Spezialwerkzeug für Ausbau der Rückleuchten (Avant) zwingend notwendig?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

meine Suche war irgendwie nicht erfolgreich und evtl. denke ich auch einfach etwas in die falsche Richtung.

Am letzten WE wollte ich mal die Rückleuchten aus der Heckklappe nehmen da dort Wasser eindringt. Wie ich festgestellt habe läuft das Wasser sogar auf die Verkleidung. Somit ist ja klar das dort irgendwie Wasser eindringen kann.

Leider konnte ich die Muttern der Rückleuchten nicht lösen. Bei mir hat Nuss 7 und Nuss 6 nicht gepasst und die Schrauben auf die die Muttern gedreht wurden sind recht lang.

Wie habt ihr die Rückleuchten abgeschraubt bekommen?

Vielen Dank schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich hab noch irgendwo Bilder... ...finde ich gerade nicht auf die schnelle....

Wenn Du es selber machen möchtest... solltest Du sehr genau arbeiten beim zusammen setzen.
Die Befestigung hat sich bestimmt ein Mann ohne Gehirn einfallen lassen....😁
Diese Befestigung ist auch der Grund warum die inneren Rückleuchten mit der Zeit Microrisse bekommen und von außen Matt und Stumpf aussehen.
Auf der alten Dichtung kannst Du sehen wo das Rücklicht aufdrückt... falls Deine Dichtung nicht so breit ist wie die orginale.

Wenn Du die Verkleidung dann wieder anbaust solltest Du auch darauf achten das die Verkleidung nicht am Rücklicht drückt (sie...das hebt sie wieder leicht von der Dichtung.
Ist mir auch schon passiert...habs aber schnell gemerkt.

mfg Senti

43 weitere Antworten
43 Antworten

Mist, Flixter!😠 Das hab' ich nun davon, dass ich beim Auspacken der zu reparierenden Rückleuchte derart gedanklich fixiert auf die defekten Elektronik-Komponenten im Lampen-Innern war, dass ich diesen schwarzen Plastikkeil (sPK) sofort abmontierte und achtlos in die Kiste zurücklegte, und anschließend verdrängte. Hab' es nach euren Berichten jetzt ausgegraben, und nu isses klar: im einfachsten Fall kommt die Heißklebepistole zum Einsatz, wird aber evtl. auch ganz ohne gehen.

Andere Frage aber dennoch: Dieser unbeachtete sPK ist in optisch wenig erbaulichem Zustand. Der Blitz legt da diverses Weggebröseltes frei. Kann und sollte man das Teil neu kaufen? Oder hat das keine wirklich wichtige Bedeutung und kann ruhig so wieder verwendet werden? Danke schon mal für all eure Antworten.
Grüße, lippe1audi

Schwarzer-keil

Diese Abdeckung kann man nicht neu kaufen, die ist Teil der Rückleuchte und somit separat nicht erhältlich.
Da fließt halt das Wasser entlang, Hitze und Dreck tun ihr übriges, dass die so aussieht.
Wobei es auch schönere in dem Alter gibt...

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen an wievielen Schrauben die äussseren Rückleuchten hängen?
In meinem Fall wäre es links aussen.
In einem Video hab ich gesehen das die rechte nur an einer hängt. Ist das richtig, wäre bei der linken dann das gleiche, nehme ich an?

Bleibt noch die Frage welche von den vier zu lösen ist...

Vielen Dank schonmal

https://www.youtube.com/watch?v=tNQ-pOotJDU

Ähnliche Themen

Ok, danke!
Allerdings geht die nicht ganz so leicht raus wie es das Video vermuten lässt. Hatte das schon gesehen, dachte aber, weil es nicht ganz so einfach ist, das es auf der anderen Seite etwas anders verbaut wurde.
Bevor ich was kaputt mache, lieber nochmal fragen :-)

Nachdem ich die Rückleuchte getauscht habe und alles wieder funktioniert, bekomme ich jetzt die Meldung "Bremslicht" im FIS. Genau die, die getauscht wurde soll defekt sein.
Ist kein Umbau, LED´s sind bei mir Serienmässig verbaut und die neue ist original von Valeo.
Jemand nen Plan wie ich den Fehler beseitige. Normal verschwindet der Fehler doch von alleine nach dem Tausch von Glühobst. Das kuriose ist, das ich vorher als es es tatsächlich defekt war, keine Meldung bekommen habe.

Nochmal ausbauen, Stecker bzw. dessen Kontakte beidseitig kontrollieren, ggf. nachbiegen.

Hatte ich auf der Fahrerseite so ähnlich und so gelöst.

MfG

Bei mir ist es schon einige Jahre her, dass eine der LED-Leuchten im Kotflügel defekt war. Ich habe dann auch eine neue Valeo eingebaut. Die hat aber erstmal nicht geleuchtet. Ich musste den Fehlerspeicher löschen, erst dann wurde sie angesteuert. Also lösche am besten mal den Fehlerspeicher, vielleicht funktioniert dann alles einwandfrei.

Licht aus, Zündung aus, Schlüssel raus, Auto verschließen und wieder öffnen und Licht an 😉

Mir wurde mal gesagt wenn die led noch schwach leuchten kann man es einfach wechseln ohne Problem
Wenn aber die led ausgefallen sind und der Fehler da ist muss man denn Fehler erst löschen
Wurde mir allerdings auch nur gesagt bei mir haben sie noch schwach geleuchtet daher ging es Plug&play

Vielen Dank für die vielen Antworten.
Problem ist gelöst, habe all eure Tipps beherzigt, ausser Fehlerspeicher auslesen. Dazu hab ich mir noch Kontaktspray besorgt und alles mal ordentlich eingesprüht. Woran es jetzt lag, vermag ich nicht zu beurteilen.
Das Rücklicht gab es bei ebay für 85€ und es ist echt enttäuschend das es dazu noch nicht einmal eine neue Dichtung gibt.

Eins muss ich aber mal ganz klar sagen. Ohne dieses Forum wären so Laien wie ich, ganz schön aufgeschmissen und würden sehr viel Geld bei Audi lassen, für relativ geringen Aufwand. Vieles hat man schnell in 10 Min. selbst gemacht.

Danke euch und weiterhin gute Fahrt!!!

Der Fehlerspeicher hat damit auch wenig zu tun... Generell gilt arbeiten an der elektrischen Anlage IMMER ohne Zündschlüssel im Schloss. !
Sonst merken die Steuergeräte das was nicht stimmt (elektrischer Fehler) und schalten den Strom weg.
Dann immer Schlüssel raus, Auto verschließen und wieder neu öffnen... Dann geht's meist wieder !

Zitat:

@sTeff. schrieb am 27. Mai 2018 um 12:18:25 Uhr:


Ohne dieses Forum wären so Laien wie ich, ganz schön aufgeschmissen und würden.....

So isses! Das Forum sollte und darf auch mal gelobt werden, wozu es viele gute Gründe gibt. Ach ja - und diejenigen, welche sich hier engagieren bei der Gelegenheit gleich mit.🙂

Grüße, lippe1audi

Servus, beim Einbau der inneren Rückleuchten ist mir eine Schraube abgebrochen, weiß vielleicht jemand wie diese Schrauben an den inneren Rückleuchten heißen oder wo man sie bekommen kann. Gemeint sind die Schrauben mit denen man die Plastik Dinger an der Klappe befestigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen