Speedimpuls & Rückfahrsignal Becker

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
ich habe zu dem Thema mal die Suche befragt, aber komme doch nicht so ganz zu der Info, die ich brauche. Kurz die Situation: Ich habe ein Business CD Radio in meinem 320d aus 01/2003. Ich möchte gerne ein Becker einbauen. Muss ich den nun extra den Speedimpuls holen, oder ist das im Stecker bei BMW mit drin, da das Business CD ja die Geschw. abhängige Lautstärkeregelung hat?
Ich habe gelesen, dass jemand das hinter der Klimaaut. abgegriffen hat, ist es da auch das gelb/grüne Kabel wie am Tacho?
Und ich wüßte gerne welches Kabel für das Rückfahrsignal ist, am Sicherungskasten. Ich habe da ein Bild gesehen und das ist ein doch recht großes Kabelgewirr abgebildet, wo ich nicht ganz durchblicke.
Habe schon überlegt, ob ich einfach die beiden Signale bei meinen Freundlichen reinlegen lasse, dass ich sie im Radioschacht habe....
Was meint ihr? Sehr großer Aufwand?

Vielen Dank und Grüße
Christian

14 Antworten

Schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

bei Fragen fragen ;-)

Danke für den Link, da hatte ich ja sogar selber einen Beitrag geschrieben habe ich gesehen 🙂
Auf Grund dieses Threads wollte ich ja diesmal das Rückfahrsignal anschließen, aber ich will ja nicht gleich ein Kabel bis zur Rückleuchte legen müssen...
Und mir ist jetzt auch nicht klar, ob das Speedsignal hinter der Klimaaut. von einem schwar/weißen Kabel oder vom Tacho von einem grün/gelben Kabel kommen soll...
Also ich will ja nicht kleinlich sein was die Farben der Kabel angeht, aber ich denke in diesem Fall ist das doch schon ziemlich von Bedeutung 🙂

Also ich habe den Speedpuls hinter dem Kombiinstrument abgegriffen, das ging eigentlich ganz einfach. Zur Farbe dieses Kabels gibt es hier 2 versch. Aussagen, allerdings beziehen sich beide auf die gleiche Pin-Nummer, sollte also kein Problem sein. Notfalls halt mal messen..

Rückfahrsignal: lobenswert ;-) hier kann ich dir nicht weiterhelfen, habs ja bei mir nicht angeschlossen und werd' es auch nicht tun. Übrigens bin ich Wiederholdungstäter, habe beim Zweitwagen am Freitag auch eine eingebaut und auch wieder ohne RÜCKsignal, ich gebs ja zu.

GPS-Antenne: habe ich hinter dem Kobiinstrument auf so einem kleinen Plastik-vorsprung befestigt, funktioniert ganz prima und ist ein kurzer Weg zum Radio

BMW schließt bei der Traffic-Nachrüstung das Rückfahrsignal im Beifahrerfußraum an (also an dem Kabelbaum, der nach hinten geht).

Leider weiß ich dabei die Farbe nicht, die lässt sich aber einfach ermitteln: Schau mal, was an der Rückfahrleuchte angeschlossen ist... 🙂

Gruß, Timo

Ähnliche Themen

clever der Kerl 😁

😎

Also die Idee hört sich ja gar nicht so schlecht an. Vielleicht sollte ich meinen BMW Händler auch mal den Tipp geben. Ich bin auf dem Heimweg von der Arbeit dort malö vorbeigefahren und habe spaßhalber mal gefragt was das kosten würde, wenn ich mri die beiden Signale in den Radioschacht legen lasse. Also nachdem der Servicemensch ausgerechnet hat, dass es knapp eine Stunde dauert meinte er doch eiskalt, so um die 100,- Euro. Hallo?! Sind die Kabel aus Gold? Nein, die Kabel sind noch gar nicht mit eingerechnet, die würde ich aber so bekommen ohne Berechnung... Danke!
Die Stunde kostet 120,- für Elektrik Steht das denn noch in irgendeinem Verhälnis? 230,- Mark für eine Stunde Arbeit an einem Auto? Ich sehe ja ein, dass ich eine Fahrzeugmarke im Premiumbereich gewählt habe, aber irgendwo ist doch mal Ende....
Naja, mein Sound Dealer baut mir das Leihgerät so ein, und dann kommt von mir aus halt doch wieder nur der Speedimpuls dran und nix mit Rückfahrsignal. Ging ja im letzten Auto auch, hätte es ja gerne mal perfekt gehabt, aber für das Geld....
Was kostet denn bei euch die Stunde Elektrik in der Werkstatt so? Also in Dreieich müssen sie wohl noch ihr neues super Gebrauchtwagenzentrum ordentlich über die Werkstatt finanzieren. Sorry, aber irgendwie mußte ich jetzt meinem Ärger mal Luft machen....

Hast ja Recht - schon paradox wenn man überlegt wie lange man schaffen muss um dann an seinem Auto eine Stunde rumbasteln zu lassen 🙁

Dann kriech' ich doch lieber selbst ne Stunde durchs Auto und habe ein par Kratzer an den Händen, nen Grünen gespart und noch was dazu gelernt 😁 ist wirklich schaffbar vom Aufwand. Mit den kleinen Klips mit denen man Signale von bestehenden Leitungen abgreifen kann ohne zu trennen oder zu löten geht das echt im nu.
* Viel Erfolg*

Also solche Klipse wären echt praktisch. Weißt du wie man die nennt oder wo ich die bekommen kann? ATU?

Hm also wo genau es die gibt weiss ich nicht, die nennen sich (z.B. bei Conrad) "Abzweigverbinder".
Bildchen hier http://kaufen.conrad.de/abzweigverbinder_0_8.asp

Gibt bestimmt günstigere Quellen als Conrad, aber dort hatte ich eben das Bild am schnellsten gefunden.
Denke die Chancen das es die bei ATU gibt stehen nicht schlecht.

habe das Speedsignal auch hinterm Kombiinstrument abgezwackt. Jedoch ist das gar nicht nötig. Ein Speedsignal liegt direkt am Radio an. Sonst würde ja beim schnell fahren die Musik nicht lauter werden. Bei BMW nach dem Schaltplan fragen und dann sollte das schnell gehen 😉

Das Originalradio bekommt die Geschwindigkeit über IBUS, nicht über GAL. Sonst wär's ja zu einfach 😉

So, ich habe jetzt vorübergehend das DTM von einem guten Freund drin, bis es endlich das TP in rot gibt.
Und wir haben es doch wieder ohne Rückfahrsignal angeschlossen... 🙂
Ich habe das von meinem Händler eingebaut bekommen und wir haben uns darüber nochmal unterhalten und die haben das schon hunderte mal so verbaut und es gab nie Probleme. Ich hatte mein letztes TP ja auch in einem AUto mal mit Rückfahrsignal verbaut und es wirklich keinen Unterschied gemacht muss ich sagen.
Und jetzt bin ich auch super zufrieden damit. Selbst Becker hat gesagt, dass man sich das in einem PKW unter normalen Bedingungen sparen kann. Also wenn die es nicht wissen.....
Also mein Fazit ist nun: Es geht auch ohne Rückfahrsignal und es ist kein wirklicher Unterschied im Betrieb zu spüren.

meine Rede ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen