Spiegel automatisch einklappen
Ich finde bei meinen neuen X1 keine Möglichkeit, dass sich nach dem Einparken die Seitenspiegel automatisch „anlegen“. Ich muss dies immer mit dem Tastendruck an der Fahrertür aktiv anstoßen. Gibt es da keinen Automatismus?
32 Antworten
Automatismus ohne Taste gibts offiziell von BMW nicht. Kannst dir aber codieren (lassen). Also das automatische anklappen mit dem abschließen
Um genau zu sein, wird die Tatsendruckdauer codiert. Habs mir auf 0 gesetzt. Dass halten hat mich bereits beim E91 genervt.
Codieret werden kann über Carly, Bimmercode (Handy apps) oder esys (Laptop). Wenn du nur das gemacht haben willst, suchst du dir einen codierer, der macht dir das zum schmalen kurs. Wenn du einen Laptop hast und dir ein Enet kabel besorgst, geht das auch über Fernwartung dann. Brauchst du nicht mal zum Codierer fahren.
Das bedeutet dann, dass ich das Auto nicht mehr mit z. B. leicht geöffneten Scheiben oder geöffnetem Dach abschließen kann, ohne dass sich das schließt?
Mich nervt, dass beim längeren Drücken der FB-Taste zum Anklappen der Spiegel jedesmal das Rollo vom Panoramadach seinen Schließvorgang beginnt. Ich habe den F48 jetzt ein Jahr und mußte jetzt zum dritten Mal das Pano neu initialisieren - ich führe das genau darauf zurück, weil ich bei jedem Schließvorgang die Spiegel anklappe. Kleine Marotte, um ganz sicher zu sein, dass ich verriegelt habe.
Wo gibt es eine Liste der Codierer?
Ähnliche Themen
Schon mit dem Suchbegriff "Codierer" probiert?
Bei mir kommt da ein Thread "Liste von Codierern", und der führt mich auf
https://www.motor-talk.de/blogs/bmw-wer-codiert-was-und-wo
Genügt dir beim Abschließen das Klacken der Stellantriebe und das Blinken der Blinker nicht? Oder zur nachträglichen Kontrolle aus der Ferne die Abfrage mit der App?
Egal was hier behauptet wird. Du bekommst das nicht raus codiert.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 3. März 2023 um 11:06:15 Uhr:
Egal was hier behauptet wird. Du bekommst das nicht raus codiert.
Natürlich bekommt man das codiert. Habe ich bei mir doch selbst gemacht? Soll ich Beweisvideo machen dass die Spiegel auch beim kurzen drücken der Schließentaste zuklappen?
Hm… Die Frage ist, ob dann *gleichzeitig* auch ein etwa geöffnetes Panoramadach schließt.
Oder (falls das PD geschlossen ist) das zurückgeschobene Sonnenrollo -ein Stück weit- nach vorne fährt.
Genau das scheint Julehase (und manchmal auch mich) ja ein wenig zu ärgern…;o)
Zitat:
@motor_talking schrieb am 3. März 2023 um 10:01:57 Uhr:
Schon mit dem Suchbegriff "Codierer" probiert?
Bei mir kommt da ein Thread "Liste von Codierern", und der führt mich aufhttps://www.motor-talk.de/blogs/bmw-wer-codiert-was-und-wo
Genügt dir beim Abschließen das Klacken der Stellantriebe und das Blinken der Blinker nicht? Oder zur nachträglichen Kontrolle aus der Ferne die Abfrage mit der App?
Besten Dank für den Link!!
Zitat:
@racer 99 schrieb am 3. März 2023 um 11:54:27 Uhr:
Hm… Die Frage ist, ob dann *gleichzeitig* auch ein etwa geöffnetes Panoramadach schließt.
Oder (falls das PD geschlossen ist) das zurückgeschobene Sonnenrollo -ein Stück weit- nach vorne fährt.
Genau das scheint Julehase (und manchmal auch mich) ja ein wenig zu ärgern…;o)
Yepp, das ist der Ärger.
Und das regelmäßige Initialisieren nervt auch, obgleich ich nicht weiß, ob es damit zusammenhängt.
