Speedlimiter zum Tempomaten machen?

Skoda Fabia 3 (NJ)

`Nabend zusammen! 🙂

Wir haben uns beim Kauf verguckt, der Hebel sieht ja 1A nach GRA aus.
Leider mussten wir dann merken, dass es so ein nutzloser Ziegelsteintempomat ist.
Limiter nennen die das.. 🙄

Die Hardware (Hebel) sieht ja passend aus, weiß jemand, ob man den zur GRA umcodieren kann?
Oder mit welchem Aufwand (Hebel- und/oder Steuergerätetausch) man das Ding zur GRA machen kann?
Hat das schon mal jemand durchgeführt?

Be ´ner Werkstatt braucht man sich mit sowas ja nicht blicken lassen. 😁
Ist ein 1.2 TSI mit DSG, Baujahr 04/15.

Gruß Ulf

Beste Antwort im Thema

Du möchtest doch auch deine Arbeitskraft und Know How bezahlt bekommen, oder? Warum steht das dem Hersteller/Händler nicht zu?

29 weitere Antworten
29 Antworten

Sehe ich genauso, Rickracing.

Natürlich steht ihm das zu! Ich sehe das ähnlich, -mit einer Einschränkung:
Es geht hier nicht um das Grundsätzliche, sondern um die Frage der Angemessenheit für eine Leistung. Da darf man in diesem Fall schon nachfragen, ob 300 € für vermutlich 15 Minuten Arbeits-Aufwand plus ein Plastik-Hebelchen gerechtfertigt sind. Kundenfreundlich ist so etwas seitens Skoda sicherlich nicht.
Hoffentlich schwafelt jetzt nicht wieder jemand was von "Mischkalkulation". Damit lässt sich bekanntlich alles begründen...😉
MfG Walter

In manchen Autos lassen sich Leistungsmerkmale OTA nachrüsten. Aufwand gleich 0. Trotzdem wird der Hersteller sich das fürstlich entlohnen lassen. Warum?
Die Entwicklung der Software kostet nun mal Geld. Gerade der Durchschnittskäufer hier in Deutschland hat eine ausgesprochene Geiz-ist-Geil Mentalität, Qualitätskosten zählt bei den Käufern nichts mehr. Es wird immer nur das Billigste gekauft. Gut - hat sich der Hersteller gedacht - dann zahlt halt der Kunde für jede Leistung extra. Ist ja auch gut so, dass man nur für das bezahlen muss, was man auch wirklich möchte. Das dann halt teurer, weil die fixen Kosten auf weniger Schultern verteilt werden müssen. Vom nakten Auto verdient ein Hersteller nix, wenn er nicht sogar draufzahlt. Aber dann kommt wieder ein Walter und sagt, dass der Hersteller ein falsches Geschäftsmodell hat.
Wir drehen uns hier nur im Kreis. Können wir bitte wieder über was anderes reden oder sollen wir den Thread mal wieder schließen lassen?

Wir können natürlich über etwas für dich Angenehmeres als Preise reden, aber den "Thread mal wieder (!) schließen lassen" geht doch wohl gar nicht, nur weil er einem bis drei Leutchen missfällt. Da müssten schon ärgere Sprüche her, nicht wahr?
Ein letztes: Ich sehe, auch du zitierst den Werbespruch mit dem "Geiz-ist-geil" sinnwidrig, weil du dessen Händler-Interpretation benutzt. Es gab aber dabei nie eine Aussage zur Qualität, wohl aber zu Preisen, und damit die Aufforderung da zu kaufen, wo es günstig ist. Und mitnichten die, Geld zu horten (Geiz!), statt es vernünftig auszugeben: "Vernünftig ausgeben", -genau dies war gemeint! Dass dies aus Händlersicht aber allein schon verwerflich war und ist, ersehen wir nun täglich allenthalben aus den Internetpreisen und dem Händler-Gezeter darüber.
Übrigens, -ganz deutlich und besonders beim Auto- und Zubehörkauf...😉 🙂
MfG Walter

Ähnliche Themen

Geiz ist eine angemessene Reaktion auf Nepp.

In DL werden die Autofahrer ausgenommen wie eine Milchkuh aber irgend wann ist es für Mich auch zuende.
Ich kann alle Beweggründe verstehen und bin selber in der Automobilbranche beschäftigt und kenne
etliche Kompromisse es einem Kunden als 'Feature' und nicht als 'Mangel' anzudrehen.

Wenn jemand eine Lösung erarbeitet empfehle Ich es Ihn durchführen zu lassen.

Ich kaufe auch nicht immer das 'Beste' und sehe oft Lösungen welcher niemand bedacht hat.
Ich bitte hier mit der Kritik immer mit Bedacht umzugehen.

Gruß,
Dieter

Moin!

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 15. Juli 2016 um 10:45:01 Uhr:


oder sollen wir den Thread mal wieder schließen lassen?

Also DAS würde mich bissel ank***zen,

schließlich hab' ich die Thematik noch nicht ganz aufgegeben... 😉

Der Preis für die Nachrüstung beim 🙂 ist doch ganz normal.
Immer bissel mehr als es auf der Aufpreisliste kostet.

Ich bin bereit die 80 Euro zu bezahlen, die der Hebel in etwa kostet. Keinen Cent mehr, den Rest muss das VagCom machen. 😉

Allerdings habe ich die Aktion auch nicht mehr aktiv verfolgt.
Müsste natürlich mal wegen der Motorsoftwareupdates beim Händler vorsprechen, aber aber aber...... 🙁 😉

Das ist eine gute Idee.
Berichte bitte von deinem Update.

Gruß,
Dieter

Hallo blue daddy,
bei unserem Blinkhebel ist ist ein kleiner Kipphebel an der unteren Seite verbaut, mit dem man zwischen Speedlimiter und Tempomat wählen kann. Der gleiche Hebel befindet sich auf der Oberseite des Schalters, mit diesem schaltet man beide Funktionen ein bzw. aus.
Fehlt der untere Kipphebel bei deinem Fahrzeug?

Ja.

Hier als Beispiel wie ein 'Nur' Limmiter aussieht.
Unten ist keine Wippe dran.

Ein Bild sagt mehr wie 1000 Worte.

Gruss,
Dieter

Limmiter-hebel-01
Limmiter-hebel-02

Mahlzeit..
Endlich habe ich das Posting aus dem Nachbarforum wiedergefunden,
welches mir ein freundlicher Mitleser hier ans Herz gelegt hatte.

Nun muss ich nur noch dazu kommen, das durchzuführen. 🙄

Zitat:

Es gibt aber die Möglichkeit mit geringem Aufwand alles einzubauen und zu codieren.

Also erstens den richtigen Lenkstockschalter für GRA mit Speedlimiter im Zubehör inklusive Freischaltcodes bestellen.

Zweitens ist aktuell eine neue Software draußen für Bordnetzsteuergerät um etwaige andere Fehler auszumerzen.
Je nach Ausstattung muss mit Maßnahmencode die auf den höchsten SW-Stand geflasht werden.
Teilenummer ändert sich dann auch z.B. Index C auf D....

Wenn der Tempomat drin und die SW neu ist, wird alles mit dem GRA Freischaltcode flachgebügelt und das Ding funktioniert.
Tempomat sowie auch Speedlimiter wie Orginal halt.

Quelle

Hallo Dieter,

übrigens ist mir gestern aufgefallen, daß der Umschalter zwischen Tempomat und Limiter kein Kippschalter sondern ein Drucktaster ist. Mein Fehler. Ich habe es nur einmal umgeschaltet und das ist bestimmt schon mehr als ein Jahr her. Aber wenn auch der Taster fehlt, dann ist logischerweise nichts mit umschalten.
Meine beiden Astra hatten sowas tolles noch nicht.

Gruß Hartmut

Zitat:

@blue daddy schrieb am 23. Juli 2016 um 17:38:39 Uhr:


Mahlzeit..
Endlich habe ich das Posting aus dem Nachbarforum wiedergefunden,
welches mir ein freundlicher Mitleser hier ans Herz gelegt hatte.

Nun muss ich nur noch dazu kommen, das durchzuführen. 🙄

Zitat:

@blue daddy schrieb am 23. Juli 2016 um 17:38:39 Uhr:



Zitat:

Es gibt aber die Möglichkeit mit geringem Aufwand alles einzubauen und zu codieren.

Also erstens den richtigen Lenkstockschalter für GRA mit Speedlimiter im Zubehör inklusive Freischaltcodes bestellen.

Zweitens ist aktuell eine neue Software draußen für Bordnetzsteuergerät um etwaige andere Fehler auszumerzen.
Je nach Ausstattung muss mit Maßnahmencode die auf den höchsten SW-Stand geflasht werden.
Teilenummer ändert sich dann auch z.B. Index C auf D....

Wenn der Tempomat drin und die SW neu ist, wird alles mit dem GRA Freischaltcode flachgebügelt und das Ding funktioniert.
Tempomat sowie auch Speedlimiter wie Orginal halt.

Quelle

Die Vorgehensweise ist richtig,nur kannst du dass als Privatperson nicht umsetzen.Die Steuergeräte werden online geflasht und dazu ist ein Zugang zum Herstellerserver nötig.

Nachrüstung GRA+Speed Limiter (8T6)
bei vorhandenem Speed Limiter (8T9)

Vorraussetzungen:
Speed-Limiter ohne GRA u. ohne ACC verbaut (8T9)
Multifunktionsanzeige/Bordcomputer "Basic" verbaut (9S3) oder
Multifunktionsanzeige/Bordcomputer "Medium" verbaut (9S5) verbaut
Lenkstockhalter 6C0953513D (IGI = Farbcode) verbaut (ohne "MODE" Taste)
BCM Steuergerät muss folgende Teilenummer haben: 6C0937089E

Benötigtes Material:
Lenkstockhalter 6C0953513F (IGI = Farbcode) mit "MODE" Taste => 123,00€
Freischaltdokument 5E0054800 => 19,50€
Freischaltung bei Vertragshändler über OBD-Schnittstelle => 41,00€
(Preise können abweichen => diese Preise habe ich bezahlt)

Freischaltung Online (über Vertragshändler):
SVM-Dokument (5E0054800) von Skoda muss vorhanden sein
(hiermit erfolgt auch automatisch eine Rückdokumentation => neue Ausstattung des Fahrzeuges wird zur Fahrgestellnummer dokumentiert => bei STG-Updates wird Codierung wieder korrekt hergestellt)!

Umfang des SVM-Dokuments
Anleitung für die Werkstatt inkl.:
1. Aktivierungscode
2. Aktivierungsnummer
3. PIN Code


Änderungen nach durchgeführter Online-Codierung:

STG01 Motorelektronik
vorher: 01110032230415080000
nachher: 01110032232415080000
(Byte 5 => Bit 5 aktiviert)

STG09 Zentralelektrik
vorher: 0C0008504205497B43804000000703080000D80050013514030000000000
nachher: 0C0008504205497B43804000000703080000D90050013514030000000000
(Byte 18 => Bit 0 aktiviert)

STG17 Schalttafeleinsatz
vorher: 072501002180000801082A001000000000000000
nachher: 072D01002180000800083A001000000000000000
(Byte 1 => Bit 3 aktiviert / Byte 8 => Bit 0 deaktiviert / Byte 10 => Bit 4 aktiviert)

Zitat:

@Rainbird-1 schrieb am 23. Juni 2018 um 08:33:13 Uhr:


Nachrüstung GRA+Speed Limiter (8T6)
bei vorhandenem Speed Limiter (8T9)

Vorraussetzungen:
Speed-Limiter ohne GRA u. ohne ACC verbaut (8T9)
Multifunktionsanzeige/Bordcomputer "Basic" verbaut (9S3) oder
Multifunktionsanzeige/Bordcomputer "Medium" verbaut (9S5) verbaut
Lenkstockhalter 6C0953513D (IGI = Farbcode) verbaut (ohne "MODE" Taste)
BCM Steuergerät muss folgende Teilenummer haben: 6C0937089E

Benötigtes Material:
Lenkstockhalter 6C0953513F (IGI = Farbcode) mit "MODE" Taste => 123,00€
Freischaltdokument 5E0054800 => 19,50€
Freischaltung bei Vertragshändler über OBD-Schnittstelle => 41,00€
(Preise können abweichen => diese Preise habe ich bezahlt)

Freischaltung Online (über Vertragshändler):
SVM-Dokument (5E0054800) von Skoda muss vorhanden sein
(hiermit erfolgt auch automatisch eine Rückdokumentation => neue Ausstattung des Fahrzeuges wird zur Fahrgestellnummer dokumentiert => bei STG-Updates wird Codierung wieder korrekt hergestellt)!

Umfang des SVM-Dokuments
Anleitung für die Werkstatt inkl.:
1. Aktivierungscode
2. Aktivierungsnummer
3. PIN Code


Änderungen nach durchgeführter Online-Codierung:

STG01 Motorelektronik
vorher: 01110032230415080000
nachher: 01110032232415080000
(Byte 5 => Bit 5 aktiviert)

STG09 Zentralelektrik
vorher: 0C0008504205497B43804000000703080000D80050013514030000000000
nachher: 0C0008504205497B43804000000703080000D90050013514030000000000
(Byte 18 => Bit 0 aktiviert)

STG17 Schalttafeleinsatz
vorher: 072501002180000801082A001000000000000000
nachher: 072D01002180000800083A001000000000000000
(Byte 1 => Bit 3 aktiviert / Byte 8 => Bit 0 deaktiviert / Byte 10 => Bit 4 aktiviert)

.

.

.

.

.

ERGÄNZUNG:

STG01 Motorelektronik
vorher: 01110032230415080000
nachher: 01110032232415080000
Byte 5 => Bit 5 aktiviert
(20 Geschwindigkeitsregelanlage (GRA - PR-8T2/8T6) verbaut)

STG09 Zentralelektrik
vorher: 0C0008504205497B43804000000703080000D80050013514030000000000
nachher: 0C0008504205497B43804000000703080000D90050013514030000000000
Byte 18 => Bit 0 aktiviert
(nicht beschrieben)

STG17 Schalttafeleinsatz
vorher: 072501002180000801082A001000000000000000
nachher: 072D01002180000800083A001000000000000000
Byte 1 => Bit 3 aktiviert
(Rundenzähler aktiviert)
(wurde von mir vorab codiert, warum dies als neu auftaucht ist mir selbst nicht klar)
Byte 1 => Bit 5 aktiviert
(Geschwindigkeitsregelanlage verbaut)
(weiß nicht ob diese bereits vorher aktiviert war)
Byte 8 => Bit 0 deaktiviert
(00 Anzeigesprache: Deutsch)
Byte 10 => Bit 4 aktiviert
(Anzeige/Menü "Nachfüllvolumen"😉
(wurde von mir vorab codiert, warum dies als neu auftaucht ist mir selbst nicht klar)

Deine Antwort
Ähnliche Themen