Speaker nachrüsten

BMW X1 U11

Ich habe den U11 mit Standard-Lautsprechern. Nun möchte ich die Standard-Lautsprecher gegen höherwertigere mit Hochtöner bspw. von Eton, Option oder Emphaser nachrüsten.
Für die Nachrüstung werden für die Hochtöner die Abdeckungen/Gitter vom Harman-Kardon System benötigt. Leider werde ich im ETK nicht fündig. Hat das schon mal jemand nachgerüstet und kann mir mit den Teilenummern für die Abdeckungen weiterhelfen?

39 Antworten

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 30. März 2025 um 08:53:30 Uhr:


Ohne Verstärker Tausch bringen die besten Boxen nichts denn der Verstärker ist viel zu schwach

Es steht, dass im Lieferumfang ein MATCH UPGRADE Verstärker UP8 DSP enthalten ist. Stellt das keine wesentliche Verbesserung zum Verstärker, der in der Harman/Kardon-Anlage verbaut ist, dar?

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 30. März 2025 um 08:53:30 Uhr:


Ohne Verstärker Tausch bringen die besten Boxen nichts denn der Verstärker ist viel zu schwach

Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Meiner Meinung nach bringt nur das Tauschen der Türlautsprecher eine Menge. Man darf natürlich keine Wunder erwarten. Aber wenn ich den Preis und Aufwand Vergleiche, bleibe ich beim reinen Lautsprechertausch.

Ich werde erst einmal den Verstärker einbauen.
Wenn das zu wenig ist später die Subwoofer tauschen. Und wenn dann immer noch nicht die Türen machen.
Werde dann aber nicht unbedingt die angebotenen Lautsprecher nehmen.

Bei HiFi Anlagen aller Art sind die Lautsprecher vor allem für die Klangqualität verantwortlich. Die Wirkung unterschiedlich hoher / höchster Verstärkerleistung spielt dagegen eine relativ untergeordnete Rolle. Schön, wenn jemand dann nach Aufrüstung über sein Ergebnis Wertungen mitteilt.

Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Da scheint jemand Profi zu sein. Der Verstärker ist immer maßgeblich - darauf kann man dann aufbauen. Bei einer Endstufe die schon bei halber Lautstärke verzerrt kann man die Chassis tauschen. Klang bleibt halt gleich scheiße danach.

Eine potenter Verstärker mit gut abgestimmten DSP holt immer auch aus gleichem Boxenmaterial mehr raus

Ich habe ARS24 und Audiotec-fischer(Hersteller der UP8) angeschrieben.
Grund ist die 12 V Versorgung des Verstärkers. ARS24 bietet das Set an mit 4mm und 30A zum Sicherungskasten.
Die Anleitung vom Verstärker will bei über 1 Meter Länge mindestens 10 mm bei 50 A Absicherung bei 12V von der Batterie.
ARS24 antwortet: bei Größer als 4 mm geht es nur noch über die Batterie. Sagt mir, wenn ich das Set anschließe und warum auch immer ein Schaden am Fahrzeug auftritt habe ich viele Probleme.

Jetzt habe ich bei Audiotec-fischer angefragt , ob sie die ARS24 Variante abnicken.
Komischerweise steht in der UP10 (Größere UP8) dass mit 6 mm die 12 V angeschlossen werden können.
Die Antwort steht noch aus. Ich werde berichten.

Zitat:

@Didi149 schrieb am 2. April 2025 um 14:43:21 Uhr:


Ich habe ARS24 und Audiotec-fischer(Hersteller der UP8) angeschrieben.
Grund ist die 12 V Versorgung des Verstärkers. ARS24 bietet das Set an mit 4mm und 30A zum Sicherungskasten.
Die Anleitung vom Verstärker will bei über 1 Meter Länge mindestens 10 mm bei 50 A Absicherung bei 12V von der Batterie.
ARS24 antwortet: bei Größer als 4 mm geht es nur noch über die Batterie. Sagt mir, wenn ich das Set anschließe und warum auch immer ein Schaden am Fahrzeug auftritt habe ich viele Probleme.

Jetzt habe ich bei Audiotec-fischer angefragt , ob sie die ARS24 Variante abnicken.
Komischerweise steht in der UP10 (Größere UP8) dass mit 6 mm die 12 V angeschlossen werden können.
Die Antwort steht noch aus. Ich werde berichten.

Gibt es schon eine Antwort von Audiotec-fischer bezgl. der Kabelstärke?
Ich warte im Moment noch mit meiner Bestellung.

Leider noch keine Antwort von denen.
Ich denke, da kommt auch keine mehr.
Deshalb habe ich die Abendstunden genutzt um den Motorraum näher kennenzulernen.
Am dritten Abend hat meine Hartnäckigkeit gesiegt und ich habe einen Durchgang gefunden, der nahe an der Batterie ist. Zur Batterie und Durchgang sind lediglich zwei Clips zu lösen, ein aufgestecktes Gummi zu entfernen um dann diese Plastikwanne unterm Scheibenwischer herauszuziehen.
Heute wurde mir ein Anschlusskabelset in 16mm2 Vollkupfer geliefert. Die 50 Ampere Sicherung werde ich noch bei Ars24 mitbestellen.
Jetzt verlege ich am regnerischen Montag die Leitung nach hinten, und dann will ich bestellen.
Ich melde mich wieder.

Ich habe das Stromkabel in 16mm2 heute bis in der Kofferraum verlegt. Verlegung so wie das 4 mm2 Kabel im Video,
Allerdings auf der Fahrerseite.und dann in den Motorraum. Dauer 1.5 Std.
Up8 habe ich heute bestellt. Dann Einbau und Anschluss im V1. Habe aber gleich Setup V2 mit angefordert, zwecks Erweiterung.
Da das 16mm2 Kabel eine 80 und 100 Ammpere Sicherung beigelegt hat, habe ich noch eine 50 Ampere mitbestellt.
Masse hole ich mir vom Kofferraum.
Bin Echt gespannt, was diese Maßnahme bringt.
Im G21 Forum wurde die Veränderung ohne Boxentausch schon hochgelobt.

Bin gespannt was der Change bringt. Danke für deine Infos

Heute ist der Verstärker angekommen.
Erste Ernüchterung: In die Aufnahme vom Stecker für den Stromanschluß passt keine 16mm2, auch keine 10mm2, mit Chinch gepresst. Ich musste Notgedrungen die 4mm2 legen, damit ich das Teil überhaupt testen konnte.
Das war die Kurzversion.
Das Nachrüsten hat sich aus meiner Perspektive wirklich gelohnt, wenn auch nicht optimal Abgestimmt nach meinen Vorstellungen.
Ich hatte vor Inbetriebnahme bei den Einstellungen Höhen und Bass zurückgenommen.

Das Klangbild ist viel besser. Selbst der Centerlautsprecher kommt jetzt zur Vervollständung des Klanges zur Geltung.

Den Bass auf Einstellung 2 zu lassen, reicht fast. Die Bühne spielt sich zwischen Center und Türlautsprechern ab.
Leider kommt der Bass nicht von den Subwoofern unter dem Sitz sondern nur von den Türen. Unter dem Sitz ist tote Hose. Aber das ist 100 Mal Besser als das vorher ohne Verstärker.

Ich habe auch Versucht zwischen den Setup V1 und V2 mal umzuschalten. Aber da hat gar nichts geblinkt. Da werde ich auf jeden Fall noch einmal nachhaken. Eventuell ist ja im V2 die Subeinbindung besser.

Resümee: Ist nicht Perfekt. Hat sich definitiv gelohnt!!!!. Bässe sind viel Stärker, auch härter. Klangbild ist jetzt viel klarer, räumlicher, auch bein hoher Lautstärke.
Ob ich Lautsprecher nachrüsten werde weiss ich noch nicht. Bin mit dem Verstärker sehr nahe an der HK in meinem F48 gekommen, was mir ausreicht.

Wenn Ihr Fragen hätter, gerne melden.
Ansonsten schöne Ostern.
Gruß

Didi

Ich habe sehr schnell Antwort von ARS24. bekommen. Im Anhang beide Files zur Programmierung im Verstärker.
Das habe ich noch vor mir.

Zum Stromanschluss mit 16mm2 habe ich jetzt im Internet ein Reduzierstück auf 6mm2 im Angebot gefunden, bei einem Autoradio Shop. Ist bestellt und ich werde weiter berichten.

Zitat:

@Didi149 schrieb am 17. April 2025 um 16:22:14 Uhr:


Ich habe sehr schnell Antwort von ARS24. bekommen. Im Anhang beide Files zur Programmierung im Verstärker.
Das habe ich noch vor mir.

Zum Stromanschluss mit 16mm2 habe ich jetzt im Internet ein Reduzierstück auf 6mm2 im Angebot gefunden, bei einem Autoradio Shop. Ist bestellt und ich werde weiter berichten.

Vielen Dank für die bisherige Ausführung. Habe jetzt ein 10qmm Kabel mit Sicherung bestellt und werde mich demnächst daran versuchen. Passt das Reduzierstück mit dem 6qmm direkt in den Stecker vom Match up, bzw. hast du ein 6qmm Kabel extra bestellt? Ist der Adapter ein Terminaladapter?

Zitat:

@Chefhausel [url=https://www.motor-talk.de/.../speaker-nachruesten-t8106078.html?...]schrieb

Vielen Dank für die bisherige Ausführung. Habe jetzt ein 10qmm Kabel mit Sicherung bestellt und werde mich demnächst daran versuchen. Passt das Reduzierstück mit dem 6qmm direkt in den Stecker vom Match up, bzw. hast du ein 6qmm Kabel extra bestellt? Ist der Adapter ein Terminaladapter?

@Chefhausel:
Dieser Terminaladapter mit 6mm2 hat nicht in diese Lüsterklemmenaufnahme gepasst. Leider. ich habe die dann auch noch gequetscht. Pustekuchen, will nicht rein.
Ich habe jetzt ARS24 angeschrieben, wie die das Praktizieren würden. Ich rechne morgen mit einer Antwort.

Die beiden Files habe ich eingespielt. Keines der beiden überzeugen micht in der Grundeinstellung.
Bei Fischer gibt es noch einen File für die UP8 für den U11 (Hifi) zum runterladen. Zwar steht hier, dass er unter HK nicht laufen würde, aber geht, und gefällt mir besser.

Ich habe auch schon angefangen einen eigenen zu Erstellen, das Bedarf noch des Feinschliffes.

Beim U11 gibt es ja nur 2 Optionen für Sound. Entweder 100 Watt (Standart) oder 205 Watt, welches als HK verkauft wird. Ich glaube aber, dass HK im U 11 das Hifi ist, das in den vorherigen Modellen als Zwischenstufe angeboten wurde.

Match empiehlt beim U11 mit HK die UP10 und bei Hifi UP8 und diese UP8 reicht aus und läuft.
Ich denke, dass alles mit Hifi-Freigaben auch bei uns passt.

Ich finde auch weiterhin, dass die orginal Türlautsprecher einen für meinen Anspruch guten Klang abgeben.
Selbst Match schreibt auf der Homepage zur UP Serie, dass diese Verstärker zur Unterstützung der vorhandenen Lautsprecher konzipiert werden, und dass nur der Austausch der Sub. eine merkliche Verbesserung/Steigerung bringt.
Das kann jetzt jeder für sich selbst entscheiden.

Wegen dem Stromanschluß melde ich noch einmal, wenn ich eine Antwort/Lösung habe.

Gruß

Didi

Ich habe eine Antwort erhalten, die mich nicht weiterbringt. Verjüngen. ginge eigentlich nur durch löten, was aber nicht empfohlen wird.
Adapter zur Pressung wären im Stromzulauf nicht erlaubt.
Die jetzige Situation ist unbefriedigend.
Lösungen in Foren des WWW. habe ich zwar gefunden, aber die passende nicht gefunden.
Falls hier jemand mitlesen sollte, der hier helfen kann, gerne her damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen