Spezifische Macken vom Corsa C / 1.7CDTI
Moin moin,
als künftiger Corsa C 1.7cdti-Fahrer würde mich interessieren, ob der Wagen modellspezifische Macken hat.
Vom Ärger mit Lampen hab ich schon gelesen - betrifft das auch den gelifteten? Meiner ist EZ 04/2004.
Das mit den überteuerten Bremsbelägen ist auch gut zu wissen - das kann ich durch Eigenarbeit etwas lindern.
Dann hab ich von Ärger mit der Einspritzung gelesen - ich hoffe es sind Einzelfälle - zumindest die ADAC Gebrauchtkaufberatung schreibt da nichts von, der Corsa kommt allgemein auch in anderen Berichten sehr gut weg. Etwas überrascht war ich, dass der Motor keine Hydrostössel haben soll ... ist aber beim Kontrollintervall von 100tkm noch ok (meiner hat 20tkm raus).
Gibt es sonst noch etwas, dass man als C-Corsa-, bzw. 1.7 CDTI- Fahrer wissen sollte?
Ich hab vergessen nachzuschauen - hat der 1.7 CDTI einen VTG Lader und Ladeluftkühler?
MfG
Chris
Ähnliche Themen
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crazychris1979
laut der ADAC Gebrauchtkauf CD kostet die 50.000er Wartung 220€ und die 100.000er 310€.
500€ nimmt ja nicht mal VW bei nem Motor wo noch die Verteilereinspritzpumpe eingestellt werden muss.
Mit der Inspektion werd ich schauen. Hab bislang immer alles selbst gemacht, waren aber auch immer ältere Fahrzeuge - wäre da vielleicht doch schön, den Corsa scheckheftgepflegt zu lassen.
du findest 500 Euro auf 100.000km teuer?! oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Nein, 500€ wären für die 100.000er Inspektion mit Riemen und Ventilen für mein Gefühl noch angemessen. Aber 500 alleine für den Riemenwechsel (ohne sonst was) finde ich recht teuer. Weil man selbst an den Riemen ja nicht so gern rangeht hab ich für meinen Golf in ner freien Werkstatt gefragt - die wollen so ca 200 - 250€ haben. Und bei mir muss die Verteilereinspritzpumpe auch noch eingestellt werden was beim Commonrail entfällt.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es so dramatisch sein soll, die Injektoren (wegen Ventile einstellen) auszubauen. Werden ja nur elektrisch angesteuert.
Der Tausch der PD-Elemente beim 2.0 TDI ist da ne ganz andere Hausnummer - da müssen wohl beide Nockenwellen für raus. Zum Glück kein reguläres Verschleißteil. Trotzdem ärgerlich.
Ach ja, Nockenwellen - hat der CDTI eine oder zwei?
Kennt Jemand eine Quelle mit weitergehenden technischen Daten? Also das was dem 08/15 Kunden eh nichts sagt - Injektoren, LLK, VTG ... sowas. Vielleicht sogar Zeichnungen und Beschreibungen?
Der Riemenwechsel ist konstruktionsbedingt beim Corsa, bzw. inzwischen Herstellerübergreifend generell, sehr aufwendig geworden. So muss beim Corsa z.B. der Motor abgestützt werden, da der Zahnriemen um den rechten Motorhalter läuft. Vom zugepflasterten Motorraum und Platzschaffung fürn Wechsel mal ganz zu schweigen.
Ebenso sind die Ersatzteilpreise für "jüngere" Modelle meist höher als für die "alte" Generation.
Ich fahre jetzt seit 2 Jahren den 1.7 cdti und habe folgende Erfahrungen gemacht:
1. Motorleistung ist einfach genial - geht ab wie die Sau
2. bei längeren und schnelleren Fahrten stört mich das laute Motor- und Windgeräusch
3. Verbrauch zwischen 5,0 l (Überlandfahrt) und 6,0 (Autobahnfahrt), mit WR 0,5 l höher
4. nach 60.000 km noch keine Ausfälle
5. Ölverbrauch: 1 Liter auf 25.000 km
6. mir fehlt der 6. Gang oder eine längere Übersetzung im 5. Gang
Mein nächster wird wohl ein Astra werden, der fährt sich einfach angenehmer und ist nicht so laut.
Ich habe noch nie Öl nachfüllen müssen. Immer kontrolliert, alles bestens. Jetzt hab ich 54.000km, dazwischen waren 2 Ölwechsel.
Hab ihn Samstag abgeholt und 550km heim gefahren - der Motor ist wirklich gut, die Entscheidung für den 1.7 war sicher nicht verkehrt. Verbrauch hab ich 6.0 Liter bei überwiegend recht flotter Autobahnfahrt. Ich hoffe dann Überland auf 4,x zu kommen.
Mein Wagen hat 30.000er Serviceintervalle und muss damit leider auch schon zur Inspektion, obwohl er erst 21tkm raus hat und die letzte Inspektion bei 13tkm war - aber eben entsprechend viele Monate zurück liegt.
Für die Aufnahme der Hutablage links fehlt so ein Nippel - ich hoffe den kriegt man einzeln nach. Eine Schraube fehlt wohl an der Befestigung des Stossfängers hinten, ansonsten nur ein paar kleine Kratzerchen - Gebrauchsspuren halt.
Nicht so schön find ich das etwas billig klingende Geräusch beim Türen zuschlagen. Ansonsten ... ja, 6. Gang und etwas weniger Windgeräusche, aber ich finde schon, dass man damir schon ganz gut leben. Das Fahrwerk macht einen durchaus guten Eindruck, die Sitze sind ziemlich gut und alles lässt sich sehr leicht bedienen.
Ich denke ich werde mir den Aux Eingang fürs CDR2005 wie parallel beschrieben bauen und auch den Tempomat nachrüsten wenn es sich mit wenig (finanziellem) Aufwand machen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von crazychris1979
und auch den Tempomat nachrüsten wenn es sich mit wenig (finanziellem) Aufwand machen lässt.
Ich hab mit Schalter Einbauen lassen und Programmieren lassen Incl. neuem Schalter knappe 100 eus bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von janiboy
Ich hab mit Schalter Einbauen lassen und Programmieren lassen Incl. neuem Schalter knappe 100 eus bezahlt.
Klingt gut. Ich frage nach, ob die das gleich mitmachen können wenn er nächste Woche in die Inspektion geht. Diese Woche gabs leider keinen Termin mehr und der alte Wagen deutet Geräusche an die nach teurer Reparatur klingen :-(
Schalter hab ich drin, wird Samstag freigeschaltet.
Nochmal zur Einspritzanlage - die neuen schwefelfreien Kraftstoffe sind nicht unbedingt das Optimum was die Schmierfähigkeit betrifft. Um auf der sicheren Seite zu sein ist es daher nicht verkehrt, etwas Zweitaktöl beizumengen (1:100 ...1:200 - es soll da auch ne Diskussion drüber hier im MB-Forum geben). Wasserhaltiger Sprit ist natürlich tötlich. Insbesondere Biodiesel hat die Eigenschaft, Wasser aufzunehmen.
Heyo,
suche ebenfalls nen Wagen. Da ich mit den beiden Corsas bisher gute Erfahrungen gemacht habe, solls diesmal der 1.7 CDTI werden. Allerdings wollte ich hauptsächlich BAB fahren...aus eigener Erfahrung weiß ich: ab 140 wird's sehr laut...
Habe hier n Händler mit folgendem Corsa:
Fahrzeugaustattung:
ABS, Airbag, Alufelgen, Beifahrer Airbag, Elektr. Fensterheber, Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, Park Distance Control, Radio/CD, Seitenairbags, Servolenkung, Tempomat, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung
Klimaautomatik, CD mit MP3, Tempomat, Parkpilot,
Regensensor, Solar Reflect WSS, 17 Zoll Alu-Felgen, Metalliklack, Innenspiegel autom. abblenbar, Nebelscheinwerfer, Cool-Plus-Paket, Technik-Paket, Komfort-Plus-Paket,...
EZ 3/2006, 16k KM gelaufen. Preis: 12.800 Euro. Was meint ihr, ist der Preis grundsätzlich realistisch und wie weit wird man noch handeln können?
Funktioniert die Solar Reflect scheibe mitm mobilen Navi?
Wie ist die Übersetzung im Vergleich zum 1.3 CDTI? Wieviel u/min liegen bei Tacho 100 an?
Zitat:
Original geschrieben von Könik
ab 140 wird's sehr laut...
Kann ich gar nicht bestätigen. Im Gegenteil, bei hohem Tempo und heissen Motor vom Benziner nicht zu unterscheiden.
Bestreite ich garnicht. Die Lautstärke ist beim Corsa allgemein sehr hoch. Ich fahr ab und zu Mercedes, da ists bei 200 in etwa so laut wie beim Corsa mit 140-150. Kann man naütlrich überhaupt nicht vergleichen, aber dennoch ist der Corsa in meinen Augen auf der BAB relativ laut. Liegt halt an der Dämmung/Karosse, aber ich find das nicht soo tragisch...kann jemand was zu meinem vorigen Post sagen?
Der Preis ist ok. Ich mit meinem vergleichbaren Corsa einen Interessenten, der hätte 10.000 gezahlt, und damals war der Wagen schon 2 Jahre alt und hatte 50.000km.
Ich schwanke zwischen Corsa C und D. Der neue soll wohl auch auf der BAB deutlich besser sein, kostet natürlich auch wirklich einiges mehr. Ich habe gerechnet, der gebrauchte da 11k, der Corsa 1.7 vllt so 17.000 (inkl rabatt) mit so ziemlich allem drin was die Liste hergibt....hmmm....
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Funktioniert die Solar Reflect scheibe mitm mobilen Navi?
Mit halbwegs aktuellen Navis dürftes da keine Probleme geben. Evtl. beim Neukauf auf nen SIRFIII-Chipsatz achten.

Zitat:
Original geschrieben von Könik
Wie ist die Übersetzung im Vergleich zum 1.3 CDTI? Wieviel u/min liegen bei Tacho 100 an?
Das Drehzahlniveau ist bei beiden etwa gleich, wenn ich den Daten glauben darf. Zwar ist der 1.7 von der Gesamtübersetzung kürzer, aber dafür ist der 5.Gang länger.