speedfight 2 lc bj 2002 50ccm Zylinder fällig

Servus zusammen,

fahre ein speedfight 2 mit 28.000 km auf der Uhr. Kompression 3 Bar an der Zündkerze.

Könnt ihr mit ein Zylinderkit empfehlen der gut aber nicht zu teuer ist? Vielleicht bis 80 euro ? Bzw gibts auch gute für 40 €?

Beste Antwort im Thema

Gewissenhaft arbeiten ist bei mir anders,von Dichtung vergessen und Dichtung reißen,die andere nicht wissen und behaupten vorher das alles vernünftig gemacht wurde,auch wie kamst du auf einmal noch an der neuen Fußdichtung so schnell,oder hast dir direkt ein 10er Pack geholt.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Die beiden Kurbelwellensimmerringe sorgen dafür, daß das Kurbelgehäuse als gasdichter Ansaug-/Vorverdichtungsraum überhaupt genutzt werden kann.
Eine Dichtheitsprüfung des Kurbelraums kann bspw. durch die Einleitung von Druckluft über den Auslaßkanal überprüft werden. Der Druck sollte dabei nicht größer als 1 bar gewählt werden und der Kolben muß selbstredend den Auslaßschlitz freigeben, was in UT-Stellung der Fall ist.

Gruß Wolfi

PS: Das Funktionsprinzip eines klassischen Zweitaktmotors scheint wohl nicht jedem Forumsuser bekannt zu sein.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 4. Oktober 2020 um 16:54:23 Uhr:


Die beiden Kurbelwellensimmerringe sorgen dafür, daß das Kurbelgehäuse als gasdichter Ansaug-/Vorverdichtungsraum überhaupt genutzt werden kann.
Eine Dichtheitsprüfung des Kurbelraums kann bspw. durch die Einleitung von Druckluft über den Auslaßkanal überprüft werden. Der Druck sollte dabei nicht größer als 1 bar gewählt werden und der Kolben muß selbstredend den Auslaßschlitz freigeben, was in UT-Stellung der Fall ist.

Gruß Wolfi

PS: Das Funktionsprinzip eines klassischen Zweitaktmotors scheint wohl nicht jedem Forumsuser bekannt zu sein.

Und alle wollen sie ein haben weil er so unheimlich zieht und Wartungsarm ist.😛😁😁

Ich bin halt kein zweiradmechaniker sonst bräuchte ich das Forum nicht. Und bisher hatte ich keine Probleme somit musste ich auch nicht danach schauen. Hat der ansaugstutzen und der Membran block auch was mit der Kompression zutun

Wenn der ass einen Riss hat bzw undicht ist, stimmt das Benzin Luft Gemisch nicht mehr und folglich ist das Gemisch zu mager. Meistens springt er auch schlechter an. Oder im Sommer auch nur mit choke. Wenn die Membran nicht richtig schließt hat das auch Auswirkung auf die Leistung. Insbesondere auch auf die Gasannahme.

Ähnliche Themen

Ok danke für die hinweise.

Ich hatte vorher noch mal den zylinder unten und hab gesehen das die Fußdichtung gerissen ist, die neue wohl gemerkt...echt zum kotzen.. naja nochmal eine neue eingebaut aber immer noch nur 3 bar kompression

Vielleicht ist der Kolben ja um 180 Grad verdreht eingebaut? Auf der Kolbenfläche ist ein Pfeil der zum Auslass zeigen muss oder es steht "in"drauf dann muss das zur auslassabgewanten Seite zeigen.

Gewissenhaft arbeiten ist bei mir anders,von Dichtung vergessen und Dichtung reißen,die andere nicht wissen und behaupten vorher das alles vernünftig gemacht wurde,auch wie kamst du auf einmal noch an der neuen Fußdichtung so schnell,oder hast dir direkt ein 10er Pack geholt.

Ist die vergessene Zylinderkopfdichtung inzwischen drin?

Zitat:

@Kornpeter schrieb am 5. Oktober 2020 um 06:35:26 Uhr:


Ist die vergessene Zylinderkopfdichtung inzwischen drin?

Beim LC-Modell kommt eine oft abgebildete Metalldichtung (bspw. aus Aluminium oder Kupferblech) nicht zum Einsatz. Die beiden Gummidichtungen hat der TE laut seiner Beschreibung schon bei der ersten Montage des Zylinderkits korrekt eingebaut und auch eine neue Papierfußdichtung verwendet.

Beim zweiten Versuch hat er anscheinend zusätzlich eine Kopfdichtung aus Aluminium eingebaut und beim Abziehen des Zylinders die neue Fußdichtung zerstört - was übrigens gar nicht so selten passiert.

Fassen wir mal zusammen, was der TE bisher geschrieben hat:
1.) Nachbaugußzylinder gekauft, weil der Originalzylinder zu teuer ist (Originaler Aluzylinder nur 3 bar Kompression)
2.) Gußzylinder montiert und nicht zufrieden mit der Leistung
3.) Nachbau-Pott ausgebrannt, weil das schonmal gut funktioniert hat
4.) An der Vario hantiert ohne genauere Angaben
5.) Kompression gemessen, als der Roller nicht mehr von der Stelle kommt (unmittelbar nach dem Einbau lief der Roller jedoch 40 bzw. 50 km/h)

Gruß Wolfi

PS: Mein Vorschlag, den Roller in eine Werkstatt zu bringen, ist anscheinend keine Option für den TE. 🙁

Zitat:

@Lupostar schrieb am 4. Oktober 2020 um 22:12:50 Uhr:


Vielleicht ist der Kolben ja um 180 Grad verdreht eingebaut? Auf der Kolbenfläche ist ein Pfeil der zum Auslass zeigen muss oder es steht "in"drauf dann muss das zur auslassabgewanten Seite zeigen.

Ja das hab ich beachtet auch die richtige Richtung der kolbenringe.

Zitat:

@Kornpeter schrieb am 5. Oktober 2020 um 06:35:26 Uhr:


Ist die vergessene Zylinderkopfdichtung inzwischen drin?

Im Prinzip hab ich die nicht vergessen hab es quasi doppelt abgedichtet. Die Schwarze hatte ich nämlich drin und hab dann nochmal die silberne rein gemacht wobei die bei meinem alten nicht drin war

IMG_2020-10-05_09-09-15.jpeg

Zitat:

@kranenburger schrieb am 5. Oktober 2020 um 00:51:07 Uhr:


Gewissenhaft arbeiten ist bei mir anders,von Dichtung vergessen und Dichtung reißen,die andere nicht wissen und behaupten vorher das alles vernünftig gemacht wurde,auch wie kamst du auf einmal noch an der neuen Fußdichtung so schnell,oder hast dir direkt ein 10er Pack geholt.

Ich hatte in der Vergangenheit dichtungssätze gekauft damit wenn ich die brauche welche da hab wieso seit ihr immer so misstrauisch... und das diese scheiss Papier dichtung reißt kann ich ja nicht wissen hab alles langsam drauf geschoben aber der mach das mal alles am roller dann wirst du merken wie "einfach das geht

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 5. Oktober 2020 um 08:30:58 Uhr:



Zitat:

@Kornpeter schrieb am 5. Oktober 2020 um 06:35:26 Uhr:


Ist die vergessene Zylinderkopfdichtung inzwischen drin?

Beim LC-Modell kommt eine oft abgebildete Metalldichtung (bspw. aus Aluminium oder Kupferblech) nicht zum Einsatz. Die beiden Gummidichtungen hat der TE laut seiner Beschreibung schon bei der ersten Montage des Zylinderkits korrekt eingebaut und auch eine neue Papierfußdichtung verwendet.

Beim zweiten Versuch hat er anscheinend zusätzlich eine Kopfdichtung aus Aluminium eingebaut und beim Abziehen des Zylinders die neue Fußdichtung zerstört - was übrigens gar nicht so selten passiert.

Fassen wir mal zusammen, was der TE bisher geschrieben hat:
1.) Nachbaugußzylinder gekauft, weil der Originalzylinder zu teuer ist (Originaler Aluzylinder nur 3 bar Kompression)
2.) Gußzylinder montiert und nicht zufrieden mit der Leistung
3.) Nachbau-Pott ausgebrannt, weil das schonmal gut funktioniert hat
4.) An der Vario hantiert ohne genauere Angaben
5.) Kompression gemessen, als der Roller nicht mehr von der Stelle kommt (unmittelbar nach dem Einbau lief der Roller jedoch 40 bzw. 50 km/h)

Gruß Wolfi

PS: Mein Vorschlag, den Roller in eine Werkstatt zu bringen, ist anscheinend keine Option für den TE. 🙁

Den oberen Teil hast du genau richtig gesagt danke e

Jetzt weiß ich auch das das Metall Teil nicht da rein gehört hab es auch wiede raus gemacht..

An der vario hab ich noch nichts gemacht ich hatte es vor aber aus ZEIT Gründen abgebrochen.. ich hab lediglich den riemen gelockert gehabt aber der ist mittlerweile wieder gespannt..

Ich will jetzt noch die Dichtungen zum ansaugstutzen erneuern und membranblock

Und wenn ich die vario runter habe will ich den simmering dahinter noch tauchen

hatte heute noch meine membranen getauscht und auch die dichtungen am ansaugstutzen und der membrane aber immer noch keine besserung... wenn ich gas gebe dreht sich nicht mal das rad...

wenn mein rücken wieder mit spielt geh ich an die vario ran und versuche dort auch den simmering zu tauschen... ist doch echt scheisse das nach so einem zylinder tausch nichts mehr geht

Deine Antwort
Ähnliche Themen