SPD will Tempolimit " 130 " durchsetzen !!!!! Pro oder Contra ?????
Hallo,
Die SPD will ein Tempolimit durchsetzen! 130 Stundenkilometer auf allen Autobahnen! Schluss mit „freier Fahrt für freie Bürger“!
Die Forderung nach dem Tempolimit ist eine Überraschung auf dem Hamburger SPD-Parteitag. Denn die Mehrheit der Delegierten verschärft damit ein umweltpolitisches Papier von Minister Sigmar Gabriel und anderen Mitgliedern der Parteiführung.
In der neuen Passage heißt es konkret: „Ein schneller und unbürokratischer Weg zum Klimaschutz ist die Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h.“
WAS HALTET IHR DAVON????????????? PRO oder CONTRA ??????????
gruß
Beste Antwort im Thema
Hoffentlich kommt bald ein Tempolimit!
Dann kann man endlich so entspannt fahren wie in Frankreich, Österreich oder der Schweiz. Geniesse es jedes Mal wenn ich dort langfahre, keine Drängler, keine Spinner, ein relativ gutes Auskommen miteinander im Verkehr.
Hallo Partner, dankeschön! Funktioniert leider nicht mehr, deswegen gerne Tempolimit 130.
Heinz
248 Antworten
Hallo erstmal
Mein Vorschläge:
- Schinennetz ausbauen / Gütervekehr auf die Schiene -> Maut auf der AB erhöhen
Folge:
Wenn eine ganze Spur (fast) eingespart wird kann auch ohne drängeln auf der 3. Spur schnell gefahren werden
- Wie vorgeschlagen in moderne Vekehrleitsysteme zu investieren und die NAvI's inteligenter machen.
- Kerosinsubventionen für Flugzeuge streichen, damit den Binnenflugvekehr einschränken und den Transrapid einführen (Die Geschwindigkeitsunterschiede sind minimal und man spart das einschecken.)
Langfristig auf Innovation wie erneurbare Energien setzen.
Mfg
Mal was für unsere Satire-Freunde😁
Liebes Tempolimit 130,
eines der Argumente neben CO2 auf dem SPD-Parteitag war, dass mit Dir „die Hektik aus unserem Verkehrsalltag“ verschwindet. Jemand sprach vom „gelassenen Gleiten“. Mich wundert, dass niemand vom Pferd sprach.
Von der Romantik des Wieherns, dem Duft von Pferdemist, den Ohren wohltönenden Hufgetrappels – und vom Pferdefleisch .Niemand rief auf dem SPD-Parteitag aus: AUTOS KANN MAN NICHT ESSEN, ABER PFERDE. Nein, so weit ging der SPD-Parteitag nicht. Wir haben wunderbare Pferde. Porsche, Audi, Mercedes. Sie reiten, wie man im Jahr 2007 reiten muss. Es sind wunderbare Pferde.
Es sind die Pferde der Neuzeit, sie sind das Hufgetrappel der Neuzeit. Sie sind die Ritter der Neuzeit.
Das Auto von heute ist das beste Pferd, das es jemals gab.
Lasst mir mein Auto, in dem ich fliegen kann.
-------------------------- Wie gesagt Satire, der eine verstehst , der andere nie -------------
Zitat:
Original geschrieben von geiko ml
..... Von der Romantik des Wieherns, dem Duft von Pferdemist, den Ohren wohltönenden Hufgetrappels – und vom Pferdefleisch. Niemand rief auf dem SPD-Parteitag aus: AUTOS KANN MAN NICHT ESSEN, ABER PFERDE.
Hallo,
Pferde sind soooo lecker. Habe mal auf Dienstreise in Luxembourg einen Sauerbraten mit Knoblauchsauce verspeist. Ich sag euch 😛. : Zart, markant, leicht nussig ... mal was ganz anderes. Und die Sauce : purer, pürierter Knoblauch mit etwas Sahne. Dazu einen guten Chateauneuf-du-Pape. Bin heute noch ganz hin und weg.
... aber ich glaub ich schweife ab und ... ich krieg Hunger.
mfG,
die
SteuerKette
Dieses ewige hin & her!
Wäre dann vielleicht sinnvoll, die V-Max. bei PS-Starken Boliden
auf 130 zu setzen... ab Werk, ..versteht sich!
"Was fährst du?" > "Audi W12!"
"Und, was läuft der Spitze?" > "Mit Rückenwind 135!"
🙄
dG
Ähnliche Themen
Einen passenden Kommentar, gabs in Focus Online. Trifft im übrigen auch meine Meinung.
Tempolimit – der Sack Reis in China
Kommentar Von FOCUS-Online-Redakteur Gerd Stegmaier
Es gibt politische Dauerthemen, die an der Vernunft ihrer Protagonisten zweifeln lassen. Kaum ein Thema wurde in den letzten 30 Jahren so ausdauernd und leidenschaftlich diskutiert wie ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen.
Das Umweltbundesamt befürwortet ein Tempolimit auf Autobahnen von 120 km/h
Aktuell ist der CO2-Ausstoß der Aufhänger für die Geschwindigkeits-Reduzierungsdebatte. Dabei ist das Ganze, global betrachtet, ungefähr so wichtig wie der sprichwörtliche Sack Reis, der in China umfällt – oder auch nicht.
Ein Tempolimit ist (fast) CO2-neutral
Fakt ist: Ein Tempolimit auf den verbleibenden zwei Prozent nicht limitierter Straßen in Deutschland bewirkt eine marginale Senkung des CO2-Ausstoßes. Die Rede ist von deutlich weniger als einem Prozent. Zum Vergleich: Kraftwerke haben hierzulande einen Anteil am CO2-Ausstoß von über 40 Prozent. Stellt man die Relationen in Rechnung, wird schnell klar: Über die Abschaffung von Kohlekraftwerken, die größten CO2-Emittenten bei der Stromerzeugung, wird definitiv viel zu wenig geredet. Und über Autos, die gar kein CO2 ausstoßen, auch (momentaner Anteil der Pkw am gesamten CO2-Ausstoß in Deutschland gut elf Prozent).
ZUM THEMA
Natürlich wehrt sich die Autolobby vehement gegen die immer wieder vorgetragenen Vorschläge zum Tempolimit. Zuweilen könnte man meinen, das ist ihr ganz recht so: Zu Geschwindigkeitsbeschränkungen ist leichter Stellung zu nehmen, als über verfehlte freiwillige Selbstbeschränkungen beim CO2-Ausstoß Rechenschaft abzulegen. Eine gute Übung ist die Abwehr des Tempolimits allemal, denn die Gegner der „Raserei“ würden zu ihrem Lamento auch anheben, wenn Autos gar null CO2 ausstoßen würden. Sie würden Argumente zur Verkehrssicherheit an den Haaren herbeiziehen.
Autobahnen sind am wenigsten lebensgefährlich
Fakt ist zwar einerseits, dass Unfälle bei niedrigeren Geschwindigkeiten weniger schwer ausfallen. Das ist trivial und lässt dennoch keinen einfachen Schluss zu. Fakt ist aber auch, dass sich in Deutschland die wenigsten tödlichen Unfälle auf Autobahnen ereignen (12 Prozent). Und nur von denen kann angesichts eines Tempolimits auf Autobahnen die Rede sein. Die meisten Verkehrstoten gibt es laut Statistischem Bundesamt auf Landstraßen (60 Prozent), und selbst innerorts starben 2005 in Deutschland mehr als doppelt so viele Verkehrsteilnehmer (27 Prozent) wie auf der Autobahn.
ESP für alle wäre hilfreicher
Damit ist klar, dass mit einem Tempolimit maximal 662 Verkehrstoten das Leben gerettet werden könnte – eine hundertprozentige Wirksamkeit der moderierten Geschwindigkeit vorausgesetzt. Der flächendeckende Einsatz von ESP hingegen, das auf Landstraßen besonders hilfreich ist, könnte gut 1400 Menschenleben retten.
Wenn also die Auswirkungen eines Tempolimits vergleichsweise marginal sind und die Argumente so untauglich, lässt das nur einen Schluss zu: Den Befürwortern geht es ums Tempolimit selbst. Sie finden es gut. Da fällt es doch gleich viel leichter zu sagen: Ich find’s nicht gut.
Ich finds auch nicht gut.
Grüsse
Rudi
Glaubt eigentlich noch irgend ein armer Mensch den Käse den unsere Vordermänner da verzapfen? Was soll man den wählen? Die einen ziehen etwas völlig sinnloses wie Tempolimit ins Rampenlicht und verärgern viele Autofahrer mit einer Regelung die weder für Klimaschutz noch für Autobahnsicherheit garantiert. Die andere Partei nimmt dem Bürger Stück für Stück alle Rechte und die Privatsphäre. Aber natürlich kann sich der doofe Bürger nur auf ein etwas konzentrieren. Jeder redet vom Klimaschutz. Die globale Erwärmung... ja wo ist sie denn? Mir ist kalt hier... (sorry, für die Polemik).
Ich fühl mich von unseren Oberherren einfach nur ausgenutzt, verarscht und für dumm verkauft. Und alles wir versteckt hinter dem ach so schlimmen Terror. Wenn 3 Terroristen festgenommen wurden wird es tagelang durch die Medien getragen und Schäuble sult sich im Erfolg. Was ist mit den tausend anderen, die gestroben sind oder gerettet wurden?
Man könnte villeicht wenigstens mal was gegen die vielen stauverursachenden Dauerbaustellen tun. Die sind teilweise nämlich sau-gefährlich mit den engen Spuren (troz Tempolimit!)
Im übrigen wird ein Tempolimit kein Drängeln verhinden - im Gegenteil. Ich vermute, dass sich das Agressionspotential unter Autofahrern verschärfen wird...
Danke auch - aber wen wähl ich als nächstes?
Dem ist nichts hinzuzufügen .....
Zitat:
Original geschrieben von SilenceX
Glaubt eigentlich noch irgend ein armer Mensch den Käse den unsere Vordermänner da verzapfen? Was soll man den wählen? Die einen ziehen etwas völlig sinnloses wie Tempolimit ins Rampenlicht und verärgern viele Autofahrer mit einer Regelung die weder für Klimaschutz noch für Autobahnsicherheit garantiert. Die andere Partei nimmt dem Bürger Stück für Stück alle Rechte und die Privatsphäre. Aber natürlich kann sich der doofe Bürger nur auf ein etwas konzentrieren. Jeder redet vom Klimaschutz. Die globale Erwärmung... ja wo ist sie denn? Mir ist kalt hier... (sorry, für die Polemik).Ich fühl mich von unseren Oberherren einfach nur ausgenutzt, verarscht und für dumm verkauft. Und alles wir versteckt hinter dem ach so schlimmen Terror. Wenn 3 Terroristen festgenommen wurden wird es tagelang durch die Medien getragen und Schäuble sult sich im Erfolg. Was ist mit den tausend anderen, die gestroben sind oder gerettet wurden?
Man könnte villeicht wenigstens mal was gegen die vielen stauverursachenden Dauerbaustellen tun. Die sind teilweise nämlich sau-gefährlich mit den engen Spuren (troz Tempolimit!)
Im übrigen wird ein Tempolimit kein Drängeln verhinden - im Gegenteil. Ich vermute, dass sich das Agressionspotential unter Autofahrern verschärfen wird...
Danke auch - aber wen wähl ich als nächstes?
Bzgl. CO2 Ausstoß.
Ich habe erst kürzlich einen Beitrag im TV gesehen, wo über die Renovierung des größten Deutschen Kohlekraftwerkes berichtet wurde. Durch den Einsatz neuer Turbinen liese sich der Energieverbrauch um ca. 25% reduzieren. Trotzdem stößt im Jahr dieses einzelne kalorische Kraftwerk soviel aus wie 2.5 Mio PKWs in Deutschland.
Pervers - und trotzdem wird die Klimadebatte auf den Rücken der 'kleinen' Bürger ausgeführt.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Pervers - und trotzdem wird die Klimadebatte auf den Rücken der 'kleinen' Bürger ausgeführt.
Der sogenannte "kleine" Bürger fährt doch angesichts der gegenwärtigen Kraftstoffpreise schon heute äußerst selten schneller als 130 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von SilenceX
Glaubt eigentlich noch irgend ein armer Mensch den Käse den unsere Vordermänner da verzapfen? Was soll man den wählen? Die einen ziehen etwas völlig sinnloses wie Tempolimit ins Rampenlicht und verärgern viele Autofahrer mit einer Regelung die weder für Klimaschutz noch für Autobahnsicherheit garantiert. Die andere Partei nimmt dem Bürger Stück für Stück alle Rechte und die Privatsphäre. Aber natürlich kann sich der doofe Bürger nur auf ein etwas konzentrieren. Jeder redet vom Klimaschutz. Die globale Erwärmung... ja wo ist sie denn? Mir ist kalt hier... (sorry, für die Polemik).
Ich fühl mich von unseren Oberherren einfach nur ausgenutzt, verarscht und für dumm verkauft. Und alles wir versteckt hinter dem ach so schlimmen Terror. Wenn 3 Terroristen festgenommen wurden wird es tagelang durch die Medien getragen und Schäuble sult sich im Erfolg. Was ist mit den tausend anderen, die gestroben sind oder gerettet wurden?
Man könnte villeicht wenigstens mal was gegen die vielen stauverursachenden Dauerbaustellen tun. Die sind teilweise nämlich sau-gefährlich mit den engen Spuren (troz Tempolimit!)
Im übrigen wird ein Tempolimit kein Drängeln verhinden - im Gegenteil. Ich vermute, dass sich das Agressionspotential unter Autofahrern verschärfen wird...
Danke auch - aber wen wähl ich als nächstes?
Du sprichst mir aus der Seele
***unterschreib***
Das Thema Tempolimit begleitet uns Autofahrer doch bereits seit der Ölkrise der 70er Jahre. Gegen Begrenzungen bei Gefahrenstellen und Strecken mit sehr hohem Verkehrsaufkommen zur besseren Steuerung hat wohl auch niemand etwas einzuwenden.
Ich würde allerdings bedauern, wenn eine Zufallsentscheidung auf dem Parteitag -gegen die Empfehlung des Vorstandes ! - tatsächlich umgesetzt werden würde.
Dies ist meiner Meinung nach in absehbarer Zeit allerdings auch nicht zu befürchten, denn eine Mehrheit im Parlament ist hierfür nicht abzusehen.
Wen es interessiert:
Zum Thema Tempolimit hatte der "Spiegel" letzte Woche einen sehr informativen Bericht,
Freundliche Grüße
Laird Stern
Oh je, die Uneinsichtigkeit ist ja wirklich so groß wie uns Deutschen nachgesagt wird.
Man sieht es hier deutlich.
Was hier an Argumenten FÜR die frei Fahrt angeführt wird ist ja haaresträubend.
Besonders den drittletzten Beitrag, Gott o Gott, hoffentlich nehmen sie Dir bald den Lappen ab. Das dürfte aber nicht lange dauern, da Du ja in Baustellen scheinbar eh nix vom Tempolimit hälst, vermute ich mal aufgrund deines Geschreibse.
Frei Fahrt und nur um dem eigenen Ego ein wenig Freiraum zu geben, scheiß auf das Leben anderer Verkehrsteilnehmer, ESP wird's schon richten. :lach
ESP richtet es eben nicht, wenn Du mit 250 in einen alten Polo rast, der selbst unbedacht einfach rauszieht um einen LKW zu überholen, dann wird von beiden nicht mehr als ein großer Ölfleck bleiben. Hauptsache das Tempolimit bleibt erhalten nicht wahr?
Kann es sein dass hier einige ihre "Freiheit" mit Geschwindigkeitswahn gleichsetzen?
Ich für meinen Teil glaube nicht an die CO² Lüge, denn das ist sie. Darum gehts mir nicht.
Aber einige scheinen mit schließen der Autotüre auch ihre Vernunft abgelegt zu haben, oder zumindest die viel gerühmte menschliche Intelligenz versagt.
Wenn ein Tempolimit kommt, und ich werde wohl dafür stimmen, dann halte ich mich auch dran. Denn meine Freiheit über aufgegeilte Emotionen stelle ich nicht über das Leben anderer. Wenn ich Kick will geh ich auf die Kartbahn oder fahr mal Nordschleife.
Ich habe noch einen guten Tip für die Anti-Limiter, versucht's doch mal Free-Climbing. Da habt ihr den selben Kick und gefährdet nur euch selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Laird Stern
Ich würde allerdings bedauern, wenn eine Zufallsentscheidung auf dem Parteitag -gegen die Empfehlung des Vorstandes ! - tatsächlich umgesetzt werden würde.
Das war doch keine Zufallsentscheidung, sondern eine Entscheidung der Partei-Basis. Der Vorstand sollte sich dabei auch stets im Klaren darüber sein, das er ohne die Partei-Basis nicht in der Position wäre, die er jetzt innehat. Hier ist reine Selbstdarstellung fehl am Platz.
Wenn auf einer leeren Autobahn ein generelles Tempolimit ist, das wäre ja genau so, als wenn einem verboten werden würde im tiefsten Wald mal laut zu schreien!
Ich weiß, das ist provokativ!
Aber wie gesagt, es geht um generelle Tempolimits. Generell heißt überall und immer! Bei großem Verkehrsaufkommen, wiedrigen Straßenverhältnissen oder Gefahrenstellen glaube ich, gibt es hier im Forum, sowie unter 99,9999% der Autofahrer keinen, der nicht auch für eine Geschwindigkeitsregulierung ist!!!
Ich finde es nervtötend, wenn man immer auf den Tacho achten muß.
Ich weiß, es gibt auch Tempomat,aber dann ist das Autofahren auf Langstrecke ja noch einschläfernder. Wenn es ein Tempolimit allgemein geben sollte, kann man ja fast nur noch in Convoys fahren. Ich bin der Meinung, daß es bei unserem hohen Verkehrsaufkommen nur zu Agressionen führt und daß dann häufiger Auffahrunfälle mit mehreren beteiligten entstehen, da die Konzentration einfach nachläßt. Ich gebe zu,in Dänemark klappt es zähneknirschend, da ist man aber auch fast alleine auf der Autobahn unterwegs.
Dazu kommt noch,daß sich dann die ganzen Sonntagsfahrer auch noch auf die Autobahn trauen, die einen bisher schon in der Stadt teilweise den letzten Nerv rauben.
Meiner Meinung nach sind nur Leute für ein Tempolimit, die sich einfach unwohl finden auf der Autobahn oder generell ängstliche Autofahrer sind. Nicht zu vergessen, die Neider, die kein schnelleres Auto haben, was mehr als 140km/h schafft, ganz zu schweigen von den möchtegern Verkehrserziehern (linksfahrer)
So jetzt habe ich mich geoutet. Ich glaube dem deutschen Arbeitsmarkt kommt ein Tempolimit auch nicht zu Gute.
MfG mickhit