Hitzeblech über dem Krümmer locker

Opel Astra G

Hallo

Ich habe heute festgestellt das dass Hitzeschutzblech über dem Krümmer locker ist, es hält nur noch an einer Schraube in der Mitte fest. Nun meine Frage , kann ich das Blech ohne Bedenken abreißen und ohne weiter fahren ? was sagt der Tüv dazu ? Bild im Anhang

Meine Daten:

Baujahr 2000
Astra G
2.0 16V

20 Antworten

na ja, das teil wurde ja nicht zum spaß verbaut.

was ist denn mit den anderen schrauben passiert?

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


na ja, das teil wurde ja nicht zum spaß verbaut.

was ist denn mit den anderen schrauben passiert?

die anderen Schrauben sind noch vorhanden, nur das Blech ist schon so was von vergammelt . das diese nicht mehr halten und es eben total locker ist. also quasi , die Löcher sind größer als die Schrauben selbst. die einen sagen jetzt mann könne es ohne Probleme entfernen und andere sagen wiederum man solle es dran lassen. was ist den nun am besten ???😕

klatsch dir ein paar u-scheiben drunter, dann hält es wieder..

oder bau sowas hier ein:

http://www.ebay.de/.../261130919269?...

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


klatsch dir ein paar u-scheiben drunter, dann hält es wieder..

oder bau sowas hier ein:

http://www.ebay.de/.../261130919269?...

kann ich die 3 Schrauben bedenkenlos lösen oder kommt mir da was entgegen geflogen ? sofern sie sich lösen lassen. was wäre wenn ich das Blech ablasse und ohne fahre ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Steffen2708



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


klatsch dir ein paar u-scheiben drunter, dann hält es wieder..

oder bau sowas hier ein:

http://www.ebay.de/.../261130919269?...

kann ich die 3 Schrauben bedenkenlos lösen oder kommt mir da was entgegen geflogen ? sofern sie sich lösen lassen. was wäre wenn ich das Blech ablasse und ohne fahre ?

da fragst du am besten "kurtberlin"

der kennt den motor in und auswendig....

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Steffen2708


kann ich die 3 Schrauben bedenkenlos lösen oder kommt mir da was entgegen geflogen ? sofern sie sich lösen lassen. was wäre wenn ich das Blech ablasse und ohne fahre ?

da fragst du am besten "kurtberlin"
der kennt den motor in und auswendig....

Kurtberlin ? kenne ich nicht aber wäre schön wenn der mal anwesend wäre hier, ich habe übrigens ein Bildchen gefunden wie es ohne ausschaut. müsste man "wenn es so etwas gibt" mit Hitzeschutzlack bzw Lack der Hitzebeständig ist lackieren können

http://www.bluads.de/diverses/kruemmer.jpg

der ist im omega-forum zu hause.

http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=603439

im astra ist der motor nicht so oft anzutreffen. meistens sind das nur die billigen 1.6er wanderdünen...

Also bei Opel kostet das original 38€, hier die Teilenummer 24447403.
Du hass ja denn Motor X20XEV.

Und Schrauben kannste rausdrehen passiert nichts, puste mit Druckluft dann wieder die Löcher au,s wegen Dreck.

Zitat:

Original geschrieben von Marc 22


Also bei Opel kostet das original 38€, hier die Teilenummer 24447403.
Du hass ja denn Motor X20XEV.

Und Schrauben kannste rausdrehen passiert nichts, puste mit Druckluft dann wieder die Löcher au,s wegen Dreck.

ganz schon viel geld für so ein billiges dünnblech!

Zitat:

Original geschrieben von Marc 22


Also bei Opel kostet das original 38€, hier die Teilenummer 24447403.
Du hass ja denn Motor X20XEV.

Und Schrauben kannste rausdrehen passiert nichts, puste mit Druckluft dann wieder die Löcher au,s wegen Dreck.

danke dir. aber so viel Geld wollte ich eigentlich nicht ausgeben für so ein bisschen Blech. es muss doch eine alternative geben 😕

Oder du schaust mal auf Schrottplätzen nach.

Machs einfach wie Kawaman schon geschrieben hat: Nimm dir U-Scheiben und zieh die alten Schrauben wieder fest. Hält bombig, ist kostengünstig und außerdem in 5 min erledigt.

werde ich morgen auch so machen 😉

danke euch erst mal für die Hilfe

Dann kannste auch direkt mal unters Auto gucken.
Über dem Auspuff gibts nämlich nochmal so ein tolles Blech, und das gammelt dann auch immer derartig vor sich hin, dass die Löcher für die Schrauben irgendwann so zerfressen sind, dass die Schrauben selbst durchpassen und alles klappert beim fahren.
War bei meinem so und bei nem anderen G CC von meiner Stiefmutter auch. Hab einfach paar Unterlegscheiben drangeballert und seitdem hält das 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen