Spiegelglas vom Außenspiegel wackelt in Trägerplatte - wie kleben???

Opel Vectra C

Seit ich letzten Samstag meinen Vectra C einer normalen Handwäsche unterzogen habe, fängt das Spiegelglas des linken Außenspiegels bei höheren geschwindigkeiten (ab ca. 100 km/h) an zu wackeln und zu flattern.
Ich habe das Spiegelglas mit Trägerplatte gestern einmal ausgebaut, um nach der Ursache zu suchen: An der Befestigung der Trägerplatte liegt es nicht, vielmehr hat das Spiegelglas selbst Spiel in der Trägerplatte und ist offenbar nur an einem Punkt der Trägerplatte befestigt, und zwar mittig.
Ich habe jetzt provisorisch mit kleinen Klebebandstücken an den 4 Ecken das Spiegelglas an der Trägerplatte befestigt, um überhaupt ein ruhiges Bild zu sehen und das Glas nicht zu verlieren.
Nichtsdestotrotz würde ich gerne ohne dieses unschöne Provisorium auskommen und das Spiegelglas wieder fest in der Trägerplatte haben (beim rechten Außenspiegel ist es so und beim linken wars bis vor kurzem ja auch noch der Fall).
Ich habe die "normalen" Vectra C-Spiegel (elektrisch verstellbar und beheizbar). Soweitz ich gesehen habe, ist die Heizfolie auf die Trägerplatte geklebt.
Vor einem Kleben mit Sekundenkleber oder Zwei-Komponentenkleber hab ich Bedenken, dass man dann das Spiegelglas nie mehr von der Platte lösen kann, falls z.B. die Heizfolie mal kaputt geht.
Eine weitere Möglichkeit wäre doppelseitiges Klebeband. dann habe ich aber nur noch punktuelle Auflageflächen, der Wärmeübergang von Heizfolie auf Glas wird dann vermutlich auch in den Keller gehen.
Was schlagt ihr vor?
Würden ggf. Fotos vom Spiegel zur Problemlösung beitragen?

23 Antworten

Dachte ich mir. Aber ich lasse es, da ich es für sinnfrei halte.

Wie gesagt, wenn man gelegntlich mal die AHK runterklappt und beide Spiegel gleichzeitig nach unten stellen muss recht praktisch.

Die Spiegelgläser vom Signum sind werksseitig mit nicht alterungsbeständigem Kleber verarbeitet.
Mein linkes Glas hat sich vor ca. 4 Wochen verabschiedet, des Rechte heute.
Originalteile sehr teuer, im Internet sehr günstig zu bekommen. Mein Tipp für Originalität: Teilehändler bieten das sphärische Glas mit GERADER Trennung an, wie beim Original aber auch leicht GEBOGEN zu bekommen. Sollte man drauf achten, ist schöner und kostet nur wenige Euro mehr. Das Glas würde ich nicht kleben, da der Untergrund nicht mehr 100%ig trägt.

Spiegelglas kann man alleine kaufen. Kostet mit Versand so um die 10 Euro

Ähnliche Themen

Hallo,
Spiegelglas gibt es einzeln ohne Trägerplatte zu kaufen. Incl. Porto so um die 10 Euro.
Habe es eben gekauft.
Es wird eingeklebt. Hoffe, die Klebebänder halten Witterung stand.

Moinsen,

das Spiegelglas hat auch mal gewackelt und als ich die nächste Abfahrt runter auf den nächsten Parkplatz bin hing es noch am seidenen Faden 😁

Ich hab das Glas mit Universal Silikon auf der Trägerplatte wieder fest geklebt. Hält! Auch bei Spiegelheizung oder minus Temperaturen!

Img-4138

Hallo Leute.
Würde euch von Sekundenkleber abraten da manche S Kleber beim aushärten heiß werden.
Was zu Glasbruch füren kann. Scheibenkleber hält super bei mir.
Gibt es für 5 euro in die Kaffeekasse bei !!!!!!!! Repariet, !!!!!!!! Tauscht aus

Bei FOH giebt es Klebefolie dafür, Teilenummer 24438285 für ca 4,66 EUR

Der rechte Spiegel + Trägerplatte inkl Heizung kostet 12€. Gerade bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen