Spaßfahrzeug für den Alltag, klein, leicht, flott, Max 17k
Hi,
da mein BMW aufgrund diverser, nicht abstellbarer Mängel zurück geht suche ich kurzfristig Ersatz. Nachdem ich jetzt immer vernünftig war, würde ich gerne mal etwas mit mehr "Krawall" und Spaßfaktor haben.
Anforderungen:
- Budget max 17k
- Alter Maximal 3-4 Jahre
- Muss im Budget mit unter 70.000 km zu haben sein
- Leicht
- Kompakt
- Zuverlässig (!)
- Am besten unter 10 Liter verbauchen, umso weniger umso besser
- Leistung haben
- Sehr gutes, sportliches Fahrwerk
- Fahrspaß (!)
Ich fahre zu 70% alleine, sonst maximal mit meiner Frau. Keine Kinder und ich muss auch nichts transportieren. Zweisitzer wären also ok. Fahre jedoch mit dem Fahrzeug im Jahr ca. 30.000-35.000 km. Ein minimaler Restkomfort sollte also gegeben sein.
Meine bisherigen Recherchen haben alle auf BMW 1er oder Mini Cooper S / Works gedeutet. Muss zugeben ich bin auch eher Fan von BMW, habe deswegen ein wenig die Sorge "betriebsblind" zu sein und andere Marken komplett zu übersehen.
Wäre für euren Expertenrat dankbar.
Grüße
Beste Antwort im Thema
So, ich dachte nach fast einem Jahr poste ich nochmal die Auflösung des ganzen....
Es ist ein Subaru BRZ geworden. Warum? Er bot einfach das beste P/L Verhältnis und war das meiste Auto fürs Geld. Ferner hat er mir auch am meisten Spaß gemacht, und das war ja der eigentliche Sinn des Fahrzeuges.
Ich hatte schon fast den Kaufvertrag für einen ST200 unterschrieben, aber im Endeffekt fand ich den Preis dann doch zu krass. Als Vorführer 21000 für einen Kleinstwagen ohne Xenon, mit Frontantrieb, total veraltetem Infotainment der kurz vor Facelift steht fand ich einfach nicht mehr vertretbar. Ein Händler wollte sogar fast 28.000€ für einen neuen ST200, weil er ja limitiert sei 😁😁 Nichts desto trotz ein spaßiges kleines Auto.
MX-5 hatte ich ebenfalls einen guten gefunden in der Sportsline mit Sportpaket. Das Auto ist toll, aber doch sehr sehr eingeschränkt im Alltag. Ferner war er bei meiner (unserer) Größe leider sehr grenzwertig, es hat zwar gepasst, aber ich hatte dauernd die obere Kante des Fensterrahmens im Sichtfeld, was mich auf Dauer doch genervt hat. Schluss endlich hat auch die bessere Häfte ihr Veto eingelegt, da der Beifahrerfußraum extrem unangenehm ist. Dort baut ein Teil rein und sie konnte die Beine nicht vernünftig ausstrecken.
Der BRZ war als junger gebrauchter aus erster Hand mit Abstand der günstigste, bot ein richtiges Dach, genug Platz für unsere Größe, 200 Sauger PS, 1250KG, eine echte mechanische Sperre und Heckantrieb = 😁 Ferner geht da sogar was rein wenn es sein muss (waren damit gerade zu zweit im Campingurlaub). Er ist sogar halbwegs Spritsparend, wenn man es langsam angehen lässt. Eine weiterer, gerade bei solchen Fahrzeugen nicht zu vernachlässigender Vorteil - Subaru gibt 5 Jahre / 160.000 KM (erweiterbar auf 8 Jahre / 200.000 KM) Werksgarantie. Das war mir extrem wichtig, da ich so noch lange auf der sicheren Seite bin. Dazu ist er noch ein richtiger Exot mit kaum 50 privaten Haltern in Deutschland. Einzige Nachteile: Unbezahlbar bei VK...ich zahl für TK 700€ bei meiner Fahrleistung. Sonst auch eher ein lautes Fahrerauto, der Verkäufer nannte es "Sportwagengeräusche" 🙄
Als Alternative tauchte übrigens noch der Civic Type R auf. Auch ein tolles Teil, aber der hätte sogar als Vorführer fast doppelt so viel wie der BRZ gekostet, was ihn dann leider auch Disqualifiziert hat.
