Spaßfahrzeug für den Alltag, klein, leicht, flott, Max 17k

Hi,

da mein BMW aufgrund diverser, nicht abstellbarer Mängel zurück geht suche ich kurzfristig Ersatz. Nachdem ich jetzt immer vernünftig war, würde ich gerne mal etwas mit mehr "Krawall" und Spaßfaktor haben.

Anforderungen:

- Budget max 17k
- Alter Maximal 3-4 Jahre
- Muss im Budget mit unter 70.000 km zu haben sein
- Leicht
- Kompakt
- Zuverlässig (!)
- Am besten unter 10 Liter verbauchen, umso weniger umso besser
- Leistung haben
- Sehr gutes, sportliches Fahrwerk
- Fahrspaß (!)

Ich fahre zu 70% alleine, sonst maximal mit meiner Frau. Keine Kinder und ich muss auch nichts transportieren. Zweisitzer wären also ok. Fahre jedoch mit dem Fahrzeug im Jahr ca. 30.000-35.000 km. Ein minimaler Restkomfort sollte also gegeben sein.

Meine bisherigen Recherchen haben alle auf BMW 1er oder Mini Cooper S / Works gedeutet. Muss zugeben ich bin auch eher Fan von BMW, habe deswegen ein wenig die Sorge "betriebsblind" zu sein und andere Marken komplett zu übersehen.

Wäre für euren Expertenrat dankbar.

Grüße

Beste Antwort im Thema

So, ich dachte nach fast einem Jahr poste ich nochmal die Auflösung des ganzen....

Es ist ein Subaru BRZ geworden. Warum? Er bot einfach das beste P/L Verhältnis und war das meiste Auto fürs Geld. Ferner hat er mir auch am meisten Spaß gemacht, und das war ja der eigentliche Sinn des Fahrzeuges.

Ich hatte schon fast den Kaufvertrag für einen ST200 unterschrieben, aber im Endeffekt fand ich den Preis dann doch zu krass. Als Vorführer 21000 für einen Kleinstwagen ohne Xenon, mit Frontantrieb, total veraltetem Infotainment der kurz vor Facelift steht fand ich einfach nicht mehr vertretbar. Ein Händler wollte sogar fast 28.000€ für einen neuen ST200, weil er ja limitiert sei 😁😁 Nichts desto trotz ein spaßiges kleines Auto.

MX-5 hatte ich ebenfalls einen guten gefunden in der Sportsline mit Sportpaket. Das Auto ist toll, aber doch sehr sehr eingeschränkt im Alltag. Ferner war er bei meiner (unserer) Größe leider sehr grenzwertig, es hat zwar gepasst, aber ich hatte dauernd die obere Kante des Fensterrahmens im Sichtfeld, was mich auf Dauer doch genervt hat. Schluss endlich hat auch die bessere Häfte ihr Veto eingelegt, da der Beifahrerfußraum extrem unangenehm ist. Dort baut ein Teil rein und sie konnte die Beine nicht vernünftig ausstrecken.

Der BRZ war als junger gebrauchter aus erster Hand mit Abstand der günstigste, bot ein richtiges Dach, genug Platz für unsere Größe, 200 Sauger PS, 1250KG, eine echte mechanische Sperre und Heckantrieb = 😁 Ferner geht da sogar was rein wenn es sein muss (waren damit gerade zu zweit im Campingurlaub). Er ist sogar halbwegs Spritsparend, wenn man es langsam angehen lässt. Eine weiterer, gerade bei solchen Fahrzeugen nicht zu vernachlässigender Vorteil - Subaru gibt 5 Jahre / 160.000 KM (erweiterbar auf 8 Jahre / 200.000 KM) Werksgarantie. Das war mir extrem wichtig, da ich so noch lange auf der sicheren Seite bin. Dazu ist er noch ein richtiger Exot mit kaum 50 privaten Haltern in Deutschland. Einzige Nachteile: Unbezahlbar bei VK...ich zahl für TK 700€ bei meiner Fahrleistung. Sonst auch eher ein lautes Fahrerauto, der Verkäufer nannte es "Sportwagengeräusche" 🙄

Als Alternative tauchte übrigens noch der Civic Type R auf. Auch ein tolles Teil, aber der hätte sogar als Vorführer fast doppelt so viel wie der BRZ gekostet, was ihn dann leider auch Disqualifiziert hat.

Alles in allem bin ich bisher mit dem BRZ sehr zufrieden. Ein ehrliches Auto ohne viel Schnickschnack mit hohem Spaßfaktor.

Danke an alle, die mich hier im Thread so gut beraten haben. Ohne euch hätte ich den ein oder anderen Wagen gar nicht auf dem Schirm gehabt.

Grüße

142 weitere Antworten
142 Antworten

Naja für mcih muss ein Alltagsauto Kofferraum haben, das hat mein Mustang en Masse und finde ich auch gut so.
Der MX5 in allen ehren, aber der ist winzig, da ist meine Motorhaube fast so lange, wenn dus magst ok, mich machen so kleine Autos nichtmehr so an.
Ich will ja auch mal zu 2. in Urlaub, oder nen grossen Einkauf machen.

Ich war eben der Meinung das er schon mehr Allrounder sein soll, da ist nen 1ner oder Fiesta halt besser

Ich hoffe mal ein anderer Ford Händler verhilft ihm doch noch zu einer Probefahrt, auch wenn er es nicht werden sollte würde mcih der eindruck mal interessieren.

Zitat:

@Philsen82 schrieb am 21. Oktober 2015 um 07:37:32 Uhr:


Ford scheint es leider auch zu gut zu gehen..ich warte jetzt seit 3 Tagen auf den "sofortigen" Rückruf des Händlers bezüglich einer Probefahrt. Wenn sie es schon vor Kauf nicht nötig haben Kundenservice zu betreiben will ich gar nicht wissen, was nach Kauf auf mich zukommt...

Könntest ja au mobile, autoscout,... schauen wo der nächste Händler ist, der einen ST anbietet, mit dem kannst du dann sicher eine Probefahrt machen.

hab noch einen Ford Händler gefunden dem es nicht zu gut zu gehen scheint. Meinte ich kann jederzeit vorbei kommen, er hat einen angemeldeten ST zur Probefahrt am Hof. Ferner habe ich gesehen, dass Ford sogar 0% Finanzierungen für den ST anbietet...das wäre natürlich auch nett..dann muss ich mein Geld nicht komplett raushauen.

Werde ihn wohl nächste Woche ausprobieren, diese schaffe ich es leider nicht mehr.

Hab gerade mal beim ADAC geschaut.
Der Fiesta ST braucht Super Plus.

Das war mir bisher gar nicht bewusst.

Ähnliche Themen

Das stimmt so nicht, super kann man tanken, nur seine volle leistung hat er nur mit super plus.
Aber mal ehrlich, bei ner Tankfuellung von 40 Litern macht das 1,60 Euro mehr, daran scheiterts jetzt nicht oder ?

Bist du dir da sicher? In der Fiesta-Betriebsanleitung wird für alle Benziner 95 Oktan angegeben...sprich Superbenzin. Nachzulesen auf Seite 117: http://www.fordservicecontent.com/.../DEDEU_CG3582_FCN_og_201412.pdf

In der Preisliste steht das fuer due volle Leistung super plus benoetigt wird

Damit kein falscher Eindruck entsteht: hier ist, was BMW schreibt:

(...) Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf Betrieb mit ROZ 98 Kraftstoff.(...)

Mit Super kann man fahren, die Fahrleistungen, Verbräuche und angegebene Leistung erreicht man mit super plus. nicht, dass ihr denkt, dass nur Ford so agiert.

Ging mir auch eher darum, dass man diese Information schon suchen muss.
Die Mehrkosten sind ja nicht allzu hoch.

Hallo Zusammen,

so die Suche geht in die nächste Runde. Gibt es was neues zu vermelden auf dem Automarkt? Daten aus dem Ausgangspost sind noch die gleichen, Budget würde ich zur Not auch um 2-3 Tausend Euro erhöhen, wenn es einen deutlichen Vorteil brächte.

Fiesta ST ist nach wie vor Interessant. Gute 130i oder 125i nach wie vor kaum zu finden.

Vom Fiesta ST ist auf der US Seite schon das neue Modell aufgeschaltet, das wäre mir natürlich lieber, allerdings konnte mir Ford noch gar nichts dazu sagen. Weder wann er kommt, ob er kommt noch sonst was.

Grüße

In der Kategorie gibt es inzwischen nichts neues, Fiesta ST und Mazda MX-5 sind nach wie vor ziemlich konkurrenzlos.

Danke, habe ich mir fast gedacht :/

Ich hab mir für den 1 April mal eine Probefahrt im neuen MX-5 ausgemacht. Saß kurz auf der Messe drin und es ging eigentlich. Zwar kuschelig aber machbar. Beim ST würde es mich halt ärgern ihn jetzt zu kaufen, und dann kommt in ein paar Monaten der neue. Höchstens wenn der alte dann extrem günstig her geht. Aber Heckantrieb wäre mir nach wie vor deutlich lieber.

Zitat:

@Philsen82 schrieb am 25. März 2016 um 18:08:23 Uhr:


Beim ST würde es mich halt ärgern ihn jetzt zu kaufen, und dann kommt in ein paar Monaten der neue.

Viel neues kommt da meines Wissens nicht, meinst du den stärkeren Motor mit über 200PS?

Genau der hier. Mit 197 PS, halt das 16er Model. Aber da gibt es leider wie gesagt keine infos zu von Ford Deutschland.

Der neue fiesta kommt dieses jahr noch auf dem markt ?
Die st version sicherlich dann erst 1 jahr später oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen