Speedster gut oder schlecht
Bei meiner Suche nach meinem nächsten Fahrzeug bin ich auch über den Speedster gestolpert. Da ich von dem Speedster so gut wie nichts weis, wäre ich für ein paar Erfahrungen dankbar.
Es soll wenn, dann ein gebrauchter werden, der mit 108 kw, sind die ausreichend, oder ist das Auto eher zu matt?
Wie schauts mit Mängeln, Defekten und sonstigen Gebrechen, Unterhaltskosten usw. aus?
Wichtig wäre mir, dass das Auto gut abgeht und auch sehr gut liegt.
Und dann noch die fundamentale Frage:
Passe ich mit 193 cm überhaupt rein?
Danke Euch für die Anworten
55 Antworten
Hallo,
ich habe hier einige Beiträge entfernt, die gegen die guten Sitten verstossen.
MfG BlackTM
ahoi, die Beiträge waren aber auch schon alt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von unilev
ahoi, die Beiträge waren aber auch schon alt 🙂
Ich lese relativ selten im Calibra Forum, von daher bin ich hier auf den Moderator-Alarmieren Button angewiesen. Vorher bemerke ich das nicht.
MfG BlackTM
naja, ich dachte mir halt, dass das eh schon jeder gelesen hat und obs weg is oder ned, eben wurst is 🙂
Ähnliche Themen
bin leider soeben erst auf diesen thread gestoßen....
warum statt speedster nicht motorrad fahren? ist rund 15000€billiger, ferner kann ich mir vorstellen dass man ein geübter fahrer sein sollte um den speedster im grenzbereich bewegen zu können.
weil ich ein Problem im Nackenbereich habe und Zweiräder für mich tabu sind 🙁
.... würde am liebsten mit dem Fahrrad zur FH fahren, aber is nich....
Mir war
auch schon einmal vergönnt, einen Speedster mit 147 PS Probe zu fahren.
Ich kann nur sagen: der HAMMER!
Opel hat bis dato wohl kein puristischeres Auto gebaut, kein konsequenteres und keines, das so sehr aufs reine Fahrvergnügen ausgelegt war.
Frelich- der Speedster ist mächtig hart und unkomfortabel laut.
Aber an Maßstäben wie Komfort oder Sicherheit darf und kann dieser Wagen nicht beurteilt werden; das liegt definitiv nicht im Sinne des Erfinders.
Da baut Opel einmal in heiliger Zeit eine wirklich kanallharte Rakete auf 4 Rädern, und hier werden Vergleiche zu solch verweichlichten Autos wie Mercedes SLK o.a. angestellt. Da haben einige den Schuss wohl nicht gehört.
Der Speedster erinnert an die Porsche 911 der 80er-Jahre; die waren ebenfalls knüppelhart und unerhört laut; die mussten nicht gefahren, sondern gebändigt, gezügelt werden; dort wurden die Gänge nicht eingelegt- oder gar automatisch geschaltet, wie anspruchvoll *g*- sondern reingehauen, am besten mit Zwischengas.
Das ist die Faszination des Fahrens. Nen 7er BMW oder ne S-Klasse von AMG kann JEDER- von 18 bis 100 Jahren, ob männlich, ob weiblich- schnell bewegen, das ist keine Kunst.
Einen Wagen wie den Speedster muss man kennenlernen und zügeln.
Der Speedster ist vielleicht eines der letzten, echten und ehrlichen MÄNNER-Autos...
BG
CS
sehe ich ähnlich, was mich aber stört ist:
Das man den Kühlmittel Behälter ( oder war es scheibenwaschanlage ? ) durch die Motorhaube, also hinten das Gitter sieht...
Das echt beschissen :-)
Bei nem grünen oder schwarzen Wagen sieht dieses Plastik gelbe zeugs schon echt dämlich aus :P