1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Speedfight 2 wenig Kompression

Speedfight 2 wenig Kompression

Peugeot Motorrad Motorräder Speedfight 50

Hallo,

ich habe eine Frage zu meinem Speedfight 2 LC Bj 98.
Er springt sehr schlecht an und wenn er kalt ist, braucht er häufig sehr lange um warm zu werden, bis ich ihn fahren kann, ohne dass er absäuft. Ich möchte das gerne selbst beheben, habe aber wenig Ahnung von Motoren und benötige deshalb eine wenig Hilfe. In der Werktstatt wurde mir gesagt, dass er zu wenig Kompression hat. Was kann ich also machen, um ihn wieder gut zum laufen zu bekommen, möglichst kostengünstig. Ich weiß, dass er schon einige Jahre auf dem Buckel hat, aber wenn er erstmal warm ist, läuft er eigentlich noch super. Nur immer 10 Minuten an der Kiste rum zu treten, bis man los fahren kann nervt einfach.

Hoffe ihr könnt mit der Frage was anfangen.

Mfg Mario

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Speedfight2_91


😁 Okay

Oft wird noch empfohlen, bei einem Zylinderwechsel auch das Nadellager zu wechseln. Was ist das genau und ist das nötig oder wollen dir nur Geld machen?

Also, der Kühlschlauch muss nicht ran, weil ja schließlich auch keine Wärme Produziert wird. Aber es kann sein, kenn dein Modell jetzt halt nicht so genau, dass die Wasserpumpe an der Drehbewegung des Motors hängt und nicht an einem eigener Stromversorgung! Dann würde da einwenig was heraussuppen. 

Beim Zylinderwechsel wird aber nicht nur das Nadellager gewechselt, sondern auch der Kolben. Das Problem ist doch, dass sich der Kolben bzw. die Kolbenringe auf den Zylinder eingelaufen haben und wenn du nun eingelaufene Kolbenringe in ein neuen Zylinder baust, dann zerstörst du entweder den Zylinder damit -> Klemmer, Fresser oder  du bekommst einfach keine richtige Kompression hin und somit läuft der Motor entweder gar nicht oder nur ziemlich unrund.

Grüße

Forster

42 weitere Antworten
42 Antworten

Kostet wenig: neue Kolbenringe oder evt. gleich einen neuen Kolben spendieren.
Wenn Du den Zylinder/Kopf runternimmst, siehst Du auch, ob er nicht schon mal irgendwann einen leichten Fresser hatte und weißt, ob nur neue Ringe schon reichen, oder ob Du etwas mehr tun mußt.
Poste einfach Fotos und wir helfen. Aber Du brauchst zumindest neue Kopf- und Fußdichtung für den Zylinder und wenn Du die bestellen mußt, kannst Du eigentlich gleich auf Verdacht neue Kolbenringe mitkaufen. Beim 2er Speedy wirst Du aber recht viel von der Verkleidung hinten abbauen müssen, um gut an den Zylinder heranzukommen, evt. ist es gut die Schwinge etwas absenken, wenn das mit den Kühlwasserschläuchen kompatibel ist.
Und es wäre anzuraten, dass Du jemanden mit Erfahrung dazunimmst - oder besser gleich der Werkstatt den Auftrag gibst, wenn Du es dir nicht zutraust...

LG
Tina

Und wenn du die Verkleidung dann schon mal ab hast mach auch gleich ein bischen Wartung am Roller. Rost auch gleich mit entfernen!
Dann hält der noch Jahre.

Hier mal eine Anleitung zum Kolben wechseln. http://www.youtube.com/watch?v=fc52Er3UGE8
Mit Ruhe rann gehen. Lieber 2 mal schauen.

Danke schonmal für die Hilfe.

Werkstatt kommt leider nicht in Frage, als Student ist das Geld ein wenig knapp 😉 Deshalb werd ich´s selbst versuchen. Also wie es sich anhört, ist auf jeden Fall mein Zylinder das Problem? Muss sonst noch etwas gemacht werden, was dabei helfen könnte? Kann man beim Zylinder auseinander nehmen viel kaputt machen?

