Spezielle Frage zum Thema 07-Nummer

Moin!
Ich habe eben die Sache mit den Oldi-Kennzeichen gelesen und ich hätte da auch nocnmal 'ne Frage:

Ich bin 23 Jahre alt, habe keinen Erstwagen und würde gerne einen Daimler W123 auf 07-Nummer anmelden.

Darüberhinaus hatte ich diesen von März bis Oktober normal zugelassen, bis es mir zu teuer wurde und ich ihn wieder abmeldete. TÜV hat er noch bis 03/07!

Außerdem 8 Punkte in FL und 2 Monate Führerschein weg (soviel zur "Zuverlässigkeit"...

Fällt da die 07 flach, oder bestünde noch die Möglichkeit, ihn auf meinen Vater zuzulassen und wenn ja, darf ich ihn dann überhaupt fahren?

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tobias wilkens


Ich bin zwar kein Hippie, aber ich akzeptiere Deinen Standpunkt voll und ganz, aaaaber:
Meine Motivation zur Trickserei ist schlicht und einfach die, dass ich bei normaler Zulassung einen Steuerbetrag von über 700 Euro und an die Versicherung 1440 Euro, da erstes Auto, jährlich blechen darf!!!
Da liegt es doch nahe, dass ein kleiner Azubi, der 300 Euro monatlich zum Leben hat, sich lieber für die 190 Euro Steuern und dasselbe nochmal für die Versicherung entscheidet (Angaben ohne Gewähr)...

Nochmal zum Vergleich:
normale Zulassung: 2140 Euro jährlich
07-Zulassung: ca. 400 Euro Jährlich

Differenz: ca. 1740 Euro bares Geld, die ich 1000mal lieber in die Erhaltung des Wagens stecke, als dem Finanzamt in den A....!

EInige Versicherungen bieten auch auf historisch Wertvolle Autos mit normaler Zulassung eine sog. Youngtimer Versicherung an.

Das Auto muss allerdings einen gewissen historischen Wert haben (ergo nix Golf und andere gebräuchliche AUtos), Details dazu gibts bei der entsprechenden Versicherung...

Achja, nochwas zum 07 Kennzeichen:

Wenn du damit öfter fährst, kanns sein, das du mächtig ärger bekommst, denn damit sind nur Fahrten von/zur Werkstatt, von/zu Treffen zulässig.
Wenn dich jemand anpissen möchte und dir deswegen 'ne Anzeige verpasst, kanns recht heiter werden...

Schau mal hier:

07er Kennzeichen

Da wird eigentlich fast alles erklärt. Ich trage mich zurzeit nämlich auch mit dem Gedanken, meinen Karmann im Frühjahr auf 07er umzumelden, da der TÜV aufgrund des zeitgebnössischen Tunings Schwierigkeiten in Sachen H-Kennzeichen macht. Ist meiner meinung nach zwar lächerlich, da Karmänner schon vor 30 Jahren "frisiert" wurden, liegt aber im Ermessen des Prüfers.

Ich fände es übrigens absolut OK, wenn die Altersgrenze endlich auf 30 Jahre angehoben würde. Dann erledigt sich der Mißbrauch mit solchen "Klassikern" wie dem Polo automatisch. Lieber sogar noch auf 35-40 Jahre, da ja allmählich auch die Bastelgölfe und Ratten-Granadas (nichts gegen diese Autos an sich ) ins interessante Alter kommen, bzw. es bei der aktuellen Regelung schon sind.

Just meine zwei Pesos.

Zitat:

Original geschrieben von Karmann1966


Ich fände es übrigens absolut OK, wenn die Altersgrenze endlich auf 30 Jahre angehoben würde. Dann erledigt sich der Mißbrauch mit solchen "Klassikern" wie dem Polo automatisch. Lieber sogar noch auf 35-40 Jahre, da ja allmählich auch die Bastelgölfe und Ratten-Granadas (nichts gegen diese Autos an sich ) ins interessante Alter kommen, bzw. es bei der aktuellen Regelung schon sind.

Just meine zwei Pesos.

Ich nicht, gibt noch andere Klassiker, die Schützenswert sind, auf die wir aber niemals kommen würden.

z.B. die Teile, au fdenen noch Datsun steht (gibts heut auch noch, heißt nur anders) oder aber diverse Porsches, Mazdas und so weiter...

Bei den Youngtimerversicherungen gibts doch AFAIK schon die Ausnahme, das man nur schützenswerte Autos entsprechend günstig versichern kann, nicht aber 'alltagsautos' ergo kannst 'nen Golf und ähnliches nicht als Youngtimer versichern.

Und genau diesen Passus sollte die Politik auch machen, das ganze also nicht auf 30 Jahre oder so hochschrauben sondern diese 'Allerweltsschüsseln' davon ausnehmen...

Moin,

Schau dir doch mal bitte die ZULASSUNGSZAHLEN von den ach so verbastelten Golfs an ... oder die der "Rattengranadas" ...

Du wirst überrascht sein ... von denen gibt es mittlerweile weniger als Käfer oder Karmann Ghias. Also sind gerade Golf I oder der Granada I und II erhaltenswerter als der Karmann Ghia. Immerhin REPRÄSENTIEREN gerade diese Autos ein Stück ZEITGESCHICHTE und Kultur, während der Karmann Ghia ja nunmal nicht das typische Handwerker oder Angestellten Fahrzeug war, sondern doch schon das Auto für den/die Besserverdienende(n).

Ich wäre da mit irgendwelchen Forderungen ziemlich vorsichtig, das kann nämlich nach hinten losgehen. Insbesondere wenn man selbst, der offiziellen Definition zufolge, ein Fahrzeug "verbastelt" hat 😉

MFG Kester

Ähnliche Themen

@Stefan Payne

Wie soll man bitte den Begriff "schützenswert" definieren? Wer soll festlegen, welche Fahrzeuge unter diese Klassifizierung fallen? Das ist nicht möglich, da ständig neue Fahrzeugtypen auftauchen werden, die in eine "Liga der Schützenswerten" aufgenommen werden sollen/wollen.

Nicht unmsonst gibt es das H-Kennzeichen erst ab 30 Jahre Fahrzeugalter. Mit den 07ern sollte genauso verfahren werden.

Meine Meinung.

Bei uns im Ort gibt es auch so zwei Spezis, die mit ihren tiefbreitlaut-Gölfen (1er) die Gegend unsicher machen. Die wedren täglich bewegt, gehen also an den Maßgaben des 07ers klar vorbei.

Solange es noch solche Idioten gibt, sollten wir uns eher Gedanken darum machen, wielange es das 07er noch geben wird.

@Rotherbach

Karmann und Käfer repräsentieren also kein Stück Zeitgeschichte,...nagut, wenn das deine Meinung ist....

Ich glaube, ich werde hier absichtlich mißverstanden. Ich habe absolut nichts gegen Fahrzeuge wie z.B. die o.g. 1er Gölfe und Granadas etc. Das sind durchaus interessante Autos, wenn sie entsprechend erhalten/gepflegt werden. Meine Jugend verlief genau in der Zeit, als diese Autos noch zum normalen straßenbild gehörten. Allerding waren da auch sehr viele Käfer und sogar einige Karmänner dabei ;-)

Ich habe etwas dagegen, wenn das 07er Kennzeichen dazu mißbraucht wird, heruntergekommene Karren am TÜV vorbeizuschleusen und diese auch noch tagtäglich im Straßenverkehr zu bewegen. Und hier gibt es bei der besagten Fahrzeugklasse der späten 70er bis frühe 80er Jahre leider sehr viele schwarze Schafe, da diese Autos (noch) sehr billig zu bekommen sind. Dazu kommt, dass es immer mehr als cool gilt, in einem alten Auto vorzufahren, je rattiger, desto besser.
Das scheint eine "zeitgeschichtliche" Erscheinnug zu sein.
Ausnahmen bestätigen die Regel.

Nochwas, abseits vom 07er Thema:

Wenn du Dich halbwegs mit dem "Frisieren" von Käfer&Co. auskennen würdest, sähest Du, dass mein Karmann keineswegs "verbastelt" ist. Das nennt man zeitgenössisches Tuning. Mit den von mir verwendeten Teilen wurde den Herbies und Ghias schon in den 60er mehr Leben eingehaucht. Der TÜV zieht sich bei mir einzig an der verstellbaren Vorderachse hoch, die einen starken Sicherheitsgewinn zum damals angewendeten Tieferlegen mit Flex und Rasterplatten dastellt. Es ist dasselbe Prinzip wie vor über 40 Jahren, nur in einem fertigen Achskörper verpackt, den es übrigens auch schon seit mind. 20 Jahren zu kaufen gibt und der serienmäßig im VW Puma verbaut wurde.

So, ich habe fertig...

Zitat:

Original geschrieben von Karmann1966


@Rotherbach

Karmann und Käfer repräsentieren also kein Stück Zeitgeschichte,...nagut, wenn das deine Meinung ist....

So habe ich das nicht verstanden!

Es geht doch nur darum, dass diese seltenen Autos nicht ganz verschwinden, was sehr schade wäre.
Allerdings ist es tatsächlich so, dass heute massenweise unterschiedliche Modelle bei den Händlern angeboten werden, die zu einer wahren Flut an zu erhaltenden Fahrzeugen in 25 Jahren führen.
Allerdings wird das wegen der doch recht anfälligen verbauten Elektroniken in den modernen Autos schwierig werden, diese Fahrzeuge alle zu erhalten, da die Technik immer komplexer geworden ist.

Jo

@Flieger:

Mir ging es eigentlich mehr um den Satz, dass Golf 1 und Konsorten erhaltenswerter als Karmann oder Käfer sind. Tut mir leid, da reisst mir schonmal die Hutschnur. Im Gegensatz zu den Erstgenannten ist der Karmann Ghia ein Auto, in dem noch extrem viel Handarbeit steckt und das nicht einfach auf der Linie von Robotern zusammengebraten wurde.

Ich definiere den Begriff Klassiker wohl etwas anders

Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen.

Es gibt so einen schönen Satz aus dem Englischen, der sinngemäß übersetzt bedeutet:

"In 25 Jahren sind Eure Autos einfach nur alte Autos, während mein ..... immer noch ein Klassiker ist."

Klingt vielleicht ein wenig überheblich, trifft den Punkt aber - bezogen auf heutige Neuwagen - genau.

Irgendwann muß man dann seinen xyz2010 stehen lassen, weil man keine Softwareupdates mehr bekommt.

Gruß

Jörg

07 Kennzeichen

Hi,

mal ganz cool bleiben. Diese Nummer ist nach der Stvzo nur in einer Ausnahmeverordnung verankert, und kann jeder Zeit elemeniert werden. Dann schauen wir User ganz dumm aus der Wäsche. Den Zulassungsstellen ist sie eh ein Dorn im Auge, gehen den Komunen doch jährlich hohe Beträge verloren.
Nutzt die Nummer nach ihren Möglichkeiten. Keine Alltagsgurken! Keine tägliche Fahrten zur Arbeit. Keine Ratten und kein Schrott.
Wenn wir user uns ncicht an die vorgaben halten ist die Nummer schnell wieder weg. Wir berauben uns unser Möglichkeiten.
Sorry, aber alles andere ist quatsch und bringt uns nicht weiter!

Luftgekühlte Grüße aus Fulda

Moin,

@Karmann1966 ...

Falsch verstanden ... DU hast gesagt, das Golf I und Granada nicht erhaltenswert wären, weil da unter anderem "Rattenautos" und "Renngölfe" draus gebaut werden/wurden. Im gleichen Atemzug bist du aber der Meinung, das dein Auto im Grunde ein H verdient hat, weil es zeitgenössisch getunt ist.

DAS sind aber der "Renngolf I" und der "Rattengranada" im Grunde auch. Und zwar Zeitgenössisch im Sinne der End-70er oder Früh-80er Jahre. Wenn also deiner Meinung nach, diese Fahrzeuge nicht erhaltenswert sind, obwohl es davon wesentlich weniger gibt, als vom Karmann Ghia, dann ist auch DEIN Auto, also der Karmann Ghia im gleichen Atemzug nicht mehr erhaltenswert.

Legen wir einen solchen hohen Massstab an, dann sind nur Autos die sich im originalen Auslieferungszustand befinden erhaltenswert. DAS kann nicht sein. Ein Auto ist dann erhaltenswert, wenn es entsprechend ALT ist, wichtige kulturelle oder Gesellschaftliche Strömungen widerspiegelt oder ggf. technologisch bedeutend ist etc.pp. (Die Liste kann durch einige Punkte ergänzt werden). Und wenn wir nicht HEUTE damit anfangen Golf I und Granada I und II zu erhalten, dann HABEN wir bald von diesem Auto nur noch Fotos. Denn der Bestand an diesen Fahrzeugen ist verdammt klein. Es gibt wesentlich MEHR Karmann Ghias, so dass dort ZUSÄTZLICHE Fahrzeuge im Grunde nicht mehr benötigt werden, um die Baureihe für die Nachwelt zu erhalten (Das im persönlichen Fall die Sache anders aussieht ist ein anderes Thema!).

Und ... Soweit ICH weiß, werden die 07er Nummern nur in wenigen Fällen missbraucht. Es gibt einen Missbrauch, aber den gibt es beim H genauso wie bei einer normalen Zulassung. Gäbe es diesen Missbrauch in der Dimension, wie er von wenigen gerne dargestellt wird, dann würde man WESENTLICH mehr davon mitbekommen als man es tut. Die meisten Nutzer gehen VERANTWORTUNGSVOLL mit der 07 um, und deshalb tut sich der Gesetzgeber auch so schwer damit, sie abzuschaffen. Denn 20 nachgewiesene Missbrauchsfälle (diese Zahl habe Ich mal gelesen) in Bayern rechtfertigen bei einer deutlich höheren Ausgabezahl die Abschaffung nicht.

Und Karmann ... ja deine Aussage zu in 25 Jahren ist Auto X ein altes Auto und meines noch immer ein Klassiker ... das hat man 1970 von einem KArmann Ghia auch gesagt. Zu diesem Zeitpunkt hatte man NUR einen szenemäßig anerkannten Oldie, wenn das Auto vorm 2. Weltkrieg gebaut wurde. Ein Auto wird zum Klassiker, weil es Menschen hat, die es erhalten. Bei einem Auto dauert dieses länger, beim anderen geht es schneller. Und es ist sehr vermessen, solche Behauptungen aufzustellen. Denn soweit mich mein Betriebswirtschaftliches Wissen nicht verläßt, bedeutet eine Nachfrage das entstehen eines Marktes. Während bei den "ollen" Gurken der Schlosser mit dem Schweißbrenner gefragt ist und war (und der ist quasi aus dem normalen KFZ Geschäft gekommen) werden bei den Elektronikbombern auch die entsprechenden Leute entstehen, die zuerst damit anfangen werden Steuergeräte kostengünstig in Stand zu setzen (gibt es bereits in Köln eine Firma, die das macht). Und bei der entsprechenden NAchfrage werden solche Firmen auch ggf. Steuergeräte nachbauen und Softwarefehler fixen. Soweit mit bekannt ist, wurde soetwas für den BMW M1 bereits gemacht. Man hat die Software eines funktionierenden Steuergerätes ausgelesen, und so umfunktioniert, das ein anderes Steuergerät das Auto wieder fahrbar machte (Denn BMW konnte keine Steuergeräte mehr liefern).

Wie schon gesagt ... es geht nicht darum, ob dein Auto erhaltenswert ist, sondern um deine Aussage. Jedes Auto, sei es der Fiat Panda, der Golf IV GTI etc.pp. wird seine Fans finden und so auf die ein oder andere Art und Weise zum Klassiker werden. Die einzige Frage ist nur, WER sich diese Autos ggf. noch leisten will oder kann.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

@Karmann1966 ...

Falsch verstanden ... DU hast gesagt, das Golf I und Granada nicht erhaltenswert wären, weil da unter anderem "Rattenautos" und "Renngölfe" draus gebaut werden/wurden. Im gleichen Atemzug bist du aber der Meinung, das dein Auto im Grunde ein H verdient hat, weil es zeitgenössisch getunt ist.

Wo um alles in der Welt, habe ich das denn gesagt? Lese meine Antworten erstmal genau durch, dann können wir weitermachen. Ansonsten sind wir, glaube ich, einer Meinung.

Gruß

Jörg

@Rotherbach:

Vor dem 2. Weltkrieg und früher wurden "Großserienautos" in lächerlich kleinen Serien gebaut. Und trotzdem gibt es z.B. vom Austin Seven noch einige Tausend Fahrzeuge. Letztlich finden sich immer wieder Enthusiasten, die ohne Rücksicht auf Kosten oder gar staatliche Förderung ihr Fahrzeug pflegen und erhalten. Beim Golf oder Granada ist also nicht zu befürchten, daß "wir sie bald nur noch von Fotos kennen". Diese Modelle werden wir auch in Zukunft bis zum Überdruß bewundern können, so daß ich der Meinung bin, an solche Fahrzeuge die allerhärtesten Maßstäbe hinsichtlich Originalität und Erhaltungsgrad zu legen.

Gruß Histomat

Hallo, möchte auch mal was dazu sagen.

Man darf aber den Fahrern von solchen Verbastelten Autos
(hab keines) nicht nur die Schuld geben, denn bei mir (Bayern) bestimmt immer noch der Tüv ob das Auto eine 07er bekommt oder nicht, und wenn die das zulassen!?

@bengs111
Echt? Also bei mir (auch Bayern) war kein TÜV involviert als ich mir die 07er besorgt habe. Mußte erst nach einiger Zeit selber feststellen wie lebensmüde es war, sich damit noch auf die Strasse zu wagen.
Ich finde die 07er von dem her gut, weil ich einfach die Möglichkeit habe, meinen Karmann so ein zwei mal in der Woche Abends zu bewegen, ohne horrende Steuern und Versicherung bezahlen zu müssen. Daß so ein Oldtimer absolut verkehrssicher sein muß, ist für mich eine Selbstverständlichkeit... deshalb wird meiner jetzt auch von Grund auf Restauriert.
Und zu den Typen die ihre Rostschlüsseln hinter ner 07er vorm TÜV verstecken, nur um günstig zu fahren... da sag ich lieber nix zu... sonst würden hier nur noch ******* stehen...

Grüße
bluediamond

Hallo,
kommt drauf an wann du die 07 bekommen hast? ich hatte damals als einer der ersten eine, war noch eine 06er ( würde ich heute nicht mehr hergeben!!) da hab ich auch nichts vom TÜV gebraucht. Holte mir 2004 wieder eine, und da brauchte ich vom Tüv eine Bestätigung daß das Auto erhaltenswert ist. Dies war weniger ein Problem, aber nach ca 2 Monaten bekam ich von der Versicherung die Aussage das mein Auto bei ihnen nicht genommen wird da es nichts besonderes wäre!! Es ist ein Ford Sierra XR4i der ersten Sorte in Originalem Zustand. Da ich sie aufklärte das laut KBA keine 100 mehr zugelassen sind, und nur ein paar tausend gebaut wurden, ging es doch!! Also bei mir ist es nicht so einfach Schrott zuzulassen!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen