Spezifischer Kabelsatz der Anhängerkupplung wo anschließen?
Hallo
Ich habe jetzt eine Westfalia Anhängerkupplung an meinem Bora gebaut.
Nun habe ich den spezifischen Kabelsatz soweit in den Kofferraum gezogen.
Meine Frage ist nun wo ich die Stecker anschließen muss?
Befinden sich die Stecker/Kabel unter ihrgenwelchen Verkleidungen?
MfG
Christian
PS: Ich habe einige themen in der Suche gefunden allerdings gehen zum Teil die Fotos sowie die Links in den themen nicht mehr.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomold
die sind definitiv unterschiedlich, bei rameder (kupplung.de) hat der golf die teilenr.: VW 1796, der bora variant: VW 1797.
Da hab ich auch gleich geschaut 😁
Ich würde den jetzt verbauten ohne Zwischenstecker direkt auf die jeweils pass. Leitungen hängen.
Hallo,
Ich hatte zufällig das selbe Problem.
Limo Kabel für Vari erhalten.
Erst bemerkt als Kabel schon verlegt.
Bei VW gibt es die passenden Steckergehäuse (4 Stück).
Müssen dann umgepinnt werden.
Die Belegung ist 1zu 1 passend.
Heist- das Problem ist nur mechanisch.
Bei mir war es dann noch so, das ich für eine Hälfte der Stecker die Pinns noch gebraucht habe. weiss nur nicht mehr welche Seite.
Ich meine von der Kupplung.
Die Steckerseite passte.
Kosten ca. 25 Eur + 1 Stunde Selbstaufwand.
Peter
Weiß Jemand, wie die Stecker vom Passat (3bg) aussehen? Wenn die passen sollten, habe noch Stecker von Limo auf Variant...
Sollte es zufällig passen. Kann man die bekommen, müsste man nur umpinnen.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 08_11
Hallo,
Ich hatte zufällig das selbe Problem.
Limo Kabel für Vari erhalten.
Kosten ca. 25 Eur + 1 Stunde Selbstaufwand.
Danke für die hilfreiche Antwort🙂
Auch den anderen herzlichen Dank🙂
Ich habe aber gerade ebend alle Kabel durchgemessen und nomeriert.
Hat soweit alles perfekt geklappt so das ich sie morgen verbinden kann.
Nur bei 4 Kabeln die aus der roten Box kommen weiß ich nicht wofür die Abkürzungen stehen:
Kabelfarbe : grau/grün = OL
Kabelfarbe: rot = + UB (Zündungsstrom oder Dauerstrom?
Kabelfarbe: grün = IR
Kabelfarbe: grün/gelb = OR
Die Kabel waren auch nicht mit anderen Kabeln verbunden.
Ob sie evt. durch die "Platine" der Rückleute ihrgendwie verbunden werden?
Wenn ich nun weiß wo ich die 4 Kabel noch anschließen muss habe ich alle Kabel "untergebracht".
Die Kabel morgen zu verbinden geht ruck zuck.Da mache ich mir keine gedanken.
Werde selbstverständlich morgen Berichten 🙂
Hoffentlich kann mir jemand bei den Abkürzungen helfen.
MfG
Christian
PS: @Frada84: Danke für dein Angebot 🙂
Falls es morgen nicht klappen sollte und die Stecker passen melde ich mich bei dir.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schapy20
Zitat:
Nur bei 4 Kabeln die aus der roten Box kommen weiß ich nicht wofür die Abkürzungen stehen:
Kabelfarbe : grau/grün = OL
Kabelfarbe: rot = + UB (Zündungsstrom oder Dauerstrom?
Kabelfarbe: grün = IR
Kabelfarbe: grün/gelb = OR
Die Kabel waren auch nicht mit anderen Kabeln verbunden.
Ob sie evt. durch die "Platine" der Rückleute ihrgendwie verbunden werden?Wenn ich nun weiß wo ich die 4 Kabel noch anschließen muss habe ich alle Kabel "untergebracht".
Die Kabel morgen zu verbinden geht ruck zuck.Da mache ich mir keine gedanken.
Werde selbstverständlich morgen Berichten 🙂
Hoffentlich kann mir jemand bei den Abkürzungen helfen.
MfG
ChristianPS: @Frada84: Danke für dein Angebot 🙂
Falls es morgen nicht klappen sollte und die Stecker passen melde ich mich bei dir.
