Sperren rücken beim G350 TD aktuell nicht ein

Mercedes G-Klasse W463

Hallo an Alle,
mein G350 ist jetzt aktuell aus seiner Rostbehandlung zurück, Träger wurden auch getauscht und Lack schaut wieder überall super aus.

Danke auch an eure Hilfe dazu, speziell an Rolf und Reiner aus dem Forum.

Jetzt wollten wir gestern mal im Gelände spielen.

Alle Schalter gehen auf gelb aber keiner rutsch in rot mit rein.

Zumindest die mittlere Sperre nicht, und da diese nicht greift kann ich natürlich nicht sehen ob die beiden anderen gehen würden.

Die Sperren wurden schon eine Ewigkeit nicht mehr genutzt. Leider war mir es auch neu diese ab und zu mal zur "Erfrischung" zu nutzen.

Was kann ich tun um selbst den Fehlern auf die Spur zu gehen?
Fahrzeug ist Bj 1995

Wir wohnen sehr ländlich daher konnte ich gestern auch vor dem Haus sehr viele Schlangenlinien fahren um zu testen ob sie greift.

Andere Frage: wenn die Differentialsperren einen Totalschaden hätten mit defekten Klauen wie von Herrn Dr. Hehl geschrieben (evtl. vom Vorbesitzer). Würde ich das im Normalbetrieb ohne Untersetzung und eingelegten Sperren merken?

Danke
Gruß Markus

19 Antworten

Gewinde sehen zum Glück noch gut aus. Andere Seite war auch mit nur knapp 100nm angezogen.

War scheisse aber werde jetzt immer vor den angegeben 50km nachziehen.

Gruß Markus

Hallo @maxit88
Die Rahmenrohre sehen dicker als normal aus?

lg Daniel

Du meinst die neben der oberen Federaufnahme? Bei mir sind die auch viel dünner, die Schweißnaht sieht "netter" aus und ich meine auch, die Rohre sind bei mir minimal etwas rückversetzter. Wenn es also keine großen Änderungen vom Werk aus gegeben hat, würde ich meinen, das ist mal instandbesetzt worden. Ist ja auch eine chronische Stelle.

Das sind Austauschrohre in höherer Qualität. Daher etwas dicker.

Gruß Markus

Ähnliche Themen

Hallo,
ja das erklärt es dann gut. Meine sind halb so dick 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen