Spazierenfahren trotz Corona?
Was sagt ihr?Bekommt man ne Strafe...
Lg Mike
Beste Antwort im Thema
ich habe auch Ziele...nur wenn ich das Schreibe, steht der Staatsschutz vor der Tür 😁😉😎
Aber mal was für die Vorzeige Bürger hier,
was hier alles so abgeht aber uns einsperren wollen....Eine Bekannte von uns, arbeitet im Altersheim...dort gab es nun 2 Corona erkrankte...vom Gesundheitsamt wurden alle Pflegekräfte und Senioren getestet....nun kommt der Knaller, dass komplette Pflegepersonal geht weiter arbeiten, kein Wort von Quarantäne bis zum Ergebnis (offen seit 3 Tagen). Denn bis zum Ergebnis ist dieses angesagt, inkl. alle die in dem Haushalt leben....... der nächste Hammer, Unternehmen schützen und bla bla bla, die Stadt hat gerade 35.000 € Gewerbesteuer abgebucht...so viel zum Thema, die machen einen tollen Job....kann gar nicht schreiben, was ich gerade für Gedanken habe......
Gartenparty ist organisiert aber wir versuchen den Abstand einzuhalten 😁
256 Antworten
Zitat:
@chefffe schrieb am 26. April 2020 um 12:51:18 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 26. April 2020 um 12:46:35 Uhr:
es hatte geheißen Corona sei eine Epedemie - es ist aber eine Pandemie
es hatte geheißen es ist auf China begrenzt
es hatte geheißen mit dem Anstieg von Temperaturen und sonnenscheindauer wird der Virus sterben
es hat geheißen es trifft nur Alte und Vorerkrankte
es hat....
Gut erkannt, darum sollte man sich proportional den Erkenntnissen anpassen. Freie Kliniken, Moppedfahrer raus auf die Piste 😉 . Wer wird denn sonst Organspender wenn die ganzen Moppedfahrer wegfallen ...
machen wir diese Einschätzung Täglich Wöchentlich Monatlich Stündlich- auf welcher Basis Zahlen wir das ?
mit welcher "Bemessungsgrenze" - welche sonstigen Faktoren Wetter -(wenn es regnet dürfen mehr raus - weil ja auch weniger Radfahrer unterwegs sind? -sorry
schau dir mal den Reifenfred an derzeit aktiv ist!
Wenn es dann eindeutig geregelt ist wird der Reifen gekauft und der TüVler hat zu tun was der Moppedfahrer will- sorry so wird das halt nicht laufen!- bzw. - nicht "rund" laufen....
Statistiken sind immer eine Vereinfachung der Realität. Um eine Statistik lesen zu können, braucht es immer die Hintergründe über die Entstehung der Zahlen und eine Aussage über die Auswertung und ihre Motivation. Das interessiert aber die meisten Menschen nicht (leider). Da fangen die Schwierigkeiten an. Meine Schwiegerleute haben beide Diabetes. Eine Grippe können sie überstehen (letztes Jahr) Corona würden die nach Erfahrungen meiner Frau (Krankenschwester Intensiv) sicher nicht überleben. Was machst du jetzt mit der Statistik: an Corona gestorben? Wegen Corona gestorben? Hätten die doch besser mal aufpassen sollen nicht krank zu werden? Früher hätten die auch nicht so lange gelebt? Unser Staat (das sind wir) hat demokratisch (das ist die Mehrheit) entschieden für die Gesundheit zu sorgen und auch bei 80 jährigen oder auch selbstverunfallten Mopedfahrern über die obligatorische Krankenversicherung lebensverlängernde Massnahmen zu finanzieren.
Monatlich würde ich bei so einer Krise als unterstes Minimum gelten lassen. Tatsächlich kommen ja sogar in kürzeren Abständen neue "Entscheidungen" ... die immer mehr Widerstand bei immer mehr Leuten aufkommen lässt.
Ein Monat kein Kliniknostand sollte schon mal ein paar graue Zellen bei den Verantwortlichen anregen ...
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 26. April 2020 um 13:26:42 Uhr:
Statistiken sind immer eine Vereinfachung der Realität. Um eine Statistik lesen zu können, braucht es immer die Hintergründe über die Entstehung der Zahlen und eine Aussage über die Auswertung und ihre Motivation. Das interessiert aber die meisten Menschen nicht (leider). Da fangen die Schwierigkeiten an. Meine Schwiegerleute haben beide Diabetes. Eine Grippe können sie überstehen (letztes Jahr) Corona würden die nach Erfahrungen meiner Frau (Krankenschwester Intensiv) sicher nicht überleben. Was machst du jetzt mit der Statistik: an Corona gestorben? Wegen Corona gestorben? Hätten die doch besser mal aufpassen sollen nicht krank zu werden? Früher hätten die auch nicht so lange gelebt? Unser Staat (das sind wir) hat demokratisch (das ist die Mehrheit) entschieden für die Gesundheit zu sorgen und auch bei 80 jährigen oder auch selbstverunfallten Mopedfahrern über die obligatorische Krankenversicherung lebensverlängernde Massnahmen zu finanzieren.
Hier wird die Realität damit aber maximal verzerrt oder wie kann man sonst deuten das ein Unfalltoter mit Corona einen Strich auf der Liste ergibt!
Wenn deine Schwiegerleute Grippe überstehen können, dann ist doch die Wahrscheinlichkeit nicht gering auch Corona zu überstehen. Im Altersheim meines Vater wurde ein 94jähriger positiv getestet! Nach drei Wochen wurde er als geheilt aus der Quarantäne entlassen.
Was aber natürlich klar ist, das Risikopersonen besonders geschützt gehören. Da gibts auch für mich keine Zweifel.
Ähnliche Themen
Grippe und Corona sind definitiv zwei paar Schuhe. Was meine Frau aus dem Spital erzählt ist, dass auch 30 jährige mit Vorbelastungen oft nicht überleben, dass bei einer Grippe die Patienten nicht beatmet auf den Bauch gedreht werden müssen um überhaupt eine Chance zu haben. Ich denke meine Schwiegereltern mit ihrer Diabetes wären chancenlos. Ok als gläubige Christen ist das dann nicht so das Problem für sie.
Ich habe von Obduktionsberichten von Coronatoten gehört die mich sehr nachdenklich stimmen. Da ist von viel mehr Schädigungen als nur der Lunge die Rede. Wenn das veröffentlicht wird, dann bleiben - glaube ich - viele freiwillig daheim. Zumindestens solange bis entsprechendes Wissen aufgebaut ist.
Wenn die Zahnriemen aller VW Golfs plötzlich reissen würden und niemand wüsste was da genau passiert, und du hättest auch einen solchen Golf, würdest du dann fröhlich weiterfahren? (Gut es gibt Menschen die dann sagen, Die anderen sind alle zu blöd mit der Technik richtig umzugehen ...).
Der Unfalltote mit Corona hat in der Coronastatistik nichts zu suchen, solche Fälle dürften in der Statistik aber eher die Ausnahme sein.
Der 94 jährige der überlebt hat, Super ich freue mich für ihn. Als ich vor 15 Jahren den Winterthur Marathon gelaufen bin, war einer meiner Laufkollegen eine Viertelstunde vor mir im Ziel, 2 Tage nach seinem 70sten Geburtstag. Es gibt sehr fitte ältere Menschen, die sind aber nicht der Standard.
Die sehr fitten sind aber meist nicht in einem Heim 😉
Summasummarum, ich rege mich eigentlich am Meisten über die extremen Unterschiede in der Handhabe der einzelnen Bundesländer auf! Wie kann es sein das NRW kein Problem hat alle Moppeds fahren zu lassen, Bayern aber schon. Das hat schon etwas von einer Bananenrepublik bei der die Rechte nicht weiss was die Linke macht. Welche Intelligenzbestie hat sich die 800m2 Regel einfallen lassen und und und ...
Föderalismus hin oder her, hierhin gehört für mich EINE Richtlinie fürs ganze Land.
Du hast ja keine Ahnung, was es bedeutet, in einer Bananenrepublik zu leben. Aber wenn Du so ein Experte bist und alles besser kannst, lass Dich halt wählen und zeig uns allen, wie man es besser macht. Früher waren wenigst na nur alle Bundestrainer, heute sind sie Rechtsexperten, Ärzte und sogar Staatenlenker.
Die haben geknobelt, ansonsten kann man die 800 qm nicht erklären.
Wenn man Möbel- und Baumärkte zulässt, dann können C&A, Karstadt usw. IMO auch öffnen.
Weil sich aber einige Ministerpräsidenten für die Kanzlerkandidatur profilieren wollen, haben wir das Dilemma.
Zitat:
@cop777 schrieb am 26. April 2020 um 17:46:55 Uhr:
Du hast ja keine Ahnung, was es bedeutet, in einer Bananenrepublik zu leben. Aber wenn Du so ein Experte bist und alles besser kannst, lass Dich halt wählen und zeig uns allen, wie man es besser macht. Früher waren wenigst na nur alle Bundestrainer, heute sind sie Rechtsexperten, Ärzte und sogar Staatenlenker.
Wen meinst du damit? Mich?
Zitat:
@chefffe schrieb am 26. April 2020 um 17:41:32 Uhr:
Die sehr fitten sind aber meist nicht in einem Heim 😉Summasummarum, ich rege mich eigentlich am Meisten über die extremen Unterschiede in der Handhabe der einzelnen Bundesländer auf! Wie kann es sein das NRW kein Problem hat alle Moppeds fahren zu lassen, Bayern aber schon. Das hat schon etwas von einer Bananenrepublik bei der die Rechte nicht weiss was die Linke macht. Welche Intelligenzbestie hat sich die 800m2 Regel einfallen lassen und und und ...
Föderalismus hin oder her, hierhin gehört für mich EINE Richtlinie fürs ganze Land.
Da stimme nicht nur ich mit dir überein. Auch unter Virologen zeigt sich hier die Schwäche unseres Systems, das können Diktaturen besser. Auch die Asiaten können das besser weil dort das Gemeinwohl über dad Wohl des einzelnen gestellt wird.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 26. April 2020 um 17:48:06 Uhr:
Die haben geknobelt, ansonsten kann man die 800 qm nicht erklären.
Wenn man Möbel- und Baumärkte zulässt, dann können C&A, Karstadt usw. IMO auch öffnen.
Weil sich aber einige Ministerpräsidenten für die Kanzlerkandidatur profilieren wollen, haben wir das Dilemma.
Da hat keiner geknobelt, die 800qm haben einen ganz einfachen Grund:
- Lebensmittler lassen sich ganz einfach bis 800qm bauen, sind daher viel öfter zu finden. Für großflächige Bauten darüber gibt es zu viele Beschränkungen.
Deswegen wird ja zwischen Discounter und Vollsortimenter unterschieden.
Und da werden die Herren Albrecht sicher mehr zu sagen gehabt haben wie die Herren z.B. von EDEKA...
Unser Herr Ministerpräsident hat halt einfach die entsprechende Verordnung gelesen und sich dann entsrpechend etwas "gedacht". Und wird haltr von den falschen Leuten beraten. Oder warum sitzt in seinem Expertenrat eine Dame eines Unternehmens aus BaWü?
Aber trotzdem, Du hast recht mit Deiner Meinung.
Gruß
Weil Lebensmittelhändler ohnehin nicht betroffen sind, hat die Fläche für die keine Bedeutung.
Beim Einkauf bei Lidl, Aldi usw., aber auch in Gartencentern, gibt es zwar eine Beschränkung durch limitierte Einkaufswagen, aber im Geschäft wird der Abstand von 1,50 m, ausgenommen vor den Kassen, nicht kontrolliert und auch nicht eingehalten.
In den Gängen und an den Regalen kommt man den Leuten sehr nahe.
Weil man i. d. R. viel häufiger Lebensmittel einkauft, als z. B. bei C&A oder Karstadt, ist die Wahrscheinlichkeit, sich zu infizieren, entsprechend.
Ich erachte das als willkürlichen Aktionismus, der unseren Wohlstand extrem gefährdet, aber nicht das Ziel der Pandemieeindämmung erreicht.
Um zum Thema zurück zu kommen, eine Spazierfahrt mit dem Motorrad, stellt eine Gefährdung dar, die im Promillebereich der Gefahr eines Lebensmitteleinkaufs liegt.
Wir haben hier in Nürnberg eine Lidl Filiale am Bahnhof, die hat auch Sonntags und Feiertags geöffnet. Näher als dort kann man seinem Nächsten nur mit seiner Liebsten kommen. Das Ganze ist absolut bekloppt und nicht durchdacht! Bayern hat mit .. Bl äh Söder die größte Arschkarte gezogen.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 26. April 2020 um 18:38:41 Uhr:
Weil Lebensmittelhändler ohnehin nicht betroffen sind, hat die Fläche für die keine Bedeutung.
Richtig.
Aber auf Grunde dieser Verordnung hat die Regierung sich auf die 800qm geeinigt.
hat dann auch wieder etwas mit Shopping Centern zu tun.
Bei uns hat z.B. das ganze Center nicht geöffnet, obwohl viele Läden weniger wie 800qm haben. Interesiert aber auch nicht.
Gruß