Speedline 11-Speichen oder Y-Speichen? Eure Meinung...

Opel Signum Z-C/S

Hey Leute,

ich habe die Wahl zwischen den originalen Opel Speedline Y-Speichen oder 11-Speichen Felgen für den Signum.

Ich kann mich irgendwie nicht entscheiden. Was ist eure Meinung dazu? Welche sind optisch und praktisch besser geeignet?

Ich bedanke mich jetzt schon für eure Antworten.

Opel Signum Felgen

Grüße

Beste Antwort im Thema

Jo, 2Kg am Rad wiegen quasi mehr als am Auto. 😉
Es gibt ja auch div. Rechenformeln, welche dann berücksichtigen soll, wenn es sich um ungefederte Masse (Rad) handelt, dann macht es mehr aus als an der (gefederten) Karosse, ferner spielt das Gewicht des Rades durch dessen Rotation eine gewichtigere Rolle.
Eine Faustformel ist, am Auto spürt man jedes zehnte Kilo, am Rad jedes einzelne.
Fakt ist, als ich auf der Serienmäßigen Y (7,5x18) von 225/45 auf 225/40 wechselte, da merkte ich das deutlich (positiv) in allen Disziplinen. Das war keine Einbildung, auch Messtechnisch war es nachweisbar.
Die bessere Beschleunigung ließ sich nicht alleine auf die etwas kürzere Gesamtübersetzung (kleineres Rad) zurück führen, das ließ sich ja gegen rechnen. Der Unterschied war so eindeutig, es musste einen weiteren Faktor geben. Blieb nur das Gewicht der Gaesamtkombination.

Wenn eine Felge 2Kilo weniger wiegt, als eine andere und grundsätzlich beide am Fahrzeug in Frage kämen, dann wäre die leichtere wirklich spürbar von Vorteil. Aus dem Grund spare ich auch für eine 8x18 ultraleggera. Wenn die gut drei Kilo weniger wiegt, als die original Y, dann ist das ne Menge Holz.

Ich habe derweil gesucht, ob ich das irgendwo finde, mit den 15 Kilo für die 11er, aber ich finde es leider nicht mehr, es wäre auch indiskutabel zu schwer, für eine 18Zoll Felge.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Danke für eure Antworten. Jetzt ist die Entscheidung immer noch schwer 🙂...

Fakt ist:

- Meine blau lackierten Bremssättel kommen mit den Y-Speichen besser zur Geltung! Das sieht richtig gut aus!

- Vom Gefühl her sind die Y-Speichen sind einfach viel seltener. Viele haben die 11-Speichen drauf, aber sehr selten sieht man einen mit Y-Speichen.

- Das reinigen ist schwerer. Habe ich gestern gemerkt. Aber wenn die sauber sind, dann sehen die toll aus 🙂...

Vielleicht kommen ja noch ein paar Meinungen dazu. Ich werde auch mal demnächst die Felgen abwiegen. Dann kann ich euch ja auch mal vom Unterschied berichten.

PS: Als ich die Y-Felgen gekauft habe, waren bereits die originalen Bridgestone Reifen drauf. Ich dachte ich fahre einen Traktor. Meine 3-Jährige Tochter hat mich nur gefragt: "Papa, was ist denn mit unserem Auto los?"
Ich werde wenn ich mich für die Y-Speichen entscheide, die Contis Sport Contact 3 von den 11-Speichen nehmen. Die sind einfach nur ein Traum!

Gute Entscheidung!!

Signum-2009-08-06-0010

@RydeOrDie, es geht aber um die 7,5x18Zoll OPC Line Felgen!😉

Gruß Jan

In punkto Reinigung kann ich nur das Sonax Extreme Felgenreiniger Gel empfehlen. Da werden die Y-Speichen Felgen sogar in der Waschanlage ganz brauchbar sauber, wenn man sie vorher einsprüht. Das hat mich beim Kauf der Y-Speichen bestätigt und ich bereue es kein bisschen! Siehe meine Fotos... 🙂

Insofern bin ich für die Y-Speichen Felgen 😉

lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vb879dr


In punkto Reinigung kann ich nur das Sonax Extreme Felgenreiniger Gel empfehlen. Da werden die Y-Speichen Felgen sogar in der Waschanlage ganz brauchbar sauber, wenn man sie vorher einsprüht. Das hat mich beim Kauf der Y-Speichen bestätigt und ich bereue es kein bisschen! Siehe meine Fotos... 🙂

Insofern bin ich für die Y-Speichen Felgen 😉

lg

Ich habe mir damals dieses Reinigungspaket bestellt, wo man nur die Versandkosten bezahlen musste. Da war der Reiniger von Nigrin mit bei und mit dem geht das auch sehr gut.

Ich denke auch, dass ich die Y-Speichen nehmen werde 🙂

Ich denke auch das die y- Felgen einfach besser passen:-)
Und mit den Conti reifen ist dann alles perfekt...
Im punkto sauber machen, naja da gibt's wohl bessere Alus aber das ist es doch auf alle Fälle immer wieder Wert , wenn die Alus strahlen mit dem Wagen zusammen...
Ps. Das Gewicht würde mich aber trotzdem gern interessieren von den Speichen.

Hast du gute endscheidung getroffen. ich besitze die selbst auf mein Signum..

die 7,5x18 ET41 Y-Design Felgen wiegen ca. 13 bis 13,5kg

Das ist doch mal ne Ansage. Nun stellt sich noch die Frage, was wiegt die 11 Speichige. Irgendwo stand was von 15 Kilo, nur wo war das 😕

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


Das ist doch mal ne Ansage. Nun stellt sich noch die Frage, was wiegt die 11 Speichige. Irgendwo stand was von 15 Kilo, nur wo war das 😕

Ich weiß es erst in ein paar Tagen.

Aber wenn der Unterschied nur 1,5-2kg beträgt wäre das ja jetzt nicht so der Knaller...

Gruß

In den Y-Felgen sind diese Reifendrucksensoren eingebaut. Diese werde ich ausbauen lassen. Sollte man da auf irgendetwas achten?

Braucht zufällig jemand welche ? 😁

Gruß

aloso 15kg für ne 18" Felge ist schon massiv. Meine 19" Ultraleggera wiegt 9,2kg. Und die MAM RS2 oder so wiegt auch nur 10kg. Und den Gewichtsunterschied spürt man deutlich im Komfort.
Wenn die 11-speichige noch mehr wiegt als die Y, dann würde ich auf jeden Fall die Y nehmen, auch wenn mir die 11-speichige besser gefällt.

Nur zur Info / Vergleich:

Die originale OPC Y Alufelge 8x19 wiegt 14,4 kg

Habe ich im Frühjahr beim Umrüsten erst gewogen.

Rein Physikalisch sind 2 kg Mehrgewicht pro Rad schon extrem entscheidend.
Gruß...Andi

Zitat:

Original geschrieben von Autojunky


Nur zur Info / Vergleich:

Die originale OPC Y Alufelge 8x19 wiegt 14,4 kg.

Das merke ich auch deutlich an der Leistung!🙁

Ich denke, dass die OPC Doppelspeichen 8x19Zoll Felgen leichter sind, habe damals aber nicht nach gewogen wo diese noch in meinem Besitz waren.

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen