Spiegel von heute: Der Nochfolger PII hat einen Basis A6

VW Phaeton 3D

Spiegel von heute: Der Nochfolger Phaeton II soll auf der Plattform des A6 Nachfolgers entwickelt werden. Der neue A8 wird die Basis für den neuen Bently

Beste Antwort im Thema

Die Threadüberschrift ist immernoch genauso falsch und schlecht recherchiert wie damals. Der P2 "zielt" wieder genau wie gehabt in die gleiche Käuferschicht von grossen Oberklasselimosinen wie der aktuele P1. Ich glaube sogar vernommen zu haben , das der P2 noch mehr Technikvorreiter aller im VW Konzern produzierten Autos werden soll ,........... was das heissen mag , kann sich jeder selbst denken.....

Nach letzten Informationen von Aussagen des Herrn Wideking könnte es übrigens ehr eintreffen , das der A8 "downgesized" wird , weil so , wie es an mein Ohr gelangt ist , hat man sich darauf verständigt , das doch konsequenterweise und auch logischerweise und auch aus marketingtechnischen Gründen VW selbst das Konzernflaggschiff bauen wird und nicht irgendein Tochterunternehmen. ( Bentley und Bugatti mal ausgenommen )

Logisch wär das Ganze , es würde auf Seiten VW keinen Verlierer geben und hört sich schon ganz nach Wideking an , da ein "rollendes Luxuswohnzimmer" dem Panamera
nicht weh tun würde.

dsu

das Ganze oben geschilderte ist aber "nur" vom "Hörensagen" und deshalb unbestätigt = Gerüchteküche.Was kein Gerücht ist , das die Audi-Leutz seit einiger Zeit auf "180" sind und zum Lachen in den Keller gehen.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


...es wird zum Leidwesen der Phaeton-Gemeinde leider Realität werden: Der neue Phaeton wird ein leichter Rückschritt werden :-( -aber besser als nichts!-

das glaube ich nicht

wenn doch müsste sich vw von 90% der bestehenden phaeton fahrer verabschieden ( die wollen nähmlich fortschritt und nicht rückschritt )

MFG

Ich fände es sehr schade wenn der PII nicht die gleiche Größe und Wertigkeit wie der PI hätte. Ich würde ebenfalls Phaeton fahren wenn er als Neuwagen mit einem gescheiten Diesel bekommen zu wäre.

Also, DSU, wir hatten den Disput über Audi ja schonmal und es wird sicher nicht der Letzte bleiben, aber das Rumgehacke auf einem der derzeit besten Autohersteller (ja, damit meine ich Audi, auch ganz ohne jemals AutoBlöd oder sonstwas gelesen zu haben) langweilt.
Den Phaeton mit irgend einem Audi (oder irgendeinem anderen Auto) zu vergleichen, ist in der Tat kaum möglich und daher müsig.
Dennoch:

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Der Phaeton hat als Serienaussattung die 4 Corner Luftfederung mit kontinuirlicher und geschwindigkeitsabhängiger Dämpferregelung...

...und dieser Sch*** ist auch ein besonderer Grund, um stolz zu sein, schließlich klappert der Mist bei einer nicht geringen Zahl aller P's.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Die Fahrgastraumstabilität und Geräuschdämmung erfolgt durch 16 unterschiedlich Metalle sowie Spezialkunststoffe zur Erreichung von Höchstmass an Stabilität und Crash Sicherheit.

..was hilft's, wenn bei mein lederbeschlagenes Armaturenbrett trotzdem knarzt - wie so manches andere Teil im Innenraum auch?

Der P1 ist wahrlich keine Wunderkiste und definitiv nur mit Wasser gekocht.
Auch, wenn ich klar hinter dem Wagen stehe - ein kritischer und offener Blick über den Tellerrand kann VW nicht schaden. Auch andere Mütter haben schöne Töchter!
Nichts für ungut...

Und nun mögen die Spiele beginnen 😉

Grüße

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


Auch andere Mütter haben schöne Töchter!
Nichts für ungut...

Und nun mögen die Spiele beginnen 😉

Grüße

Matthias

Ich spiel mit! Ich war gestern Reifen wechseln. Auf dem Bremsenprüfstand stand ein S 5 in rot. In 1 Jahr läuft mein Leasing aus, da prüfe ich auch diese Alternative.

Und wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein ;-)

PS: Auch ich lese keine Autozeitschriften ...

Ähnliche Themen

Perfektion

Auf Seite 1 hatte ich Gelegenheit, kurz zu sagen, warum ich mich für P entschieden habe. Das kann ja jeder für sich anders entscheiden. In diesen Tagen fahre ich noch AUDI und bin damit auch nicht unzufrieden.

Nur: An den Punkten, die mir wichtig sind, ist der P besser.
Er ist einfach weit ruhiger. Und so weiter und so weiter. Damit haben wir hier in der Vergangenheit schon viele Artikel gefüllt.

Und ich möchte, dass es so bleibt.
Dann kann ich auch für Jahre bei dem Fahrzeug bleiben.

Und der Rest ist einfach Glaubenssache.
Wie viele Menschen glauben etwas ganz genau über Porsche, AUDI, Mercedes frag mich was zu wissen und haben die jeweiligen Schüsseln allenfalls mal gesehen, geschweige denn gefahren oder besessen?

So kommt das Image "Looserkarre" über Phaeton zustande. Die die Zeitschriften schreiben (Journalisten) wissen wenig und die die lesen glauben viel.
Wir nehmen war, was wir glauben wollen (selektive Wahrnehmung). Eine ganz spezielle Eingenschaft der schreibenden Zunft.

Und irgendwie sind diese Diskussionen sinnlos. Wenn ich mich für ein Modell entscheiden muss, kann ich mich allein an den dann aktuellen Modell orientieren.
Was da kommt, kommen soll, evtl . kommen soll, doch nicht kommt und so weiter: Ist mir ganz egal!
Ich kann nur das kaufen, was in dem Moment verfügbar ist.
Und was es über das Fahrzeugkonzept hinaus zu wissen gibt ist der Bereich, wie es gemacht wird und wie der Nutzer damit umgeht.

Wie es mit der Perfektion bestellt ist, lesen wir auf dieser gesamten Plattform bei allen Marken und Typen ähnlich. Und je mehr der Strom fliesst um, so mehr denkbare Fehlerquellen.

Was wir hier nicht lesen, sind die problemlosen Fälle.
Die brauchen so ein Forum nicht. Weil es eben mit der Inspektion und den Verschleißreparaturen getan ist. So ist es z.B. bei meinem A6 mit 70 Tsd.Km. Da war einfach gar nichts! Und deswegen tauche ich im A6 Forum auch nicht auf.

So wie vielleicht tausende Phaeton Fahrer auch nicht, deren Karren problemlos laufen.
Wir nehmen hier nur die Leute wahr, die eine Frage, ein Problem oder eine Meinung haben.
Das ist wirklich nicht jeder.

Ein Beispiel aus der Bundesstadt:
Der Werkstattmeister hat etwa ein Dutzend Phaetone in Betreuung. Seine Meinung: Aufwändiges Fahrzeug, für die Werkstatt aber nicht problematischer als jeder AUDI.

Gut, an dieser Aussage kann man jetzt bewerten, wie man will.
Aber es ist auch eine fundierte Meinung.

So - jetzt muss ich wieder was arbeiten.

Gruesse von:
UG

N.S.: Im übrigen ärgere ich mich heute, dass 5. P Treffen in Dresen versäumt zu haben.

Noch was

Sind wir hier nicht alle ein wenig out or Topic?

UG

...

Stimmt!

Stimmt!
Das will ich voll unterstreichen.

In Berlin unter den Linden kann man Phaeton und Bentley ganz dicht nebeneinander sehen.
Noch immer sind es ganz unterschiedliche Zielgruppen.
Aber der Anspruch vom Phaeton ist schon ziemlich hoch. Und der Vergleich mit nicht vergleichbaren Fahrzeugen hinkt dann eben immer.

Das fand ich einen sehr guten Beitrag von A6.

UG

uups

Ist nur blöd, wenn dann der Beitrag auf einmal weg ist?

UG

Mist, ja! Man sollte während einer Telco nichts im Forum schreiben...
Ich fass es nochmal zusammen:

Der Phaeton spielt eher in der Liga der Bentleys, Rolls Royce oder Maybachs dieser Welt. Und er muss sich an den Ansprüchen DIESER Klasse messen lassen.
Obwohl er in der Luxusklasse zwar die "Low Budget"-Lösung ist, ist er da näher wesentlich dran als an den A8, S und 7ern dieser Welt - mit denen ihn zu vergleich so gern vergebens versucht wird...
Das mag einen Hauch Größenwahnsinn in sich tragen, aber so sehe ich den Phaeton.

Ein Phaeton auf A6-Plattform wäre die Vergewaltigung eines bekannten Namens für ein völlig anderes Produkt...

Sorry für die Verwirrung 🙂

Amen, Dr. Kloebener.

Auch wenn ich den Phaeton liebe und jede Fahrt geniesse: ich bin mit dem Modell nicht verheiratet bis dass der Tod uns scheidet.

Und um zum Thema zurückzukommen: Es wäre das erste mal in der Geschichte eines Automobilbauers, daß er ein Nachfolgemodell derartig abwertet. Sollten dem SPIEGEL wirklich Informationen von Winterkorns Plänen vorliegen, ein VW-Modell auf Basis des A6 zu bringen, könnte ich mir vorstellen, daß das ein völlig neues Modell wird. Denn bisher hat VW zu jedem Audi ein Pendant und umgekehrt. Beim A6 hat aber bisher noch die VW-Parallele gefehlt.

Da Audi sich als Premium-Marke innerhalb des VW-Konzerns versteht, müßte dieses Modell dann qualitativ unterhalb des A6 sein. Das heißt: Alle Topmotoren werden gestrichen, 18-Wege Sitze, 4-Zonen Klima, 4-Corner Luftfederung usw. fliegen raus, Langversion und 4-Sitzer werden gestrichen. Die GMD wird geschlossen weil Audi es sich nicht leisten kann, daß der VW-Ableger exclusiver produziert wird als Phaeton. Als Ausgleich gibts es dann möglicherweise einen Phaeton-Kombi und einen Cross-Phaeton. Na toll.

Ich weiss nicht: Glaubt Ihr das wirklich?

Meine Prognose: Phaeton bleibt, die Lücke zwischen Passat und Phaeton wird mit einem neuen Modell gefüllt.

Genau

So wäre mir das am Liebsten!

UG

Der Phaeton transportiert eine Botschaft , implantiert von deutschen Autobauern , die ihn von Hand zusammenbauen. Den Phaeton "downsizen" mit einem "Wald und Wiesenfahrwerk" , das wär das LETZTE , was der Phaeton gebrauchen könnte.

Entweder man versteht die Botschaft , oder man versteht das nicht. ( wobei ich zugebe , das halb WOB diese Botschaft noch nicht verstanden hat )

Wie du selbst schreibst , befindet sich der Phaeton zwischen dem D und E Segment.

Über den Audi habe ich nachweislich mehrmalig gesagt ( kannst ja mal ein bischen blättern ) das ich ihn für einen hochwertig verarbeiteten Wagen halte , der jedoch m.E. schnell vergänglichen Moden frönt.

Die Philosophie von Audi heist "hart und laut" , und das passt eben absolut nicht mit meinen Wünschen in der Oberklasse zusammen.

Ausserdem finde ich ihn in vielen Dingen unpraktisch und mit seinem "ich fress dich auf , ich saug dich ein" Maul ultra hässlich.
Ist eben meine Meinung dazu.

Genauso wie ich als BMW Fan das das Wort der "überdesignten Duschgelflasche" für den E65 kreirt habe. => Gabs auch kein rumgeheule...

Zu deinen Problemen mit dem Phaeton kann ich dir nur berichten , das gerade das Phaeton Fahrwerk von allen gelobt wird . Selbst von der Konkurenz. BMW wird den nächsten 7er beim Phaeton abkopieren. Er erhält eine sehr ähnliche Bauweise wie der Phaety. ( Allrad UND 4 Corner Luftfederung )...ACH IST JA KOMISCH....

Und wenn es dein Freundlicher es nicht schafft , ein quietschendes Amaturenbrett zu entquietschen , dann wär mir auch klar , warum der dein Fahrwerk nicht in den Griff bekommt.

also , lieber S6Avant ,
mir , gerade mir vorzuwerfen , ich hätte eine VW Brille auf ,..... HAHAHA , da frag mal die Teilnehmer des 5.FPOC Treffens , ...

Also, so long und Grüße

dsu

und damit sind für mich die Spiele beendet.
Weil ,wie Dr. Kloebener sagte , ist das ganze hier offtopic.

*************

Nachsatz: Jetzt versteh ich deine Statements im Zusammenhang aber nicht mehr...

Wir hatten das Vergnügen unseren Phaeton letzte Woche in der GMD abzuholen. Bei der Führung war ein sehr netter Herr aus der Wofsburger Managementetage dabei, der nahe mit dem Vorstand zusammenarbeitete und dies auch noch tut.

Er fragte uns einiges, beantwortete mir aber auch die Frage nach der Zukunft des Phaeton.

"Es wird ein Modell ziwschen Passat und Phaeton geben, der Phaeton wie wir ihn kennen, wird aber definitiv nicht eingestellt!"

Das war nach der Führung bei einem Bierchen auf der Terasse vor der GMD. Er hätte keinen Grund zu lügen, weiß aber mit Sicherheit mehr als der Spiegel!!!

Übrigens nahm er mehr als interessiert zur Kenntnis, daß in keinster Weise mein Händler kaufentscheidend, sondern dieses Forum war! ;-)

Viele Grüße aus Nürnberg,
Timmy

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Und wenn es dein Freundlicher es nicht schafft , ein quietschendes Amaturenbrett zu entquietschen , dann wär mir auch klar , warum der dein Fahrwerk nicht in den Griff bekommt.

off topic

@A6Avant

vielleicht ist http://www.auto-koehler.de/ die richtige adresse für dich ( nähe Ingolstadt )

Herr Köhler war auch beim Phaeton Treffen dabei und hat zumindest bei mir einen kompetenten eindruck gemacht.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen