Spezielle Frage zum Thema 07-Nummer
Moin!
Ich habe eben die Sache mit den Oldi-Kennzeichen gelesen und ich hätte da auch nocnmal 'ne Frage:
Ich bin 23 Jahre alt, habe keinen Erstwagen und würde gerne einen Daimler W123 auf 07-Nummer anmelden.
Darüberhinaus hatte ich diesen von März bis Oktober normal zugelassen, bis es mir zu teuer wurde und ich ihn wieder abmeldete. TÜV hat er noch bis 03/07!
Außerdem 8 Punkte in FL und 2 Monate Führerschein weg (soviel zur "Zuverlässigkeit"...
Fällt da die 07 flach, oder bestünde noch die Möglichkeit, ihn auf meinen Vater zuzulassen und wenn ja, darf ich ihn dann überhaupt fahren?
38 Antworten
07er unsinn
der von "Histomat" hier verzapfte Unsinn bezüglich der 07er Nr. schreit förmlich zum Himmel!!! Brief wird eingezogen bei Vergabe der Nr., usw.
Sollte erstmal die genauen Statuten über diese Geschichte lesen, als hier nur Blödsinn zu verbreiten!!
Wahrscheinlich hat er selbst nicht mal eine!
Der Brief ist nach 18 Monaten ungültig und wird entwertet oder eingezogen. Wer das vermeiden will, muß vorher das Fahrzeug aus der Roten Nummer austragen lassen und den alten Brief neu aufleben lassen. Ist nur dieses eine Fahrzeug in der Roten 07er eingetragen, entfallen alle Voraussetzungen für die Vergabe eines "Wechselkennzeichens". Bei einem Eigentümerwechsel mit Briefeintragung werden EU-Papiere ausgestellt. Spätestens bei der H-Nummerbeantragung gibt es für den o7er-Fahrer auch neue Papiere. Warum also die Ummelderei? Brief verfallen lassen und behalten und irgendwann die H-Nr. beantragen!
Ich habe das Kennzeichen PM 0760 mit 8 Fahrzeugen und Du solltest auch zur Kenntnis nehmen, daß die verschiedenen Zulassungsstellen einen weiten Ermessensspielraum haben und Verallgemeinerungen natürlich nicht zulässig sind.
Also pöbel hier nicht rum, sondern bleib sachlich. Ich bringe Dein Verhalten ja auch nicht mit Deiner Lieblingsmarke in Verbindung, was mir sehr schwer fällt.
Gruß Histomat
Moin,
Ja ? Denkst Du ?!
Dann mal hier folgendes ....
Granada I Fließheck 1.7 -> 115 Stück
Granada I Fließheck 2.0 -> 131 Stück
Granada I 2.0 Limousine -> 353 Stück
Granada I 2.3 Limousine -> 151 Stück
Granada I Turnier 2.0 -> 107 Stück
Summe aller Granada I : 857 Stück
Von den 2.8ern und 3.0ern gibt es so wenige, das sie NICHT mal mehr statistisch erfasst werden.
Quelle : Statistisches Jahrbuch KBA, Zulassungszahlen nach Herstellern, Stand 1.1.2005
Im Gegenzug gibt es alleine 414 zugelassene VW-Porsche 914 mit der 59 kW Motorisierung... Golf I gibt es deutschlandweit noch rund 15.000 (davon gerade mal 1000 GTI!) von wievielen 100.000 die in Deutschland verkauft wurden ?! Und die Zahl geht RAPIDE abwärts. Oder Uno Turbo ... es sind noch ganze 1300 Stück... Zum Vergleich gibt es 5393 Karmann Ghias. Letzter gilt eindeutig als erhaltenswert ... ein Uno dagegen nicht, obwohl es DEUTLICH weniger Unos als Karmanns gibt ...
Und ... es gibt bereits Autos die "ausgestorben" sind. Der Alfa Romeo Berlina z.B., von diesem gibt es in Deutschland keine 50 Stück mehr !
Denk mal drüber nach ...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Histomat 3
@Rotherbach:
Vor dem 2. Weltkrieg und früher wurden "Großserienautos" in lächerlich kleinen Serien gebaut. Und trotzdem gibt es z.B. vom Austin Seven noch einige Tausend Fahrzeuge. Letztlich finden sich immer wieder Enthusiasten, die ohne Rücksicht auf Kosten oder gar staatliche Förderung ihr Fahrzeug pflegen und erhalten. Beim Golf oder Granada ist also nicht zu befürchten, daß "wir sie bald nur noch von Fotos kennen". Diese Modelle werden wir auch in Zukunft bis zum Überdruß bewundern können, so daß ich der Meinung bin, an solche Fahrzeuge die allerhärtesten Maßstäbe hinsichtlich Originalität und Erhaltungsgrad zu legen.
Gruß Histomat
@ Rotherbach: Es geht hier natürlich nicht nur um die statistisch erfaßten Fahrzeuge. Ich kenne hier im Berliner Raum insgesamt sieben statistisch nicht erfaßte Austin Seven der Baujahre 1928 - 1938! Wie hoch mag wohl die "Dunkelziffer" bei den Granadas sein?
Gruß Histomat, nach angestrengtem Nachdenken.
Ähnliche Themen
Hallo Rotherbach, die Statistiken habe ich auch alle vorliegen. Du kannst sie leider nicht richtig auswerten, die Fahrzeuge, die darin erfasst sind verfügen über eine reguläre Zulassung. In Wirklichkeit fahren aber die meisten Granadas seit Jahren mit dem 07-Kennzeichen durch die Gegend.
Die Statistik verfälscht also hier den tatsächlichen "Ist-Bestand"
Fertig!
Grüße
Um die Sache mit den "Typen, die Ihre Rostschüsseln ohne TÜV fahren wollen" klarzustellen:
Mein Daimler hat noch TÜV bis 03/07, also nichts mit "am TÜV vorbeimogeln", mir geht es einfach nur darum, dass ich in HH den Wagen einfach nicht jeden Tag brauche, aber trotzdem 5mal soviel Steuern zahlen soll, wie jemand, der jeden Tag mit seinem 04er-Passat hunderte Kilometer Geschäftsreise zurücklegt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Tobias wilkens
mir geht es einfach nur darum, dass ich in HH den Wagen einfach nicht jeden Tag brauche, aber trotzdem 5mal soviel Steuern zahlen soll, wie jemand, der jeden Tag mit seinem 04er-Passat hunderte Kilometer Geschäftsreise zurücklegt!!!
Und wo ist das Problem?
So geht es tausenden Autohaltern in Deutschland!
Bei uns sagt man, das jemand der einen auf "Dicke Hose" macht dazu einen Dicken Hintern benötigt!
Und wenn Du dir den Daimler nicht leisten kannst, dann hör auf den rat meiner Vorposter und kauf einen günstigen Kleinstwagen, ein 45 PS Polo auf Euro II kostet keine 100 Euro Steuern im Jahr und Versicherung bei KM Limit ist auch billig.
Zum O7: Bei uns auf der Zulassungsstelle habe ich mich auch mal mit deren Chef zwecks 07 Kennzeichen unterhalten (Wollte einen Audi 80 Quattro Typ 85 von 82 - 84 darauf laufen lassen) und musste mir sagen lassen das in unserem Landkreis schon über 50% das 07 wieder entzogen bekamen, und zwar für immer.
Wir sind auf dem total flachen Land, wo es auffällt, wenn jeden Morgen das gleiche Auto mit 07 auf dem Weg zur Arbeit an der Ampel steht und nebendran der Polizist der zum Dienst will im Zivilfahrzeug, da ist das Kennzeichen blitzschnell weg.
Ein ganz schlauer kam mit dem 07 zur Zulassungsstelle um ein Alltagsauto zuzulassen, das hat dann zufällig ein Angestellter gesehen, und rupps war das Kennzeichen vor Ort entzogen, und der Youngtimer musste per Abschleppwagen abgeholt werden.
denk mal drüber nach.....
gruss Mickie
Moin,
Ihr könnte es drehen und wenden ... Und sagen die Statistik X stimmt nicht, usw.pp.
Wenn in Berlin (immerhin eine Millionenstadt !) 7 statistisch nicht erfasste Austin rumfahren, dann sind es nicht in der gleichen Stadt 250 Granada, sondern es wird sich alleine schon aus statistischen Gründen in VERGLEICHBAREM Rahmen bewegen. Selbst wenn in Deutschland noch 500 statistisch nicht erfasste Granadas rumfahren, macht das den Kohl schlicht nicht fett. Ob es nun 850 oder 1500 Fahrzeuge sind, ist bei einem Fahrzeugbestand von ~50 Mio. (Ich hab ihn jetzt nicht nachgesehen) oder so ... keine statistisch relevante Anzahl mehr.
Faktisch ist es so, das der Granada I als ein AUSGESTORBENES Fahrzeug betrachtet werden muss, dessen Restbestand so gering ist, das im Grunde jedes Fahrzeug, das nicht bereits als Kernschrott angesehen werden muss, erhaltenswert ist. Wäre der Granada ein Tier, stünde es bereits seit JAHREN auf der Roten Liste, der vom aussterben bedrohten Arten.
Deshalb sollte man nicht so abschätzig über diese Fahrzeuge reden, selbst wenn der ein oder andere mit einer "Kirmesbude" unterwegs ist. Und auch diese Kirmesbuden ... sind in meinen Augen bis zu einem gewissen Anteil erhaltenswert. Schließlich spiegeln diese Kirmesbuden den Zeitgeist der Jugend in den späten 70ern und frühen 80er Jahren wieder. Und auch, wenn man es nicht glauben kann oder will ... auch das ist ein Stück Zeitgeschichte und Kultur. (Auch wenn es mir selbst auch nicht immer gefällt, aber so tolerant muss man schonmal sein!)
MFG Kester
Falls noch Fragen offen sind gibt es in www.oldtimer-info.de alle Antworten.Vor allem zum 07 Kennzeichen.Für dich ist das Kennzeichen nichts.Du darfst höchstens 5 Punkte haben in Flensburg und der Aufwand (Behördengänge,Versicherung FINDEN)ist enorm.Du hast viele Auflagen die nur jemand erfüllen kann,der seinen OLDTIMER LIEBT und pflegen will.Zum Kosten sparen ist das nix.Du schadest uns nur damit.Sorry das wir dir keine andere Antwort geben können.Aber es ist halt so.