Spezialisten gefragt. oder bei wem klappert es auch?
Ola....
habe eine Frage an Euch.
Ich habe seit neuestem ein geklapper aus Richtung Armaturenbrett, dass mich echt um den Verstand bringt. Hört sich an, als wenn ein da etwas locker ist und immer irgendwo gegenschlägt.
Hört sich wie ein plastik "Pock" an.
Aber immer nur, wenn der Wagen durch Kurven fährt oder ein wenig durchgeschüttelt wird (Kopfsteinpflaster etc)
BRAUCHE ECHT HILFE - ES NERVT!
Gruss
60 Antworten
Es soll sich bei mir (lt. Werkstatt) wohl irgendwie um den Stabi der rechten Seite handeln....daher das geklapper.
*???*
Gruss
Ups....Fehldiagnose.
Waren nicht die Stabis....es waren die Spurstangenköpfe. Auf beiden Seiten platt. Rechts total platt.
Gruss
Hi Fabius,
ACH DU SCHEISSE !!!!
Das tut mir echt leid für Dich.
Rate mal, wo mein TT am Montag stand.
Genau, in der Werkstatt und zwar
zum Tausch der rechten Spurstange.
Links war bei mir wohl (noch?) o.k.
Offiziell kostet der Spass ca. 400 Euro
P R O S E I T E ! ! ! ! ! ! ! !
Liegt daran, daß in einem bestimmten Bauzeitraum
die Teilequalität vom Zulieferer wohl scheisse war.
Hat sich bei mir durch Poltern bei Bodenwellen
und so ein "Plock" wenn man vom Gas geht geäussert.
Und wir haben ja beide MJ'00 TT's.
Halte mich bitte mal auf dem Laufenden über
Kosten u.ä.
Wieviel KM hat deiner denn drauf ?
Gruß
Michael
Spurstangen + Kopfe inkl. Einbau / Montage und Mwst 253€ für beide Seiten.....wie kommen die bei Dir auf 400€ ???
Hatte auch immer so ein "Plop"
Soll wohl weg sein, wenn die das morgen austauschen.
Gruss
Ähnliche Themen
Hmmm,
das hat der mir so vorgerechnet.
Bezahlt habe ich einen wesentlich geringeren Betrag,
da mir meine WS einen grosszügigen Rabatt eingeräumt hat.
Aber immer noch höher als Deiner, wenn
man beide Seiten betrachtet.
Die Spurstange kost Material 80 Euro.
Dann noch ca. 250 Euro (incl. Achsvermessung)
zzgl. MwSt. --> sind fast 400 Euro.
Wie gesagt:
Pro Seite, ich hab mehrmals nachgefragt.
Das Geräusch war bei mir dann auch weg.
Wäre cool, wenn die das bei Dir zu dem Preis machen.
Sag mal Bescheid, wie's ausgegeangen ist.
Gruß
Michael
Sorry. Achsvermessung habe ich vergessen.
Ich werd wohl inkl. dem Einbau von meinem Turboansaugrohr ca. 290€ zahlen.
War das bei Dir auch so, dass dieses "Plop" aus Richtung der mittleren Düsen kam?
Hat mich zum Schluss echt Wahnsinnig gemacht. Wurde stetig lauter. Am Anfang wars kaum zu hören.
Dann wurds lauter.
Hoffe das es wirklich weg ist.
Dann hätte ich endlich mal einen klapperfreien Wagen. Aber wer weiss. Vielleicht hat das Plop auch nur ganz andere Geräusche überdeckt.
Gruss
Nö,
also ich hab von Anfang an vermutet, daß es
von der Achse kommt.
Bei mir war ja aber auch nur eine Seite kaputt.
Bei Dir íst das wahrscheinlich viel lauter , als
es bei mir war.
Aber sag mal auf jeden Fall, was es im Endeffekt für beide Seiten gekostet hat.
Ich muss rausfinden, wo diese Preisdifferenz her kommt.
Ich denke, irgenwann kommt bei mir die andere Seite
auch noch.
Gruß
Michael
@ TT-Micha
um auf dein Beitrag von vorhin zu kommen " die Kunststoffverkleidung unterhalb der Klima" das vibrieren hatte ich auch. Es trat immer nur zwischen 2700-3000 u/min auf. Nach langer Suche hab ich die Ursache gefunden.
Es war die kunststoffzwischenwand zwischen den beiden Alustangen.
Wenn man den Schieber (wo sich die köpfe für Kofferraum Alarmanlage und Tank... befinden) ganz nach hinten schiebt, kann man fast an die Hinterseite dieser Wand greifen. Sie ist ca 2mm dick und wird in der mitte zusammengesteckt mittels eines Klickverschlusses, die eine Seite hat einen Haken und die andere Seite einen Bügel in dem sich der Hacken einklinkt.
Das Viebrieren entstand, weil der Bügel (der aus Metall ist) lose war und somit der Kunststoff mitviebrierte.
Ich hab eine Seite entfehrnt (am besten die Fahrerseite), man muss sich etwas verbiegen da sich die Schrauben unten rechts neben dem Gaspedal der länge entlang befinden, dann hab ich den Hacken mit Superkleber eingeschmiert und in dann wieder zusammengesteck
Und jetez ist Ruhe :-)
Gruss
Was soll ich denn jetzt noch sagen.
Wagen abgeholt. Gefahren. Und.......es war tatsächlich die Spurstange (links und rechts)
Alles nun endgültig behoben und super leise.
Gruss
Hi Arimller,
vielen Dank für den Tip.
Ich werde am WE mal die ganze Mittelkonsole demontieren, da ich an der Klimasteuerung was
nachschauen will.
Dann werde ich die "Entklappermassnahmen"
einfliessen lassen.
Im Moment ist fast schon Ruhe, aber nur fast.
Jetzt will ich alles 😁 !!
Gruß
Michael
@TT-Micha:
Hast Du ne Digicam?
Wenn ja, dann mach mal bitte ein paar pics.
Würde dann ne Bilderstrecke draus basteln.
Gruss
jaaauuu! kann fällt einem das entklappern leichter.
eigentlich müsste man doch knarzgeräusche auch durch einsprühen der spalte mit z.b. wd40 beseitigen? alles, was dann unschön auf der oberfläche haften bleibt, kann man ja abwischen.
Igitt....mit Öl im Cockpit rumsauen....wie unfein.
Ich werde die Teile einfach mal alle abbauen und dann mit ein wenig Fett vorsichtig "gängig" machen.
Zumindest alle Schrauben etc.
Den Rest werde ich mit Dämmwolle und doppelseitigem Tesaband abkleben. Schön sauber, sodass keiner etwas sieht...
Gruss
wd40 ist kein öl in dem sinne. ausserdem sollst du ja auch nicht dort sprühen, wo man es sieht. wenn du gezielt mit so einem strohhalm am sprühkopf ansetzt, dann landet es auch nur in der besagten ritze
Na dann......werde mal meine Version ausprobieren. Wenns nicht hilft wird mit Öl unter Drucklufteinfluss nachgeholfen... 🙂
Gruss