Speed Limit Info / Bluetooth Telefon

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen,

vor einigen Monaten bin ich den T2 probegefahren und war wg. 2 Dingen sehr enttäuscht:

die im RNS eingeblendeten Verkehrszeichen (Geschwindigkeitsschilder) waren auf der Navi-DVD gespeichert und wurden draus eingespielt. Neue, nicht gespeicherte Schilder, wurden nicht angezeigt. Bei BMW und anderen Herstellern werden die Verkehrszeichen über Kameras erkannt und eingeblendet, so dass auch alle neu aufgestellten Schilder angezeigt werden. Wie ist das bei den neu ausgelieferten T2 gelöst? Auch über die Kamera oder über gespeicherte Schilder auf der Navi-DVD?

vom Handy sollte nach Angabe des Verkäufers die sim-Karte in den Slot im Handschuhfach eingelegt werden, damit telefoniert werden kann. Kann man das Handy auch über Bluetooth koppeln ohne die sim-Karte in den Slot einzulegen? Wie wird das Handy mit Antenne und Strom versorgt?

Danke für Eure Antworten.

hewiho

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.


Front Assist habe ich drin (das hat sich auch schon mal gemeldet🙄), da werde ich wohl mal nach der Kamera suchen müssen. Bisher war ich davon ausgegangen, daß auch das mit Radar arbeitet.
...

Hier noch einen Ausschnitt aus dem Self-Study Handbuch bzgl. der Frontkamera...

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.


...Dafür war ich heut beim Freundlichen, um mir die lt. Handbuch vorhandene Aktivierung/Deaktivierung des Freilaufes zeigen zu lassen, die ich nirgends in den Menüs finden konnte....

Was ist diese Aktivierung/Deaktivierung des Freilaufes?

Danke & Gruss

Front-camera
40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Seit wann gibt's den T2 denn mit DSG? Ich dachte immer, den gibt's nur mit 8 Stufen Wandlerautomatik...😕😕
Streiche Passat u. DSG, setze 8-Stufen Automatikgetriebe mit Freilauf im T Hybrid, die Funktion ändert sich dadurch nicht 😁.

Grüße
Uli (der auf der Bluetoothschiene hier hinein gerutscht ist)

Ach du meinst das "Segeln" beim Hybrid...sagt das doch gleich.😉

Bei den Dieseln gibt's das aber nicht...😉

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Uli G.


Streiche Passat u. DSG, setze 8-Stufen Automatikgetriebe mit Freilauf im T Hybrid, die Funktion ändert sich dadurch nicht 😁.

Grüße
Uli (der auf der Bluetoothschiene hier hinein gerutscht ist)

Ach du meinst das "Segeln" beim Hybrid...sagt das doch gleich.😉

Bei den Dieseln gibt's das aber nicht...😉

Yep, wobei das nicht so ganz verständlich ist, es sei denn, es wäre eine Frage, wie denn diese Funktion realisiert wird und der anstehenden Leistungen/Drehmomente. Praktisch alle "Kleinen" (Polo, Golf, Passat<170PS) haben die Funktion ab Werk, teilweise bereits als Grundausstattung, teilw. als orderbares "Zubehör" (50€ Aufpreis bei Passat), hier aber auch auch bei den Dieseln.

Andererseits stemmt der "Hybrid" ja auch einige viele Pferdchen und hat das Feature trotzdem😕 ....

Eine Entscheidung unter dem Einfluss irgendwelcher "grünen" Dinge???? (Ich weiß nicht, was die "Konfiguratoren" beim Konzern so alles rauchen🙄, 's könnte auch "schwarzes" o. "rotes" gewesen sein😁).

Grüße
Uli

Die Funktionen sind ganz unterschiedlich realisiert.

DSG:
Die Kupplung im Getriebe wird geöffnet, der Motor fällt auf Leerlaufdrehzahl. Beim Gasgeben wird der Motor mittels E-Gas auf die richtige Drehzahl beschleunigt und es wird wieder eingekuppelt.
Touareg Hybrid:
Aufbau: Verbrennungsmotor - Trennkupplung 1 (TK1) - E-Maschine - Trennkupplung 2 (TK2) - Getriebe. Beim Segeln wird die Trennkupplung 1 geöffnet und der Verbrenner ausgeschaltet (richtig aus, nicht wie bei DSG im Leerlauf). Beim Gasgeben sind zuerst beide TKs offen. Dann wird die TK1 geschlossen, die E-Maschine bringt den Verbrenner auf die richtige Drehzahl, der Verbrenner wird gezündet und dann wird TK2 geschlossen, so dass es verbrennungsmotorisch weitergeht.

Bei den normalen Wandlerautomaten im Touareg lässt sich so eine Funktion nicht realisieren, weil ich Motor und Getriebe nicht vollständig trennen kann.

Viele Grüße
MAC

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


... 
Bei den normalen Wandlerautomaten im Touareg lässt sich so eine Funktion nicht realisieren, weil ich Motor und Getriebe nicht vollständig trennen kann.

Viele Grüße
MAC

Hi Mac,

die unterschiedliche Funktion der Getriebe war mir schon klar, aber wenn man wollte, denke ich, ginge die Realisierung einer Freilauffunktion schon, auch beim "Automatikgetriebe". Entweder automatische Wahl von "N"eutral, oder mit 'ner zusätzlichen Kupplung. Immerhin werkeln ja wenigstens drei Kupplungen u. etliche Bremsen bereits so im 8-Gang Automatikgetriebe, da dürfte sich auch noch eine weitere unterbringen lassen (ggfs. formschlüssig, Drehzahlanpassung elektronisch zu regeln sollte wohl kaum das Problem sein, eher zu übertragende Drehmomente reibschlüssig zu übertragen bei geringster Baugröße).

Aber es ist müßig, sich Gedanken drüber zu machen, was alles realisierbar ist, wenn's irgendjemand herstellerseitig als zu teuer, zu schwer, überflüssig o. gar alles zusammen ansieht 😁 (o. auch als "erst für die nächste Serie vorgesehen", so, wie Ein-/Ausschaltfunktion des Freilaufes in meinem Dienstwagen, obwohl das Handbuch bereits was anderes berichtet).

Vollkommen O.T. ist's darüber hinaus auch noch😎.

Grüße
Uli

Ähnliche Themen

Ihr schweift ganz schön vom Thema ab!

Hallo zusammen.

Beim Phaeton ist die Verkehrszeichenerkennung ja schon lieferbar, sollte bei unserem TII ja dann auch nicht mehr lange dauern.

Original von der VW Homepage:
"Die Zeichen erkennen

Dank der im Bereich des Innenspiegels integrierten Kamera ist Ihr Phaeton erstmals in der Lage Verkehrszeichen zu identifizieren. Ob Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Zusatzschilder, wie z. B. „Nur für Gespanne“: Die entsprechenden Informationen werden komfortabel in den Touchscreen des Navigationssystems oder in der Multifunktionsanzeige eingeblendet. So können Sie sicher sein, dass Sie kein Zeichen mehr übersehen. Die Verkehrszeichenerkennung ist in Kombination mit dem Radio-Navigationssystem „RNS 810“ optional bestellbar.

Bestandteil von
Dynamische Fernlichtregulierung "Dynamic Light Assist" inkl. Verkehrszeichenerkennung
Verkehrszeichenerkennung"

Schönen Abend noch an alle.

Mike

Zitat:

Original geschrieben von HOM R 2706


Ihr schweift ganz schön vom Thema ab!

Zitat:

Original geschrieben von MacV8

...

Bei den normalen Wandlerautomaten im Touareg lässt sich so eine Funktion nicht realisieren, weil ich Motor und Getriebe nicht vollständig trennen kann.

Viele Grüße
MAC

Hi Mac,
....
Vollkommen O.T. ist's darüber hinaus auch noch.

Grüße
Uli
Schon klar (wenigstens mir 🙄). Nichtsdestotrotz in den Diskussionsrahmen passend.
Um endlich wieder O.T. (ON TOPIC 😁) zu sein:
Die weiter vorn von mir bemängelte Funktion des rSAP, nämlich das Auflaufen u. Abspeichern von Mitteilungen im Telefonspeicher des Fzg.s, lässt sich zwar nicht aufheben (warum eigentlich nicht? Bei jedem guten Telefon kann ich wählen, ob Mitteilungen auf der SIM-Karte o. im Telefonspeicher abgelegt werden sollen!), allerdings lassen sich die Nachrichten später vom Speicher des FZG-Telefons mit Premium-Telefon(vorbereitung) auf die SIM-Karte des Handys kopieren. Ist also nicht ganz so schlimm wie ich anfangs, wg. fehlender (Er)Kenntnis, vermutete, immerhin aber etwas umständlich🙄.

Zur "Verkehrszeichenerkennung" und der dazu und für ACC benutzten Kamera:
Die Kamera habe ich jetzt auch gefunden (da wird klar, wozu das gräßlich dicke Kabel über dem Innenspiegel erforderlich ist 😉 ), aber was hilft mir die reine Verkehrszeichenerkennung?)
Ein gutes, mit der Fzg-Elektronik/Geschwindigkeitsregelung gekoppeltes Navi hat Geschwindigkeitsbeschränkungen etc. bereits in der (immer aktuellen🙄) Kartensoftware und sollte Maximalgeschwindigkeiten und Durchfahrverbote (zul. Gewichte/Höhen usf.) bereits bei der Routenplanung berücksichtigen (können). Möglich ist das (eine reine Frage der Aktualität der Karten, als auch der Programmierung der Routenplanungssoftware), nur wird's mal wieder nicht wirklich realisiert worden sein. Was hilft mir die Erkennung eines Schildes, welches die Durchfahrt mit >1T auf dem Hänger verbietet, wenn ich dann wenden😠 u. ggfs. hundert(e von) Kilometer(n) Umweg fahren muss, um z.B. die Alpen über/unterqueren zu können?
 
Sorry,
aber wenn schon, dann richtig.
Verkehrszeichenerkennung immer dann, wenn z.B. kurzzeitige Baustellen erfasst werden müssen (und "kurzzeitig" kann dann auch mal mehrere Monate bedeuten, weil ein Update von Standard Kartensoftware wirklich kurze Zeiträume nicht erfassen kann). Höhenbeschränkungen bei Tunneln, o. Gewichtsbeschränkungen bei Steigungen, Tempo 30-Zonen etc. sind aber weitgehend statische Zustände, die nicht erst von der "Zeichenerkennung" erfasst werden sollten, sondern viel früher, bereits von der Routenplanungssoftware.
Die technischen Möglichkeiten sind zweifelsfrei seit langem vorhanden, die Realisierung erfolgt "tröpfchenweise" (wie etwa die bereits früher erwähnte Ein-/Ausschaltung des Freilaufes. Beide Kupplungen grundsätzlich zu trennen, oder aber nur drehzahlabhängig runterzuschalten, ist m.E. nur eine Frage der Programmierung der Steuerelektronik, nichts weiter, und hätte auch schon früher realisiert werden können).
Ebenso, wie das automatische Speichern von Nachrichten auf der SIM-Karte des Telefons, von deren Daten das "Telefon" des Fzgs ja nur lebt.

Grüße
Uli

Da das RNS 850 baugleich zum AUDI MMi 3G ist hier die benötigten Bauteile

Tempolimitanzeige

Die Tempolimitanzeige nutzt als Hardware das aus dem Audi A8 ’10 bekannte Bildverarbeitungssystem und das MMI Navigation Plus.

Das Bildverarbeitungssystem besteht aus dem Steuergerät für Kamera J852 zur Aufnahme des vorderen Fahrzeugumfelds und dem Steuergerät für Bildverarbeitung J851 zur Auswertung der Kamerabilder.

Die Kamerabilder werden vom Steuergerät für Kamera zum Steuergerät für Bildverarbeitung übertragen und von diesem bezüglich Verkehrszeichen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen analysiert.
Auch die Funktionssoftware der Tempolimitanzeige ist im Steuergerät für Bildverarbeitung J851 integriert.

Die Funktion Tempolimitanzeige gleicht die optisch erkannten Tempolimits mit den Geschwindigkeitsbegrenzungen der Navigationsdaten ab.

Sind die Informationen beider Systeme unterschiedlich, so werden in Abhängigkeit der konkreten Situation entweder die Informationen des Bildverarbeitungssystems oder die des Navigationssystems
priorisiert und angezeigt.

Bei Ausfall einer der beiden Informationsquellen arbeitet die Tempolimitanzeige eingeschränkt weiter. Der Fahrer wird durch einen entsprechenden Hinweis im Fahrerinformationssystem
darüber informiert.

Verkehrszeichen, die bei der Tempolimitanzeige angezeigt werden können:
1. Ein Tempolimit ohne Zusatzschild
2. Ein Tempolimit mit dem Zusatzschild „Nur bei Nässe“
3. Ein Tempolimit mit einer zeitlichen Einschränkung
4. Ein Tempolimit mit dem Zusatzschild „Nur bei Anhängerbetrieb“

Quelle: SSP 478 - Audi A7

Broadylette

Also kann der Touareg das technisch bereits.

Kann man das aktivieren bzw. freischalten?

Momo

Nein, der T2 kann das nocht nicht. Alle anderslautende Aussagen sind fasch. Weiß jemand, ab wann das System bestellbar ist?

hewiho

Dann ist die Frage, ob man es zum gegebenen Zeitpunkt aktivieren kann. Oder ist doch noch eine andere bzw. zusätzliche Hardware notwendig?

Momo

Deine Antwort
Ähnliche Themen