Speedster gut oder schlecht

Opel Speedster A

Bei meiner Suche nach meinem nächsten Fahrzeug bin ich auch über den Speedster gestolpert. Da ich von dem Speedster so gut wie nichts weis, wäre ich für ein paar Erfahrungen dankbar.
Es soll wenn, dann ein gebrauchter werden, der mit 108 kw, sind die ausreichend, oder ist das Auto eher zu matt?
Wie schauts mit Mängeln, Defekten und sonstigen Gebrechen, Unterhaltskosten usw. aus?
Wichtig wäre mir, dass das Auto gut abgeht und auch sehr gut liegt.
Und dann noch die fundamentale Frage:
Passe ich mit 193 cm überhaupt rein?
Danke Euch für die Anworten

55 Antworten

Re: Mir war

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris


Der Speedster ist vielleicht eines der letzten, echten und ehrlichen MÄNNER-Autos...

BG
CS

hmm... man vergleiche den neuen Ford Mustang mit dem Opel Speedster und stelle fest, dass der Speedster im relativ dazu nur ein Autochen für harte Mädels oder Männer ist, die den Import-Geschichten nicht trauen oder einen Reparaturhorror mit amerikanischen Kisten nicht haben wollen...

Ich denke, mit "MÄnnerauto" meinte er, daß man keinen unnötigen Schnickschnack am Auto hat. In DIESEM Sinne ist der Mustang KEIN Männerauto (Klimaanlage, ...).

Aber jeder definiert ja Männerauto anders...

ciao

Ne Amischüssel ohne Klima ist allerdings keine Amischüssel mehr. Von daher muss auch ein Männerauto eine haben.

Dafür hat derMustang auch eine starre Hinterachse, was ziemlich Nerven abverlangen soll 😉

Männer AUTO da fällt mir immer ne AC Cobra...oder Viper zu ein......wobei meine Oldie braucht eigentlich auch ne Kundige Männer-Hand...hab noch keine Frau gesehen die damit klar kommt...Schade eigentlich.....

Ähnliche Themen

2007 kommt die neue Shelby Cobra raus.

ICh versichere dir: damit kommt keine Frau klar. Ab 4m10 is da Schluss 🙂

Absolut richtig,

AC Cobra, Viper, alte Porsche, Aston Martin und Lambos, Lotus Elise oder TVR (z.B. der Sagaris *g*), das sind echte MÄNNERAUTOS.

Und solche Fahrzeuge, die eine wirklich kundige Hand verlangen, die gezähmt und "zugeritten" werden müssen, die bei Nässe und einem kleinen Gassstoss zuviel richtig zickig werden, die auf Komfort und Sicherheit wie Servo, Sitzheizung und Klima, ABS, ESP und all diese Fahrhilfen verzichten und in deren Innenraum es spartanisch-sportlich zugeht, gerade diese Autos können und sollten nicht mit über-technisierten, computer-dominierten Komfort-Schaukeln a la Mercedes SLK (mit Nackenheizung, HIMMEL, sind wir denn schon 80 und wollen noch einen auf Twen machen?!?!), SL oder Audi TT oder was weiss ich verglichen werden.
Letztere kann- und das ist keine Beleidigung o.ä.- jede 50-jährige Hausfrau mit 180 über die A44 jagen, ohne schwitzige Hände zu bekommen.

Puristisches, den Fahrer forderndes Fahren ist das jedenfalls nicht und niemand wird mir glaubhaft machen können, er sei ein "Profi" am Steuer, weil er mit seinem 6er-Coupe bis in den Begrenzer gefahren ist und den Wagen auf Kurs halten konnte ;-)

BG
CS

LOL,
für mich muss ein Männerauto mindestens das doppelte vom Verbrauch noch unverbrannt aus dem Auspuff spotzen :P

Herrlich zu lesen....:-)
.....genau so schauts aus... So muß ."g"...Ein männer -Auto ,muß Frau auch nicht verstehen, hauptsache Mann weiß ,warum und wo für es gut ist....

ich hab mal ne andere frage,
kann man mit dem speedster gut in einer engen stadt rumkurven oder in einem engen parkhaus parken?
Mich interessiert das jetz v.a. bezüglich der übersichtlichkeit, ausmaße des speedster, oder ob das ein kunststück ist? komfort spielt keine rolle!
Danke

Kannst Du vergessen:
Ich kenne kein unübersichtlicheres Auto als den Speedster.
Vorwärts geht noch (aufgrund der extrem niedrigen Sitzposition auch nicht gerade optimal) aber nach hinten geht gar nicht.
Stadt ist noch ok, wenn einen nicht stört, daß jeder Corsa ähnlich die Sicht behindert wie in anderen Autos ein LKW, Parkhaus ist absolutes "Antirevier" für den Speedster - aber was will ein Speedtser auch im Parkhaus oder der Stadt ?

Ist ja echt lustig, was man hier so liest.

Zu den letzten Anmerkungen kann ich auch etwas sagen: Parken ist kein Problem. So klein und leicht auf der Vorderachse wie der ist, da geht es auch ohne Servolenkung und Sportlichkeit ist doch schließlich hier noch gefragt :-)).
Vom fahren her: Nicht für die Stadt und schon gar nicht geschlossen.
Ein Speedster hasst die Autobahn und reagiert direkt auf alles auf der Straße. Der alte 2.2er ohne die Flaps vom Turbo hinterlässt wirklich kein überragendes Gefühl über 180, von der Lautstärke her ganz zu schweigen. Ist jedoch mit einem dezenten Frontsplitter super in den Griff zu bekommen und dann auch über 200 problemlos fahrbar.
Er ist ein Kurvenräuber, Motorradersatz und vielleicht auch ein etwas zu groß geratenes GoKart....
Bereits in der 2.2er Version vollkommen ausreichend motorisiert.
Als Turbo oder auch als Kompressor ist er unglaublich giftig. Ich kenne kein Auto, das besser auf die Landstraße passt.

Und ach ja, die Probleme der Verarbeitung sind ja auch bei einem SLK nicht unerheblich, mit ein Grund warum ich keinen fahre ...

@ExtremCorsaB
Muß ja ein toller Kumpel sein, der so ein Urteil über eine Speedster abgibt, hat bestimmt sein Fahrsicherheitstraining mit einem Panzer gemacht...... aber nix für ungut, jedem das seine

Deine Antwort
Ähnliche Themen