ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Spaß am Supersportler fahren

Spaß am Supersportler fahren

Themenstarteram 18. Oktober 2019 um 17:20

In anderen Threads erfahren wir, wie geil es ist, mit Koffern zu fahren oder gelbe Westen zu tragen. SSP-Fahrer wurden als Akrapovic-Fahrer verulkt.

Dieser Thread soll zeigen, wieviel Freude es bereitet, Rennmotorrad zu fahren, und wie die einzelnen SSP-Fahrer zu ihrem Fahrzeug gekommen sind, was sie sonst noch fahren, wie ihre Fahrhistorie ist.

Ich will nicht alles vorwegnehmen, aber um mal zu zeigen, was ich meine, eine kurzer persönlicher Abriss:

Hab nach dem Führerschein ausgehend von meiner Körpergröße mit einer großen Enduro angefangen. Knapp vier Monate später saß ich auf dem ersten (ausgeliehenen) Rennmotorrad. Es war Winter, aber das war mir egal. Die Leistung, besonders die Beschleunigung, hat mich umgehauen. Da war die "Lunte gelegt"...

Im darauffolgenden Frühjahr hab ich die SSP sämtlicher Hersteller getestet und hatte schließlich im Frühsommer meine erste eigene Rennmaschine. Im selben Sommer kam die zweite. Zwei unterschiedliche Maschinen, die ich parallel gefahren bin. Auf einer war es leichter zu lernen, die andere war die aufregendere und hübschere.

Trotzdem fahre ich weiterhin auch andere Maschinen. Je nach Zweck, und ob ich jemanden mitnehmen möchte. Und ich grüße auch auf der Rennmaschine die Fahrer aller Maschinen. Die Gruppenbildung hier im Forum finde ich kindisch.

Am liebsten bin ich mit dem SSP unterwegs, in diesem Frühsommer kam meine dritte Maschine. Die anderen beiden habe ich schweren Herzens 2018 verkauft bzw. mit dem Kauf der dritten Maschine eingetauscht.

 

Und nun Ihr!

Beste Antwort im Thema

Als ich ca. 15 Jahre alt war, stand bei uns in der Straße eine neue gelb-schwarze Suzuki GSX-R 600 K3.

Jeden Tag der Sound, wenn die Maschine angelassen wurde - ein Traum. Neidisch blickte ich hinterher mit dem Wissen, dass finanziell zu der Zeit nichtmal ein 50er Roller drin war.

Kurz darauf wurde ein Kumpel 18 und hat eine auf 34PS gedrosselte Ninja ZX6R von 2004 gefahren. Ich bin paar mal mitgefahren und war geflasht. So eine Beschleunigung, dieser Sound, das Gefühl - und das obwohl nur 34PS zur Verfügung standen. Wie muss das Teil nur gehen, wenn sie denn offen ist???

Also habe ich diverse Ferienjobs und Nebenjobs angenommen und ein bisschen was gespart bis ich 18 war und zum von Mama gesponserten PKW-Schein gleich den Mopedschein dazu gemacht.

Dann allerdings kam Ausbildung, Umzug ins teure München, Urlaube, Mädels, Großstadtnachtleben usw. dazu, die meine Pläne vom Motorradkauf verdrängt haben.

Vor 8 Jahren, ich war gerade frisch single und war auf Montagearbeit in Augsburg. Spontan bin ich zu einem Suzuki-Händler.

Der hatte einen Italo-Import einer GSX-R 600 von 2002 im Angebot, Lackierung Movistar.

Ich fachlich keine Ahnung und rosarote Brille auf, war verliebt.

Aber ich war seit der Führerscheinprüfung auf keinem Motorrad mehr gesessen. Der Händler hat mich behutsam ans Thema rangeführt. Ich durfte mit einem 125er Roller ca. 20min im Industriegebiet rumfahren, um mich dran zu gewöhnen. Danach schob er mir eine kleine GS500 auf den Hof, selbes Spiel. Zu guter Letzt montierte er dann die Kennzeichen an der (noch gedrosselten) GSX-R 600. Moped angeworfen, Herzklopfen, zittern... ganz anderes Fahrgefühl als auf den beiden Gefährten davor. Aber ich war geflasht, sowas von geflasht. Ich bin so scheiße gefahren - vor lauter Aufregung und weil ich die Stummellenker etc. nicht gewohnt war :D

Trotzdem - der Händler hatte mich, und das wusste er auch. Keinen Cent Verhandlungsspielraum...

Drei Tage später hab ich die Maschine geholt. Zuallererst musste ich 500m entfernt tanken. Ich hatte noch nie ein Motorrad getankt - bleibt man sitzen, steigt man ab? Da war sie wieder, Zittrigkeit, Nervosität. Aber es ging alles gut.

Dann ging es als allererstes auf die Autobahn Richtung München, ab nach Hause... Die Drossel wurde am Tag vorher entfernt, ich durfte ja trotz mangelnder Fahrerfahrung mittlerweile offen fahren.

Die Beschleunigung hat mich in andere Sphären gebeamt, ich kann mich an die Heimfahrt kaum erinnern, so voller Adrenalin und Endorphin war ich.

Diese prägenden Erlebnisse (und die Begeisterung für MotoGP) haben einfach dazu geführt, dass SSPs für mich immer für Herzklopfen sorgen, was andere Motorradtypen einfach nicht schaffen.

Und mögen sie noch so unpraktisch, landstraßenuntauglich und unbequem sein - DAS ist für mich das Motorradfahren, das ich brauche und will.

Ich fahre Motorrad hauptsächlich nicht, um von A nach B zu kommen, sondern um ein paar mal im Jahr das Gefühl zu haben "GOTT IST MEIN LEBEN GEIL!". Und das löst kein anderes Motorrad bei mir aus.

Mittlerweile habe ich 2 kleine Kinder und Fahre im Jahr keine 1000km mehr. Trotzdem würde ich meine alte Dame auf keinen Fall hergeben. Selbst jetzt, Jahre später, habe ich jedes mal ein Grinsen im Gesicht, wenn ich das Garagentor öffne und der verkratzte blaue Metallic-Lack mit den neongelben und neonorangen Applikationen mich anlacht.

Ich musste in 40.000km außer Reifen, Öl, Bremsflüssigkeit und Bremsbeläge nur einmal außerplanmäßig für den TÜV das Lenkkopflager tauschen - sonst nix! Trotz Italo-Rennstreckenvergangenheit war das ein guter Kauf.

327 weitere Antworten
Ähnliche Themen
327 Antworten

Ihr habt das Thema verfehlt!!!!!!!!

Warum Ihr?

Sind doch blos wieder die Tourerfahrer die rummäkeln und sich ihr Gefährt schön reden... :D

Hat Adi Spass am Supersportler fahren?

Der kann wenigstens mitreden...

Er hat sogar Spaß am SSP schrauben... Wenn auch manchmal zwangsweise... ;)

 

Naja, ich bin hier bei den Motorradfreunden eigentlich dauernd mit Leuten auf SSP unterwegs. Das einzige was auffällt: Sie sind halt nur für Touren oder für Rennstrecke unterwegs, nie mal in die Arbeit oder sowas. Also denke ich mal dafür ist sie zu unpraktisch. Aber bei Touren haben auch die ihren Spaß.

am 19. Oktober 2019 um 10:32

Zitat:

@twindance schrieb am 19. Oktober 2019 um 11:32:28 Uhr:

Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass die Verkünder dieser Lehre einfach zu unwissend oder zu doof sind, mit dieser Gattung MR adäquat umzugehen bzw. sich auf sie einzulassen.

Vielleicht hat man sich ja damals auf eine SPP eingelassen, aber irgendwann kommt der Deckel nun mal drauf auf den Sandkasten, Mann wird älter, Mann wird reifer, Mann bekommt eine Plauze und durchläuft die nächsten Level. ;)

Zitat:

@twindance schrieb am 19. Oktober 2019 um 11:32:28 Uhr:

Der SSP ist die Krone der Motorradingenieurskunst und benötigt die entsprechenden Fertigkeiten.

Vielleicht ein Krönchen, aber keine Krone, dafür verkauft sich diese "Motorradingenierskunst" zu schlecht!

Zitat:

@AGENT1 schrieb am 19. Oktober 2019 um 12:21:08 Uhr:

Ja! Und besonders in der Kurve wo Kurvenparker wie du in der Kurve mit nur 60 kmh herumschleichen wo es eigentlich 100 kmh erlaubt ist weil du keine höhere Kurvengeschwindigkeit schaffst.

Komm doch damit mal rüber in das Thema mit der Frage: "sind Motorradfahrer selbst schuld?" :D

Zitat:

@AGENT1 schrieb am 19. Oktober 2019 um 12:21:08 Uhr:

...

Ja! Und besonders in der Kurve wo Kurvenparker wie du in der Kurve mit nur 60 kmh herumschleichen wo es eigentlich 100 kmh erlaubt ist weil du keine höhere Kurvengeschwindigkeit schaffst.

hui... schön dass wir persönlich werden!

Du kennst also Papstpower und ihren Fahrstil?

Zitat:

Komm doch damit mal rüber in das Thema mit der Frage: "sind Motorradfahrer selbst schuld?" :D

Nee, bleib' Du einfach drüben.

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 19. Oktober 2019 um 12:12:24 Uhr:

Die Problematik dürfte sein, dass das "Werkzeug" nach der Art des Werkstücks gewählt werden sollte!

(siehe auch meine Signatur!)

Soweit ich weiß gelten auf Allen Straßen der Welt irgendeine Form der StVo

Somit ist die Wahl des Werkzeug auch der Aufgabe anzupassen!

Aber es soll ja Menschen geben die mit einem Florett einen Dosenfisch aufmachen können....

 

Ansonsten allen Viel Spaß mit JEDEM Motorrad!

Wer es kann :D - bei den Kosaken war es üblich, die Champagnerflaschen mit dem Säbel zu köpfen. Und ich würde mich schämen, für die Flasch Bier einen Flaschenöffner zu benötigen :D.

Warum müssen denn die Nicht-SSPler immer für sich in Anspruch nehmen, dass die Öffentlichen für einen SSP NICHT das richtige Werksstück ist? Ihr habt doch Null Kennung über diese Maschinen, wisst aber angeblich ganz genau, wie Scheiße die Karren für den Öffentlichen sind :rolleyes:

Die SV650 ist weiß Gott nicht DAS Rennstreckeneisen - und dennoch habe ich mit dem kleinen Drecksteil Unmengen Spaß damit auf dem Kringel und bin damit weiß Gott nicht der Langsamste. Natürlich ist eine SSP dafür wesentlich besser - aber ich habe dennoch einen Mordsgaudi damit

 

Da reden echt die Blinden über die Farbe.

Die Straße und die StVo ist je nach dem Welches Fahrzeug man nutzt unterschiedlich?

Okay -. dann muss ich natürlich selbstverständlich meine Aussage zurücknehmen und entschuldige mich auch dafür!

PS habe das zwar schon ein paar mal geschrieben -. aber warum nicht nochmal?

Bin eine Yamaha 750 SSP mal gefahren - und hatte damit ein lustiges Erlebnis:

Schön und Schnell und toll- aber die Physik bleibt halt Physik !

ICH für MEINEN Teil habe festgestellt dass es mir nicht liegt mit 130 km/h im 2ten Gang auf Landstraßen zu bewegen - MEINE Meinung!

andere dürfen anderes tun!

grüße vom Blinden!

PS um noch den Wind aus den Segeln zu nehmen - ich weiß ich fahre eine Alte hässliche verranzte und grottenschlechte BMW K - mit verbogenen Geweih.....

(hat aber nix mit der Sache zu tun)

am 19. Oktober 2019 um 10:48

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 19. Oktober 2019 um 12:34:04 Uhr:

Nee, bleib' Du einfach drüben.

Erinnert mich an meine Kindheit, da durften wir auch nicht mit den Schmuddelkindern aus der Nachbarschaft spielen! :D

Zitat:

@Demogantis schrieb am 19. Oktober 2019 um 12:48:00 Uhr:

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 19. Oktober 2019 um 12:34:04 Uhr:

Nee, bleib' Du einfach drüben.

Erinnert mich an meine Kindheit, da durften wir auch nicht mit den Schmuddelkindern aus der Nachbarschaft spielen! :D

Dich als Schmuddelkind zu bezeichnen - hätte wohl keiner der hier anwesenden Ehrwürdigen Biker gewagt!

Aber wenn du es selbst von dir behauptest....

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 19. Oktober 2019 um 12:40:59 Uhr:

Schön und Schnell und toll- aber die Physik bleibt halt Physik !

ICH für MEINEN Teil habe festgestellt dass es mir nicht liegt mit 130 km/h im 2ten Gang auf Landstraßen zu bewegen - MEINE Meinung!

Anscheinend kannst du das Getriebe nicht richtig betätigen, bei 130 kmh ist der dritte, oder sogar der vierte Gang angebracht.

Man kann auch 130km/h im 6.Gang fahren... Weiß halt nicht jeder. :D

am 19. Oktober 2019 um 10:54

So, leben und leben lassen, daher streiche ich hier erstmal die Segel! Spaß am Supersportler fahren ist nicht wirklich mein Thema, daher sollt ihr euch in Ruhe darüber austauschen!

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 19. Oktober 2019 um 12:40:59 Uhr:

Die Straße und die StVo ist je nach dem Welches Fahrzeug man nutzt unterschiedlich?

Okay -. dann muss ich natürlich selbstverständlich meine Aussage zurücknehmen und entschuldige mich auch dafür!

PS habe das zwar schon ein paar mal geschrieben -. aber warum nicht nochmal?

Bin eine Yamaha 750 SSP mal gefahren - und hatte damit ein lustiges Erlebnis:

Schön und Schnell und toll- aber die Physik bleibt halt Physik !

ICH für MEINEN Teil habe festgestellt dass es mir nicht liegt mit 130 km/h im 2ten Gang auf Landstraßen zu bewegen - MEINE Meinung!

andere dürfen anderes tun!

grüße vom Blinden!

PS um noch den Wind aus den Segeln zu nehmen - ich weiß ich fahre eine Alte hässliche verranzte und grottenschlechte BMW K - mit verbogenen Geweih.....

(hat aber nix mit der Sache zu tun)

Ud genau DAS ist das hüpfende Komma - DU hast für DEINEN Teil festgestellt. Das ist aber nicht der Heilige Gral, anderen macht vllt genau DAS Spaß. Und nur mal so ganz nebenbei - es gibt Unmengen von recht gut ausgebauten kurvigen Straßen, da hat man mit Tempo 80/90 ganz STVO-konform aber ganz gewaltige Schräglagen drauf. Die Welt besteht nicht nur aus schnurgeraden Bundesstraßen die selbst im Tiefflug maximal 5° Schräge erlauben.

Neulich war in der Motorrad mal ein Test auf einem Alpenpass GS, R1 und noch ein Bike, weiß ich aber nicht mehr. War ein Naked. Gewonnen hat in diesem aangeblichen Urterrain der GS die R1. Ja, wird gleich wieder gemosert - das wareen ja Halbprofis und Test und ich selber aber - laber, laber, laber..... :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Spaß am Supersportler fahren