Speedfight 2 wenig Kompression

Peugeot Motorrad Motorräder Speedfight 50

Hallo,

ich habe eine Frage zu meinem Speedfight 2 LC Bj 98.
Er springt sehr schlecht an und wenn er kalt ist, braucht er häufig sehr lange um warm zu werden, bis ich ihn fahren kann, ohne dass er absäuft. Ich möchte das gerne selbst beheben, habe aber wenig Ahnung von Motoren und benötige deshalb eine wenig Hilfe. In der Werktstatt wurde mir gesagt, dass er zu wenig Kompression hat. Was kann ich also machen, um ihn wieder gut zum laufen zu bekommen, möglichst kostengünstig. Ich weiß, dass er schon einige Jahre auf dem Buckel hat, aber wenn er erstmal warm ist, läuft er eigentlich noch super. Nur immer 10 Minuten an der Kiste rum zu treten, bis man los fahren kann nervt einfach.

Hoffe ihr könnt mit der Frage was anfangen.

Mfg Mario

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Speedfight2_91


😁 Okay

Oft wird noch empfohlen, bei einem Zylinderwechsel auch das Nadellager zu wechseln. Was ist das genau und ist das nötig oder wollen dir nur Geld machen?

Also, der Kühlschlauch muss nicht ran, weil ja schließlich auch keine Wärme Produziert wird. Aber es kann sein, kenn dein Modell jetzt halt nicht so genau, dass die Wasserpumpe an der Drehbewegung des Motors hängt und nicht an einem eigener Stromversorgung! Dann würde da einwenig was heraussuppen. 

Beim Zylinderwechsel wird aber nicht nur das Nadellager gewechselt, sondern auch der Kolben. Das Problem ist doch, dass sich der Kolben bzw. die Kolbenringe auf den Zylinder eingelaufen haben und wenn du nun eingelaufene Kolbenringe in ein neuen Zylinder baust, dann zerstörst du entweder den Zylinder damit -> Klemmer, Fresser oder  du bekommst einfach keine richtige Kompression hin und somit läuft der Motor entweder gar nicht oder nur ziemlich unrund.

Grüße

Forster

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo,

wenn der nicht dicht ist hörst du es recht deutlich. Und du fährst einen 2 Takter. Der raucht immer.

Ich brauche dringend noch einmal Hilfe. Es geht auf einmal gar nichts mehr!!!

Die ersten 100 km war alles super, habe ihn bei ca. 40 km/h eingefahren und alles war gut. Dann fing er auf einmal an zu stottern. Erst nur ein wenig und alle paar km. Das wurde dann immer mehr und auch bei immer niederigeren Geschwindigkeiten, bis er jetzt nur noch anspringt, sobald ich aber Gas gebe und den Griff etwas halte, säuft er ab. Er wird also lauter wenn ich Gas gebe, bewegt sich aber nicht weiter und geht dann schließlich aus. Irgendeine Ahnung was das sein kann? Ich verzweifel grad ein bisschen, da ich wirklich auf den Roller angewiesen bin und nicht weiß, was ich machen kann. Kann das an der Auspuffdichtung liegen? Oder was könnte es sonst sein?

Danke

Wie sieht denn die Zündkerze aus? Ist die Nass? Wenn ja, dann ist die Hauptdüse zu groß oder die Nadel hängt zu hoch.
Ist sie aber pups trocken, dann kann es unterschiedliche Ursachen haben. Entweder ist der Auspuff dich und der Motor hat im Brennraum noch ein paar Abgase drin, die halt nicht mehr mit verbrannt werden können. Oder es kann die Hauptdüse verschmutzt sein. Oder eine Schraube hat sich vom Vergaser verändert. Oder die Maschine zieht plötzlich irgendwo her falschluft.
Dennoch würde ich den Auspuff als letztes mir anschauen, weil dieser am Unwahrscheinlichsten ist.

Kompression könnte auch eine Sache sein, aber auch das glaube ich bei einem neuen Zylinder nicht, ist aber ja schnell geprüft.

Grüße

Forster

Danke. Wo sitzt denn die Hauptdüse und wie kann ich diese überprüfen? Habe da leider keine Ahnung von. Und was muss ich machen wenn die Zündkerze nass ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Speedfight2_91


Danke. Wo sitzt denn die Hauptdüse und wie kann ich diese überprüfen? Habe da leider keine Ahnung von. Und was muss ich machen wenn die Zündkerze nass ist?

Probiere erstmal das mit der Nadel. Aber vorsicht: Wenn die zu tief hängt und dann unter volllast nicht mehr genügend Sprit gefördert wird, dann ist der Motor auch schneller hin.

An die Nadel kommst du, wenn du den Vergaser oben aufschraubst. Also nicht dort, wo der Schwimmer ist. Die hängst du einfach ein Stück tiefer und probierst erneut aus. Funktioniert es nun schon einmal bei niedrigen Geschwindigkeiten? Als nächstes prüfst du, ob er auch volllastfähig ist. Vorher natürlich vergasergemisch einstellen. Also die Luftschraube. Der Motor muss dafür warm sein. Mit der Standgasschraube holst du den Motor so weit runter, dass er gerade noch so läuft. Dann schraubst du die gemischschraube einwenig nach rechts oder nach links und beobachtest, ob sich die Drehzahl erhöht. Tut sie das, entsprechend in diese Richtung weiter schrauben, bis keine Erhöhung stattfindet. Nun mit Standgasschraube das Standgas wieder herunterholen und noch einmal die Prozedur. Als letztes die Gemischschraube um ca. 1/4 wieder hinein und der Vergaser ist gut eingestellt. Aber der Volllasttest: Dafür fährst du den Roller mit volldampf ca. 10 - 15 Minuten lang und schaltest den Roller dann sofort aus. Also nicht lange im Stand laufen lassen, sonst verfälscht es das Ergebnis. Und schaust dir die Zündkerze an. Ist die schön rehbraun, ist der Vergaser gut eingestellt auch für den Volllastbereich. Ist sie zu schwarz, ist entweder die Hauptdüse (dort, wo die Nadel hineintaucht, tauschbar über die Schwimmerkammer) zu groß oder die Nadel ist noch nicht optimal. Da kann ich dir leider auch nicht so genau weiter helfen. ich probiere es immer erstmal mit der Nadel und dann mit der Düse aus. Ist halt eine Frickel arbeit.

Ich hoffe, das ist so verständlich geworden.

Grüße

Forster

Also: Ich habe mich jetzt mal dran gesetzt. Eine Gemischschraube habe ich leider nicht, sieht abgeflext aus. Ich habe aber auch nachgelesen, dass das bei nem Speedy gut sein kann. Das fällt also schon mal weg.
Das mit der Nadel habe ich nicht ganz hinbekommen. Hatte das Ding in der Hand, wusste aber nicht wie ich die verstellen kann. Kann es sein, dass das nicht bei allen geht?
Meine Auspuffdichtung habe ich jetzt auch mal mit gewechselt. Hatte da nur so eine provisorische drin. Die kann ich jetzt schon mal ausschließen.
Die Düsen waren frei und der Schwimmerraum sah sauber aus.
Ist es also ziemlich wahrscheinlich, dass eine andere Hauptdüse helfen könnte? Im Standgas macht er ja keine Probleme. Ach ja, heute hatte ich außerdem beim Gas geben Fehlzündungen und ein lautes Knallen im Auspuff. Weiß allerdings nicht ob es mit der neuen Auspuffdichtung immer noch so ist. Hat das auch was zu bedeuten?

Danke

Mit den Fehlzündungen bin ich einwenig überfragt. Wenn der Zündzeitpunkt passt, dann weiß ich hier nicht weiter.

Aber die Nadel müsste entweder in einem halter Hängen oder mit einer Feder befestigt sein. keine Ahnung, wie man das richtig ausdrückt. Kannst du die Nadel drehen? Die Muss kerben haben. darin rastet die Feder ein oder kann ein Teller hineingeschoben werden und von Oben dann hineingesteckt werden.

Aber wie schon gesagt, wenn das Standgas funktioniert und nur das Lastgas (nenne ich jetzt einfach mal so) nicht astrein läuft, dann ist es höchstwahrscheinlich an der Düse oder Nadel der Fehler zu finden.
Wie schon gesagt, ich würde es mit der Nadel machen, weil düsen kosten ja auch erstmal geld.

Grüße

Forster

Habe mir jetzt mal ein Düsenset bestellt. Mit der Nadel war ich irgendwie überfordert. Aber was ich komisch finde ist, dass das Problem erst nach ca 100 km auftrat. Die Hd ist ja keine Teil das einfach kaputt geht oder? Wenn dann müsste sie ja von Anfang an unpassend gewesen sein, oder sehe ich das falsch?
Oder kann das auch was damit zu tun haben, dass ich, bis auf ganz kurze Strecken, nicht Vollgas gegeben habe?

Danke

Der Neue Zylinder musste sich auch erstmal einfahren. Und da fährt man meist ja ehe ein höheres Ölgemisch, als dann im Normalbetrieb. Das wird meist halt über die Nadel gemacht. Wenn der Vergaser noch auf den alten Zylinder eingestellt war, dann hat das sehr wahrscheinlich gepasst. Aber nun hat sich der Kolben, bzw. die Ringe auf den Zylinder eingeschliffen und das Gemisch wird dadurch dann zu fett.
Dadurch kann es zu dem Problem gekommen sein. Das wenig vollgas fahren kann auch daran hängen, aber, das wäre lange nicht so schlimm und würdest es an der Leistung merken.

Grüße

Forster

Also das Hauptdüsenset ist jetzt da und ich werde es damit mal ausprobieren. Muss ich nun eine größere oder kleinere einbauen? Was ist denn Standardmäßig für eine drin?
Wenn ich die HD wechsel, muss dann trotzdem noch was an der Nadel gemacht werden oder passt das dann so, falls er läuft?
Mir ist noch aufgefallen, dass, als der Roller noch lief, die Höchstgeschwindigkeit ca 5-10 km/h niederiger war, wenn ich ihn mal kurz ausgefahren habe, als vorher mit dem alten Zylinder. Liegt das vielleicht auch am Gemisch oder kann der neue Zylinder weniger Leistung bringen als der alte?

Zitat:

Original geschrieben von Speedfight2_91


Also das Hauptdüsenset ist jetzt da und ich werde es damit mal ausprobieren. Muss ich nun eine größere oder kleinere einbauen? Was ist denn Standardmäßig für eine drin?
Wenn ich die HD wechsel, muss dann trotzdem noch was an der Nadel gemacht werden oder passt das dann so, falls er läuft?
Mir ist noch aufgefallen, dass, als der Roller noch lief, die Höchstgeschwindigkeit ca 5-10 km/h niederiger war, wenn ich ihn mal kurz ausgefahren habe, als vorher mit dem alten Zylinder. Liegt das vielleicht auch am Gemisch oder kann der neue Zylinder weniger Leistung bringen als der alte?

Du solltest den neuen Zylinder erstmal ordentlich einfahren und ihn nicht schon an die Grenzen bringen. Wie schon gesagt, die Kolbenringe müssen sich auch erstmal einlaufen. Das ist zwar heutzutage nicht mehr so drastisch, wie früher, aber auch die Lager wollen erstmal geschmiert werden...

Du meintest ja, dass die Zündkerze nass wäre. Ich würde da erstmal mit einer kleineren anfangen. Normalerweise muss auch die Nadel mit eingestellt werden. Aber vielleicht hast du ja Glück und es passt so schon.
Aber wie schon gesagt, erst im Normalgas ausprobieren ob er rund läuft und dann auch unter volllast. Jeweils dann das kerzenbild sich anschauen,.

Grüße

Forster

Hallo habe das selbe Problem hatte ein 70ccm zylinder drauf .Und nur 2bar.jetzt ist ein neuer 50ccm zylinder drauf aber immer noch 2bar .An was kann es noch liegen .Habe den roller jetzt 2 Jahre und insgesamt 75 Kilometer gefahren weil als was anderes ist.gruss haddy

Simmerringe nicht mehr dicht?

Gruß Mirko

Deine Antwort
Ähnliche Themen