Speed Limit Info
Hallo,
hier mal eine Frage an die X1 Gemeinde: Funktioniert bei Euch bei der Speed Limit Info die Zusatzbedinungen? Also dieses laut BMW beschreibung:
"Zusätzlich werden Geschwindigkeitsbeschränkungen mit Zusatzbedingungen erkannt und ausgewertet: Registriert die Kamera etwa die Regelung „60 km/h bei Nässe“, wird diese dem Fahrer nur dann gemeldet, wenn die Regensensoren des BMW ein entsprechendes Signal senden – wenn also die Zusatzbedingung „Nässe“ erfüllt ist. Gleiches gilt für Tempolimits, die sich auf Uhrzeiten oder das Fahren mit Anhänger/Caravan beziehen."
Bei mir werden die Zusatzbedinungen nicht berücksichtigt, gerade was die Limits die sich auf Uhrzeiten beziehen nicht. Es wird immer das Tempolimit angezeigt, ob man in dem entsprechenden Zeitrahmen ist oder nicht. Das ist bis jetzt bei all solcher Limits passiert, also egal wo.
Bei meiner Freundin ihrem 1er mit Navi Pro funktioniert das wunderbar. Ist das auch eine "Beschneidung" des Navi-Plus oder ein defekt meines Speed Limit Info?
32 Antworten
Zitat:
@Xentres schrieb am 3. Mai 2020 um 21:52:44 Uhr:
Mein Vor-LCI erkennt auch was er will 🙂Urzeitgebundene Limits werden direkt angezeigt. "Bei Nässe" erkennt er aber zumeist.
Meine Favoriten:
- Tempo 20 Schild auf einem Traktoranhänger wird mir als Limit angezeigt. Gleiches gilt für die Symbole am Heck von LKW
- Ein gemaltes 30er-Schild (steht im Garten einer Person, die 30. Geburtstag hat) wird als Limit angezeigt
- eine Tempo 30 Zone bei Geradausfahrt an einer abknickenden Vorfahrtsstrasse wird als Limit angezeigt, selbst wenn ich der abknickenden Straße folge und nicht in die Zone einfahreIch tröste mich damit, dass die Verkehrszeichen beim Golf 7 einer Kollegin genauso schlecht erkannt werden.
Eigentlich werden Deiner Beschreibung nach die Zeichen sehr gut erkannt. Was nicht erkannt wird ist lediglich der Kontext - wie soll das auch gehen?
Was bei mir aber sehr zuverlässig erkannt wird sind zeitliche Beschränkungen und auch Nässe.
Die grundsätzlich Erkennung des Werts für die Geschindigkeit funktioniert gut.
Das mit dem Kontext kann man so oder so sehen.
Das System könnte/sollte durchaus zwischen einem Straßenschild am Fahrbahnrand und einem Miniaturschild am Heck eines Anhängers oder eines LKW auf der Fahrbahn auf derselben Fahrspur unterscheiden können. Immerhin erkennt es ja auch die Fahrspuren und warnt beim Verlassen der Spur.
Das Nichteinfahren in die eigentlich geradeaus voraus liegende Tempo 30 Zone sollte das System auch anhand Lenkeinschlag und Querbeschleunigung erkennen.
Das gemalte 30er-Geburtstagsschild ist tatsächlich eine knifflige Geschichte. Hier kann ich mir einen Abgleich mit Navidaten vorstellen, wobei diese ja nicht tagesaktuell sind und ggf. ja eine Baustelle vorliegen kann. Das ist also tatsächlich schwierig auseinander zu halten.
Jedenfalls hat die Logik noch Luft nach oben 🙂
Es ist aber auch sicher nicht das High-end System im X1 verbaut.
Zitat:
@Xentres schrieb am 4. Mai 2020 um 10:56:52 Uhr:
@Jens ZerlDie grundsätzlich Erkennung des Werts für die Geschindigkeit funktioniert gut.
Das mit dem Kontext kann man so oder so sehen.
Das System könnte/sollte durchaus zwischen einem Straßenschild am Fahrbahnrand und einem Miniaturschild am Heck eines Anhängers oder eines LKW auf der Fahrbahn auf derselben Fahrspur unterscheiden können. Immerhin erkennt es ja auch die Fahrspuren und warnt beim Verlassen der Spur.
Das Nichteinfahren in die eigentlich geradeaus voraus liegende Tempo 30 Zone sollte das System auch anhand Lenkeinschlag und Querbeschleunigung erkennen.
Das gemalte 30er-Geburtstagsschild ist tatsächlich eine knifflige Geschichte. Hier kann ich mir einen Abgleich mit Navidaten vorstellen, wobei diese ja nicht tagesaktuell sind und ggf. ja eine Baustelle vorliegen kann. Das ist also tatsächlich schwierig auseinander zu halten.
Jedenfalls hat die Logik noch Luft nach oben 🙂
Es ist aber auch sicher nicht das High-end System im X1 verbaut.
Ich verstehe den Wunsch. Als Informatiker kann ich aber sagen, dass man die Technik hier extrem überschätzt. Das System erkennt lediglich Muster, die ihm bekannt gemacht wurden, sowohl was die Fahrspur betrifft, als auch was die Schilder selbst betrifft. D.h. alles, was nicht diesen Mustern entspricht wird von dem System gar nicht weiter beachtet.
Querbeschleunigung und Co. werden mit Sicherheit nicht ausgewertet. Der einzige Abgleich, der stattfindet ist der mit dem Kartenmaterial für den Fall, dass die von der Kamera erkannten Schilder als nicht valide interpretiert werden.