Sperrung der A45 bei Lüdenscheid - wer ist wie betroffen?
Hallo Gemeinde,
mit großem Erstaunen habe ich am vergangenen Donnerstag gelesen, dass die Autobahn 45 bei Lüdenscheid zwischen zwei Abfahrten auf nicht absehbare Zeit gesperrt wurde wegen Mängeln an einem Brückenbauwerk. Ich habe 50 Jahre in der Nähe der Brücke gewohnt und kann mir kaum vorstellen, was das für Pendler, Berufskraftfahrer und Anwohner bedeutet. Neben einem kleinen bisschen Schadenfreude, weil ich wohl rechtzeitig weggezogen bin *), bedaure ich alle, die jetzt in den kommenden Jahren darunter zu leiden haben werden, dass hier wider besseren Wissens versäumt wurde, die Brücke instand zu halten bzw, zu erneuern. Der Lokalpresse war zu entnehmen, dass seit 2014 Mängel bekannt waren und ab 2019 ein Ersatzneubau geplant war, welcher aber dann auf 2026 verschoben wurde. Jetzt haben wir den Salat.
Ich hoffe sehr, dass den Verantwortlichen ein Plan B einfällt.
Wer ist aktuell betroffen und möchte sich äußern?
Grüße aus Schweden
SpyderRyder
*) dafür werden wir hier gerade mit dramatischen Preissteigerungen beim Strom gegenüber dem Vorjahresmonat gequält. Aus 0,22 Kronen je kWh wurden an der Börse zuletzt 6,49 ....
268 Antworten
@158PY : Klagen bis vor den BGH? Seit wann befasst sich der BGH denn mit solchen Verfahren?
Zitat:
@audijazzer schrieb am 8. Januar 2022 um 14:28:05 Uhr:
.. das sind wahnsinnig hohe Täler zu überbrücken.
Also ich kannte bisher nur hohe Berge und tiefe Täler. Aber man lernt ja nie aus.
SCNR
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 9. Januar 2022 um 16:09:39 Uhr:
Zitat:
@warnkb schrieb am 9. Januar 2022 um 14:39:33 Uhr:
...die üblichen Einwände und Klagen.
Das Besondere an diesem Fall ist, daß die Kläger die Folgen ihrer Klagen und der sich daraus ergebenden Verzögerungen unmittelbar zu spüren bekommen in Form der Verkehrslawine, die sich durch's Tal wälzt.
Also wenn in den maroden Pfeilern der Weiße Lustmolch nistet, war's das mit der A45, und klagen werden nicht die Anwohner. :-D
Schade eigentlich, ich habe die A45 gemocht - sehr sogar. In diesem Leben werde ich sie wohl nicht mehr befahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xis schrieb am 9. Januar 2022 um 17:56:22 Uhr:
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 9. Januar 2022 um 16:09:39 Uhr:
Das Besondere an diesem Fall ist, daß die Kläger die Folgen ihrer Klagen und der sich daraus ergebenden Verzögerungen unmittelbar zu spüren bekommen in Form der Verkehrslawine, die sich durch's Tal wälzt.... und klagen werden nicht die Anwohner. :-D
Schade eigentlich, ich habe die A45 gemocht - sehr sogar. In diesem Leben werde ich sie wohl nicht mehr befahren.
Die A 45 war seit Jahren das immer wieder genannte Beispiel für ein potentielles Desaster, falls einmal nach Jahrzehnten eine Autobahn mit zahlreichen Brückenbauwerken ein Sanierungsfall werden sollte. Und das ist nun, fast kann man sagen gemäß Prophezeiung, eingetreten.
Zum Thema Klagen und Wiederaufbau:
Ich sehe auch, daß die politische Versuchung naheliegen könnte, in Hinblick auf die Begriffe Klimawandel und Verkehrswende ein Exempel zu statuieren und zu sagen, der Nichtwiederaufbau sei ein Baustein zur Reduzierung des Individualverkehrs und der Verlagerung von Gütern auf die Bahn. Wer immer nur im (Umleitungs-)Stau steht soll angehalten werden, seine Lebensplanung (Wohn- und Arbeitsort, Freizeitverhalten, Mobilität) zu ändern.
Wer das für unrealistisch hält dem sei gesagt, daß sich vor ein paar Jahren auch noch niemand hat vorstellen können, daß sich deutsche Automobiliunternehmen in ein paar Jahren quasi aus ihrem bisherigen Kerngeschäft zugunsten einer noch gar nicht abschätzbaren Technologie zurückziehen wollen bzw. vielmehr müssen.
Autobahnen sind in erster Linie Bundesangelegenheit. Und irgendwann wollen auch mal die Grünen ein verkehrspolitisches Zeichen setzen. Sehen wir also mal, wo die Planungen hingehen. Ich lasse mich gerne positiv überraschen.
Wäre es nicht sinnvoll, beim Neubau der Brücke, diese gleich 3-spurig in jede Richtung auszulegen?! 🙄
Zitat:
@v8.lover schrieb am 9. Januar 2022 um 18:30:54 Uhr:
Wäre es nicht sinnvoll, beim Neubau der Brücke, diese gleich 3-spurig in jede Richtung auszulegen?! 🙄
Ja, aber das wird nicht passieren (s. mein Beitrag oben). Es gibt inzwischen zu viele politische und gesellschaftliche Kräfte, die den Individualverkehr sowie Gütertransport auf der Straße langfristig (und das wäre die Perspektive dahinter) in der bisherigen Form als Auslaufmodell betrachten.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 9. Januar 2022 um 17:28:04 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 8. Januar 2022 um 14:28:05 Uhr:
.. das sind wahnsinnig hohe Täler zu überbrücken.Also ich kannte bisher nur hohe Berge und tiefe Täler. Aber man lernt ja nie aus.
Einfach umdrehen.
Zitat:
SCNR
Ist das eine Spezialversion vom SCR? 😉
Zitat:
@v8.lover schrieb am 9. Januar 2022 um 18:30:54 Uhr:
Wäre es nicht sinnvoll, beim Neubau der Brücke, diese gleich 3-spurig in jede Richtung auszulegen?! 🙄
Du meinst für Radfahrer, Eisenbahn und eLKW? 😉
Hm, man könnte ja einen Antrag auf Denkmalschutz stellen und die Brücke dann dem Freilichtmuseum Hagen zuschreiben 😁
... ja, ich bin wirklich gespannt wie man die Brücke abreißt.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 9. Januar 2022 um 18:42:43 Uhr:
Ist das eine Spezialversion vom SCR? 😉
SCR = Sorry, could resist!
SCNR = Sorry, could
notresist!
@Timbow7777 Pointenverderber ... wofür der Zwinkerer wohl da stand?
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 9. Januar 2022 um 18:38:59 Uhr:
Zitat:
@v8.lover schrieb am 9. Januar 2022 um 18:30:54 Uhr:
Wäre es nicht sinnvoll, beim Neubau der Brücke, diese gleich 3-spurig in jede Richtung auszulegen?! 🙄Ja, aber das wird nicht passieren (s. mein Beitrag oben). Es gibt inzwischen zu viele politische und gesellschaftliche Kräfte, die den Individualverkehr sowie Gütertransport auf der Straße langfristig (und das wäre die Perspektive dahinter) in der bisherigen Form als Auslaufmodell betrachten.
Der Individualverkehr als solcher wird politisch nicht in Frage gestellt. Auch nicht von den Grünen. Lediglich der Verbrennungsmotor wird aussterben. Das eigentliche Problem in Form des exorbitant gestiegenen Schwerverkehrs wird man angehen müssen. Die Rot-Grüne Regierung unter Schröder war auf einem sehr guten Weg, dem Güterverkehr der Bahn zu einer Renaissance zu verhelfen , was aber nicht mehr umgesetzt werden konnte (man verfolgt ja aus Prinzip keine Ideen einer abgewählten Regierung). Aktuell sehe ich aber die Spediteurs-Lobby und die FDP in Person von Herrn Wissing als Bremsklotz für eine Wende im Güterverkehr.
Ich bewundere Euren Optimismus das es überhaupt eine Lösung gibt. Also eine Lösung die auch in Richtung Umweltschutz/Weltrettung geht.
Darauf ist unsere Gesellschaftsordnung in der wir Leben, der Kapitalismus, absolut nicht eingestellt.
Dieser Beitrag soll keine Satire darstellen, soll keinen angreifen, sind nur meine Gedanken.
Naja man kann ja mal den CO2 Ausstoß der Fahrzeuge die über die BAB Brücke gefahren sind berechnen.
Und dann den CO2 Ausstoß der jetzt produziert wird wenn die überlasteten Umleitungen genutzt werden.
Die einzigen die Klagen sollten sind die Anwohner die jetzt plötzlich 10mal so viel Verkehr vor der Haustür haben.
Da kann man auch die Schadstoffemessungen an den Kreuzungen machen. Damit der Brückenbau mal beschleunigt wird vor Gericht.