Speedcamupdates oder andere Blitzer-Software

Mercedes E-Klasse W213

Hallo an alle,
für meine C-Klasse hatte ich in der Vergangenheit immer die Blitzersoftware von SCDB.
Im April bekomme ich die E-Klasse (S213) vermutlich mit dem NTG 5.5 (Command Online).
Auf der SCDB Seite steht, dass deren Software das 5.5 nicht unterstützt.
Daher habe ich mich umgesehen und Speedcamupdates gefunden. Die bieten für das NTG 5.5 eine funktionierende Blitzer-Software an.
Hat jemand Erfahrungen damit oder mit einem anderen Anbieter?
Danke und VG
Henning

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tonyluka schrieb am 7. März 2018 um 16:59:42 Uhr:



Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 3. März 2018 um 20:42:08 Uhr:


Blitzer.de damit bin ich sehr zufrieden. App startet beim Erkennen vom Auto BT. Stoppt beim Aussteigen... BT ist ja dann aus. Smartphone liegt schön in der Qi-Ladeschale und piepst vor einem Blitzer.

Was will ich mehr....

Geht aber nur so schön mit Android, oder?

gibt es noch was anderes ?😁😁😎😎

46 weitere Antworten
46 Antworten

Gibt es da jetzt Neuigkeiten ?

Zitat:

@Mr_Miyagi schrieb am 2. März 2018 um 07:50:34 Uhr:


Gibt es da jetzt Neuigkeiten ?

Ich habe letzte woche diese Antwort erhalten:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes müsste die Software im NTG 5.5 der W213 Baureihe anpassen, damit sich Blitzerdaten installieren lassen. Solange das nicht von Seiten Mercedes passiert, können wir leider keine Lösung für das Navi entwickeln.

Mein Tipp: Die atudo App für Smartphones benutzen.

Der Vorteil der App ist, dass du mit der Internetverbindung des Smartphones auch aktive mobile Blitzerdaten empfangen kannst. Denn diese Daten können nur per Internet live in dein Auto während der Fahrt übertragen werden.

atudo enthält die festen Blitzerdaten von SCDB.info und die App aktualisiert die Daten automatisch. Das heißt, du vergisst nie wieder ein Blitzerdaten-Update. Neben den mobilen Blitzern erhältst du auch noch Warnungen vor Stauenden, Unfällen, Baustellen, Hindernissen und Glättehinweise.

Installiere atudo von iTunes oder PlayStore und teste die App kostenlos.
Wenn du damit zufrieden bist, kannst du entweder eine 1-Jahres-Lizenz für 9,99 EUR oder eine lebenslange Lizenz für 29,99 EUR kaufen. Weitere Infos zu atudo findest du natürlich auf der Webseite: http://www.atudo.de/

Vielleicht ist die App eine gute oder sogar noch bessere Alternative für dich!? Probiere sie einfach einmal aus
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Zusammen,

das oben erwähnte atudo muss auf dem iPhone autark laufen. Über CarPlay geht es nicht.

Ist schon ärgerlich 2 riesige Displays zu haben und doch noch ein Smartphone im sichtbaren/bedienbaren Bereich dazu hängen zu müssen. Bei Skype4Business oder anderen Konferenzlösungen ist es genau das gleiche.

Solange das so bleibt, ist das induktive Laden und das Smartphone als NFC Schlüssel nur von theoretischem Wert.

Viele Grüße
Karlheinz

Wir von POIbase sind aktuell auf der Suche nach einer Lösung für den W213 und benötigen da Tester bzw. Informationen! Liegt die Navi-Software des NTG 5.5 auf einer SD-Speicherkarte?
W213 Nutzer bitte mal per PN mit uns Kontakt aufnehmen...

VG

Ähnliche Themen

Nein, die Dateien liegen auf der Festplatte, die vom Nutzer nicht beschreibbar und direkt oder über Laufwerke lesbar ist.

Blitzer.de damit bin ich sehr zufrieden. App startet beim Erkennen vom Auto BT. Stoppt beim Aussteigen... BT ist ja dann aus. Smartphone liegt schön in der Qi-Ladeschale und piepst vor einem Blitzer.

Was will ich mehr....

Ist der selbe Hersteller wie die atudo App, die kostenfreie blitzer.de Version reicht aber völlig aus. Wollte es über eine Drittapp mal anhand des Widgets ins Android Auto einbinden, dies ging aber leider nicht, da es kein echtes Android Widget ist.

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 3. März 2018 um 20:42:08 Uhr:


Blitzer.de damit bin ich sehr zufrieden. App startet beim Erkennen vom Auto BT. Stoppt beim Aussteigen... BT ist ja dann aus. Smartphone liegt schön in der Qi-Ladeschale und piepst vor einem Blitzer.

Was will ich mehr....

danke für den Tipp, wusste ich nicht. Sofort eingestellt🙂

Kommt der warnende Piepston denn dann vom Handy oder über die Lautsprecher von dem Auto?

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 3. März 2018 um 20:42:08 Uhr:


Blitzer.de damit bin ich sehr zufrieden. App startet beim Erkennen vom Auto BT. Stoppt beim Aussteigen... BT ist ja dann aus. Smartphone liegt schön in der Qi-Ladeschale und piepst vor einem Blitzer.

Was will ich mehr....

Geht aber nur so schön mit Android, oder?

Zitat:

@Schuuk schrieb am 7. März 2018 um 16:34:46 Uhr:


Kommt der warnende Piepston denn dann vom Handy oder über die Lautsprecher von dem Auto?

Auto-Lautsprecher, wenn das Handy per Bluetooth oder Android Auto verbunden ist. Geht beides und kann man theoretisch glaub auch in der App selber einstellen wie die Sprachausgabe erfolgt.

Zitat:

@tonyluka schrieb am 7. März 2018 um 16:59:42 Uhr:



Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 3. März 2018 um 20:42:08 Uhr:


Blitzer.de damit bin ich sehr zufrieden. App startet beim Erkennen vom Auto BT. Stoppt beim Aussteigen... BT ist ja dann aus. Smartphone liegt schön in der Qi-Ladeschale und piepst vor einem Blitzer.

Was will ich mehr....

Geht aber nur so schön mit Android, oder?

Ja, leider. 🙁
(Wobei das fast das einzige ist, worum ich Android-Nutzer beneide.) 😎

Hallo,

also:

Piepser kommt bei mir vom Gerät. Ist laut genug. Mitfahrer zucken schon zusammen, beim ersten Piepser.
Telefon ist trotzdem per BT mit dem Comand verbunden.

Android habe ich auch nur der größeren App-Auswahl und wegen Mercedes Me/Parkpilot. Ansonsten weine ich immer noch meinem WP10 nach. Hatte dort einen vernünftigen Kalender, der sich auch noch perfekt mit Outlook synchronisiert hat.

Die Blitzer App gibt's für alle Systeme... einfach mal auf die Seite gehen

Zitat:

@tonyluka schrieb am 7. März 2018 um 16:59:42 Uhr:



Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 3. März 2018 um 20:42:08 Uhr:


Blitzer.de damit bin ich sehr zufrieden. App startet beim Erkennen vom Auto BT. Stoppt beim Aussteigen... BT ist ja dann aus. Smartphone liegt schön in der Qi-Ladeschale und piepst vor einem Blitzer.

Was will ich mehr....

Geht aber nur so schön mit Android, oder?

gibt es noch was anderes ?😁😁😎😎

Was soll es noch geben? Eine Suchanfrage im Netz wird viele Ergebnisse bringen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen