spiegel testet den neuen daihatsu terios
der spiegel verøffentlicht einen recht ausfuehrlichen fahrbericht des neuen terios. das auto wird gelobt und seine vorreiterrolle im bereich der kleinen suv wird sehr betont. 🙂
im toyota-forum gepostet, weil ich glaube, daihatsu gehørt zu toyota. ist das richtig?
lieb gruss
oli
27 Antworten
ja, lt buschfunk im herbst. lt meinem händler im frühjahr 2007
bilder davon existieren bereits (die studie stand ja auch in leipzig) als toyota bB wird er in japan schon angeboten.
in deutschland wird der wagen dann aber "materia" heissen
hm, die japaner haben aber wirklich manchmal einen seltsamen geschmack - oder ganz andere prioritæten als die europæer. ein auto mit dem design hat es doch bei uns sicher nciht leicht, ganz unabhængig von den qualitæten. auch, wenn der move dem bb ein bisschen æhnlich sah/sieht.
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
fuer mich eine ganz akzeptable geschwindigkeit... 😁
lieb gruss
oli, der natuerlich verstanden hat, was du eigentlich meintest
meine natürlich 4000 u/min...
den bb finde ich jetzt gar nicht so abartig, wenn ich mir überlege, wie manche ihr auto zurichten und das tuning nennen, auch in d-land...
***Daumenhochhalt*** !!!Zitat:
den bb finde ich jetzt gar nicht so abartig, wenn ich mir überlege, wie manche ihr auto zurichten und das tuning nennen, auch in d-land...
Ähnliche Themen
@cybertim & 340r, so "abartig" finde ich den bb gar nicht, immerhin ist es mal ein optisch anderes und vermutlich praktisches konzept und so misglueckt wie der multipla ist es auch nicht. nur schick ist die kiste beileibe nicht... 😉 und auch was tuning angeht, bin ich vollkommen einig! nur: tuning ≠serie! 🙂
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
hm, die japaner haben aber wirklich manchmal einen seltsamen geschmack - oder ganz andere prioritæten als die europæer. ein auto mit dem design hat es doch bei uns sicher nciht leicht, ganz unabhængig von den qualitæten. auch, wenn der move dem bb ein bisschen æhnlich sah/sieht.
lieb gruss
oli
daihatsu hat in japan auch ein ganz anderes image wie in deutschland. der japan move ist dort auf wunsch ne luxuriöse einkaufkiste alá lancia musá, ypsilon oder dem mini.
toyota versucht anscheinend grad daihatsu aus dem reinen preisbrecher-image rauszuholen um den koreanern etwas paroli zu bieten. neben dem neuen sirion,terios und copen kommt ja auch noch der mira gino aka daihatsu trevis mit einem für daihatsu "revolutionär" modernem design
ob der miniverschnitt status zu bringen vermag!? wusste ich nicht, dass daihatsu den import all dieser fahrzeuge plant - danke fuer den ueberblick! 🙂
lieb gruss
oli
status wird ein einzelnes auto sicher nicht bringen, aber mit solchen auto kann man sich eine neue käuferschicht erschließen.
so steht zum beispiel der copen, als erster daihatsu, nicht mehr vor der studenten-wg sondern vorm schmucken einfamilienhaus.
trotzdem bleiben die meisten japan-dais in ihrem heimatland, was ich meistens bedaure (move custom rs, move latté, mira avy) und selten gut finde (esse)
bilder:
Move Custom RS:
http://www.twmotor.com.tw/graph/200302/p.168.jpg
Move Latté:
http://www.m-glass.jp/pablo1/LATTE00451.jpg
Mira Avy:
http://www.h3.dion.ne.jp/~mota-su/car/miraavy.htm
Esse: http://cn.autoblog.com/images/2005/10/daihatsu.esse.500.jpg
das sind aber auch wirklich sehr spezielle autos! 🙂 woher kommt dein interesse an daihatsu?
lieb gruss
oli
first car, first love!
also wahrscheinlich ähnlich wie bei dir und volvo.
grad die "seltenen" und wenig bewunderten autos üben auch mich einen reiz aus.
deshalb haben wir uns ja auch noch den großen kia geholt (groß,schnell, selten und vorallem extrem günstig)
da hast du die eher selten beleuchtete exklusive seite dieser marken aber gut in's licht gerueckt! 🙂 kann dich gut verstehen.
lieb gruss
oli, volvo "fan"-atiker seit 1993 im zarten alter von elf... 😮
Das Toyota nur Dieselmodelle in Europa fertigen lässt entspricht nicht der Wahrheit. Der Yaris Diesel wurde auch für Europa lange Zeit in Japan produziert (während die Benzin-Varianten überwiegend im französischen Valenciennes vom Band liefen). Und der Lexus IS220d wird ausschließlich in Japan gebaut (und das ist auch gut so, die Qualität der in Europa gefertigten Fahrzeuge lässt doch sehr zu wünschen übrig).
Gruß
Christian
kleines update zum diesel im daihatsu im hijet wurden italienische motoren, glaub von lombardini verbaut. http://www.hijet.de/