Spiegel Absenkautomatik
Hallo zusammen,
seit gestern bin ich Besitzer eines neuen Tiguan Allspace Bj. 11/2024 also einer der letzten.
Das Auto ist für die paar Meter die ich Ihn gestern gefahren bin wirklich top. Einzigstes, was nicht so funktioniert ist das abspeichern vom rechten Außenspiegel beim Rückwärts fahren! Gibt es da einen Trick, wie er die Position übernimmt?
Vielen Dank
Gruß Tobi
26 Antworten
Zitat:
@Steinbock200 schrieb am 27. April 2025 um 12:08:30 Uhr:
.... Ich werde morgen mal mit dem Autohaus telefonieren!
Nicht telefonieren. Fahr vorbei bei dem Händler der dir das Auto verkauft hat und der soll sich gefälligst die Zeit nehmen und dir alles ganz genau erklären was man wie einstellen kann.
Ich denke nicht das es an der Einstellung oder Bedienung liegt. Eher ein Steuergerät was neu geflasht werden muss oder sogar getauscht werden sollte. Es geht ja, nur eben so lange bis ich den Wagen verlasse und abschließe und dann wieder starte.
Mit dem Schlüssel hat das meiner Meinung nach nichts zu tun.
In dem wird auch nichts gespeichert. Der rückt in diesem Zusammenhang nur seine eigene ID raus, anhand derer das Steuergerät im Auto weiß, was mal an Eigenschaften dieser ID zugeordnet wurde.
Und da es sich hier um einen Transponder handelt, braucht man für diesen Vorgang wahrscheinlich nicht mal eine Batterie im Schlüssel. Denn die Erkennung des Schlüssels geschieht "fremd-erregt", was bedeutet, dass die Energie dafür über ein Elektromagnetisches Feld vom Auto selbst kommt, und nicht von der Schlüssel-Batterie.
Ich habe hingegen den Spiegel, bzw. dessen Antriebe als Hauptverdächtigen im Hinterkopf:
Mein erster Testansatz wäre:
Lerne beiden Schlüsseln mal unterschiedliche Positionen bei der Spiegelabsenkung an, und teste das hinterher.
Bleibt der Spiegel bei beiden Schlüsseln trotzdem immer an derselben Stellung hängen, bedeutet das, dass das Steuergerät die Spiegelstellung in bestimmten Bereichen nicht mehr erkennen kann.
Das würde mich auch nicht wundern: Denn die Spiegelstellung wird über Potentiometer erkannt, die durchaus recht störanfällig sind, wenn sie nicht regelmäßig über ihren gesamten Bereich gedreht werden.
Manche kennen das von den Kratzgeräuschen beim Lautstärkeregler bei der älteren HiFi-Anlage.
@ambient-noise
Bei einem Nagel neuen Auto sollte das aber noch lange kein Thema sein.
Ähnliche Themen
Es funktioniert ja alles, er speichert das ja auch. Aber eben nur so lange wie er an ist. Sobald man das Fahrzeug abschließt und dann nach ca. 3 min wieder losfährt geht er wieder in die Rückwärtsposition die relativ weit oben ist.
Ich hatte vor ca. einem Jahr auch dieses Problem. Immer wieder eine andere Position des rechten Außenspiegels. Bei meinem :) wurde festgestellt, dass sich auf der Rückseite des Spiegelglases die Grundplatte an einer Stelle gelöst hatte. Dadurch war das Spiegelglas mit einer der Rastnasen nicht mehr richtig fest, was wohl der Fehler war. Auf Garantie wurde das Spiegelglas getauscht und seitdem funktioniert es so wie es soll.
War bei meinen VFL auch mal ähnlich. Nur da ging der Spiegel nicht wieder auf Normalstellung zurück. Ein Updade war damals die Lösung.
Hast du Memory Sitze? Dann musst du nach einstellen des Rückspiegels die Einstellung auch beim Sitz speichern, sonst überschreibt der die beim Aufmachen mit den gespeicherten Werten des Sitzes.
Fahrzeug ist seit Dienstag beim freundlichen, aktuell habe ich die Rückmeldung bekommen, dass sie auf Info von VW warten. Scheint also nicht einfach durch Software Updates zu lösen sein.
So, Fahrzeug ist zurück, es lag an der Connect Benutzer Verbindung. Als der Hauptbenutzer entfernt wurde und alles neu aufhespielt ging es. Ich habe heute mich wieder als Hauptbenutzer am Fahrzeug angemeldet, jetzt mal schauen ob es dann immer noch funktioniert.