Speedcamupdates oder andere Blitzer-Software

Mercedes E-Klasse W213

Hallo an alle,
für meine C-Klasse hatte ich in der Vergangenheit immer die Blitzersoftware von SCDB.
Im April bekomme ich die E-Klasse (S213) vermutlich mit dem NTG 5.5 (Command Online).
Auf der SCDB Seite steht, dass deren Software das 5.5 nicht unterstützt.
Daher habe ich mich umgesehen und Speedcamupdates gefunden. Die bieten für das NTG 5.5 eine funktionierende Blitzer-Software an.
Hat jemand Erfahrungen damit oder mit einem anderen Anbieter?
Danke und VG
Henning

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tonyluka schrieb am 7. März 2018 um 16:59:42 Uhr:



Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 3. März 2018 um 20:42:08 Uhr:


Blitzer.de damit bin ich sehr zufrieden. App startet beim Erkennen vom Auto BT. Stoppt beim Aussteigen... BT ist ja dann aus. Smartphone liegt schön in der Qi-Ladeschale und piepst vor einem Blitzer.

Was will ich mehr....

Geht aber nur so schön mit Android, oder?

gibt es noch was anderes ?😁😁😎😎

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@InChi schrieb am 7. März 2018 um 18:15:05 Uhr:



Zitat:

@Schuuk schrieb am 7. März 2018 um 16:34:46 Uhr:


Kommt der warnende Piepston denn dann vom Handy oder über die Lautsprecher von dem Auto?

Auto-Lautsprecher, wenn das Handy per Bluetooth oder Android Auto verbunden ist. Geht beides und kann man theoretisch glaub auch in der App selber einstellen wie die Sprachausgabe erfolgt.

Habe es heute mal mit Blitzer.de PLUS getestet. Handy (Windows Phone) via Bluetooth mit dem Kia(Mercedes kommt bald) verbunden und an einen mir bekannten fest installierten Blitzer getestet.
Hat mich frühzeitig gewarnt, jedoch kam der Ton nur vom Handy.

Werde es bald noch mit einem Android testen, mal sehen ob der Ton dann über die Lautsprecher vom Auto ausgegeben wird.

Vielleicht liegt das mit der Tonausgabe, die bei mir lediglich über das Handy kam auch daran, dass ich Blitzer.de PLUS und nicht Blitzer.de getestet habe?

Also ich habe auf meinem iPhone Blitzer.de PRO und es gibt immer eine Sprachansage über das Comand. Kann man in den Einstellungen auch Aktivieren und testen...

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 8. März 2018 um 16:57:07 Uhr:


Was soll es noch geben? Eine Suchanfrage im Netz wird viele Ergebnisse bringen....

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁 wärst du eine Frau, würde ich schreiben, wie süss

Zitat:

@Bluehair schrieb am 9. März 2018 um 14:21:25 Uhr:


Also ich habe auf meinem iPhone Blitzer.de PRO und es gibt immer eine Sprachansage über das Comand. Kann man in den Einstellungen auch Aktivieren und testen...

Ich hab mir die App um 50 cent jetzt auch aufs Iphone gezogen. Brauch ich sonst noch was ? Muss ich mich bei einer Seite anmelden oder so ? Nach 14 Tagen kann ich dann dauerhaft alles freischalten für 10€.

Ähnliche Themen

Ich benötigte keinerlei Registrierung oder so. Die Freischaltung aller Optionen läuft über den AppStore. Die ganze App funktioniert sehr zufriedenstellend und hat auch schon die 10 Euro wieder reingeholt ;-)

Mitleser

Hallo.Kauf ein Dasch Kam von Garmin.
Garmin Dash Cam 45/55/65W
Inhalt
Trademark Notices
Erste Schritte
DashCam-Aufzeichnung
Travelapse
Sprachsteuerung
Ampelblitzer und Radarkontrollen
Kollisionswarnung
Spurhalteassistent
Losfahralarm
Garmin Dash Cam Einstellungen
Geräteinformationen
Anhang
Fehlerbehebung
Suchergebnisse
Deutsch
Ampelblitzer und Radarkontrollen
Ampelblitzer und Radarkontrollen
HINWEIS! Garmin ist nicht für die Zuverlässigkeit einer Rotlicht- oder Radar-Info-Datenbank verantwortlich und übernimmt auch keinerlei Verantwortung für Folgen, die aus der Verwendung einer Rotlicht- oder Radar-Info-Datenbank entstehen.
HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Regionen oder Produktmodelle verfügbar.
Für einige Gebiete und Produktmodelle sind Informationen zu den Standorten von Ampelblitzern und Radarkontrollen verfügbar. Das Gerät warnt Sie, wenn Sie sich einer gemeldeten Radarkontrolle oder einem Ampelblitzer nähern.

Damit Ihre Datenbank für Ampelblitzer und Radarkontrollen auf dem aktuellen Stand ist, müssen Sie ein Abonnement erwerben, um Radar-Info-Daten auf das Gerät herunterzuladen und dort zu speichern. Besuchen Sie garmin.com/speedcameras, um die Verfügbarkeit und Kompatibilität zu überprüfen, ein Abonnement oder ein einmaliges Update zu erwerben. Sie können jederzeit ein Abonnement für eine neue Region erwerben oder ein bestehendes Abonnement erweitern.

In einigen Regionen umfassen einige Produkt-Bundles vorinstallierte Daten zu Ampelbltzern und Radarkontrollen mit lebenslangen Updates.

Zitat:

@navi schrieb am 2. März 2018 um 16:39:51 Uhr:


Wir von POIbase sind aktuell auf der Suche nach einer Lösung für den W213 und benötigen da Tester bzw. Informationen! Liegt die Navi-Software des NTG 5.5 auf einer SD-Speicherkarte?
W213 Nutzer bitte mal per PN mit uns Kontakt aufnehmen...

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 3. März 2018 um 20:42:08 Uhr:


Blitzer.de damit bin ich sehr zufrieden. App startet beim Erkennen vom Auto BT. Stoppt beim Aussteigen... BT ist ja dann aus. Smartphone liegt schön in der Qi-Ladeschale und piepst vor einem Blitzer.

Was will ich mehr....

Hallo Peter HB70.
Nutzt Du ein iPhone oder ein Android Handy?
Dass mit dem automatischen Ein- und Ausschalten der App bei Bluetooth Verbindung ist natürlich super.
Danke und Gruß,
Henning

Hallo ins Forum,

ich habe bei speedcamupdates.com gelesen, dass sie nun POIs für die 213 Serie anbieten. SD-Karte muss im Auto eingesteckt bleiben. Hat eine von Ihnen Erfahrung mit dieser Methode? Laut Feedback sollte es funktionieren, aber ich habe das Gefühl, dass die gefälscht sind...

Wie soll das gehen, wenn das Comand im 213 keine externen POIs unterstützt?

Woher das POI Material ist, ist letztendlich egal.

Hat jemand die Angaben von speedcamupdates getestet? Im Developer Menü vom Comand Online gibt es eine Funktion mit Import poi. Aber nach Aktivierung finde ich nicht im navi Menü darüber

Wie findet man das Developer Menü?

Beim w213 muss man es mit Diagnose Software freischalten lassen

Frage piepst Die app nun, oder gibt's da eine sprachausgabe (BLITZER IN 500 M. ODER SO Ähnlich)

Deine Antwort
Ähnliche Themen