Spcialist für Autogasumrüstung bei Volvos gesucht

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
auf meiner Suche nach einem schönen Familienauto bin ich auf den Volvo V70 gestoßen.
Da ich bisher nen Peugeot 206cc auf Autogas fahre, und sehr zufrieden mit meinem Spardosen-Cabrio bin, möchte ich natürlich auch den Großen Familienwagen auf Gas umrüsten lassen.

Man hat mir allerdings gesagt dass Volvos da ein wenig heikel sein können. Deshalb hab ich hier auch schon fleißig gelesen was ich zu dem Thema finden konnte.

Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es ein paar wenige Autogasumrüster in Deutschland, die richtige Volvo-Spezialisten sind - und genau so einen suche ich!

Ideal für mich wäre im norddeutschen Raum - also Ecke Hannover oder im hamburger Raum.

Vielleicht kann mir ja einer von Euch helfen und mir den passenden Tip geben, an wen ich mich hier weden sollte.

Ich würde gern vor dem Kauf eines konkreten Wagens mit dem Umrüster sprechen, damit ich auch nach einen Fahrzeug mit der richtigen Motorisierung suchen kann.

Danke schonmal für Eure Hilfe.

Gruß Ingo

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ronny71



Dabei nimmt er sich gut und gerne seine 12 l/100 km Super Benzin.
Derzeit im Gasverbrauch, nach 4 Tankfüllungen ausgerechnet (Anlage neu), zieht er sich derzeit gute 14 l / 100 km LPG.

Hab ich mal einen Monat, in dem viel Autobahn / Landstraße anfällt, liegt er so bei guten 11 l / 100 km Super Benzin.

HAllo Ronny,

danke erstmal für diese Info.

Ich find bei der Größe ist der VErbauch durchaus angemessen. Schlielich bewegt man mit den 11/12 Litern auch ein Riesen Schiff durch die Landschaft.

Wenn ich bedenke dass mein kleiner Peugeot 206cc je nach EInsatzgebiet (Autobahn/Stadt) auch zwischen 9 und 10,5 Litern Super frist, ist der Volve je geradezu "sparsam".

Das war auch der Gurnd warum ich meinen Franzosen vor anderthalb Jahren auf Gas umgerüstet habe.

Für den Elch ist das definitiv auch vorgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Ronny71



Die Frage, ab wann sich die Gasanlage armortisiert, hängt nicht nur von der jährlichen Laufleistung ab, sondern, wie hier schon erwähnt, wieviel das Fahrzeug schluckt und vor allem nicht zu vergessen, von den Benzinpreisen, die ja immer weiter steigen.
Laut Medien bekommen die Benzinpreise jetzt wieder neue Steigerungen!

Im Laufe der letzten 2 Jahre kann man nur feststellen, dass immer mehr Argumente für eine Gasanlage (LPG) sprechen.

Seh ich genauso. Ich hoff nur dass die lieben Polotiker nicht eines Tages auf die IDee kommen das Gas doch höher zu besteuern, weil da auf einmal Geld zu hoelen ist wenn noch mehr Leute vom Benzin umsteigen.

Ich meine die Änderung der Steuervorteile vor etwas über einem Jahr beweist ja nur wie willkürlich die regierenden mit solchen Themen umgehen können.

OK, dass LPG jetzt auch bis 2018 vergünstigt ist find ich klasse, und das war mehr als nötig, aber dafür haben sie die Grenze für's Erdgas von 2020 auf 2018 runtergeschraubt.

Naja, ich bin überzeugter Gaser, also freu ich mich jetzt schon auf das Fahren mit meiner Gas-familienkutsche ;-)

LG Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen