Spcialist für Autogasumrüstung bei Volvos gesucht

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
auf meiner Suche nach einem schönen Familienauto bin ich auf den Volvo V70 gestoßen.
Da ich bisher nen Peugeot 206cc auf Autogas fahre, und sehr zufrieden mit meinem Spardosen-Cabrio bin, möchte ich natürlich auch den Großen Familienwagen auf Gas umrüsten lassen.

Man hat mir allerdings gesagt dass Volvos da ein wenig heikel sein können. Deshalb hab ich hier auch schon fleißig gelesen was ich zu dem Thema finden konnte.

Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es ein paar wenige Autogasumrüster in Deutschland, die richtige Volvo-Spezialisten sind - und genau so einen suche ich!

Ideal für mich wäre im norddeutschen Raum - also Ecke Hannover oder im hamburger Raum.

Vielleicht kann mir ja einer von Euch helfen und mir den passenden Tip geben, an wen ich mich hier weden sollte.

Ich würde gern vor dem Kauf eines konkreten Wagens mit dem Umrüster sprechen, damit ich auch nach einen Fahrzeug mit der richtigen Motorisierung suchen kann.

Danke schonmal für Eure Hilfe.

Gruß Ingo

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von engie01


 
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es ein paar wenige Autogasumrüster in Deutschland, die richtige Volvo-Spezialisten sind - und genau so einen suche ich!
 
Ideal für mich wäre im norddeutschen Raum - also Ecke Hannover oder im hamburger Raum.
 
Gruß Ingo

Tja, Ingo ich war bei so einem Spezialisten mit der Gaskarre! 🙂

Der ist aber im Westerwald, Neitersen. Sollen wir Dir den Namen trotzdem verraten??? 😉😁

Nebenbei bezeichen

manche Leutz

hier, diese Gaskarren als

- Frickelbude

- Bastelkarre, etc....

PS1: Willkommen im Forum!🙂

PS2:

www.frank-scan-auto.de/index2.html

Anrufen, er wird Dir einiges dazu sagen können. Es gibt aber sicher auch andere fähige Umrüster, was Volvo betrifft. Frank ist aber wirklich auf Volvo spezialisiert.

Ich war zweimal dort: zum Hinbringen und zum Abholen. Sämtliche anderen Werkstattaufenhalte der "Frickelbude" gingen nicht auf´s Konto der Gasanlage....😛

Du bekommst aber auch sicher hier von uns einige Hilfestellungen und Tips von den Fricklern und Bastlern! 😁😎 Wat soll´s denn werden? Modell? Leistung, etc...???,

Gruß Andi

Hallo Andi,
also erstmal danke für die prompte Reaktion.

Frank ist mir hier schon in so menchem Beitrag positiv aufgefallen. Leider ist der Laden für mich ein bißchen weit weg. Ich hoffe nach wie vor auf jemanden der seine Werkstatt etwas näher an Hannover oder zur Not Hamburg hat.

Also ich hoffe auf nen gut erhaltenen V70. Über die genaue Motorisierung hab ich mir noch nicht so die Gedanken gemacht. Das mach ich im Prinzip von der "Gastauglichkeit" der verschiedenen Motoren abhängig.

LG ingo

Zitat:

Original geschrieben von engie01



 
Also ich hoffe auf nen gut erhaltenen V70. Über die genaue Motorisierung hab ich mir noch nicht so die Gedanken gemacht. Das mach ich im Prinzip von der "Gastauglichkeit" der verschiedenen Motoren abhängig.
 
 
LG ingo

Die Fünfender sind alle gut für Gas geeignet, sofern der Umrüster sein Handwerk versteht und Flashlube verbaut. Die Turbos nehmen sich gerne einen Schluck mehr Gas als die Sauger. Und beim Umschalten von Benzin auf Gas geht es beim Sauger unauffälliger. Sehr gut mit dem Fahrzeuggewicht harmoniert der 2,4T, bzw. 2,5T. Wäre meine Empfehlung, wenn auch etwas Leistung und sattes Drehmoment genehm wäre.

Von der Gastauglichkeit gibt es keine wesentlichen Unterschiede bei den Motoren.

Gruß Andi

HI,

ich hatte wirklich (erst) so ne Frickelbude... - hab ja auch nicht Frank dran gelassen. 😉

Kooperiert Frank nicht mit einigen Händlern? Eine E-Mailanfrage an Frank, ob er einen Händler in Hamburg/Hannover empfehlen kann ist sicher kein Fehler - schlimmstenfalls antwortet er nicht oder empfiehlt sich selbst. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


 
Nebenbei bezeichen manche Leutz hier, diese Gaskarren als
 
- Frickelbude
 

naja, das sind die gleichen, die beim 520d dann einen M-Schaltknauf nachrüsten

😁 😁 😁 😁 😁 😁

Ciao,
Eric,
mit gutem Gedächtnis

übrigens bin ich auch ein UFrank´ler, seit über 100.000km! 🙂

Moin zusammen
also ich hab zur Zeit zwei konkrete Wagn im Auge. Vielleicht könnt Ihr als Fachleute da mal ne Meinung zu abgeben.

DAs hier wäe mein bisheriger Favorit:

http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=8516633

Aber vom Budget her, wäre das hier wahrscheinlicher:

http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=8643688

Das scheint ja das alte Modell zu sein. Aber von Volvos ist ja allgemein bekannt dass Alter und hohe Laufleist nicht wirklich schlimm sind.
Wie sind da Eure Erfahrungen?

LG Ingo

Hi,
 
was wird so eine Umrüstung auf Gas kosten ?
Ich fahre einen 2,4 170 PS EZ:11/2001
Und mit wieviel Liter Gas mehr im Verbrauch als mit Benzin muss man da rechnen ?
Ich Verbrauche jetzt mit meinem Automatik: 10,5 Liter laut Bordcomputer.
 
Bernhold

Die Umrüstung wird etwa 2400-2600Euro kosten inklusive Flashlube.
Der Mehrverbrauch liegt bei korrekter Einstellung zwischen 10-20% beim Sauger, beim Turbo etwas höher.
 
Gruß Andi
 

Puhhh,
 
da müsste ich ja 4 Jahre fahren, erst im 5tem Jahr lohnt sich das bei 12-15000Km im Jahr.
 
Ich glaub dann lass ichs doch lieber.
 
Bernhold 

Zitat:

Original geschrieben von bernhold


Puhhh,
 
da müsste ich ja 4 Jahre fahren, erst im 5tem Jahr lohnt sich das bei 12-15000Km im Jahr.
 
Ich glaub dann lass ichs doch lieber.
 
Bernhold 

Bei der Fahrleistung lohnt eine Umrüstung kaum, oder nur, wenn das Fahrzeug wirklich noch länger gefahren werden soll.

Ich empfehle meinen Kunden meist, sich nur bei Fahrleistungen über 15000km/Jahr mit dem Gedanken der Umrüstung zu befassen.

Zudem ist eine differenzierte Betrachtung sicher zu empfehlen. Der Amortisationszeitpunkt ist von Fahrzeug zu Fahrzeug und je nach Streckenprofil oft sehr verschieden.

Hier eine kleine Hilfestellung bei der Amortisationsrechnung:

http://www.amortisationsrechner.de/

Gruß Andi

... die Umrüstung lohnt sich auch doppelt so schnell, wenn der Wagen Sprit für ZWEI braucht... 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... die Umrüstung lohnt sich auch doppelt so schnell, wenn der Wagen Sprit für ZWEI braucht... 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Jo, das ist genau der Grund, weshalb ich meinen auch umrüsten will. Ich finde das einen ganz wichtigen Hinweis.

Herzliche Grüße
Kai

Zitat:

Original geschrieben von 123kai



Zitat:

Original geschrieben von gseum


... die Umrüstung lohnt sich auch doppelt so schnell, wenn der Wagen Sprit für ZWEI braucht... 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Jo, das ist genau der Grund, weshalb ich meinen auch umrüsten will. Ich finde das einen ganz wichtigen Hinweis.

Herzliche Grüße
Kai

Na dann mal Butter bei die Fische - wieviel schluckt denn der V 70 mit dem 2,4 Liter Motor und 140 PS, wenn man nicht unbedingt Rennen mit ihm fährt.

Wäre für mich auch noch ein durchaus wichtiger Punkt bei der entscheidungsfindung.

Danke schonmal an die erfahrenen Elchbesitzer

LG INgo

Hallo,
mein Elch (s. Signatur), wird fast überwigend im Stadt- und vor allem Kurzstreckenverkehr gefahren.

Dabei nimmt er sich gut und gerne seine 12 l/100 km Super Benzin.
Derzeit im Gasverbrauch, nach 4 Tankfüllungen ausgerechnet (Anlage neu), zieht er sich derzeit gute 14 l / 100 km LPG.

Hab ich mal einen Monat, in dem viel Autobahn / Landstraße anfällt, liegt er so bei guten 11 l / 100 km Super Benzin.

Die Frage, ab wann sich die Gasanlage armortisiert, hängt nicht nur von der jährlichen Laufleistung ab, sondern, wie hier schon erwähnt, wieviel das Fahrzeug schluckt und vor allem nicht zu vergessen, von den Benzinpreisen, die ja immer weiter steigen.
Laut Medien bekommen die Benzinpreise jetzt wieder neue Steigerungen!

Dazu nicht zu vergessen, wenn demnächst mehr Biokraftstoff ins Benzin beigemischt wird (voraussichtlich 2009), dann dürfen manche Autos nur noch Super Plus tanken, die eine 10%ige Beimischung von Bioethanol nicht vertragen.

Im Laufe der letzten 2 Jahre kann man nur feststellen, dass immer mehr Argumente für eine Gasanlage (LPG) sprechen.

Besten Gruß
Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen