Spiegel von heute: Der Nochfolger PII hat einen Basis A6

VW Phaeton 3D

Spiegel von heute: Der Nochfolger Phaeton II soll auf der Plattform des A6 Nachfolgers entwickelt werden. Der neue A8 wird die Basis für den neuen Bently

Beste Antwort im Thema

Die Threadüberschrift ist immernoch genauso falsch und schlecht recherchiert wie damals. Der P2 "zielt" wieder genau wie gehabt in die gleiche Käuferschicht von grossen Oberklasselimosinen wie der aktuele P1. Ich glaube sogar vernommen zu haben , das der P2 noch mehr Technikvorreiter aller im VW Konzern produzierten Autos werden soll ,........... was das heissen mag , kann sich jeder selbst denken.....

Nach letzten Informationen von Aussagen des Herrn Wideking könnte es übrigens ehr eintreffen , das der A8 "downgesized" wird , weil so , wie es an mein Ohr gelangt ist , hat man sich darauf verständigt , das doch konsequenterweise und auch logischerweise und auch aus marketingtechnischen Gründen VW selbst das Konzernflaggschiff bauen wird und nicht irgendein Tochterunternehmen. ( Bentley und Bugatti mal ausgenommen )

Logisch wär das Ganze , es würde auf Seiten VW keinen Verlierer geben und hört sich schon ganz nach Wideking an , da ein "rollendes Luxuswohnzimmer" dem Panamera
nicht weh tun würde.

dsu

das Ganze oben geschilderte ist aber "nur" vom "Hörensagen" und deshalb unbestätigt = Gerüchteküche.Was kein Gerücht ist , das die Audi-Leutz seit einiger Zeit auf "180" sind und zum Lachen in den Keller gehen.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Daniel

Ich kenne auch kein objektives Komfortmessverfahren. Der Walter Röhrl hat eins, das nennt sich Popometer, das kennst du sicher auch.

Ich rede hier nicht von Kurvenhetzerei bei dem die Zentrifugalkraft größer wird als die Zentripetalkraft. Deshalb fahre ich auch nie im Regelbereich des ESP. Im Winter vielleicht aber sicherlich nicht im Sommer.

Ich kann dir eins versichern, das Fahrgefühl im V10 ist für meine Bgriffe angenehmer und dieser Meinung bin nicht nur ich sondern sicherlich alle, die das mal probiert haben. Ich hätte sofort wieder ein V 10 oder einen V12 genommen wäre er verfügbar gewesen.

Nochmal zum Fahrwerk. Laut Auskunft der Herren in Mosel ist es das selbe. Darauf muss ich mich jetzmal verlassen. Ich habe keine Zeit und keine Lust beim Vorlieferanten Kopfstände zu machen.

Ich fahre dieses Auto mittlerweile mehr als 100.000 km und den vorherigen (auch V10) etwa 40.000 km. Da hat sich auch in punkto Leihwagen (V6TDI, V10 TDI, V8, V6 und W12) ein gewisser Eerfahrungsschatz gebildet.

Ich rede von Erfahrungen nicht von Berechnungen.

Eben aber das ist dein subjektiver Eindruck, das ist genauso wie wenn jemand sagt der Jaguar sei besser als der Phaeton ;-) , das stimmt für ihn sicher weil er eben bestimmte Eigenschaften für ihn persönlich wichtig sind, aber ist keine objektive Aussage - jeder hat nun mal andere Massstäbe was Komfort angeht und diese kann man nicht übertragen.

Für den einen ist eben wichtig und fühlt sich nur damit wohl, dass man ein Auto schneller um die Kurven bewegen kann, oder eben eine etwas grössere (aber sicher ingesamt minimal wenn überhaupt messbare) Sicherheitsreserve hat.

Bei nicht messbaren Grössen wie Komfortgefühl gibt es nun mal keine Regel für alle, sondern höchstens statistische Aussagen und die sind nicht umkehrbar hinsichtlich der Einzelpersonen.

Ein Diskussion über Komfortgefühl ist in vielen Bereichen eben das gleiche wie wenn man über Farben diskutieren will.

Es gibt ja auch genug Fahrer die sagen ein Diesel im Oberklassen-Segement ist ein absolutes no-go, diese würden sich wohl nie - egal in welchem Diesel Phaeton - wohl fühlen.
Ich selber finde die Kombination aber klasse und mag auch ganz leises "dieseln" - für viele wäre das eine absolute Fehlkombination - zumindest weltweit ist der Dieselanteil ab der Oberklasse marginal.

absolut richtig@carrera und jungholtz ,

wobei das Fazit für mich noch ein anderes gewesen ist : So wie ich die Verantwortlichen verstanden habe , wurden und werden die Weichen für den P2 nochmals auf den CO2 Hype angepasst. Zitat (oder so ähnlich) : "es wird sich nicht vermeiden lassen , das die Neuentwicklung ( P2 ) dem Trend der Schadstoffreduzierung folgen muss , also auch im Bereich der Fahrwerksqualitäten. Zitat eines Forummitgliedes : "dann können wir ja demnächst sofort einen Alu RüttelplattenAudi kaufen , wenn die sich nur noch durch die übersgestülpte Karosse unterscheiden...Antwort: "Wir begeben uns durch Fahrwerksmodifikationen auf anderes Terrain , wobei wir davon ausgehen , das es sich natürlich nicht verschlechtern wird...." .

Wenn ich das höre , bekomme ich im Nachherein Angst. Winterkorn empfindet ja auch den A8 als die führende Luxuslimosine....

dsu

Mein persönliches Popometer sagt mir auch ganz eindeutig , das die beiden schweren der Phaetonkollektion bemerkenswert bessere Spurtreue haben und konkurenzlos "stoisch" im Hochgeschwindigkeitsbereich ihre Bahnen ziehen.

Ach noch was :

Welche Version soll denn nach "Welt" und "FT" und "automobilwoche " eigendlich eingekürzt werden ?

Der kurze oder der lange Radstand ????????????

HAHAHAHAHA

Grüße

dsu

An der Stelle bemerkt doch wohl der Letzte , wie schlecht da recherchiert wurde.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jungholtz


[BHierauf wurde geantwortet, dass man die Vorderachse nach vorne verlagern wolle, um die Position des Schwerpunktes zu optimieren.

Das Problem ist nur , das wenn du das Ganze mit dem A4 bzw A6 Fahrwerk hinbekommen willst , musst du zwei der zwölf Zylinder am Automatikwahlhebel im Innenraum annageln..... lach.... Könnte sein , das der P2 dann nur noch ein reiner 2 Sitzer wird , weil die erste Reihe wegen Motoreinbau geschlossen wird......

egal wie man es dreht und wendet.... hier wird m.e. nicht von unserem Phaeton gesprochen.....😁

dsu

Naja also sowohl in der Wirtschaft als auch im normalen Sprachgebrauch bezieht sich eine Aussage ohne weitergehende Spezifikation immer auf den häufigsten Fall also hier sicher die Kurzversion - ich denke mal so viel Erfahrung von der Welt kann die Automobilwoche beim Leser durchaus noch voraussetzen *g* bei gleichbleibender Schulbildungsmisere in 30 Jahren dann vielleicht nicht mehr.

Es ist meiner Meinung nach eh fraglich, ob man eine Lang Version auflegen wird - wenn, wie der Tenor des Artikels vermuten lässt, man die Kluft auch optisch zwischen A8 und Phaeton bewusst zu gunsten des A8 will.

Wie ist denn das Verhältnis Normal/Langversion bei den verkauften Fahrzeugen?

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Naja also sowohl in der Wirtschaft als auch im normalen Sprachgebrauch bezieht sich eine Aussage ohne weitergehende Spezifikation immer auf den häufigsten Fall also hier sicher die Kurzversion - ich denke mal so viel Erfahrung von der Welt kann die Automobilwoche beim Leser durchaus noch voraussetzen *g* bei gleichbleibender Schulbildungsmisere in 30 Jahren dann vielleicht nicht mehr.

Du scheinst dich ja mehr im Toyota / Lexus Forum aufgehalten zu haben , deshalb mal eben folgende gutgemeinte und auf keinen Fall "oberlehrerhafte" Antwort:

Bei VW kannt du dir bei nichts sicher sein. Ganze Foren waren schon voll mit Scirocco Nachfolgern , Sharans und Passat Coupees.... Immer hat die VW Pressestelle zu allem Ja und Amen beziehungsweise GAR NIX gesagt. Wenn morgen in irgendeiner Zeitung steht , das Piech jetzt auch noch Papst wird und Winterkorn ins weisse Haus einzieht , wäre das ( entgegen pfiffig agierenden Mitbewerbern wie DC oder BMW ) den VW Leuten nicht mal eine einzige Zeile Dementi wert. Da agieren seit Jahren Schlafmützen in Nadelstreifen , denen es völlig egal ist , warum grad Kunden abspringen oder ob des Volkes Zorns ( Hartz4 etc ) sich gerade über sie selbst erzürnt. ES IST DENEN TOOOOOOTAL EGAL !
Und jetzt schauen wir uns die Negativpresse zum Phaeton an und sehen , das bei VW sowas in der Wertigkeitsscala bei 0,01 von 100 liegt....

dsu

Ah ok das ist aber dann eher ein riesiger Vermarktungsfehler von VW. Ich bin halt viel in US-Foren unterwegs (wegen Lexus) und da gibt es eine richtig harte Phaeton Fangemeinde, die alle den Rückzug aus dem US Markt extrem schade finden.

Der V12 ist zumindest unter den Ami-Phaeton Fahrer immer noch ein beliebtes Auto - und es werden ja sogar immer noch über irgendwelche Importeure Fahrzeuge zugelassen.....

Einer führt eine weltweite Statistik der Neuzulassungen, finde ich auch immer ganz interessant - noch liegt NordKorea weit vor Australien ;-)
http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=2486694

Ich versteh halt nur nicht wieso viele so an den Aussenabmessungen hängen ... auch bei der S-Klasse war der W220 doch kleiner als der Vorgänger W140.... und das hat dem Auto dennoch nicht geschadet, sondern eher genutzt finde ich.....

Bei mir war der Grund für den Lexus eher der Preis, darum lese ich halt auch viel in den Phaeton Foren mit, der war halt nur schlicht zu teuer

Wieso hat es dem W 220 genutzt ausser, dass sie mit dem W 220 mehr Geld verdient haben ? Frag mal W 140 Fahrer was sie von dem Nachfolger halten oder hielten.

Das Auto ist von der Qualität um Lichtjahre vom W 140 entfernt. Wir haben noch einen W 140 S 300 Turbodiesel laufen. Hat jetzt 260.000 km runter , erste Hand und wird als Wnterschlurre genutzt. Das Auto fahr ich eigentlich ganz gerne (abgesehen von der Leistung).

An dem Fahrzeug war noch nie und ich meine nie etwas. Die Materialien sind wunderbar. Alle Knöpfe sehen noch so aus wie am Anfang. Wenn ich mir da die einschlägigen Foren zum W 220 ansehe, dann gute Nacht.
Material schlecht, qualitätsmängel, etc.

Abgesehn davon war der W 140 ein sehr erfolgreiches Auto was die Verkaufszahlen angeht.

aber ich bin wieder total off topic, verzeihung.

naja dem 220 nicht direkt aber der wohl auch kleinere Nachfolger W221 (kleiner gegenüber dem W140) ist das Auto seiner Klasse mit dem die Amerikaner am zufriedensten sind mit den wenigsten Problemen überhaupt, und das war bei Mercedes in den USA schon lange nicht mehr der Fall.

Von daher heisst eben kleinere Abmessungen nicht zwangsläufig schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Welche Version soll denn nach "Welt" und "FT" und "automobilwoche " eigendlich eingekürzt werden ?
Der kurze oder der lange Radstand ????????????
HAHAHAHAHA
......
An der Stelle bemerkt doch wohl der Letzte , wie schlecht da recherchiert wurde.....
...
egal wie man es dreht und wendet.... hier wird m.e. nicht von unserem Phaeton gesprochen...

Allen bislang veröffentlichen Meldungen ist eines gemeinsam: sie sind unmißverständlich und lassen nicht den geringsten Interpretationsspielraum zu. Das sollte sich selbst Absolventen eines mittelmäßigen Hauptschulabschlusses erschließen.

Ob sie am Ende so in Serie gehen, wird die PSK von Volkswagen noch zu entscheiden haben und von Faktoren abhängen, die jetzt noch gar nicht bekannt sind. Nach Stand der Dinge wird der Phaeton jedenfalls auf das ihm zustehende Maß verkleinert, damit eben (O-Ton) "der Respektabstand zum Audi A8 gewahrt bleibt" und niemand - wie jetzt hier und da zu beobachten - aufgrund der Abmessungen glaubt, ein VW könne mit einem Audi gleichziehen.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


"dann können wir ja demnächst sofort einen Alu RüttelplattenAudi kaufen , wenn die sich nur noch durch die übersgestülpte Karosse unterscheiden...

Sofern das Geld ausreicht (also schon mal fleißig sparen!) und man eine Klasse höher will, könnte es dann natürlich auch ein A8 werden. Treffender wäre natürlich das "Original", also der A6 - dann bekommt man auch gleich Premium.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Das Problem ist nur , das wenn du das Ganze mit dem A4 bzw A6 Fahrwerk hinbekommen willst , musst du zwei der zwölf Zylinder am Automatikwahlhebel im Innenraum annageln..

Platzverhältnisse und Fahrwerk haben sehr wenig miteinander zu tun. Es war auch nie die Rede davon, daß der Phaeton das gleiche Fahrwerk wie der A6 bekommen soll. Das einzige, was bisher entschieden wurde, ist, daß der Phaeton auf der Plattform des A6 aufbauen wird. Eine vernünftige und wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung, wie ich früher bereits ausgeführt habe (siehe auch Seite 5 dieses Threads).

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


denen es völlig egal ist , warum grad Kunden abspringen oder ob des Volkes Zorns ( Hartz4 etc ) sich gerade über sie selbst erzürnt. ES IST DENEN TOOOOOOTAL EGAL !

Na logisch. Das sind doch alles nur Hirnis, die den ganzen Tag bloß Orangensaft saufen, sich ihre Armani-Krawatten bekleckern und abends zusammen in der Puff gehen. Ob die irgendwelche Autos verkaufen oder nicht, ob denen Kunden verloren gehen oder sie neue gewinnen, geht denen völlig am Rücken vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Da agieren seit Jahren Schlafmützen in Nadelstreifen

100% Zustimmung. Da müßte mal ein Handwerker aus dem Ruhrpott kommen, den Blaumann entschlossen hochgezogen, die Ärmel des Holzfäller-Flanells hochgekrempelt und diesen Pfeifen zeigen, wo der Bartel den Most holt. Was interessiert denn Abitur, Diplom, MBA oder Promotion? Pah! Da müssen Macher her, richtige Kerle, und mal so richtig draufhauen. Ohne Rücksicht auf strategische, wirtschaftliche, politische oder sonstige Überlegungen, von denen sie noch nicht mal wissen, wie man sie schreibt. Diese ganzen Mänätscher haben doch sowieso überhaupt keine Ahnung von nix, schicken wir die mal nach "Gählsengirschen", da können sie mal lernen, wie man einen Konzern führt. Und zwar ganz ohne Nutzung des Gehirns.

Gerade VAG mit seinen aufgeflogenen Schmiergeld / Nutten und sonstigen Problemen zeigt ja, dass man nicht mal in der Lage ist richtig illegal zu arbeiten und das ist ein großes Armutszeugnis - wenn ich schon mit Korruption arbeite, dann sollte man sich darüber im Klaren sein, dass man auch genug Intelligenz besitzt das durchzuziehen oder einsehen dass man das nicht schafft und gleich bleiben lassen.

Und von der Korruptionsaffäre ist tatsächlich weniger der einfache Arbeiter involviert als das obere Management - und das bekommt nicht einmal das "Bestechen" hin, das ist schon traurig - denn hier ist eben nur Geldeinsatz an die richtigen Leute nötig also eher sehr einfache Entscheidungen.

Gut finde ich, dass jetzt Wiedeking dabei ist, der mischt den Laden sicher etwas auf, der Touareg wurde wohl schon zu Gunsten des Cayenne zurückgestellt, da wird der Q7 sicher auch bald folgen....
*g* wer weiss was mit dem R8 passiert wenn der Porsche gefährlich wird.... aktuell nutzt ja Wiediking die Angreifbarkeit fast aller wichtigen VAG Manager, die eventuell alle irgendwo Dreck am Stecken haben, und erobert den Konzern....

Zitat:

Original geschrieben von Sir Galahad


100% Zustimmung. Da müßte mal ein Handwerker aus dem Ruhrpott kommen, den Blaumann entschlossen hochgezogen, die Ärmel des Holzfäller-Flanells hochgekrempelt und diesen Pfeifen zeigen, wo der Bartel den Most holt. Was interessiert denn Abitur, Diplom, MBA oder Promotion? Pah! Da müssen Macher her, richtige Kerle, und mal so richtig draufhauen. Ohne Rücksicht auf strategische, wirtschaftliche, politische oder sonstige Überlegungen, von denen sie noch nicht mal wissen, wie man sie schreibt. Diese ganzen Mänätscher haben doch sowieso überhaupt keine Ahnung von nix, schicken wir die mal nach "Gählsengirschen", da können sie mal lernen, wie man einen Konzern führt. Und zwar ganz ohne Nutzung des Gehirns.

Auch wenn du dich darüber lustig machst, so manchem Konzern würde das eher nutzen. Du glaubst nicht, was ich schon für dämliche Entschuldigungen gehört habe, nur weil eine Ware nicht wie gewünscht geliefert wurde. Das kann selbst ich manchmal besser 😉

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Gut finde ich, dass jetzt Wiedeking dabei ist, der mischt den Laden sicher etwas auf, der Touareg wurde wohl schon zu Gunsten des Cayenne zurückgestellt, da wird der Q7 sicher auch bald folgen....
*g* wer weiss was mit dem R8 passiert wenn der Porsche gefährlich wird.... aktuell nutzt ja Wiediking die Angreifbarkeit fast aller wichtigen VAG Manager, die eventuell alle irgendwo Dreck am Stecken haben, und erobert den Konzern....

Jap, und genau diese Politik nervt mich. Warum dürfen sich die Modelle in keinster weiße angreifen? bzw. Warum dürfen die VW Modelle keine Audi / (Porsche) Modelle angreifen?

Und nennt mir einen Grund, warum der T-Reg zugunsten des Cayenne zurückgestellt "wurde"? Der Wagen läuft TOP! Und die Käufer wandern eher zu BMW / Mercedes etc. als zu Porsche. Und es möchte auch kein Touaregfahrer einen Q7. Notfalls fragt mal im Treg Forum nach 😁

Ach, Galahead, lass uns doch einfach in Ruhe. Ich hatte schon gehofft, Du würdest mal Vernünftiges zum Thema beitragen, aber nach ein paar Zeilen habe ich schon gar nicht mehr weitergelesen.

@dsu
Die PR-Maschine von Volkswagen ist so verkehrt nicht. Die Juden haben die Einstellung "Ist doch egal, ob positiv oder negativ über die Tora gesprochen wird. Hauptsache, es wird über die Tora gesprochen." Und genau das sehen wir bei Volkswagen. Egal, ob es Skandale, neue Modelle, Bilanzen oder Peter Hartz ist, VW kommt einfach nicht aus der Presse raus weil jeder, aber auch wirklich jeder, ohne Konsequenzen das schreiben kann was er will im Gegensatz zu anderen Autobauern die den Reportern Korsetts anziehen.

Uns so steht VW immer in der Presse. VW schreibt Rekordumsätze und -gewinne. Liegt es vielleicht doch daran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen