Spiegelglas sehr locker
Hi,
bei meinem Astra G ist das Spiegelglas vom Außenspiegel sehr sehr locker und bereits verrutscht. Noch ne Fahrt will ich nicht riskieren. Vermutlich kann ich die Scheibe auch einfach rausziehen.
Kann ich diese dann wieder festkleben? Wenn ja womit?
LG
43 Antworten
es wird wahrscheinlich nur das glas sein bei dem preis.
@3dition:
von welcher hitze redest du eigentlich? das glas wird etwas mehr als handwarm, ~30°C...
acryl ist völlig ungeeignet, klebt nur mässig auf kunsstoff und glass, härtet im aussenbereich nicht komplett aus und ist dann nicht frostfest...
nimm gutes silikon...ach was, nimm schlechtes silikon...immernoch besser...
Danke für den Tipp. Ich hatte gelesen, dass Acryl von -50 bis +80Grad funzt. Das hätte gepasst... Ich hab noch son Spiegelkleber. Werd mal lesen, was da drauf steht.
Bislang dachte ich ja, dass die untere Platte warm wird und fürchtete, mit dem Kleber eine Isolationsschicht zu erzeugen. Wenn aber im Glas die Heizdrähte sind, ist das Problem ja nicht vorhanden.
auf das glas ist von hinten eine folie aufgeklebt, in der sich widerstands-leiterbahnen befinden. diese werden minimal warm...mehr nicht.
das musst du doch aber alles gesehn haben an dem zerbrochenen glas...
Ne, hab ich nicht. Weil ich sensationeller Weise ausgerechnet bei der Fahrt, als es passierte, neben mir ne Kartusche mit Acryl liegen hatte. Hab das also an der roten Ampel geklebt. 😁😁😁
Ähnliche Themen
respekt!
Wenn ich das richtig bedenke, dann ist evtl. diese Folie mit den Leiterbahnen noch an der Platte und jetzt unter meinem Acryl. Sonst hätte ich ja kein einzelnes Spiegelstück "erworben". Dann wirds schon wieder kritischer mit dem Wechsel...
Man kann es auch ganz einfach mit Montagekleber kleben. Das hält mittlerweile bei mir schon über 15 tkm.
Moin. Spiegel ist angekommen - tatsächlich MIT Platte! Für 7,69EUR inkl Versand! Und sieht gar nicht so billig aus.
ABER: Ich krieg das in der Mitte drauf gedrückt, aber die anderen Punkte müssen doch auch "einrasten"?! Ich bin mit der Druckkraft aber kurz vor Durchbrechen des Spiegels. Woran kann das liegen?
So hält er zwar, aber die elektr. Einstellung funzt nicht wirklich.
Schmier die Kugelköpfe mit Öl oder so ein, geht es leichter. Drück den Spiegel erst in die Mitte rein und dann drück den Spiegel mit einem Finger genau dort an, wo der Kugelkopf sitzt. Nicht beide Köpfe gleichzeitig einrasten, sondern nacheinander. Wenn du dann genau über dem Kopf Druck ausübst, steht der Spiegel unter weniger Spannung und bricht nicht so leicht.
Außerdem war es bei mir so, das man beim andrücken ein Ratschen hört, weil man auch die Stellmotoren mit reindrückt, das ist aber unbedenklich, man muss sie nur wieder rausfahren nach dem Einsetzen.
Die Stellmotoren drücke ich ja sofort rein, aber dann scheinen die zu weit weg zu sein. Ich krieg das Teil einfach nicht rein. In der Mitte kein Problem...
Die Federn links müssen doch an die Innenseite der Nasen vom Spiegelgehäuse angedrückt werden, oder?
Mit den Federn habe ich gar nichts gemacht. Einfach in die Mitte einsetzen und dann in die Stellmotoren und dann läuft alles.
Was heißt gar nichts gemacht?! Haste sie entfernt?!
Nein, bei mir ging es so rein. Die Federn habe ich außer Acht gelassen.
Das ist schön. Nur was soll ich aus deiner Info für Hilfen für mich ableiten?!
Trotzdem danke... Versuch wars wert.