Ich werde mich bald mal ran setzen, wird allerdings noch so 2 Wochen dauern, dann werde ich auch mal ein paar Fotos posten.

Bei den Kolbenringen aufpassen, die brechen leicht. Also viel aufbiegen ist hier nicht. Der Kolben hingegen ist schnuppe. Sofern dieser nicht deformiert ist oder kein Loch im Boden hat, braucht man diesen nicht zu tauschen, auch wenn er schon Kohlschwarz ist. Die Arbeit machen die Kolbenringe. Die Könnten natürlich klemmen, was auch zu deinem Phänomen passen könnte. Und beim Aufsetzen des Zylinders mit viel Öl arbeiten, sonst schleift das dir schon beim Zusammenbau den Zylinder kaputt. 
Wenn du den Zylinder aber Unten hast, dann nehme den Kolben mit Ringen und steck ihn wieder hinein, am Besten von der Kurbelwelle gelöst, und versuche nun an den Kolbenringen vorbei zu sehen. Siehst du dort das Licht auf der anderen Seite, also Lampe davor.
Grundlegend sagt man aber, dass neue Kolbenringe sich NICHT auf den alten Zylinder einlaufen, wenn der schon die Nut vom Kolbenkippeln besitzt oder nicht mehr ganz Rund ist. Was bedeutet, du machst im Endeffekt mehr kaputt, als du heil machst. Also Nachschauen, ob der Zylinder noch rund ist und ob die Nut obem am Totpunkt nur leicht vorhanden ist, dann könntest du Glück haben. Wenn dort aber schon eine große Nut ist, dann hast du Pech und der Zylinder gehört in den Schrott, bzw. aufgebohrt. Nun musst du aber Schauen, wenn du den Aufbohren lässt, dass du die neue größe auch Eintragen lässt und ob du den Roller dann überhaupt noch mit deinem Führerschein fahren darfst. Daher ist es besser, gleich einen komplett neuen Zylinder zu besorgen, dann aber natürlich auch mit Kolben und Ringen.

Grüße

Forster

Ähnliche Themen

Hallo,

einen guten Graugußzylinder gibt es schon ab 30€ . Da sind dann aber die Kolbenringe, Bolzen, Clips und Dichtsatz schon dabei. Das Ding baut dir jeder 16 Jährige für ein Taschengeld um. Aber dann Aufpassen bei meinem Buben war das plötzlich ein 70er🙄

Na das hört sich doch schon gar nicht so schlecht an. Habe mir ein paar Videos angesehen und werde mich jetzt am Wochenende mal dran setzen. Aber wo kauft ihr eure Ersatzteile? Einen Zylinder für 30 € habe ich nirgends gefunden. Außerdem will ich meinen Roller auch nicht illegal tunen, sondern legale und angemeldete Teile verbauen. Könnt ihr mir da Shops empfehlen?

Danke 🙂

Racing Planet, Scooter Center, Mop Shop, SIP, Scooter Attack, um mal einige zu nennen. Die wissen auch genau, was sie da verkaufen. Und die merken sicher auch, ob Du einen 2er oder 1er Speedfight hast.

Als SYM-Fahrer schätzte man den hier

http://www.easyparts-rollerteile.de/.../Zylinder.html

sehr. Da gab es bis vor ein paar Wochen Originalteile von SYM inkl. Explosionszeichnungen. Hat leider irgendjemand juristisch verhindert, dass das weiterhin geht. Aber die haben ein sehr breites Angebot.

Habe letztens mit meinem Nachbarn zusammen das ganze einmal an seinem Roller machen müssen. Ist wirklich keine Wissenschaft.
1. Alle Verkleidungsteile, die dich behindern können, demontieren.
2. Sich vor Demontage des Zylinders ein Bild machen, welche Schrauben zu lösen sind und was sonst noch zu beachten ist.
3. Demontage Zylinder und Kolben
4. Montage Kolbenringe auf neuem Kolben
5. Zylinder innen satt mit normalem 2-Takt oder auch Motoröl einschmieren
6. Alles wieder montieren, unbedingt auf die Kolbenringe beim einschieben des Kolbens in den Zylinder achten.
7. Erst testen, ob´s wieder läuft, danach (!) die Verkleidungsteile wieder anbringen.....erspart Arbeit :-)

Wichtig: Vermeide rohe Gewalt

Danke 🙂
Die Verkleidung und alle störenden Teile sind weg. Aber ein paar Fragen habe ich noch.
1. Wo lasse ich den Sprit ab, der sich noch im Zylinder befindet?
2. Im Internet finde ich meist teile, bei denen ab Bj. 2000 oder später steht. Meiner ist allerdings älter. Macht das einen Unterschied?
3. Nur zum Verständnis: Welche Funktion haben die Kolbenringe genau?7
4. Was lässt sich noch leicht machen, um den Roller perfekt abzustimmen? Ich möchte die größtmögliche Leistung raus holen, ohne dass sich die Höchstgschwindigkeit groß erhöht, d.h. alles im legalen Rahmen.

Zitat:

Original geschrieben von Speedfight2_91


Danke 🙂
Die Verkleidung und alle störenden Teile sind weg. Aber ein paar Fragen habe ich noch.
1. Wo lasse ich den Sprit ab, der sich noch im Zylinder befindet?
2. Im Internet finde ich meist teile, bei denen ab Bj. 2000 oder später steht. Meiner ist allerdings älter. Macht das einen Unterschied?
3. Nur zum Verständnis: Welche Funktion haben die Kolbenringe genau?7
4. Was lässt sich noch leicht machen, um den Roller perfekt abzustimmen? Ich möchte die größtmögliche Leistung raus holen, ohne dass sich die Höchstgschwindigkeit groß erhöht, d.h. alles im legalen Rahmen.

Zu 1. Den kannst du nicht ablassen. Aber einfach verhindern, dass neuer Sprit vom Vergaser kommt und den Motor kräftig ordentlich durchtreten. Das Gemisch wird nun automatisch herausgeschläudert.

zu 3. Kolbenringe sollen den Brennraum abdichten. Der Kolben und der Zylinder sind nunmal nicht genau gleich groß und somit muss es die Kolbenringe geben, die das sozusagen abdichten. Die sind ja flexibel und somit nicht das Problem. Würde man den Motor bei Drehzahlen über 10000 umdrehungen Standardmäßig fahren, wären die Kolbenringe auch nicht mehr so wichtig. Siehe dafür (zumindest früher) die Formel 1 Wagen. Dort werden/wurde auch keine Kolbenringe benutzt.

Grüße

Forster

Zu 2: Am besten ist es, du rufst bei einem der Internet Versender an. Die helfen in solchen Fällen gerne, das richtige Teil zu bestellen. Wichtig: vor dem Anruf alle wichtigen Daten vom Roller parat haben.
Zu 4: Viel lässt sich da nicht machen, wenn es im legalen Bereich sein soll. Wenn du etwas am Motor/ Vario/ Hinterachsgetriebe veränderst, muß dies durch den TÜV/ Dekra eingetragen werden, das dürfte sehr schwierig werden. Was du aber machen kannst, sobald dein Motor wieder richtig läuft ist, die Variorollen korrekt anzupassen, das wirkt manchmal Wunder.

Zitat:

Original geschrieben von Forster007



Zu 1. Den kannst du nicht ablassen. Aber einfach verhindern, dass neuer Sprit vom Vergaser kommt und den Motor kräftig ordentlich durchtreten. Das Gemisch wird nun automatisch herausgeschläudert.

Das heißt einfach ohne Zündung kicken und dann wird der leer gezogen? Muss der Kühlschlauch usw. dafür wieder dran?

@ Drifter: Was meinst du mit Variorollen korrekt anpassen? Andere Gewichte einzusetzen ist doch schon nicht mehr legal oder? Wobei ich gerade nicht einmal weiß ob ich die nicht sowieso schon mal ausgetauscht habe 😁

Zitat:

Original geschrieben von Speedfight2_91



@ Drifter: Was meinst du mit Variorollen korrekt anpassen? Andere Gewichte einzusetzen ist doch schon nicht mehr legal oder? Wobei ich gerade nicht einmal weiß ob ich die nicht sowieso schon mal ausgetauscht habe 😁

Hmm, ob das legal ist oder nicht, kann ich dir leider nicht beantworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen