Spaßfahrzeug für den Alltag, klein, leicht, flott, Max 17k

Hi,

da mein BMW aufgrund diverser, nicht abstellbarer Mängel zurück geht suche ich kurzfristig Ersatz. Nachdem ich jetzt immer vernünftig war, würde ich gerne mal etwas mit mehr "Krawall" und Spaßfaktor haben.

Anforderungen:

- Budget max 17k
- Alter Maximal 3-4 Jahre
- Muss im Budget mit unter 70.000 km zu haben sein
- Leicht
- Kompakt
- Zuverlässig (!)
- Am besten unter 10 Liter verbauchen, umso weniger umso besser
- Leistung haben
- Sehr gutes, sportliches Fahrwerk
- Fahrspaß (!)

Ich fahre zu 70% alleine, sonst maximal mit meiner Frau. Keine Kinder und ich muss auch nichts transportieren. Zweisitzer wären also ok. Fahre jedoch mit dem Fahrzeug im Jahr ca. 30.000-35.000 km. Ein minimaler Restkomfort sollte also gegeben sein.

Meine bisherigen Recherchen haben alle auf BMW 1er oder Mini Cooper S / Works gedeutet. Muss zugeben ich bin auch eher Fan von BMW, habe deswegen ein wenig die Sorge "betriebsblind" zu sein und andere Marken komplett zu übersehen.

Wäre für euren Expertenrat dankbar.

Grüße

Beste Antwort im Thema

So, ich dachte nach fast einem Jahr poste ich nochmal die Auflösung des ganzen....

Es ist ein Subaru BRZ geworden. Warum? Er bot einfach das beste P/L Verhältnis und war das meiste Auto fürs Geld. Ferner hat er mir auch am meisten Spaß gemacht, und das war ja der eigentliche Sinn des Fahrzeuges.

Ich hatte schon fast den Kaufvertrag für einen ST200 unterschrieben, aber im Endeffekt fand ich den Preis dann doch zu krass. Als Vorführer 21000 für einen Kleinstwagen ohne Xenon, mit Frontantrieb, total veraltetem Infotainment der kurz vor Facelift steht fand ich einfach nicht mehr vertretbar. Ein Händler wollte sogar fast 28.000€ für einen neuen ST200, weil er ja limitiert sei 😁😁 Nichts desto trotz ein spaßiges kleines Auto.

MX-5 hatte ich ebenfalls einen guten gefunden in der Sportsline mit Sportpaket. Das Auto ist toll, aber doch sehr sehr eingeschränkt im Alltag. Ferner war er bei meiner (unserer) Größe leider sehr grenzwertig, es hat zwar gepasst, aber ich hatte dauernd die obere Kante des Fensterrahmens im Sichtfeld, was mich auf Dauer doch genervt hat. Schluss endlich hat auch die bessere Häfte ihr Veto eingelegt, da der Beifahrerfußraum extrem unangenehm ist. Dort baut ein Teil rein und sie konnte die Beine nicht vernünftig ausstrecken.

Der BRZ war als junger gebrauchter aus erster Hand mit Abstand der günstigste, bot ein richtiges Dach, genug Platz für unsere Größe, 200 Sauger PS, 1250KG, eine echte mechanische Sperre und Heckantrieb = 😁 Ferner geht da sogar was rein wenn es sein muss (waren damit gerade zu zweit im Campingurlaub). Er ist sogar halbwegs Spritsparend, wenn man es langsam angehen lässt. Eine weiterer, gerade bei solchen Fahrzeugen nicht zu vernachlässigender Vorteil - Subaru gibt 5 Jahre / 160.000 KM (erweiterbar auf 8 Jahre / 200.000 KM) Werksgarantie. Das war mir extrem wichtig, da ich so noch lange auf der sicheren Seite bin. Dazu ist er noch ein richtiger Exot mit kaum 50 privaten Haltern in Deutschland. Einzige Nachteile: Unbezahlbar bei VK...ich zahl für TK 700€ bei meiner Fahrleistung. Sonst auch eher ein lautes Fahrerauto, der Verkäufer nannte es "Sportwagengeräusche" 🙄

Als Alternative tauchte übrigens noch der Civic Type R auf. Auch ein tolles Teil, aber der hätte sogar als Vorführer fast doppelt so viel wie der BRZ gekostet, was ihn dann leider auch Disqualifiziert hat.

Alles in allem bin ich bisher mit dem BRZ sehr zufrieden. Ein ehrliches Auto ohne viel Schnickschnack mit hohem Spaßfaktor.

Danke an alle, die mich hier im Thread so gut beraten haben. Ohne euch hätte ich den ein oder anderen Wagen gar nicht auf dem Schirm gehabt.

Grüße

142 weitere Antworten
142 Antworten

Wenn da jeamnd bei dir in der nähe Wohnt ist das klar ,aber sicher keine allgemeines Strassenbild, einfach dazu mal die Zulassungszahlen anschauen, auch die von GT86 und Msutang vergleichen..
Denn dein Warnehmungsbild verzerrt die Realität doch sehr.

Es handelt sich schon um verschiedene Autos, ganz blöd bin ich auch nicht.

Dann lass es eben 2 Leute sein ,aber die Zulassungsstatistik kannst du ja selbst einsehen, es werden fast kenie von den Teilen in DE verkauft, das ist Fakt.
Da ändert sich uach nix dran das bei dir wohl ein Toyabaru Leuchturm in der Nachbarschaft ist

Hab ich grad gemacht (Zulassungsstatistik anschauen).Januar bis Juli 2015: 196 Ford Mustang, 207 Toyota GT86. Bei Subaru läuft der BRZ unter "Sonstige", da sind 54 Autos angegeben.

Ähnliche Themen

Hier sollte man aber ab 2005 verglecihen, der Msutang wird ja schon länger verkauft..
Selbst wenns deises Jahr jetzt mehr waren, kannja sein, siehst du doch die absulute Nische oder ?
Ich weiss ja auch nicht worauf du hinauswillst hier..

Zitat:

@Mustang_GranTurismo schrieb am 20. Oktober 2015 um 12:08:51 Uhr:


Hier sollte man aber ab 2005 verglecihen, der Msutang wird ja schon länger verkauft..
Selbst wenns deises Jahr jetzt mehr waren, kannja sein, siehst du doch die absulute Nische oder ?
Ich weiss ja auch nicht worauf du hinauswillst hier..

Oh welch Wunder...ein Auto das es zu der Zeit garnicht gab hat sich schlechter verkauft als eins das es gab...

Und zu deiner letzten Frage...dieselbe stell ich mir bei deinen Beiträgen auch. Bin mal raus hier.

Was ein Glück..

Fals dus noch nicht gemerkt hast, der TE fährt probe und entscheidet dann, jegloche Diskussionen über Japanische Wanderdünen ind Sportwagenoptik können wir uns bis zum Ergebnis sparen.
Worauf ich hinaus will ? Das der TE das sinvolllste macht und sich einen Fiesta ST kauft. Du bist mir mal ein schöner Feistafahrer.. ander hätten hier berichtet wie zufreiden sie sind, du erklärst lieber wie offt amn den Toyota GT86 doch im Alltag seiht..

Letzter Kommentar: ich bin auch zufrieden mit dem Fiesta, auch wenn der Ford-Service absolut grottig ist (das kannte ich von Subaru anders). Aber wenn ich ein sportliches Auto möchte und zwei Sitze reichen käme deutlich eher ein BRZ als ein Fiesta ST ins Haus.

Er möchte auch ein Alltags und Autobahntauglcihes auto.
Im übrigen bin ich mit meinem Ford Service hochzufrieden, evtl einfach mal den Servicepartner wechseln.

Als reine Fun Fahrzeug ohne winterambitionen, sofern man Leistungsmässig genügsam ist, wäre der BRZ Nett.
Als Allrounder ? Nö

Zitat:

@Mustang_GranTurismo schrieb am 19. Oktober 2015 um 23:46:04 Uhr:


Fakt ist das der Feista St knapp 200 kg leichter ist, alles andere mögest du bitte belegen.

Oh, nichts leichter als das.

Fiesta ST Test 1Fiesta ST Test 2GT 86 Test 1GT 86 Test 2

Zitat:

Fakt ist das der Sauger sich phlegmatisch anfühlt und in keiner Realtion mit der Optik des Coupes steht, spricht sieht aus wien Rennwagen und fährt wiene Familenlimo.

Kein Fakt, sondern bestenfalls Deine persönliche Meinung.

Und zur Erinnerung, weil Du "Snowside" vorwirfst, Dir die Wort umzudrehen, dass waren exakt Deine Worte: "und fährt wiene Familienlimo" (wortwörtlich zitiert inkl. Fehler) 😉

Zitat:

Fakt ist das du noch nie nen richtig starken sauger gefahren hast sonst würdest du was anderes schreiben, der fiesta fühlt sich jedenfalls viel stärker an

Reicht ein Sauger, der inkl. mir als Fahrer ca. 2,6kg/PS antreiben muss? Naja, wahrscheinlich nicht, schafft es ja gerade einmal in etwas unter vier Sekunden auf Hundert. Ist also auch fast untermotorisiert.

Zitat:

Fakt ist auch das der WRX STI, wen ich in der neuen Version letztes Jahr August gefahren habe, erheblcih geiler geht. Der 2,5L Turbo Boxer mit 300 Pferden hätte dem GT86 mehr als sehr gut gestanden..

Ja, das kann man tatsächlich mal als Fakt bezeichnen. Würde aber auch niemand abstreiten.

Zitat:

Fakt ist das man den toyota nichtemhr verkauft kriegt und die Nsiche so klein ist das Versicherung und Wartung exorbitant teuer sind.

Versicherung ist teuer, weil die Versicherer vermutlich mit einer hohen Unfallrate rechnen. Mag sein.

Dass man ihn aber nicht verkauft bekommt, ist wohl wieder mal nur so eine Vermutung, die ich nicht wider- und Du nicht belegen kannst.

Zitat:

Fakt ist weiterhin das der Feista ST nicht ohne Grund überall hoch gelobt wird und sich vielfach soofft verkauft wir das schrullig untermotorisierte Japancoupe

Du wunderst Dich jetzt aber nicht wirklich, dass sich ein günstiger und hoch motorisierter Kleinwagen besser verkauft, als ein auf eine Marktnische abzielendes Sportcoupé, oder?

Zitat:

Fakt ist auch das ich mehr Leistung erwartet habe ja, binja uach mehr gewohnt.. Nur omsichweise vermsiste ich die im Feista ST kaum hm woher kommt das blosss ?

Keine Ahnung, vielleicht stehst Du einfach mehr auf die turbotypische Kraftentwicklung mit hohem Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich.

Zitat:

Nochmal, hört auf gülle zu psoten und lasst den TE erstmal probefahren.

Gilt für Dich genau so.

Eigtl hasse ich ja die auseinanderzerrzitierer..

Welcher Sauger ist das bitte den du da haben möchtest mit 2,6 kg pro PS ? Ich mein so unbewandert bin ich jetzt nicht in punkto starke saugmotoren. Bitte weniger in Rätseln sprechen..

Ich weiss nur das jemand der meinen 11er Mustang kaufen wollteseinen GT86 Monatelang nicht verkauft bekommen hat (da hatte ich menie nichtmal zum Verkauf im Internet)..

Ja ich stehe auf viel kraft untenraus, ob die von turbos kommt oder viel hubraum ist mir da gleich, aber auf Motoren die man bis zur gkotzgrenze ausdrehen darf um soetwas wie beschleunigung zu erfahren stehe ich
nichtso.

Der Rest wurde ja geklärt, bis uaf die Tatsache warum hier einige Asiwacohen Fanboys jemandem der einen Alltagstauglichen Allrounder (inkl Winter) sucht, einen extremen Nischen Hecktriebler mit tollen Drifteigenschaften empfiehlt.
Drifteigenschaften leider dann nicht aufgrund des aussergewöhnlcih starken Motors sondern weil die Reifen zu schmal sind ,wenns nicht so traurig wäre müsste ich da jetzt lachen..

Update:

Also hab mir den GT86 angeschaut, sehr schöner Wagen, und eigentlich hätte ich ihn auch gerne. Aber die Versicherungskosten sind obszön...bei meiner Fahrleistung von 35tkm...hab nachgeschaut ich kann für das selbe Geld einen Porsche oder einen Jaguar versichern...insofern ist der Wagen leider raus. Den Subaru bekommt man in meinem Budget nicht.

Ford scheint es leider auch zu gut zu gehen..ich warte jetzt seit 3 Tagen auf den "sofortigen" Rückruf des Händlers bezüglich einer Probefahrt. Wenn sie es schon vor Kauf nicht nötig haben Kundenservice zu betreiben will ich gar nicht wissen, was nach Kauf auf mich zukommt...

Daher wohl doch wieder altbewährtes...schau mir am Freitag mehrere BMW an, 2 Diesel und einen 6 Zylinder Benziner.

Alternativ hat mir der Clio RS (Vorgängergeneration) auch ganz gut gefallen, aber die Berichte bestätigen ihm alle keine sonderliche Alltags-, und Autobahntauglichkeit. Ferner finde ich es verdächtig, dass viele Angebote nur wenig Laufleistung haben und viel Tuning -> deutet für mich auf Rennstreckeneinsatz.

Und sollte ich jetzt nichts gutes finden, werde ich mir wohl für den Übergang einen guten, gebrauchten A2 holen. Unzerstörbar, Wertverlust ist durch, Alu-Karosse, geringer Verbrauch und billig im Unterhalt. Dann im Sommer mit erhöhtem Budget noch einmal auf die Suche gehen.

Danke soweit für Eure Anregungen und streitet euch nicht die ganze Zeit 😉

Ach schade, hatte auf deinen Bericht zur Probefahrt gewartet. Ist wohl aber auch besser so ;-)

@Philsen82; Woher biste denn ? Ich könnte dir evtl nen Fiesta ST besorgen zum probefahren.
Hasts auchmna bei nem anderen Händler probiert wenn der eine zuviel Geld hat ?
Selbst hinfahren ist aber immer besser als anrufen, da wird denen auch bewusst dasde wirklcih kaufen willst. (Sonen ST nurmal fahren wollen ja einige)

Ich war mit nem Kumpel im Ford Autohaus (grösseres), dort durfte er den Feista ST probefahren (haben den aus ihrem Mietwagenpool genommen) und danach war er so überzeugt das nach dem Monat bestellt wurde als er alles Geld zusamemnhatte.

Zitat:

@Philsen82 schrieb am 21. Oktober 2015 um 07:37:32 Uhr:


und streitet euch nicht die ganze Zeit 😉

Wir streiten nicht, wir diskutieren doch bloß.

@Mustang_GranTuris
Es ist ein Caterham 485.

Man muss kein Japan-Fanboy (der ich nicht bin) sein, um jemandem, der ein Spaßfahrzeug für den Alltag sucht, einen GT86 zu empfehlen. Ich finde die Kiste jedenfalls klasse und das liegt ganz sicher nicht daran, dass ich nicht wüsste, wie sich ein wirklich kräftiges Auto anfühlt.

Jeder definiert seinen automobilen Alltag für sich selbst und Philsen82 hat schließlich auch bestätigt, dass ihm dieser Wagen gefällt und dass es letztlich nur die Versicherungskosten sind, die ihn vom Kauf abhalten, was ich verstehen kann. Aber dennoch ist das Auto voll alltagstauglich. Ich selbst fahre seit zehn Jahren einen MX-5 im Alltag und das meistens auch im Winter z.B. in der Eifel. Es geht absolut problemlos und macht Spaß.
Wenn Dein Alltag nicht zu diesem Auto passen sollte, dann ist das eben so, aber deswegen muss das nicht für jeden gelten.
Und Hinterradantrieb kann wohl auch kaum das Problem sein, warum sollte der TE sich sonst auch für einen BMW interessieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen