Speedlimit Funktion wie bei BMW und Mercedes?
Gibt es nun bei Audi endlich auch eine Speedlimit Funktion wie bei BMW und Mercedes?
BMW hat ja bei dem neuen 5er dazugelernt und bietet das erstmalig an wie Mercedes.
Kurze Erklärung:
Es wird 50 km als VMax eingestellt und ich kann Gas geben wie ich will und komme nicht
darüber. Darunter kann ich mich frei bewegen mit bremsen und Gas geben ohne irgendwelche
Knöpfe zu drücken.
Deaktiviert wird dann z.B. am Ortsausgang mit einem Tip auf den Knopf oder mit einem kurzen
Kickdown. Geht natürlich auch mit jeder beliebigen Geschwindigkeit, die ich vorher festlege.
Bei BMW und Mercedes ist dieses Tool in den Tempomat integriert und Serie.
Wie sieht das beim neuen Audi A6 aus?
Beste Antwort im Thema
Auch hier ist mal wieder schön das üblicher Verhalten der "Eingeschworenen" zu bemerken. Es wird festgestellt, dass bei Audi eine Funktion nicht vorhanden ist, welche beim Wettbewerb schon seit Jahren Stand der Technik ist. Diese Frage hätte man einfach mit Ja oder Nein beantworten können. Stattdessen wird sich darüber ausgelassen, dass man diese Funktion ja eigentlich gar nicht braucht bzw. dass das Fehlen der Funktion eigentlich sogar ein Sicherheitsfeature ist, da sie im Grunde eine Gefahr darstellt... Herrlich.
Leute, Euer Engagement für die Firma Audi in Ehren. Aber durch pures Bejubeln und Niedermachen jeder zaghaften Kritik ist der Marke nicht geholfen. Die hier aktiven Schreiber sind mitnichten der repräsentative Querschnitt durch die Kundschaft. Zu mindestens 2/3 wird der A6 an Dienstwagenfahrer verkauft. Und für die ist das Fahrzeug ein Arbeitsgerät, welches alle 4 Jahre ersetzt wird. Und in meinem Fall wird hier alle 4 Jahre bei allen 3 in Frage kommenden Marken völlig ergebnisoffen geschaut, wer für das zur Verfügung stehende Budget das beste Gesamtpaket bietet. Und wenn das beste Angebot im nächsten Jahr eben von MB kommt, wird es eben eine E-Klasse. Und solche kleinen Details, wie z.B. der Tempobegrenzer, können da durchaus mit kaufentscheidend sein.
Also nehmt solche Hinweise doch einfach als Tip für Audi für das nächste Facelift, anstatt sofort wieder Blasphemie zu schreien.
Am schönsten gefällt mir da dieser Beitrag:
Zitat:
booooooh das Thema hatten wir doch schon mal .....wie langweilig.....ist doch was für Opa die das Display nicht mehr richtig ablesen können deswegen fahren die allee den Stern!!! wegen dem Speedlimiter...aaaah
hat der SLS auch so was ? haaaaahaaaa
Schreibstil und Rechtschreibung deuten darauf hin, dass der Ersteller einen A6 höchstens seit kurzer Zeit von Papis Beifahrersitz aus kennt, aber hier den Schnabel aufreißen. Ich denke die realen Kunden für den 4G bringen eine gewisse Bildung und ein gewisses Niveau mit...
64 Antworten
Ich gebe Hannes im Wesentlichen Recht. Ein bisschen mehr Gelassenheit scheint mir hier auch eher angebracht. Verbesserungspotential (und sei es nur sehr individuell gefühlt) gibt es nun einmal überall.
Sogar beim BMW:
http://www.motor-talk.de/forum/der-was-nervt-thread-t2748469.html
Allerdings muss ich offen zugeben, dass ich es auch nicht wirklich nachvollziehen kann, dass diese fehlende Funktion tatsächlich ausschlaggebend für eine Kaufentscheidung ist. Offenbar gibt es bezüglich der Prioritäten einfach eine gewisse Bandbreite...
Zitat:
Original geschrieben von xfm1049
Ich gebe Hannes im Wesentlichen Recht. Ein bisschen mehr Gelassenheit scheint mir hier auch eher angebracht. Verbesserungspotential (und sei es nur sehr individuell gefühlt) gibt es nun einmal überall.Sogar beim BMW:
http://www.motor-talk.de/forum/der-was-nervt-thread-t2748469.html
Allerdings muss ich offen zugeben, dass ich es auch nicht wirklich nachvollziehen kann, dass diese fehlende Funktion tatsächlich ausschlaggebend für eine Kaufentscheidung ist. Offenbar gibt es bezüglich der Prioritäten einfach eine gewisse Bandbreite...
In gewisser Weise hat Audi bei solchen Kunden wie mir sogar tendenziell schlechtere Karten. Das aktuelle Modell bin ich ja nunmal seit 3 Jahre Probe gefahren und werde es noch ein weiteres Jahr nutzen. Ich weiß also sehr genau, was mich am aktuellen Modell nervt und werde beim neuen Modell (und bei den Wettbewerbern) speziell auf diese Punkte achten. Ob die Wettbewerber andere problematische Eigenschaften haben, kann man bei den recht kurzen Probefahrten in vielen Fällen nicht so einfach rauskriegen, das merkt man erst im echten Einsatz...
Edit:
Natürlich wäre das Fehlen des Tempobegrenzers alleine kein Nichtkaufgrund. Es wäre aber ein weiterer Punkt auf meiner Liste:
- zu wenig Ablagen beim 4F
- keine gescheite Unterbringungsmöglichkeit für Wasserflasche beim 4F
- besch... Seriensitze (beim 4F), Multikontoursitz teuer und nur in Verbindung mit Lederausstattung ==> ca. 5000 € Aufpreis ! Gibts bei MB für < 2000 (Kontoursitze mit Stoffbezügen)
Da wäre der fehlende Begrenzer ein weiterer Punkt. Für mich persönlich allerdings nicht. Den hatte ich in der C-Klasse und habe ihn nie genutzt...
at hannes
der hat ja gesessen....Leider fahre ich z.Zeit nur einen Q7 4.2 tdi und einen kleinen R8 5.2 sorry .....naturlich fahre ich auch gerne mit dem A 6 allroad von meinem Vater aber nur als Beifahrer😁 ....vielleicht war mein Auftreten ein wenig plump aber dieses Thema hatten wir hier irgendwo schon mal und das nervt tausendmal mehr....weil ich mich persönlich hier für einen neuen A6 Avant interessiere
und nicht alles drei mal lesen möchte ...
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Auch hier ist mal wieder schön das üblicher Verhalten der "Eingeschworenen" zu bemerken. Es wird festgestellt, dass bei Audi eine Funktion nicht vorhanden ist, welche beim Wettbewerb schon seit Jahren Stand der Technik ist. Diese Frage hätte man einfach mit Ja oder Nein beantworten können. Stattdessen wird sich darüber ausgelassen, dass man diese Funktion ja eigentlich gar nicht braucht bzw. dass das Fehlen der Funktion eigentlich sogar ein Sicherheitsfeature ist, da sie im Grunde eine Gefahr darstellt... Herrlich.Leute, Euer Engagement für die Firma Audi in Ehren. Aber durch pures Bejubeln und Niedermachen jeder zaghaften Kritik ist der Marke nicht geholfen. Die hier aktiven Schreiber sind mitnichten der repräsentative Querschnitt durch die Kundschaft. Zu mindestens 2/3 wird der A6 an Dienstwagenfahrer verkauft. Und für die ist das Fahrzeug ein Arbeitsgerät, welches alle 4 Jahre ersetzt wird. Und in meinem Fall wird hier alle 4 Jahre bei allen 3 in Frage kommenden Marken völlig ergebnisoffen geschaut, wer für das zur Verfügung stehende Budget das beste Gesamtpaket bietet. Und wenn das beste Angebot im nächsten Jahr eben von MB kommt, wird es eben eine E-Klasse. Und solche kleinen Details, wie z.B. der Tempobegrenzer, können da durchaus mit kaufentscheidend sein.
Also nehmt solche Hinweise doch einfach als Tip für Audi für das nächste Facelift, anstatt sofort wieder Blasphemie zu schreien.
Am schönsten gefällt mir da dieser Beitrag:
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Schreibstil und Rechtschreibung deuten darauf hin, dass der Ersteller einen A6 höchstens seit kurzer Zeit von Papis Beifahrersitz aus kennt, aber hier den Schnabel aufreißen. Ich denke die realen Kunden für den 4G bringen eine gewisse Bildung und ein gewisses Niveau mit...Zitat:
booooooh das Thema hatten wir doch schon mal .....wie langweilig.....ist doch was für Opa die das Display nicht mehr richtig ablesen können deswegen fahren die allee den Stern!!! wegen dem Speedlimiter...aaaah
hat der SLS auch so was ? haaaaahaaaa
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
In gewisser Weise hat Audi bei solchen Kunden wie mir sogar tendenziell schlechtere Karten. Das aktuelle Modell bin ich ja nunmal seit 3 Jahre Probe gefahren und werde es noch ein weiteres Jahr nutzen. Ich weiß also sehr genau, was mich am aktuellen Modell nervt und werde beim neuen Modell (und bei den Wettbewerbern) speziell auf diese Punkte achten. Ob die Wettbewerber andere problematische Eigenschaften haben, kann man bei den recht kurzen Probefahrten in vielen Fällen nicht so einfach rauskriegen, das merkt man erst im echten Einsatz...Zitat:
Original geschrieben von xfm1049
Ich gebe Hannes im Wesentlichen Recht. Ein bisschen mehr Gelassenheit scheint mir hier auch eher angebracht. Verbesserungspotential (und sei es nur sehr individuell gefühlt) gibt es nun einmal überall.Sogar beim BMW:
http://www.motor-talk.de/forum/der-was-nervt-thread-t2748469.html
Allerdings muss ich offen zugeben, dass ich es auch nicht wirklich nachvollziehen kann, dass diese fehlende Funktion tatsächlich ausschlaggebend für eine Kaufentscheidung ist. Offenbar gibt es bezüglich der Prioritäten einfach eine gewisse Bandbreite...
Edit:
Natürlich wäre das Fehlen des Tempobegrenzers alleine kein Nichtkaufgrund. Es wäre aber ein weiterer Punkt auf meiner Liste:- zu wenig Ablagen beim 4F
- keine gescheite Unterbringungsmöglichkeit für Wasserflasche beim 4F
- besch... Seriensitze (beim 4F), Multikontoursitz teuer und nur in Verbindung mit Lederausstattung ==> ca. 5000 € Aufpreis ! Gibts bei MB für < 2000 (Kontoursitze mit Stoffbezügen)Da wäre der fehlende Begrenzer ein weiterer Punkt. Für mich persönlich allerdings nicht. Den hatte ich in der C-Klasse und habe ihn nie genutzt...
Der Sportsitz ist ein Traum und kostet nur 635.- (inkl. LWS-Stütze elektrisch)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A4444
Der Sportsitz ist ein Traum und kostet nur 635.- (inkl. LWS-Stütze elektrisch)
Das wäre eine echte denkbare Alternative. Sportsitze habe ich im Golf und die sind um Längen besser als die 4F Seriensitze.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Das wäre eine echte denkbare Alternative. Sportsitze habe ich im Golf und die sind um Längen besser als die 4F Seriensitze.
Kann man Audi mit Golf vergleichen??
Ich habe Sportsitze und Komfortsitze im A6 probegefahren. Je einen Tag. Die Sportsitze sind wirklich sehr gut und nah an den Komfortsitzen dran. Etwas fester, finde ich aber angenehm! Bei den Komfortsitzen ist mehr elektrisch statt manuell, die Seitenwangen kann man zusätzlich verstellen, die Dreckritze bei der Sitzverlängerung ist verkleidet.
Wie die Sportsitze nach 3 oder 5 Jahren sind, weiss ich noch nicht. Ich werde es bei meinem nächsten Wagen austesten.
Die Komfortsitze sind (fast) identisch mit den Komfortsitzen im BMW. Da merkt man beim Komfortsitz nach 3 Jahren und 90 TKM noch fast keinen Unterschied zum Neusitz.
Soweit ich weiss, kaufen beide Marken die Komfortsitze bei Recaro ein, bei den Sportsitzen weiss ich das nicht. Weiss einer von Euch das?
Also eine Speedlimit Funktion gibt es zumindest bei MB und Audi schon lange (beim 4F hab ich die auch, und glaub die gab's auch beim 4B sowie beim E beim W211). Die sieht allerdings so aus, dass du ein Limit einstellst, und bei Überschreiten des Limits eine Warnung erfolgt. Diese Warnung besteht je nach Modell aus unterschiedlichen Tönen bzw. optischen Anzeigen (ich hab die Funtkion bei allen Fahrzeugen immer nur ein oder zweimal benutzt und danach nie wieder!).
Ein richtiges Limit, dass du dann nicht über 50kmh fahren kannst, gibt es soweit ich weiß nicht (oder hab ich was an Sonderausstattung verpasst?), weil du in Notsituationen auch mal gasgeben können musst. Ein richtiges Limit ist auch non-sense. Schau einfach auf den Tacho!
Zitat:
Original geschrieben von afis
Also eine Speedlimit Funktion gibt es zumindest bei MB und Audi schon lange (beim 4F hab ich die auch, und glaub die gab's auch beim 4B sowie beim E beim W211). Die sieht allerdings so aus, dass du ein Limit einstellst, und bei Überschreiten des Limits eine Warnung erfolgt. Diese Warnung besteht je nach Modell aus unterschiedlichen Tönen bzw. optischen Anzeigen (ich hab die Funtkion bei allen Fahrzeugen immer nur ein oder zweimal benutzt und danach nie wieder!).
1998 gabs sie auf jeden Fall. In der S Klasse W220 mit dem 5G Tronic Automatikgetriebe. Bei der 7G Tronic ( 2002 oder 2003 ) ebenfalls.
Eingeführt wurde die 5G Tronic 1995 im W140, ob es da schon den Limiter gab weis ich nicht. ( EDIT: Ja, dort gab es sie schon )
Ich persönlich nutze den Limiter sehr häufig bei Strecken die ich kenne. Während ich konstant meine 82kmh fahre werden die links mit ihren 90kmh geblitz 😛.
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von afis
Ein richtiges Limit, dass du dann nicht über 50kmh fahren kannst, gibt es soweit ich weiß nicht (oder hab ich was an Sonderausstattung verpasst?), weil du in Notsituationen auch mal gasgeben können musst. Ein richtiges Limit ist auch non-sense.
Ein richtiges Limit hat der Stern bei der (zusätzlichen) Winterreifenbeschränkung. Wenn die eingestellt ist, dann kann sie auch durch den Kickdown nicht mehr überschritten werden.
Am Anfang gab es die Umschaltung beim Benz zwischen Limiter und Tempomat noch nicht, als der Limiter eingeführt wurde hat er ab 30 als Tempomat und darunter als Begrenzer auf 30km/h gewirkt.
Der C7 hat vom Prinzip her so einen Limiter. Im Leerlauf wird die Drehzahl begrenzt, egal wie man auf das Gaßpedal tritt. Tritt man im STand audf die Bremse und dann auf das Gaßpedal geht die Drehzahl auch nur um 200 Umdrehungen hoch.
Wenn also so eine Begrenzung schon funktioniert sollte es eigentlich nur eine Software Sache sein einen Limiter wie bei Mercedes und BMW zu integrieren.
Der Thread ist zwar schon fast 3 Jahre alt, aber ich frage mich trotzdem wer so eine Funktion braucht!? Die Mehrheit anscheinend nicht, sonst würde Audi die Funktion wohl anbieten...
Zitat:
Original geschrieben von MarkusM
Der Thread ist zwar schon fast 3 Jahre alt, aber ich frage mich trotzdem wer so eine Funktion braucht!? Die Mehrheit anscheinend nicht, sonst würde Audi die Funktion wohl anbieten...
Es gibt leute die früher nur Audi gefahren sind, jetzt Mercedes fahren und wegen dieser fehlenden Funktion nicht mehr zurück zu Audi gehen.
Ich kann das schon verstehen. Man stellt in der Stadt seine 50 ein und kann diese nie überschreiten... Tempomat würde die 50 halten, beim nächsten bremsen wieder raus gehen und man muss mit Gaspedal fahren wobei man wieder zu schnell fahren kann.... oder man macht den tempomat immer wieder auf's neue an, alle 500 Meter im Stadtverkehr
Ok, jeder hat andere Prioritäten, da hab ich auch überhaupt kein Problem mit.
Ich persönlich bräuchte so ein Teil nicht, aber ich komme in der Stadt auch ganz gut ohne Tempomat klar. Vielleicht sollte bald wirklich das autonome Fahren für alle eingeführt werden, dann fallen so lästige Dinge wie gasgeben, bremsen und lenken weg und jeder kann sich voll auf sein Handy konzentrieren 😉
Naja ich fänd das auch genial. So kann man nicht ausversehen zu schnell fahren und wird ggf. geblitzt. Ich fänd es noch genialer wenn meine ACC automatisch mit der Verkehrszeichenerkennung die Geschwindigkeit hält. Grade auf unbekannten Strecken und der AB echt genial. Das ganze sollte selbstverständlich auch deaktivierbar sein.
MfG
Hoofy
PS hat nichts mit zu faul zu tun sondern mit Unterstützung des Fahrers wenn gewünscht.
Zitat:
Original geschrieben von Hoofy
Naja ich fänd das auch genial. So kann man nicht ausversehen zu schnell fahren und wird ggf. geblitzt. Ich fänd es noch genialer wenn meine ACC automatisch mit der Verkehrszeichenerkennung die Geschwindigkeit hält. Grade auf unbekannten Strecken und der AB echt genial. Das ganze sollte selbstverständlich auch deaktivierbar sein.MfG
HoofyPS hat nichts mit zu faul zu tun sondern mit Unterstützung des Fahrers wenn gewünscht.
Hallo zusammen,
ich fände auch ein "Intelligentes ACC" in Kombination mit einer funktionierenden Schildererkennung und einem einstellbaren Delta optimal.
Was meine ich konkret: ich stelle vorher eine gewünschte Geschwindigkeitsüberschreitung ein- z.B. 18 km/h. Wenn nun 50 km/h erlaubt sind, sollte das ACC automatisch die Geschwindigkeit bei 68km/h halten (50 + 18), bei 70 entsprechend 88 usw....
Das hätte dann einen echten Mehrwert. Momentan geht es aber auch sehr gut, ich muss ja nur 2 mal den Hebel nach oben drücken und er beschleunigt um 20 km/h.
Generell muss ich dem Themenstarter aber Recht geben, dass bei einigen Systemen durchaus noch Luft nach oben ist,,,
Und ich finde durchaus, dass man ohne angegriffen zu werden- auch die Vorteile und Unterschiede zu Audi nennen darf. Ich fahre nun seit ca. 7 Jahren ACC und möchte es nicht mehr missen. Die Systeme von BMW und Mercedes kenne ich nicht.