommt.
Daher ist es schon OK wenn der Benz selbst bei niedrigen Temperaturen sowas wie eine Spiegelheizung einschaltet.

Wenn man an die Klage der Amis denkt (Keyless Go und Motor läuft nach dem aussteigen weiter) dann wundert mich schon was da auf den Straßen so unterwegs ist.

Daher alles richtig gemacht beim Mercedes - zumindest was die Heizung der Spiegel betrifft.

Was ich schlimmer finde, ist das die Spiegelfläche trotz aerodynamischer Form während der Fahrt nass wird.
Wenn der Spiegel anklappt dreht er sich nach oben, sodass niesel Regen schön drauf haftet usw. Das sind Punkte die ein Mercedes besser machen muss.

@Tokoloko Heute ist das anders gesteuert.
Ich werde allerdings nicht weiter meine Lebensenergie hier aufbringen und jedes Feature noch so haarklein erklären.
Entweder man glaubt den Postings von Schreibern wie Protectar oder mir, oder man lässt es einfach bleiben 🙂

There's (mostly) no voodoo behind it.

@theolingo, @ostologe, @@fricola:

Vielleicht hilft ja doch eine wirklich einfache Sache, hier ein Auszug aus der aktuellen Betriebsanleitung C-Klasse (die mich allerdings nun verwirrt, nach all den geschriebenen Einträgen):

"Bei niedrigen Außentemperaturen und beim Einschalten der Heckscheibenheizung werden die Außenspiegel nach dem Fahrzeugstart automatisch beheizt"

Sollte dies doch nicht gehen: ich hatte in der Vergangenheit die Außenspiegel mit einem Fensterreiniger mit Nanopartikeln eingerieben. Gibt es im Kfz Handel. Das hatte zumindest einen helfenden Effekt, dass Tropfen auf den Spiegeln recht schnell runterlaufen.

@Landgraf:

lass dich nicht abhalten, dein Lebensenergie für andere und wichtigere Dinge zu nutzen. Eine richtige Einstellung von dir. Die Features hast du wirklich gut erklärt. Und der Threadstarter weiß nun, warum er mit nassen Spiegeln fahren musste und an manchen Tagen fahren wird. Ich habe nur die einfache Klimaanlage ohne XX Zonen, und denke, deine Ausführungen treffen da auch zu?

Wäre schade, wenn du dich nicht mehr einbringst. Den einen oder anderen Beitrag finde ich gut von dir.

upps, und sorry 😰. Das mit der Heckscheibenheizung war ja schon erwähnt. Ist mir da wohl durchgegangen, das nochmal aus der Bedienungsanleitung zu kramen.
T.

In den Auszug aus der Online Bedienungsanleitung steht nichts von das man die Heckscheibenheizung einschalten soll. Habe ich ausprobiert, habe an den Spiegel nichts bemerkt.

Außerdem sehe ich das nicht wirklich ein das ich meine Außenspiegel mit Nanopartikeln oder anderen Mittel behandeln soll wenn man es durch die vorhandene Heizung einfacher haben kann.

Werde mal MB kontaktieren.

@Tokoloko , Vielen dank für Dein Beitrag hier....

Meine Herausforderung bei Regen und den Außenspiegeln ist nicht, ob da etwas geheizt wird oder nicht, ich seh es eh nicht, da die Seitenscheiben so schön zugenebelt werden vom Regen und Fahrtwind, dass ich die Spiegel nur erahnen kann.

Wenn man nicht gerade mit 250 Sachen unterwegs ist bin ich der Meinung das man durch "Saubere" Spiegel vor allem im Stadtverkehr viel sehen kann.

Habe heute Antwort von MB bekommen.

Der Schaltpunkt der Spiegelheizung liegt zwischen 6 und 7 Grad Celsius, d.h. im Frühjahr/Sommer muß ma darauf verzichten.🙁

Zitat:

@theolingo schrieb am 3. September 2015 um 23:55:25 Uhr:


Habe heute Antwort von MB bekommen.
Der Schaltpunkt der Spiegelheizung liegt zwischen 6 und 7 Grad Celsius, d.h. im Frühjahr/Sommer muß ma darauf verzichten.🙁

Wie gesagt, Du kannst dann die heizbare Heckscheibe einschalten, dann sollte es den gleichen Zweck erfüllen wie eine (dauerhafte) Beheizung der Spiegelgläser.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 28. August 2015 um 17:38:55 Uhr:


Wir sprechen hier von einem Mercedes, die Außenspiegelgläser werden also nicht nur stupide beheizt wenn die heizbare Heckscheibe aktiviert ist oder es unter X Grad Außentemperatur hat.

Bei Fahrzeugen mit 2- und 3-Zonen Klimaanlage wird der verbaute Taupunktsensor auch genutzt um zu erkennen welches Klima derzeit herrscht und so kann auch oberhalb eines gewissen Temperaturwertes die Spiegelfläche beheizt werden.
Dies alles geschieht - wie es sinnvoll ist - völlig ohne zutun des Fahrers.

Und abgesehen davon, zieht die Spiegelheizung sehr viel Energie und wird deshalb zu Gunsten einer "günstigeren Energiebilanz" des Fahrzeugs nicht ständig aktiviert und auch nicht bei sommerlichen Temperaturen (alles oberhalb von 15°C). Wozu auch?

Das sind wieder so Punkte die in den letzten 10-15 Jahren noch nie jemand der einen Mercedes fuhr in Frage gestellt hat... 🙂

Lieber Landgraf,

Du machst es Dir ein bisschen einfach, Informationen in die Runde zu werfen ("die Außenspiegel werden nicht nur stupide beheizt" oder "alles oberhalb von 15°C"😉 und kritische Nachfragen damit abzubügeln zu sagen "glaubt es oder nicht".

Meine Außenspiegel sind bei der derzeitigen, herbstlichen Witterung morgens auch vom Tau beschlagen. Ich habe daher, wie der Themenstarter, den Knopf für die Spiegelheizung gesucht (mein erster Mercedes) und in der interaktiven Bedienungsanleitung nachgesehen. Dort steht bzgl. Aktivierung der Spiegelheizung "bei niedrigen Aussentemperaturen und Einschalten der Heckscheibenheizung". Bedeutet dies, dass beide Bedingungen erfüllt sein müssen oder ist es eine sowohl als auch Beziehung? Dann sollte es aber heißen "bei niedrigen Aussentemperaturen oder Einschalten der Heckscheibenheizung". Falls das erste der Fall ist, wäre das in meinen Augen eine "stupide" Steuerung. Im zweiten Fall wäre eine konstruktive Antwort auf die Frage des Themenstarters "Du kannst die Spiegelheizung manuell durch Drücken der Heckscheibenheizungstaste aktivieren". Bliebe dann noch die Frage, wie effizient die Spiegelheizung die Spiegel frei heizt. Wenn es 3-4 km braucht, ist das viel zu lang. Das Argument der verbesserten Ökobilanz wird hier zweitrangig, da durch die fehlende Sicht nach hinten die Sicherheit beeinträchtigt wird.

Gruß,
Andy400cc

Deine Antwort
Ähnliche Themen