Speedster gut oder schlecht

Opel Speedster A

Bei meiner Suche nach meinem nächsten Fahrzeug bin ich auch über den Speedster gestolpert. Da ich von dem Speedster so gut wie nichts weis, wäre ich für ein paar Erfahrungen dankbar.
Es soll wenn, dann ein gebrauchter werden, der mit 108 kw, sind die ausreichend, oder ist das Auto eher zu matt?
Wie schauts mit Mängeln, Defekten und sonstigen Gebrechen, Unterhaltskosten usw. aus?
Wichtig wäre mir, dass das Auto gut abgeht und auch sehr gut liegt.
Und dann noch die fundamentale Frage:
Passe ich mit 193 cm überhaupt rein?
Danke Euch für die Anworten

55 Antworten

Muß MeriFan auch absolut Recht geben:
das Einzige das Speedster und SLK gemeinsam haben ist das "S" am Anfang.
Wir haben ein SKL in der Familie, den ich letztes Jahr häufig gefahren bin. Anfang März hab ich mir selbst einen Speedster gekauft. Ich fahr mit beiden sehr gern, wüsste aber nicht wie man die beiden vergleichen könnte.

ich finde vonner Optik her isser geil, aber nicht den knapp 150 ps entsprechend! er sieht nach mindestens 300 ps aus! ich bin 1,95 groß! der wagen is mehr was für liliputaner! also so eine große person würd ich ehr richtung calibra V6 schaun! druck machter wohl ausreichend! 🙂

Und ich find das Konzept klasse, so wenig ich auch Opelaner bin. Endlich mal Gewicht reduzieren! Da brauchts dann auch nimmer so viel Leistung.

gewichtsmäßig erinnert er irgendwie an unseren alten Abarth Ritmo 🙂

hmm... hätte doch noch ne Frage...

der Speedster hat 36l Tankinhalt... das ist erschreckend wenig. Gibts denn auch optional nen größeren Tank?

Ähnliche Themen

Nein

Aber das reicht für so ca.400km(2.2 16V).Hatte mir nen Speedster schon 2x ausgeliehen fürs Wochenende,und wie schon hier erwähnt es ist nur als 2.oder 3. Wagen zu gebrauchen.

naja, ich bräucht da, wo ich mal hingehe, nur ein Wochenendauto. Ich hab mal nen Corrado VR6 ne Woche gehabt - Verbrauch lag zwischen 7 und 8 Litern. Meint ihr, der Speedster Turbo liegt da auch in der Gegend?

Würd eher sagen bei so 10 Litern..aber ganz ehrlich so ein Auto ist zu Richtigen fahren gebaut..und da steht der Verbrauch nun mal ein bisel Hinten an..hängt eher davon ab wie du damit umgehst....Aber diese Frage Verbrauch..und Speedster..die passen eher weniger zusammen...Wer ein Speedster hat fragt nicht nach dem Verbrauch...is so also ob du im Steakhouse was Vegetarisches dir bestllen würdest...

Zitat:

Original geschrieben von unilev


naja, ich bräucht da, wo ich mal hingehe, nur ein Wochenendauto. Ich hab mal nen Corrado VR6 ne Woche gehabt - Verbrauch lag zwischen 7 und 8 Litern. Meint ihr, der Speedster Turbo liegt da auch in der Gegend?

Wenn Du es atsächlich schaffst, den Corri VR6 mit 7-8 Litern zu bewegen, dann schaffst Du das beim Speedster auf jeden Fall auch!

ciao

nun, danke jedenfalls für die Antworten. Als ich den VR6 damals hatte, sah ich es irgendwie als Herausforderung, das Teil spritsparend zu bewegen. Allerdings ist ein VR6 ja auch ein V6 und der vermittelt eine ziemliche Ruhe - zumindest im Vergleich zu meinem 2 Liter V4. Der Speedster ist bestimmt auch "nervöser" als der Corrado - daher ist man wohl eher zum Gasgeben animiert... dafür isser aber auch 300kg leichter, was den Verbrauch senkt. Aber ich muss ihn wohl mal irgendwo testen... nur nicht bei der Opel-Aktion (möcht mich ned aus dem Kauf rausreden müssen).

Besitze seit 2 Jahren einen Speedster Turbo.

Der Speedster basiert auf der Lotus Elise und wird bei Lotus produziert.

Dieses Auto ist nicht mit einem SLK, Porsche Boxster etc. vergleichbar.

Warum?

- reine Fahrmaschine ohne jegliche Elektronische Fahrhilfen (kein ESP, ASR, Servolenkung)
- Leistungsgewicht 200PS bei 930Kg
- Fahrdynamik --> niedriger Schwerpunkt, Mittelmotor, Heckantrieb
...

Natürlich ist das Ding hart, unkomfortable ,laut und nicht altagstauglich etc.

aber macht einen Heidenspaß und ist als zweit oder dritt Wagen zu sehen.

Der Grenzbereich ist sehr sehr hoch anzusiedeln ,danach wird es dann relativ tückisch (Mittelmotor).
Auch die nicht glücklich gewählte Serienbereifung (175 vorne 225 hinten) trägt hier Ihren Teil dazu bei.

Dies kann man aber ohne großen Aufwand ändern.

D.h. man sollte mit dem nötigen Respekt dieses Auto bewegen. Ein Sicherheitstraining ist hier auch zu empfehlen. Auch ist dieses Auto vielleicht kein Auto für Fahranfänger.

Man kann allerdings auch mit Reifen, Felgen und Gewindefahrwerk hier super Resultate erziehlen und dieses Zickige dem Speedster austreiben.

Zur Fahrdynamik:

Zeitschrift Sport Auto bei einem Hockenheimring Track Test

Serien Speedster Turbo 1,17 Min.
zum Vergleich
Maserati 3200 GT 1,17 Min.

Wenn man noch etwas Geld in Fahrwerk,Reifen Felgen und Motor reinsteckt bekommt man ein Auto dass seinesgleichen sucht.

Projekt Opel Speedster Turbo aufm Hockenheimring
1,11.7 Min.
Lambo Gallardo 1,11.8 Min.
911 GT3 RS 1,12.5 Min.
Mercedes CLK DTM AMG 1,12.5 Min.
Mercedes SLR 1,13.5 Min.

und dass mit 36500€ Grundpreis + Tuning ca. 12000€ , die anderen Autos bewegen sich weit der 100.000er Marke und sind sogenannte Super Sportwagen

Grüsse

ach, ich denk schon, dass ein Anfänger damit klarkommt - nur diese Bleifußidioten sollte man von solchen Kisten fernhalten 🙂

du weißt aber schon, dass 50000€, die du da grob zusammenrechnen lässt, ein Heidengeld sind, ja? Für das Geld erwarte ich nicht weniger.

Naja wie gesagt 50.000 sind für ein Auto mit 4,9s von 0-100 und rundezeiten von 1,11 aufm Hockenheimring nicht viel. Ein Gallardo kostet z.B. 130.000€.

Du kannst natürlich auch eine Astra, Golf etc. aufblassen das er solche Beschleunigungswerte hat. Aber Fahrdynamisch bekommst du das nicht hin weil es dass Fahrzeugkonzept nicht hergibt.

Zum Fahranfänger:

Würde meiner Tochter oder Sohn so ein Auto nicht kaufen!
Das Auto ist wie gesagt am Grenzbereich ziemlich zickig und schwer beherschbar. Da haben auch Profis zu kämpfen. Lastwechselreaktionen sollte man vermeiden sonst Abflug.
Bsp.: Zu schnell in die Kurve, vom Gas gehen oder gar Bremsen --> Heck kommt wie Kanonenkugel. Da hilft dann kein ESP!

Grüße

hmm... schön waren die Zeiten, als Autos so ein ESP noch nicht brauchten.

Ich würde meinen Kindern - hätte ich welche - das Auto deshalb nicht geben, weil es nur einen Airbag hat... die anderen Gründe tragen nur noch mehr dazu bei. Da wo ich allerdings hingehe, geht nur 120 km/h.

Mein Traumauto ist und bleibt allerdings der Ford GT 😉

Ford GT konsens.

Dann aber das original GT-40.

Leider unbezahlbar

Ist übrigens 10cm niedriger wie Speedster, gt-40 gleich 40 Inches hoch --> ca. 1m

Grüsse

mir gefallen beide gleich - aber ich glaub, der neue heißt deswegen nur noch GT, weil er 1,10 hoch ist oder so 🙂

Aber sagen wir mal so: Im Gegensatz zu diesem ganzen New Edge-Scheiß schauen der neue Mustang und der GT aus wie AUTOS

Deine Antwort
Ähnliche Themen