Spaßauto fürs Wochenende (Alltagsfahrzeug vorhanden)

Hallo Community,

nachdem sich meine Corrado-Suche als müßig erweist, schiele ich auch schon wieder auf andere Fahrzeuge:

Im Alltag bewege ich einen 211er Merdeces T-Modell mit dem 3,2l V6 und fahre die Woche beruflich ca. 250-300km.
Der Wagen ist jetzt nicht lahm, aber alles andere als spritzig.

Vor der Geburt unseren ersten Kindes hatte ich einen Fiesta ST150 fürs Wochenende, der hat schon Spaß gemacht, sowas hätte ich gerne nochmal. Ein kleineres, leichteres Fahrzeug mit Fahrspaß.

Da man natürlich auch mal etwas anderes ausprobieren möchte, würde ich nur im 'Notfall' nochmal zum ST greifen.

Ein paar Anforderungen:

- Budget 6-7k€ max.
- EZ spielt eine untergeordnete Rolle (Ein Golf II GTI wäre auch toll, aber natürlich nicht im Budget bei akzeptablen Zustand)
- Fahrleistungen min. im Bereich des ST150
- 4 Sitze wären schon besser, aber für mich aktuell kein K.O.
- ca. 5000km Fahrleistung im Jahr

Da ich gerne mal einen Turbo fahren würden, sind aktuell viele 1.8T VAG Fahrzeuge im engeren Kreis:
TT 8N (ggf. auch das Cabrio, leider nur 2 Sitze)
Golf 9N3 GTI
Audi 8L S3(für den Preis eigentlich zu viel gelaufen)
Golf 4 Jubi 25 GTI
Aber auch Golf III (VR6 oder GTI 16V(recht selten)

Ich habe auf jeden Fall auch Spaß an älteren Fahrzeugen (teilw. bei dem Budget ja auch notwendig)

Welche Fahrzeuge kämen da ggf. noch in Frage?

Vielen Dank euch!

Beste Antwort im Thema

Vom TT abgesehen sind deine genannten Autos eher Stangenware mit grösserem Motor, und nicht das, was ich unter Spassauto verstehen würde. Das sind für mich alles eher Alltagsbegleiter, und gerade ein bisschen optische Extravaganz gehört für den Spass ja auch dazu. Wenn der MX5 rausfällt, würde ich als nächstes mal zu Mini schielen. Ein Cooper S Kompressormodell müsste sich für das Geld in feinem Zustand finden lassen, und der macht richtig viel Spass. Auch wenn er laut ist und eher unkomfortabel und dazu noch säuft wie ein Grosser... sowas gehört dazu.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Wenn Turbo keine Voraussetzung ist wäre auch der Swift Sport eine Option.
Ansonsten wurden hier wohl die meisten schon genannt bis auf den Corsa D GSI.

Ich hatte mal einen 2001er Clio RS 2.0 16V mit 169 PS.
Ist ein sehr schönes Auto was viel Spaß macht.
Würde ich dir empfehlen.

Punto Abarth mit vielleicht dem zusätzlichen Tuningkit.

Finde den Fiat 500 Abarth nicht übel, ziemliche Spaßgranate, gibts auch mit Faltdach, was ich persönlich schon ganz nett finde.

Ansonsten, Fiesta ST 182, warum nicht zum Nachfolger zurückkehren, wenn du den ST150 früher hattest? Soll ein Tiptop Auto sein.

Ansonsten, 4-Sitze, spaßig, Cabrio? 3er E46 in gutem Zustand als Sechszylinder, aber nicht als kleinsten 320i, sondern 323i/325i/328i, der größte 330i ist meist sehr gefragt, da würde ich also nur schauen wenn wirklich alles passt, die sind meist teurer. So ein 3er E46 ist wirklich ein tolles Gerät und aus meiner Sicht der Vorgänger vom 1er Cabrio. Da der 3er E93 mit Stahldach und luxuriöserer Auslegung mit sportlich agil nicht mehr so viel zu tun hat (erst als 330i/335i oder M3, aber die haben hier im Budget nichts zu suchen).

1er Cabrio brauchst auch eigentlich schon den 125i, ja der 120i mit 170PS macht auch schon Spaß, und der 118i mit 143PS geht auch ums Eck, ist aber geradeaus schon etwas müde. Gerade wenn du bereits einen benz E320 gewohnt bist, wird dirr das evtl. ein bisschen zu müde sein.

Ähnliche Themen

Maxda mx-5, Bmw Z3

Oft hat man ja viel Fahrspass und ein agiles fahren, gerade als Steigerung zum E320, in leichten und etwas kleineren AUtos oder halt in deutlich älteren.

Zweisitzer wurden von ihm ja bereits ausgeschlossen...

wenn der mx-5 nicht sein soll vielleicht sowas wie den hyundai veloster, exot, also turbo brauchbar leistung, nicht an jeder staßenecke zu sehen (und dennoch sicher standart kompaktklassetechnik aus i30 und ceed).

wenns kein tt sein soll vielleicht einen rcz von peugeot (keine ahnung wo die preislich liegen).
für ein kultiges z3 coupe wird das budget wohl nicht mehr reichen.
wenns alt wie ein corrade sein soll wäre wirklich ein audi coupe überdenkenswert. ist im grunde halt schon eine fahrzeuggeneration jünger (80b4 ...corrada ist ja eher später golf ii).
vielleicht läuft dir auch ein e36 über den weg, mit 6 zylinder als 323ti oder der (was die spezielle scheinwerferoptik angeht noch skurillere) nachfolger e46 compact als 325ti

etwas exotisch für einen integra typeR wird das budget wohl nicht reichen, ein rx8 wäre unvernünftig, aber vielleicht geht eine celica t20 in der 192ps version, selbst kleine mit 143ps dürfte spaß machen ist ja recht leicht und eben einfach solide toyota technik.

forfour brabus ist ggf auch interessant, keine ahnung was die dinger kosten aber ich könnte mir vorstellen bei guter pflege durchaus sehr preisstabil.

Hallo,

wie wäre es mit einem alten Honda CRX ED9, EE8
Hat zumindest 2 Notsitze

Von denen sind sicher schon viele den Basteltod gestorben, aber so was ist auf alle Fälle lustig zu fahren - mit seinen 1000kg

Vielen Dank für die weiteren Empfehlungen, waren interessante Sachen dabei, z.B. die Clio RS Modelle.
Mit Mini, Peugeot und Fiat fremdel ich aktuell (noch).

Den Startpost kann ich leider nicht mehr aktualisieren, habe ein paar Beiträge darunter erwähnt, dass das Auto eher im Kleinwagen-Kompaktsegment angesiedelt sein soll, da ich es sonst nicht mehr in die Garage bekomme.
Um die 4,10-4,20m wäre das Maximum, die genannten BMW fehlen damit leider raus.

Was ich auch zunehmend beim Anschauen der Fahrzeuge merke und auch durch die Corrado-Suche bedingt ist, dass ich das Fahrzeug lange halten und pflegen möchte, dass es auch möglichst seinen Wert erhält oder später ggf. seinen Wert wieder erlangt.
VW hat ja eine große treue Fangemeinde, hier könnte vllt. der Polo GTI vielversprechend sein, ggf. auch der TT. Ausserdem finde ich die VAG Fahrzeuge (im Vergleich zu den Renaults und Opels) im Innenraum deutlich ansprechender. Heißt aber nicht, dass ich mich jetzt darauf festlegen möchte - ich bin auch weitere Empfehlungen gespannt.

Traumhaft fände ich ja den Civic Type R EP3, fand das Auto schon immer sehr aufregend, aber die Autos sind extrem wertstabil, die Autos haben idR schon die 200.000km geknackt und kosten immer noch um die 8k.

Fiesta ST182 fände ich auch sehr cool, aber in dem Budget auch schon mit höheren KM Ständen. Da traue ich dem Duratec HC mehr Standfestigkeit zu, lasse mich aber gerne durch andere Erfahrungen belehren.

Audi Coupe 89 nach wie vor auch von mir gesucht, aber wie ich schon sagte, ähnlich rar wie der Corrado.

Werf mal die Subaru WRX in den Raum. Wenn damit nicht dauerhaft Vollgas Autobahn gebrettert wird sind die Treue Begleiter, vor allem die 2Liter Turbo. Platz für Kinder ist dann auch noch da.

Alternativ einen Opel Astra mit 2.0 Turbo oder halt die großen Corsa

Deine Antwort
Ähnliche Themen