Habe auch diese Marotte... (@motor_talking: kennst du das -noch- nicht? Stellst deinen Wagen irgendwo ab und nach einigen Schritten drehst du dich um, um dich zu vergewissern, ob abgeschlossen ist. Die Türknöppe kannste aber nicht mehr sehen: Da ist es halt bequem, wenn du an den Spiegeln sehen kannst, dass er zu ist...).
Und klar: Eigentlich ne völlige Petitesse.
Aber die beiden von julehase beschriebene Phänomene stelle auch ich fest: (a) Stückchen für Stückchen rutscht das Sonnenrollo bei jedem Einklappen der Spiegel (von außen) vor und (b) des öfteren Notwendigkeit, das PD zu initialisieren.
Wobei auch ich nicht weiß, ob das eine mit dem anderen korrespondiert.
Auskunft meines Freundlichen zu (a): Der Automatismus Spiegeleinklappen von außen sei beim X1 (sogar auch beim Neuen) untrennbar mit den Schließfunktionen des PD verknüpft. Erst ab X3 aufwärts sei das anders: Dort halt (etwas) mehr Komfort...
Hallo!
Das ist in der Tat miteinander verknüpft. Verkürzt man die Zeit zum Anklappen der Spiegel, dann verkürzt man zeitgleich auch das Zufahren des Schiebedaches. Einen Tod muss man da sterben.
Allerdings fliegt einem dadurch nicht die Initialisierung des Schiebedaches um die Ohren. das muss einen anderen Grund haben.
CU Oliver
Zitat:
@gurke1989 schrieb am 3. März 2023 um 11:33:45 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 3. März 2023 um 11:06:15 Uhr:
Egal was hier behauptet wird. Du bekommst das nicht raus codiert.Natürlich bekommt man das codiert. Habe ich bei mir doch selbst gemacht? Soll ich Beweisvideo machen dass die Spiegel auch beim kurzen drücken der Schließentaste zuklappen?
Ja, das Video würde ich gerne sehen, das nach 10x abschließen das Rollo nicht zu gefahren ist.
In Verbindung mit dem Rollo kann ich tatsächlich leider nicht mit Sicherheit sagen, mangels Rollo.
Ich vermute aber eher, das Rollo hängt mit dem Komfort Schließen der Scheiben zusammen. -> Die Scheiben bleiben wo die sind bei mir beim abschließen und Spiegel klappen trotzdem an. Das dürfte in der Codierung eigene werte haben. Also wie lange muss der Schließen Knopf gedrückt bleiben bis Spiegel zuklappen und wie lange bis Scheiben etc zugehen. Müsste ich suchen in der Codierung, aber nur so macht es m.E. Sinn.
@milk101 Hast du es bereits selbst getestet oder stützt du dich auf die Aussage von einem BMW MA?
Das BMW das sagt ist auch klar, denn die Codieren dir den Wagen nur mit Standard werden aus ISTA heraus. -> die MA sind nur in der Lage vorgefertigte Abläufe anzustoßen. Viele Funktionen sind aber eben mit ESYS zu machen. BMW sieht es für den Kunden nicht vor und dennoch geht es.
StartStop codiert dir auch kein BMW Händler raus 😁
Wenn wer aus Berlin ist und der X1 nicht zu neu (Mein Esys ist nur bis zu einem bestimmten Softwarestand), können wir das gerne testen.
Ansonsten die 20€ oder so in die Hand nehmen und diese Codierung vornehmen lassen. Das finanzielle Risiko ist ja sehr überschaubar. Wer ein ENET Kabel da hat, dem kann zb @waveshaper die Codierung auch per Teamviewer machen.
Hallo!
Wenn Du mich kennen würdest, würdest Du die Frage, ob ich da eigene Erkenntnisse habe oder auf Aussagen eines BMW Mitarbeiters vertraue, nie stellen. Andersrum passiert das durchaus des Öfteren. 🙂
Die Defaultzeit beim Anklappen liegt bei 0A, schön hexadecimal gesehen bei BMW. Das ergibt 1,5 Sekunden Zeit, die man den Knopf drücken muss. Die geänderte Zeit hat dann direkten Einfluss auf das Delay beim Hochfahren der Fenster und Schließen des Schiebedaches.
CU Oliver