Da eigentlich nur die Blinker umgeleitet werden:
+U ist klar - 12 Volt
IL - In Links
OL - Out Links
IR - In Rechts
OR . Out rechts
wobei Imho OUT zum Rücklicht geht.
Und Links- rechts nicht vertauschen.
Peter
Danke dir Peter 🙂
Ich war heute schon 4 Std dabei und ich war erlich gesagt noch nie so sauer wie heute!!!!!!!
Am liebsten hätte ich den verdammten Kabelbaum so rausgerissen und mir für 60€ ein neuen gekauft.
So "angepisst" war ich schon lange nicht mehr!
Und so wie ich mir das gedacht habe ging es natürlich nicht.
Hatte soweit alles zusammen gebaut und es funktionierte.
Als ich dann die Kabel für die Rückleuchten angeschlossen habe sind beim betätigen der Bremse alle Lampen der Anhängerkupplung angegangen.
Und ich weiß nicht warum! Evt. Masseproblem?
Werde morgen nochmal alles Kontrollieren und Messen.
Jetzt werd ich erstmal ein paar Pils trinken sonst komm ich auf die idee und reiß gleich den scheiß Kabelbaum raus!!!
In diesem Sinne bis morgen.
😠
Hallo Männer,
Nach einer harten Nacht habe ich mich heute morgen ( 8Uhr) wieder an die Elektronik begeben.
Nach knapp 3Std. hatte ich den Fehler gefunden.
Hatte ein Kabel vertauscht.Um das zu finden musste ich wieder alles durchmessen 😠
Materialkosten:
7,99€ für Wagoklemmen
3 rollen Isolierband
10 Kabelbinder
ca. 6m Kabel
Im Grunde hätte ich lieber die 25€ für die Stecker ausgeben sollen😁 das hätte mir auch sehr sehr viel Nerven gespart.
Fazit:
Eine AHK anzubauen ist im Grunde sehr einfach.
Hat bei mir ca. 1 - 1 1/2 Stunden gedauert.
Bekommt man sehr gut alleine hin.
Der Einbau vom E-Satz (nicht spezifisch 😁) hat ca. 7Std gedauert.
Falls man einen spezifischen E-Satz gehabt hätte und ihn nur in den Rückleuchten stecken müsste wäre man ruck zuck fertig gewesen.
Da war der Zahnriemenwechsel samt Wapu in 3Std bei Audi A4 viel viel einfacher und schneller 😁
Nochmals besten dank an euch 🙂
MfG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Schapy20
Materialkosten:
7,99€ für Wagoklemmen
3 rollen Isolierband
10 Kabelbinder
ca. 6m KabelIm Grunde hätte ich lieber die 25€ für die Stecker ausgeben sollen😁 das hätte mir auch sehr sehr viel Nerven gespart.
wobei das ja fast schon zwangsweise nach murks klingt😕
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
wobei das ja fast schon zwangsweise nach murks klingt😕Zitat:
Original geschrieben von Schapy20
Materialkosten:
7,99€ für Wagoklemmen
3 rollen Isolierband
10 Kabelbinder
ca. 6m KabelIm Grunde hätte ich lieber die 25€ für die Stecker ausgeben sollen😁 das hätte mir auch sehr sehr viel Nerven gespart.
Nein schmittlein.
Die Kabel wurde mit Wagoklemmen verbunden die nach dem befestigen gleich Isolieren.
Die 3 Rollen Isolierband habe ich gebraucht um die Kabel vom E-Satz schön an dem vorhanden Kabelbaum zu befestigen der am Heckblech entlangläuft.
Gerade bei Kabeln muss das alles ordentlich sein damit nicht nacher der Wagen abfackelt falls man ein Kabel einklemmt.
Hallo Schapy20,
schön das du es hinbekommen hast. So hast auf jeden Fall ein aufmunterndes Erfolgserlebnis.
Peinlich wird es dann, wenn der Vorbesitzer die elektronik Box noch zerschossen hätte und der Zweiteigentümer sucht vergeblich nach einem Fehler. Ich persönlich hätte, sobald ich festgesellt hätte, dass der E- Satz nicht passt, auf einen neuen umgeschwenkt und den Rest vertickt oder als Ersatzteilespender eingelagert.
Schönen Sonntag
Edit: Wagoklemmen, werden die auch landläufig als Stromdiebe bezeichnet ?