Alles in allem bin ich bisher mit dem BRZ sehr zufrieden. Ein ehrliches Auto ohne viel Schnickschnack mit hohem Spaßfaktor.
Danke an alle, die mich hier im Thread so gut beraten haben. Ohne euch hätte ich den ein oder anderen Wagen gar nicht auf dem Schirm gehabt.
Grüße
142 Antworten
Zitat:
@MikeBlnSteglitz schrieb am 26. März 2016 um 23:50:11 Uhr:
Der neue fiesta kommt dieses jahr noch auf dem markt ?
Wäre mir neu, wo hast du die Info her?
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 27. März 2016 um 11:23:29 Uhr:
Zitat:
@MikeBlnSteglitz schrieb am 26. März 2016 um 23:50:11 Uhr:
Der neue fiesta kommt dieses jahr noch auf dem markt ?Wäre mir neu, wo hast du die Info her?
Nein, dass war eher eine Frage von mir, aber habs auch irgendwo mal aufgeschnappt, dass er eventuell noch dieses Jahr kommen soll, was ich mir aber irgendwie nicht vorstellen kann, auch wenn der aktuelle Fiesta gefühlte 10 Jahre auf dem Markt ist ...
Mal als kleine Zusammenfassung nach diversen Probefahrten:
Fiesta ST. Der P/L und Vernunftssieger. Ziemlich klein, aber dafür eine echte Krawallbüchse. Macht wirklich Laune und ist wohl auch noch der "praktischte" (falls man das sagen kann) und alltaugstauglichste von den Drei. Ferner mit rund 18-20k neu der mit Abstand (!) günstigste. Negativ finde ich den Frontantrieb und den Turbomotor. Gut das Interior ist auch eher billig, abgesehen von den Recaros, aber da bieten die anderen 2 auch nicht gerade das Beste am Markt.
GT86. Fand ich den ernsthaftesten der Drei. Leider auch der "schwerste", aber hat auch mächtig Laune gemacht. Was mich abschreckt sind die astronomische Versicherung und der wohl eher schlechte Widerverkauf da auch mit Abstand der exotischte der Drei. Dazu auch noch recht teuer. Das FL, das gerade vorgestellt wurde, gefällt mir aber ausgesprochen gut.
MX-5. Mein Favourit. Wenn er passt, sitzt er wie ein guter Handschuh. Klein, der leichteste, Heckantrieb und schon in der 131 PS Variante ganz guter Vortrieb. Dazu Sauger, kein Schnickschnack, einfach nur pures Fahrvergnügen. Ich passe gerade noch so rein (190cm, Sitz ganz hinten), aber für alles drüber seh ich Schwarz..ich hab noch ca. 3 cm bis zum Dach, bzw. bis mein Kopf übersteht. War der einzigste von den Drei in den ich mich sofort verliebt habe. Zwar nicht wirklich alltagstauglich, aber glaube das ist mir egal. Leider in meiner bevorzugsten Variante 9 Monate lieferzeit :O
Danke an alle für die Tipps und Anregungen
Grüße
Der mit dem GT86 baugleiche Subaru BRZ kostet wohl weniger Verischerung, ich weiß aber nicht, um wie viel.
Der MX-5 wäre allerdings auch mein Favorit 😉
Vllt. findet sich ja mal ein Vorführwagen oder Tageszulassung/Lagerfahrzeug mit nur geringem Kompromiss bei der Ausstattung?
Ähnliche Themen
Inzwischen ist auch das MX5-Schwestermodell Fiat 124 Spider auf dem Markt mit Preisen ab 24T€. Vllt hast Du da mehr Glück mit der Verfügbarkeit.
Stimmt, aber a) gefällt mir leider nicht so gut und b) Turbomotor 😠 (meine ich zumindest gelesen zu haben..140 PS und 170PS in der Abarth Version)
Danke aber für den Tipp.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 3. April 2016 um 00:29:23 Uhr:
Der mit dem GT86 baugleiche Subaru BRZ kostet wohl weniger Verischerung, ich weiß aber nicht, um wie viel.
Der MX-5 wäre allerdings auch mein Favorit 😉
Vllt. findet sich ja mal ein Vorführwagen oder Tageszulassung/Lagerfahrzeug mit nur geringem Kompromiss bei der Ausstattung?
Ja, ich schau schon dauernd...aber da ich den Sportline mit dem Sportpaket wird eher schwierig. Habe ich selten gesehen und war dann auch nicht wirklich billiger als ein Bestellter... 🙁
So, ich dachte nach fast einem Jahr poste ich nochmal die Auflösung des ganzen....
Es ist ein Subaru BRZ geworden. Warum? Er bot einfach das beste P/L Verhältnis und war das meiste Auto fürs Geld. Ferner hat er mir auch am meisten Spaß gemacht, und das war ja der eigentliche Sinn des Fahrzeuges.
Ich hatte schon fast den Kaufvertrag für einen ST200 unterschrieben, aber im Endeffekt fand ich den Preis dann doch zu krass. Als Vorführer 21000 für einen Kleinstwagen ohne Xenon, mit Frontantrieb, total veraltetem Infotainment der kurz vor Facelift steht fand ich einfach nicht mehr vertretbar. Ein Händler wollte sogar fast 28.000€ für einen neuen ST200, weil er ja limitiert sei 😁😁 Nichts desto trotz ein spaßiges kleines Auto.
MX-5 hatte ich ebenfalls einen guten gefunden in der Sportsline mit Sportpaket. Das Auto ist toll, aber doch sehr sehr eingeschränkt im Alltag. Ferner war er bei meiner (unserer) Größe leider sehr grenzwertig, es hat zwar gepasst, aber ich hatte dauernd die obere Kante des Fensterrahmens im Sichtfeld, was mich auf Dauer doch genervt hat. Schluss endlich hat auch die bessere Häfte ihr Veto eingelegt, da der Beifahrerfußraum extrem unangenehm ist. Dort baut ein Teil rein und sie konnte die Beine nicht vernünftig ausstrecken.
Der BRZ war als junger gebrauchter aus erster Hand mit Abstand der günstigste, bot ein richtiges Dach, genug Platz für unsere Größe, 200 Sauger PS, 1250KG, eine echte mechanische Sperre und Heckantrieb = 😁 Ferner geht da sogar was rein wenn es sein muss (waren damit gerade zu zweit im Campingurlaub). Er ist sogar halbwegs Spritsparend, wenn man es langsam angehen lässt. Eine weiterer, gerade bei solchen Fahrzeugen nicht zu vernachlässigender Vorteil - Subaru gibt 5 Jahre / 160.000 KM (erweiterbar auf 8 Jahre / 200.000 KM) Werksgarantie. Das war mir extrem wichtig, da ich so noch lange auf der sicheren Seite bin. Dazu ist er noch ein richtiger Exot mit kaum 50 privaten Haltern in Deutschland. Einzige Nachteile: Unbezahlbar bei VK...ich zahl für TK 700€ bei meiner Fahrleistung. Sonst auch eher ein lautes Fahrerauto, der Verkäufer nannte es "Sportwagengeräusche" 🙄
Als Alternative tauchte übrigens noch der Civic Type R auf. Auch ein tolles Teil, aber der hätte sogar als Vorführer fast doppelt so viel wie der BRZ gekostet, was ihn dann leider auch Disqualifiziert hat.
Alles in allem bin ich bisher mit dem BRZ sehr zufrieden. Ein ehrliches Auto ohne viel Schnickschnack mit hohem Spaßfaktor.
Danke an alle, die mich hier im Thread so gut beraten haben. Ohne euch hätte ich den ein oder anderen Wagen gar nicht auf dem Schirm gehabt.
Grüße
Cool, da haben sich zwei gefunden. Schade, dass dieses Modell in unserer Weltgegend auf so wenig Resonanz stösst, aber vllt hilft Dein Bericht ja dem einen oder anderen unentschlossenen Leser, abseits des Mainstreams zu kaufen. Allzeit knitterfreie Fahrt und weiterhin viel Spass mit dem Auto.
Ja, verstehe ich eigentlich auch nicht. Im Prinzip bekommt man einen pseudo Porsche für ein viertel des Preises. Ob der Porsche 4 mal so viel Spaß macht, wage ich hingegen zu bezweifeln. Vom Prestigé her natürlich klar unterlegen, aber das ist jetzt nicht wirklich ein entscheidendes Kriterium bei meinem Autokäufen 🙂
Ich bleibe dabei: Klein, leicht, Heckantrieb, Sauger = <3
Du kannst keinen Porsche damit vergleichen ;-)
Außerdem kostet ein vergleichbarer Porsche auch nicht viermal so viel. Vergleich wäre wohl der Cayman.
Wobei das aktuelle Modell keinen Sauger mehr verbaut hat.
Der macht dank Mittelmotor plus Hinterradantrieb plus großem Motor denke ich noch mehr Fun. 😁
Aber natürlich ist Porsche fahren alles andere als preiswert.
Zitat:
@RSK64 schrieb am 17. August 2016 um 13:35:40 Uhr:
Du kannst keinen Porsche damit vergleichen ;-)
Warum nicht?
Beide sind Sportwagen in Form von Coupés (also GT86/BRZ und Cayman) und können sehr wohl verglichen werden. Selbstverständlich spielen beide in verschiedenen Leistungs- und Preisligen, aber wenn man das in Relation zueinander setzt, sehe ich kein Problem.
Zitat:
Der macht dank Mittelmotor plus Hinterradantrieb plus großem Motor denke ich noch mehr Fun.
Unstrittig ist, dass der Cayman (selbst der alte 2,7ltr Basis-Cayman) in jeder Hinsicht schneller ist und dass er dem einen oder anderen mehr Spaß macht, will ich auch nicht kategorisch abstreiten. Die Frage lautet aber, macht er auch genau so viel mehr Spaß, wie er mehr kostet?
Und da bin ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher. Beim Preis-zu-Fahrspaß-Verhältnis sehe ich eher Vorteile beim GT86/BRZ.
Und dann betrachte mal den Wertverlust eines soliden Porsche und dem eines nicht so gefragten BRZ.... Nur weil der Porsche mehr in der Anschaffung kostet muss er unterm Strich nicht teurer sein 😉.
Daher würde ich jetzt nicht unbedingt den GT86/BRZ vorne sehen. Aber das ist natürlich nur Spekulation, da man ja die Wertentwicklung dieser Fahrzeuge noch nicht kennt.
Ich wünsche dem TE dennoch viel Spaß mit dem Auto. Das Konzept dieses Fahrzeuges gefällt mir, genauso wie ich mich mit der Optik anfreunden kann (außer mit dem übertriebenen Spoilerpacket das so mancher hat).
Zitat:
@Habuda schrieb am 17. August 2016 um 19:45:00 Uhr:
Und dann betrachte mal den Wertverlust eines soliden Porsche und dem eines nicht so gefragten BRZ.... Nur weil der Porsche mehr in der Anschaffung kostet muss er unterm Strich nicht teurer sein 😉.
Von weniger % Verlust kann sich niemand etwas kaufen, was in Wirklichkeit zählt ist wie viel € das Auto an Wert verliert und wenn es mehr als doppelt so viel kostet verliert es logischerweise selbst bei prozentual halbem Wertverlust mehr €.
Kommt halt drauf an was man kauft bzw. auch jetzt vergleicht.
Für 17k bekommst du ja keinen Porsche Jahreswagen, sondern halt einen als 02 oder so (ich schätze einfach mal, da ich zu faul zum nachschauen bin).
Und dann kann es eben sein, dass man den Porsche in 4 Jahren mit 60t km mehr auf der Uhr immer noch für das Geld oder nur marginal weniger und den BRZ für merklich weniger verkauft bekommt.
Wenn man natürlich einen quasi neuen BRZ mit einem quasi neuen Porsche vergleicht, dann ist der Porsche in aller Regel sehr deutlich teurer (Ausnahme könnten Sondermodelle sein). Nur wird wohl kaum jemand das Geld für einen quasi neuen Porsche haben, wenn er sich das Budget für ein "Spaßfahrzeug" bei 17k setzt. Damit wäre das m.M.n. hinfällig.