Spezialisten gefragt. oder bei wem klappert es auch?
Ola....
habe eine Frage an Euch.
Ich habe seit neuestem ein geklapper aus Richtung Armaturenbrett, dass mich echt um den Verstand bringt. Hört sich an, als wenn ein da etwas locker ist und immer irgendwo gegenschlägt.
Hört sich wie ein plastik "Pock" an.
Aber immer nur, wenn der Wagen durch Kurven fährt oder ein wenig durchgeschüttelt wird (Kopfsteinpflaster etc)
BRAUCHE ECHT HILFE - ES NERVT!
Gruss
60 Antworten
Also dann pass mal auf:
WERKSTATT
*lol*
Ne, Spass beiseite...
Weisste wie Du die Türverkleidung abbekommst?
Dann mach die mal ab. Dahinter ist der Motor und das Gestänge des Fensterhebers.
Mach die Verkleidung ordnungsgemäss ab und dann wieder mit dem Silkonöl die Gelenke einsprühen. Aber bitte wieder mit Vorsicht....nicht auf den Motor und und und und.
Dann noch die Dichtungen an der Tür behandeln und die am Dach nicht vergessen und es wird unsagbare Ruhe herrschen.
Gruss
ICH HAB DAS KLAPPERN AUCH; HABE SO DEN VERDACHT DAS ES VON DEM SUPER TOLLEN ASCHENBECHER HERKOMMT!!!
GIB ES DA NICHT IRGENDEINE ABHILFE?
prost
Ascher ist es nicht. Bei mir kommt es irgendwo über dem Radio her.
Mit dem Ascher kannste einfach testen. Einfach mal antippen, sodass der rauskommt und dann einfach mal festhalten. Dann kann der kein Spiel mehr haben. Denke wirklich, dass es sich irgendwie um die Lüftungsdüsen etc. handeln kann.
Gruss
@fliTTs, I NEED NOS,
Tatort Mittelkonsole unterhalb KlimaSTG:
Habt Ihr da so ein Rappeln oder Zirpen
bei bestimmten Drehzahlen habt, also
so ein Resonanzeffekt ?
Wenn ja, klopft mal auf der Beifahrerseite
die Verkleidung unter der Klima, hinter dem Alubügel
ab.
Bei mir kommt das Geräusch von dieser Stelle.
Da ist bei mir etwas Spiel zwischen den Plastikteilen.
Ich hab echt nen Befahrer gebraucht, der geortet
hat, wo das herkam.
Werde das am Wochende mal zerlegen.
Muss mir aber vorher noch die orig. "Audi-Silikonkatusche" und den orig.
"Bordwerkzeug Blaumann" besorgen.
Wenn ich was rausfinde, gibts einen Bericht.
Wir brauchen einen neue Rubrik
F.U.C.K
-->
Frequently
Ugly
and
Common
Klappergeräusche
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
ja, genau das isses. kam erst nach einem austausch des Sitzheizungsschalters durch die Werkstatt, wobei die die gesamte Mittelkonsole ausgebaut haben. Ich werd mir das mal ansehen.
Na ja, wenn sich jetzt hier alle ihre Klappergeräusche von der Seele reden, will ich mal auch was loswerden....
Habe von Anfang an (3 jähriger Gebrauchtwagen mit damals echten 12.000 km) ein undefinierbares Klappern aus dem Bereich der rechten "C-Säule" bzw. beim Roadster eigentlich eher des rechten Verdeckscharniers. Dummerweise gibt es in diesem Bereich eine extreme Anhäufung von Hülsen, Bolzen, Stangen, etc... weswegen ich auch noch keine Abhilfe gefunden habe.
Das Geräusch tritt offen und geschlossen auf, was die ganze Sache noch erschwert. Beim Offenfahren fällt es halt nur nicht so stark auf.
Macht mich aber auch noch wahnsinnig :-((
Ein anderes schreckliches Geräusch tritt auf, wenn der Beifahrersitz ganz hinten steht und die Lehne an der Rückwnd schabt. Lässt sich aber leicht beheben :-))
CU top down,
Thorsten
@I need Nos:
Man kann den Sitzheizungsschalter wohl auch durch den Ausbau des Radios austauschen.
Wird aber in den Werkstätten wohl nicht gemacht, weil die andere Reparaturpläne haben.
Gruss
@ I NEED NOS,
Ich glaube das reicht, wenn man zwischen
die 2 Plastikteile etwas dünnes Moosgummi
klebt.
Das muss ich aber erst noch "rausfahren"
Gruß
Michael
@ Fabius
Wenn du Dich bis zum Frühjahr gedulden kannst, weiß ich mehr, dann ist meine Garage fertig und ich werde alles, in Worten ALLES an Klappergeräuschen abstellen. Und wenn es das Letzte ist, was ich tue 😉
@ ineednos
Entweder haben wir beide links nen Tinitus im Ohr oder ein Klappern am Auto, das ich sonst noch von keinem anderen gehört habe.
Ich vermute entweder ein loses Kabel im Bereich der Türverkleidung oder die Umlenkrolle vom Sicherheitsgurt.
Wenn Du was herausbekommst, schick mir BITTEBITTEBITTE eine PN
Gruß
das klappergeräusch entstand bei mir kurz nach dem austausch des linken fensetrheberantriebes. deswegen schiebe ich es zunächst mal darauf.
TT-micha: welche beiden Teile meinst du denn (für Moosgummieinlage)?
@nichts bereuen:
Das ist gut.
Vielleicht machst Du dann mal ein paar Bilder und baust ne Fotostrecke. Reicht aber auch wenn Du diese mir per email schickst.
Dann bastel ich die.
Würde mich mal interessieren.
Gruss
Hi,
aaalso (ist schwer zu beschreiben):
da ist doch dieser Teil des Mitteltunnels mit der
Klappe für die Schalter (Kofferr., Tank) unterhalb der
Klima.
Wenn Du da mal auf der Beifahrerseite auf die
Plastikwand hinter dem Alubügel klopfst.
Das Teil grenzt dann an diese Ablage unter dem
Handschuhfach an.
Bei mir schlägt die äussere Plasktikverkleidung
auf das Teil was darunter ist. Ich denke, beim
Fahren ergibt das dieses Zirpen/Rappeln durch die Vibrationen.
Dazwischen werde ich mal Mossgummi oder Filz
reintun.
Ich hoffe Du weisst was ich meine ?!?!?
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von TT-micha
Hi,
aaalso (ist schwer zu beschreiben):
da ist doch dieser Teil des Mitteltunnels mit der
Klappe für die Schalter (Kofferr., Tank) unterhalb der
Klima.Wenn Du da mal auf der Beifahrerseite auf die
Plastikwand hinter dem Alubügel klopfst.
Das Teil grenzt dann an diese Ablage unter dem
Handschuhfach an.
Bei mir schlägt die äussere Plasktikverkleidung
auf das Teil was darunter ist. Ich denke, beim
Fahren ergibt das dieses Zirpen/Rappeln durch die Vibrationen.
Dazwischen werde ich mal Mossgummi oder Filz
reintun.Ich hoffe Du weisst was ich meine ?!?!?
Gruß
Michael
😁 das habe ich am 2. Tag mit meinem Roadster auch gehört. Ich habe einfach ein Schaumgummi (war ein Rest von Lautdprecherdämmung) zurechtgeschnitten und es dazwischen geklemmt. Geht bestens. Ich habe es vorher mit rumschrauben versucht, aber das bringt nix! Was reinklemmen und gut is!
jau, dass hab ich begriffen. danke nochmal. werd dann mal so schnell wie möglich den cockpitsound tunen😉